Jochens Wetterblog am 19.8.2021

Jochens Wetterblog am 19.8.2021

Rückblick

War es das mit dem Sommer 2021?
Von Mittwoch bis Sonntag stiegen die Temperaturen noch einmal jeweils bis an die 30°C-Marke. Mit 33°C war es dabei am Samstag am heißesten.
Am Sonntagnachmittag verzog sich dann allerdings der Sommer mit viel Getöse und das Wetter schwenkte um auf Herbst. Gewitter, Sturmböen, Starkregen mit 10l/qm in kürzester Zeit und sogar Hagel setzten dem Sommer ein Ende. Ingersheim kam dabei wieder glimpflich davon. In Bietigheim-Bissingen waren abends die Straßen voll mit von Hagel zerfetztem Laub und in den sozialen Medien gab es Fotos aus der Nähe von Heilbronn mit Hagelkörnern in der Größe von Tischtennisbällen.  Ab Montag blieb es dann deutlich kühler. Am Dienstag wurden tagsüber nur noch 20°C erreicht und der Tiefstwert lag am frühen Morgen mit 9,6°C nur noch im einstelligen Bereich. Viel Sonnenschein gab es von Mittwoch bis Samstag, ab Sonntag zogen viele Wolken über den Himmel. Insgesamt kamen immerhin 63 Stunden Sonnenschein zusammen. Niederschlag gab es insgesamt 18l/qm, über die Hälfte davon am Sonntagmittag.

Ausblick

Bis Sonntag wird es wieder etwas wärmer. Vielleicht gibt es doch noch ein bisschen Verlängerung für den Sommer. Für Sonntag sind sogar bis 28°C angekündigt. Nachts sinken die Temperaturen bis 15°C. Die Sonne wird oft von Wolken bedeckt, bis Samstag soll es aber weitgehend trocken bleiben. Für Sonntag sind dann Niederschläge angekündigt und es kann auch gewittern. Ab Montag sinken die Temperaturen dann auf herbstliche Werte mit maximal 20°C.


Jochens Wetterblog am 5.8.2021

Jochens Wetterblog am 5.8.2021

Rückblick
Der Herbst ist da! Zumindest fühlt es sich so an. Dabei erreichten die Temperaturen am Freitag noch 29°C. Aber durch die vielen Wolken, aus denen sich immer wieder Regenschauer und vereinzelt Platzregen ergossen, fühlt es sich irgendwie nicht wirklich sommerlich an. Am Montag erreichten die Temperaturen zudem nur noch 21°C. Nachts kühlte es bis auf 12°C ab. Mehrere keine Gewitter sind in der Woche über uns hinweg gezogen, der Wind erreichte dabei in Böen bis 53 km/h. Zwischen den Wolken schaute ab und zu die Sonne durch. In Summe gab es in der gesamten Woche aber nur 47 Sonnenstunden. Für Anfang August ist das etwas wenig. Das ist ein Wetter, wie es früher einmal war, also ganz normales verregnetes Sommerwetter. Nur sind wir aus den letzten Jahren mittlerweile etwas anderes gewöhnt. 30°C oder mehr sind aber bis auf Weiteres nicht in Sicht.

Ausblick
Das Wetter geht wenig sommerlich weiter. Die Temperaturen erreichen tagsüber nur Höchstwerte um 23°C, nachts kühlt es bis auf 13°C ab. Der Himmel wird weiter von vielen Wolken bedeckt und es kann auch immer wieder leichten Regen geben. Für Freitag und Sonntag ist windiges Wetter vorhergesagt. Ab Sonntag soll es dann trockener werden.

Jochens Wetterblog am 29.7.2021

Jochens Wetterblog am 29.7.2021

Rückblick
Sommer oder kein Sommer? Das Wetter kann sich nicht entscheiden.
Die Temperaturen erreichten in der letzten Woche Werte bis über 30°C. Somit war jeder Tag ein Sommertag (mit Tmax>25°C). Der Freitag war mit 30,5°C sogar ein heißer Tag. Nachts kühlte es auf angenehme Werte zwischen 12°C und 17°C ab. Mittwoch bis Freitag gab es sehr viel Sonnenschein, am Mittwoch satte 14 Stunden. Ab Samstag trübte sich der Himmel ein. Wolken zogen auf und es wurde ziemlich dämpfig. Am Montag zog ein heftiges Gewitter direkt über die Wetterstation. Der Wind erreichte in Böen 51km/h. In nur 10 Minuten fielen über 9l/qm Niederschlag. Zum Glück war der Spuk recht schnell wieder vorbei. In anderen Orten kam es allerdings teilweise zu lokalen Überschwemmungen. Regen gab es auch am Samstag, Sonntag und Dienstag.
Trotz der vielen durchziehenden Wolken und dem immer wieder einsetzenden Regen, kamen in der zurückliegenden Woche insgesamt 60 Sonnenstunden zusammen.
Den Temperaturen nach ist klar Sommerwetter. Durch die Wolken und den Regen fühlt es sich aber nicht so an.

Ausblick
So ein richtig schöner Sommer ist auch die nächsten Tage nicht in Sicht. Mit Temperaturen bis an die 28°C wird es zwar warm, aber der Himmel wird oft von Wolken bedeckt. Am Samstag soll es dazu noch windig werden. Regen ist erst wieder für Montag vorhergesagt.

Energiepolitik 2021

Energiepolitik 2021

Irgendwie bin ich seit Jahren der Meinung, die Energiepolitik in Deutschland ist nicht so ganz schlau.
Anderseits sind Politiker entgegen der Volksmeinung keineswegs dumm.
Es muss also irgendwer von den Entscheidungen der Politik profitieren. Nur stehen diese Personen eher im Hintergrund.
Die Lobbyisten, Profiteure und die wahren Mächtigen stehen im Schatten und lassen sich nicht gerne ins Licht ziehen. Beachtet das, wenn Ihr über die seltsamen Entscheidungen der Politik nachdenkt!

„Cui bono“, sagte schon der alte Julius Cäsar – „Wem zum Vorteil?“

Wir wollen, was wir nicht wollen!

Am 27.7. habe ich zufällig die Sendung FRONTAL angeschaut.
Zuerst kam ein Beitrag über Söder. Das ist der aktuelle Bayerische Ministerpräsident.
Ein Kümmerer und Bekümmerter über die aktuelle Unwetterlage in seinem Land:
„Jetzt muss was gemacht werden!“
Die Unwetter der letzten Tage wären ein Weckruf und man müsse aufwachen.
Ahja – wer so lange im Tiefschlaf war, wie die Politiker, wird vermutlich nach der Aufregung durch das Geweckt werden, schnell wieder einschlafen.

Weiterlesen

Gewitterzelle am 26.7.2021 über Ingersheim

Gewitterzelle am 26.7.2021 über Ingersheim

Gewitterzellen sind ja an sich nichts Ungewöhnliches. Diese hier aber schon, denn sie zog direkt über Großingersheim.
Normalerweise ziehen Unwetter meistens nördlich über Besigheim oder südlich über Freiberg an uns vorbei. Ich vermute, das liegt an der topografischen Lage von Ingersheim.
Großingersheim liegt auf einer erhöhten Ebene. Östlich in Richtung Pleidelsheim verläuft der Neckar und 4km im Westen in Bietigheim die Enz. Nach Ingersheim ist das Gelände jeweils ansteigend.
Vermutlich drückt das die ankommenden Luftmassen meistens nach oben und dann im Norden oder Süden an uns vorbei.

Auch bei der Unwetterzentrale kann man das immer sehr schön beobachten: Bietigheim-Bissingen, Besigheim, Ludwigsburg. Alles in Rot eingefärbt. Ingersheim in der Regel eine Stufe heller, in Gelb oder Orange.
Am 26.7.2021 allerdings war Ingersheim violett eingefärbt, die Farbe der höchsten Warnstufe…

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 22.7.2021

Jochens Wetterblog am 22.7.2021

Rückblick

Die Unwetter, die letzte Woche Teile Deutschlands verheerend getroffen haben, sind bei uns zum Glück nur vorbeigezogen. Mittlerweile ist der Sommer zurück, mit viel Sonne und Temperaturen bis 29°C.
Am Donnerstag fielen noch 4l/qm Niederschlag und auch Mittwoch und Freitag gab es ein paar Tropfen. Danach blieb es trocken. Am Mittwoch stiegen die Temperaturen auf angenehme 23°C, am Freitag lagen die Höchstwerte schon bei über 27°C und am Sonntag wurden knapp 29°C erreicht. Die Luft bewegte sich kaum, der Wind erreichte in Böen nur 31km/h.
Von Mittwoch bis Samstag zogen einige Wolken über uns hinweg, am Samstag zeigte sich die Sonne nur 1 Stunde. Sonntag bis Dienstag gab es dann Sonne pur, mit bis über 14 Stunden Sonnenschein. Der UV-Index stieg bis auf 7, damit gab es hohe Gefahr für Sonnenbrand. Insgesamt kamen 58 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick

Bis Freitag bleibt es trocken, sonnig und warm, mit Temperaturen bis 28°C.  Ab Samstag steigt das Niederschlagsrisiko und es sollen neue Unwetter nach Deutschland kommen. Für unsere Region sind dabei bisher nur leichte Schauer und leichte Gewitter angekündigt.

Jochens Wetterblog am 15.7.2021

Jochens Wetterblog am 15.7.2021

Rückblick
Die letzten Tage gab es keine stabile Wetterlage. Sonne und Hitze wechselte mit Wolken und Regen. Am Samstag und Montag gab es jeweils über 11 Sonnenstunden und Temperaturen bis 28°C. Am Donnerstag und Dienstag schaffte es die Sonne dagegen kaum eine Stunde durch die dicke Wolkenschicht. Ab Montag waren unwetterartige Regenfälle angekündigt. Die Wolken entluden sich aber glücklicherweise woanders. 11l/qm am Dienstag sind zwar ganz ordentlich, aber bei weitem kein Unwetter. Insgesamt fielen in der Woche 24 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Da es anderswo, vor allem im Schwarzwald, aber sehr heftig geregnet hat, ist der Neckar mittlerweile ziemlich voll und wird wohl noch weiter steigen. Der Wind erreichte in Böen 44km/h. Insgesamt kamen 41 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick
Bis Freitag ist weiterer, teils heftiger Niederschlag angekündigt. Ab Sonntag sinkt das Regenrisiko und ab Montag zeigt sich ab und zu wieder die Sonne. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte bis 25°C. Hitze mit 30°C und mehr ist aber weiterhin nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 8.7.2021

Jochens Wetterblog am 8.7.2021

Rückblick
Der Juli war bisher recht wechselhaft und wenig sommerlich. Es gab ein Auf und Ab der Temperaturen. Am Donnerstag erreichten die Höchstwerte nur knapp 18°C. Am Samstag war es mit 28°C gleich 10 Grad wärmer, aber so richtig Sommerfeeling wollte sich nicht einstellen, da immer wieder Wolken den Himmel bedeckten. Am Donnerstag zeigte sich die Sonne weniger als eine Stunde, Freitag und Samstag gab es jeweils um die 9 Sonnenstunden. Insgesamt kamen nur 35 Sonnenstunden zusammen. Abgesehen von Freitag fiel immer wieder etwas Niederschlag. Teilweise waren auch heftige Schauer dabei und am Sonntag konnte man in der Ferne Gewittergrollen hören. Der Wind erreichte in Böen Werte bis 63km/h. Insgesamt war die Woche ganz durchschnittlich für die Jahreszeit in unserer Region, ohne Extreme.

Ausblick
Das wechselhafte Wetter geht weiter. Sonnige Abschnitte wechseln sich mit starker Bewölkung ab und es soll auch immer wieder etwas Niederschlag fallen. Am Wochenende sinkt das Niederschlagsrisiko und die Temperaturen können bis 26°C ansteigen. Sommerhitze mit Temperaturen über 30°C ist die nächsten Tage nicht zu erwarten.

Jochens Wetterblog am 1.7.2021

Jochens Wetterblog am 1.7.2021

Rückblick
Heftige Unwetter sind in den letzten Tagen über den Landkreis Ludwigsburg gezogen. Am Mittwoch fielen in kurzer Zeit 15l/qm Niederschlag. Donnerstag und Freitag gab es immer wieder Schauer. Der Samstag blieb trocken und am Sonntag waren es nur ein paar Tropfen. Nach Warnungen des deutschen Wetterdienstes konnte man das Unwetter am Montag bereits erwarten. Am frühen Abend ging es mit dunklen Wolken, Blitz und Donner los. Dazu gab es sturzbachartigen Regen. 14l/qm fielen in weniger als einer Stunde. Ingersheim scheint dabei zwischen Neckar und Enz topografisch glücklich zu liegen, denn die meisten Unwetter ziehen an uns vorbei. Aus den Nachbarorten gab es Nachrichten über Hagel, Sturmschäden und Überflutungen. Der Dienstag brachte dann sogar noch mehr Niederschlag. Über 22l/qm Regen kamen herunter. Dabei gab es Windböen bis in Sturmstärke. An den Wolken der Sturmfront konnte man leichte Rotationen erkennen. Dadurch können sich Tornados bilden. Zum Glück kam es aber nicht dazu. Insgesamt fielen in der letzten Woche über 65l/qm Niederschlag. Das ist mehr, als im restlichen Juni zusammen. Damit ist der Juni nicht, wie letzte Woche geschrieben, zu trocken, sondern sogar um 20l/qm zu nass. Die Temperaturabweichung zum langjährigen Normal bleibt aber erschreckend, denn der Juni war 5 Grad zu warm!

Ausblick
Die nächsten Tage gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen steigen bis auf 25°C. Freitag und Samstag sollen weitgehend trocken bleiben. Ab Sonntag steigt das Niederschlagsrisiko wieder an.

Jochens Wetterblog am 24.6.2021

Jochens Wetterblog am 24.6.2021

Rückblick
Am 21.6. begann der astronomische Sommer, doch pünktlich dazu verabschiedete sich die erste Hitzewelle des Jahres. Bei Temperaturen bis über 35°C kam man in der letzten Woche ordentlich ins Schwitzen. Dazu gab es auch viel Sonnenschein und am Samstag sogar eine Tropennacht. Das heißt, dass die Temperatur nachts nicht unter 20°C gesunken ist. Ab Sonntag wurden immer heftigere Gewitter und Extremwetter-Ereignisse vorhergesagt und es gab auch in einigen Orten Hagel und Starkregen. Wir wurden aber zum Glück vom Unwetter verschont. Am Sonntag gab es knapp über 6l/m² Niederschlag und auch am Montag und Dienstag fiel Regen. Dabei wehte der Wind in Böen bis 44km/h. Statt der vorhergesagten Unwetter also einfach nur Sommerregen und etwas Abkühlung. Von den heißen 35°C der Vortage sanken die Temperaturen am Montag auf 29°C und am Dienstag konnte man bei maximal 23°C wieder etwas durchatmen. Sonntag und Dienstag zogen einige Wolken durch, ansonsten zeigte sich die Sonne fast durchgehend. Insgesamt kamen 70 Sonnenstunden zusammen. Das sind im Schnitt 10 Stunden pro Tag. Der UV-Index war dabei wieder sehr hoch. Für die Juni-Statistik sollte es die nächsten Tage etwas kühler bleiben und auch regnen. Bisher ist der Monat 5 Grad zu warm(!), es gab bereits 7 heiße Tage und von der durchschnittlichen Regenmenge fehlen noch über 50%.

Ausblick
Bis Samstag soll es mit Temperaturen bis 23°C angenehm bleiben. Es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken und auch Niederschlag ist möglich. Für Sonntag ist viel Sonnenschein bei Temperaturen bis 28°C vorhergesagt, bevor es am Montag wieder wechselhaft mit Wolken und dem einen oder anderen Regenschauer weitergeht.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.