Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 23.3.2023

Jochens Wetterblog am 23.3.2023

Rückblick

Der Frühling ist da.
Am 21.März war astronomischer Frühlingsbeginn.
Donnerstag und Freitag begannen zwar noch mit leichtem Nachtfrost bis -2 °C, aber tagsüber wurde es langsam wärmer.
19 °C wurden am Freitag erreicht und am Samstag wurde schon die 20-Grad-Marke geknackt.
Danach sanken die Temperaturen wieder etwas ab, am Dienstag lagen die Höchstwerte nur bei 15 °C.

Mittwoch und Donnerstag fiel etwas Regen und auch am Montag regnete es. Insgesamt kamen 11 l/qm zusammen.
Der Wind erreichte am Mittwoch Böen in Sturmstärke. An der Wetterstation mitten im Ort wurden Böen bis 86 km/h gemessen.
Danach wurde es ruhiger, der Wind flaute ab. Es gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Der Freitag war mit knapp 9 Sonnenstunden am sonnigsten, auch der Sonntag schaffte es auf über 8 Stunden.
Montag und Dienstag verdeckten Schleierwolken und Hochnebel den Himmel.

Ausblick

Es soll wieder etwas windiger werden. Die Temperaturen sinken langsam und für Montag sind nur noch maximal 5 °C vorhergesagt.
Die Sonne macht sich rar, die Wolken überwiegen. Für das Wochenende sind Niederschläge angekündigt.
Es gibt also Wind, Regen und sinkende Temperaturen.

Jochens Wetterblog am 16.3.2023

Jochens Wetterblog am 16.3.2023

Rückblick

Aprilwetter im März.
Die letzte Woche war wirklich alles drin. Sonne, Wolken, Starkregen, Sturm, Frost und Gewitter.

Von Mittwoch bis Freitag zeigte sich die Sonne kaum.
Dafür gab es viel Niederschlag. 12l/qm am Mittwoch, 8 l/qm am Donnerstag und auch am Freitag regnete es noch 4l/qm.
Am Samstag war es dann recht freundlich. Es blieb trocken und die Sonne schien fast 6 Stunden.
Morgens herrschte mit -2 °C leichter Frost und tagsüber wurde es mit maximal 7 °C kaum wärmer.
Am Sonntag sank das Thermometer morgens sogar auf -3 °C. Die Sonne schaffte es nur 2 Stunden durch die Wolken.
Am Montag ging es dagegen mit über 20 °C in Richtung Frühling. Dabei gab es 5 Sonnenstunden.
Abends zogen aber schon wieder Gewitter mit Starkregen, Blitz und Donner über uns hinweg.
Es fielen nochmal 15 l/qm. Über die Woche kamen damit 42l/qm zusammen.
Es war die ganze Woche ziemlich windig und am Dienstag erreichten die Böen mit über 87 km/h sogar Sturmstärke.

Ausblick

Die nächsten Tage werden bewölkt, aber es soll trocken bleiben. Der Wind lässt nach und die Temperaturen können am Freitag bis über 20 °C erreichen. Am Sonntag wird es dann wieder windiger und kühler.

Jochens Wetterblog am 9.3.2023

Jochens Wetterblog am 9.3.2023

Rückblick

Der März ist sonnig gestartet, nach 3 Tagen ging ihm aber die Puste aus.
Mittwoch bis Freitag sah es bereits nach Frühling aus.
Passend zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1.3. 
Die Temperaturen erreichten tagsüber bis 11 °C. Nachts wurde es allerdings mit bis zu -3 °C noch recht frostig.
Dann war es aber auch schon vorbei, mit dem schönen Wetter.
Am Samstag früh war es – 4 °C kalt und tagsüber wurden kaum 3 °C erreicht.
Die Sonne zeigte sich den ganzen Tag nicht.
Auch die nächsten Tage blieb es trübe.
Es wurde zwar etwas wärmer und am Dienstag wurden schon wieder 8 °C erreicht, aber Hochnebel und dichte Wolken sorgten für Dunkelheit. Insgesamt kamen 25 Sonnenstunden zusammen.
Niederschlag fiel die ganze Woche nicht.
Ab Dienstag wurde es windiger. In Böen wurden über 50 km /h erreicht.

Nach den vielen zu warmen Monaten ist der März bisher 2 Grad zu kalt.
Es ist ja aber auch erst eine Woche März und der kalendarische Frühlingsanfang ist erst am 20.3.

Ausblick

Die nächsten Tage werden windig und nass.
Ab dem Wochenende zeigt sich dann auch ab und zu wieder die Sonne. Die Temperaturen steigen etwas an und können bis 13 °C erreichen. Nachts sinken die Werte auf 1 °C bis 3 °C ab. Es bleibt frostfrei.

Jochens Wetterblog am 2.3.2023

Jochens Wetterblog am 2.3.2023

Rückblick

Nach frühlingshaften Temperaturen am Mittwoch, als das Thermometer auf fast 15 °C stieg, wurde es noch einmal deutlich kälter.
Ab Sonntag gab es wieder Nachtfrost bis -3 °C und auch tagsüber blieb es sehr kalt.
Nur maximal 3 °C wurden am Sonntag erreicht.
Am Dienstag waren es dann immerhin schon wieder 7 °C.
Fast 10 Sonnenstunden konnten am Mittwoch gezählt werden.
Die anderen Tage brachten uns Hochnebel, Schleierwolken und auch Saharastaub.
So war es zwar hell, aber der Himmel selten ganz ungetrübt.
Am Montag schien die Sonne aber bereits wieder über 6 Stunden.
Insgesamt kamen 25 Sonnenstunden zusammen.
Niederschlag gab es kaum, nur ein paar Tropfen fielen vom Himmel und teilweise waren auch ein paar Schneeflocken dabei.
Es kamen daher über die Woche nur knapp 2l/qm Niederschlag zusammen.
Der Februar war damit trockener als im langjährigen Mittel und auch die durchschnittliche Monatstemperatur lag wieder mehr als 2 Grad über Normal.
Eistage (mit Dauerfrost) gab es im Februar keine, dafür 13 Frosttage mit Tiefstwerten unter 0 °C.

Ausblick

Es bleibt weiterhin trocken. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte zwischen 5 °C und 10 °C.
Nachts kann es leichten Frost geben.
Der Wind sorgt für gefühlt tiefere Temperaturen. Dazu gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken.

Jochens Wetterblog am 23.2.2023

Jochens Wetterblog am 23.2.2023

Rückblick

Die letzte Woche war recht wechselhaft.
Es herrschte Frost in den Nächten zu Mittwoch und Donnerstag, tagsüber gab es dafür viel Sonne.
Freitag und Samstag war es ziemlich trübe und dazu ziemlich windig. Am Freitag wehte es in Böen bis über 60 km/h.
Der Sonntag war wieder wechselhaft. Morgens erst sonnig, aber dann am Mittag zu den Faschingsumzügen begann es zu regnen.
Ab Montag wurde es dann frühlingshaft mit Temperaturen bis über 16 °C.
Die Narren hatten am Rosenmontag und Faschingsdienstag jeweils knapp 8 Sonnenstunden.
Insgesamt kamen 28 Stunden Sonnenschein zusammen, aber auch 8 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Für Februar ist es zu warm. Der Monat liegt bisher schon wieder 2 Grad über dem Normal.

Ausblick
Am Freitag soll uns eine Kaltfront erreichen. Dann wird es deutlich kühler. Für Sonntag sind nur noch Höchstwerte um 3 °C vorhergesagt.
Es soll bis zum Wochenende auch einigen Niederschlag geben und recht windig werden. Die neue Woche wird dann trockener, aber kalt. Frost bis unter -4 °C ist angekündigt.

Jochens Wetterblog am 16.2.2023

Jochens Wetterblog am 16.2.2023

Rückblick

Endlich gibt es wieder Sonne satt. Nach den dunklen Wochen war es die letzten Tage schon beinahe frühlingshaft.
43 Sonnenstunden in einer Woche sind für Mitte Februar mehr als gut.
Die Wolken verschwanden fast vollständig.
Auch nachts war der Himmel weitgehend klar, dadurch wurde es allerdings frostig kalt.
Bis unter – 7 °C sanken die Temperaturen.
Bei den tiefen Temperaturen stieg die relative Luftfeuchte.
Deswegen herrschte morgens dichten Nebel, der sich aber recht schnell auflöste.
Tagsüber gab es viel Sonnenschein und es wurde bis Mittags schnell frostfrei und am Wochenende wurden sogar zweistellige Werte erreicht.
Die Höchstwerte stiegen von 6 °C am Mittwoch bis 11 °C am Montag. In der Sonne fühlte es sich noch deutlich wärmer an.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen 34 km/h
Ideales Faschingswetter.

Ausblick
Die nächsten Tage werden mild. Am Samstag soll es bis 14 °C geben. Allerdings ziehen wieder Wolken auf und ab Freitag steigt die Niederschlagswahrscheinlichkeit. Dazu soll es ziemlich windig werden.

Jochens Wetterblog am 9.2.2023

Jochens Wetterblog am 9.2.2023

Rückblick

Noch so eine dunkle Woche!
Nur knapp 3 Sonnenstunden am Samstag, der Rest war Dunkelheit.
Mittwoch bis Freitag, Sonntag und Montag waren grau in grau.
Eine Mischung aus Hochnebel und Wolken.
Es gab immer wieder etwas Niederschlag.
Allein am Sonntag regnete es über 8l/qm. Insgesamt kamen 16 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Es war ziemlich windig, in Böen bis 56 km/h.
Die Temperaturen stiegen tagsüber auf Werte zwischen 7 °C und 8 °C. Nachts sanken die Werte auf 0 °C bis 6 °C. Ab Sonntag wurde es langsam kälter und am Dienstag gab es nach langer Zeit endlich einmal wieder Sonne satt.
8 Stunden Sonnenschein. Doppelt soviel, wie im Rest der Woche zusammen. Durch die fehlenden Wolken wurde es nachts aber auch deutlich kälter. Frostige -4 °C standen Dienstag früh auf dem Thermometer. Tagsüber in der Sonne wurden es dann knapp 5 °C.

Ausblick

Bis Freitag bleibt es sonnig und in den Nächten gibt es Frost bis -6 °C.
Für Samstag sind Wolken angekündigt. Ab Sonntag soll es langsam wieder wärmer werden. Bis 10 °C sind vorhergesagt. Bei einem Mix aus Nebel, Wolken und Sonne, soll es trocken bleiben.

Jochens Wetterblog am 2.2.2023

Jochens Wetterblog am 2.2.2023

Rückblick
Das war eine recht dunkle Woche.
Von Mittwoch bis Samstag gab es überhaupt keinen Sonnenschein.
Am Sonntag schaffte die Sonne es immerhin 3 Stunden durch die Wolken und am Dienstag nochmal eine Stunde. Das war es dann aber auch. 4 Sonnenstunden insgesamt.
Der Rest der Woche war trübe und wolkig.

Nachts gab es Frost mit bis -4 °C am Sonntag früh.
Tagsüber stiegen die Temperaturen kaum über den Gefrierpunkt.
Erst am Dienstag wurden wieder 5 °C erreicht.
Der Wind frischte immer mehr auf und erreichte am Dienstag in Böen bis 51 km/h
Niederschlag gab es nur ein paar wenige Tropfen.
Der Januar war mit nur 40 Sonnenstunden relativ dunkel.
Es gab nur einen Eistag mit Dauerfrost und 12 Tage mit Frost.
Trotz der gefühlten Kälte in der letzten Woche war der Monat durch den sehr warmen Start insgesamt fast 4 Grad wärmer als normal.

Ausblick
Die nächsten Tage werden windig. Sogar Sturmböen sind möglich.
Dafür wird es etwas wärmer. Nachtfrost bleibt uns die nächste Woche wohl erspart und die Höchstwerte können bis 9 °C erreichen.
Bis Samstag ist viel Niederschlag vorhergesagt, danach soll es trockener werden.
Die Sonne macht sich weiter rar.

Jochens Wetterblog am 26.1.2023

Jochens Wetterblog am 26.1.2023

Rückblick
Eine ruhige Winterwoche liegt hinter uns. Dunkel, trübe und einigermaßen kalt.
Am Freitag gab es 5 Stunden Zeit, um Sonne zu tanken.
Der Rest der Woche blieb in Dunkelheit gehüllt.
Nur 4 weitere Sonnenstunden kamen in den anderen 6 Tagen zusammen.
Dafür gab es viele Wolken und Hochnebel, jeden Tag das Gleiche. Grau in Grau.
Immer wieder fielen ein paar Tropfen oder Schneeflocken. Insgesamt summierte sich der Niederschlag auf 10l/qm.
Die Temperaturen sanken nachts bis auf -5 °C, tagsüber erreichten die Werte kaum 4 °C.
Der Samstag war sogar ein Tag mit Dauerfrost, da schaffte es das Wetter auch tagsüber nicht über 0 °C.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 36 km/h.

Ausblick
Grau bleibt die vorherrschende Wetterfarbe. Es ändert sich kaum etwas. Viele Wolken, Hochnebel. Temperaturen um den Gefrierpunkt und ab und zu etwas Regen oder ein paar Schneeflocken. Die Sonne zeigt sich wohl eher nicht.

Jochens Wetterblog am 19.1.2023

Wintersonne am Neckar in Pleidelsheim

Rückblick

Das war noch so eine Woche mit dunklem und nassen Herbstwetter.

Der Januar ist normalerweise der kälteste Monat des Jahres. Bisher ist er aber knapp 7 Grad wärmer als normal.
Die Sonne war wieder Mangelware. Insgesamt zeigte sie sich nur 9 Stunden.
Es war überwiegend trübe, dunkel und stark bewölkt.
Die letzte Woche brachte von Mittwoch bis Montag Temperaturen bis 12 °C, nachts kühlte es bis auf 1 °C ab.
Immer wieder gab es Niederschlag. 13 Liter pro Quadratmeter kamen so zusammen.
Der Wind erreichte in Böen bis 58 km/h.
Am Dienstag änderte sich das Wetter etwas.
Es wurde deutlich kälter. Morgens fiel das Thermometer bis auf -1 °C und die Höchstwerte erreichten nur 5 °C.
Dafür kam die Sonne heraus. Von den 9 Sonnenstunden der Woche sind 4 allein vom Dienstag.
Am Abend zogen aber schon wieder Wolken auf und es begann zu schneien.

Ausblick
Es gibt ein bisschen Schnee oder Schneeregen. Zum Wochenende wird es trockener.
Dafür sinken die Temperaturen in den Frostbereich. Tiefstwerte um -5 °C sind angekündigt.
Tagsüber soll es kaum über 0 °C geben. Endlich Winterwetter!