Rückblick
Eine Woche Aprilwetter, wie aus dem Lehrbuch, liegt hinter uns.
Mittwoch bis Freitag gab es viel Sonne und sommerliche Temperaturen. Die
Höchsttemperatur lag am Mittwoch bei 26°C.
Am Samstag zogen ein paar Wolkenfelder durch und es wurden nur noch 12°C
erreicht. Der Ostersonntag begann mit Nachtfrost, tagsüber wurde es nur
15°C warm, aber es gab über 11 Stunden Sonnenschein. Am Ostermontag
kehrte dann der Winter zurück. Es schneite heftig. Die Sonne zeigte sich
nur wenig. Am Dienstag war es morgens mit -3°C frostig kalt und auch
tagsüber wurden nur 6°C erreicht. Für die Pflanzen, die teilweise
bereits in voller Blüte stehen, kann so ein Wetter gefährlich werden. Es
gab starken Schneefall, der teilweise sogar die ganze Landschaft mit
einer weißen Schicht überzoge. Bei viel Wind wirbelten die Schneeflocken
kreuz und quer. Kurze Zeit später hatte die Sonne alles wieder
weggeschmolzen, bis das Schauspiel erneut begann. Im kurzen Wechsel war
es winterlich weiß, dann wieder frühlingshaft sonnig. Eben typisch April.
Ausblick
Es geht sehr wechselhaft weiter. Nachts kann es Frost geben, tagsüber
steigen die Temperaturen langsam wieder an und sollen bis Sonntag die
20°C erreichen. Der Wind soll vor allem am Samstag deutlich spürbar
wehen. Am Himmel wechseln sich Sonne und Wolken immer wieder ab.
Rückblick
Am Mittwoch gab es mit -2°C den bisher letzten Nachtfrost.
Danach stiegen die Temperaturen deutlich an. Am Montag wurde die 20°C-Marke überschritten und am Dienstag sogar 25°C erreicht. Damit haben wir schon im März den ersten Sommertag des Jahres (Tmax>25°C). War es Anfang März noch recht kalt, so ist es derzeit bereits wieder sehr warm für diese Jahreszeit. Die Temperatur am Dienstag kratzte an der Rekordmarke für März. Damit liegt der Gesamtmonat knapp über der langjährigen Durchschnittstemperatur. Das Niederschlags-Soll wurde knapp verfehlt. Sonnenschein gab es diese Woche reichlich. Über 11 Stunden schien sie am Dienstag und im Schnitt täglich knapp 10 Stunden. Insgesamt war der März aber etwas weniger sonnig, als normal. Der Wind war nur schwach und
Niederschlag gab es nur vereinzelt, in Summe knapp 1l/qm.
Ausblick
Bis zum Ostersonntag sinken die Temperaturen wieder auf Normalwerte . Am Sonntag werden nur noch 15°C erreicht. Es bleibt aber recht freundlich. Ab Montag sollen wieder mehr Wolken aufziehen und für Dienstag sind dann nur noch Höchstwerte um 8°C vorhergesagt. Das Niederschlagsrisiko bleibt über die Feiertage recht gering.
Der Frühling lässt weiter auf sich warten. Die letzte Woche war ziemlich frisch. Für März ist es aktuell etwas kühl. Die höchste Temperatur der Woche lag am Dienstag bei nur 9°C, die anderen Tage waren deutlich kälter. Nachts lagen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Teilweise gab es leichten Frost bis -2°C. Mittwoch, Donnerstag und Freitag fiel immer wieder etwas Niederschlag. Zwischen die Regentropfen mischten sich auch ein paar Schneeflocken. Am Samstag schien die Sonne fast 9 Stunden, die Temperaturen erreichten trotzdem kaum 5°C. Am Donnerstag wurden auch 5 Sonnenstunden gemessen. An den anderen Tagen war es überwiegend stark bewölkt und die Sonne schaffte es nicht durch die Wolkendecke. Insgesamt kamen nur 18 Sonnenstunden zusammen, das ist recht wenig und auch der Gesamt-März war bisher ziemlich trübe. Der Wind blieb die ganze Woche recht schwach und erreichte in Böen nur um die 36km/h.
Ausblick
Bis zum Wochenende sollen die Wolken immer dünner werden. Am Samstag gibt es viel Sonnenschein, aber es soll auch windig werden. Für Sonntag sind dann wieder Wolken vorhergesagt. Die Temperaturen steigen langsam an. Für Freitag sind 16°C angekündigt und für Dienstag stehen 20°C in der Prognose.
Eine kleine Anleitung zur Einrichtung der eMail-Verschlüsselung mit OpenPGP unter Thunderbird. Getestet unter Linux und Windows.
Warum man seine Mails verschlüsseln sollte?
Unverschlüsselte Mails sind quasi elektronische Postkarten. Jeder auf dem Transportweg kann die Mails mitlesen und schlimmer noch – manipulieren! Daß das von den großen Konzernen aktiv gemacht wird, beweise ich in einem anderen Beitrag. Verschlüsselung ist dringend notwendig, nur leider machen es die wenigsten. Dabei ist es so einfach.,,
Eine Woche mit stürmischem Schmuddelwetter liegt hinter uns. Mittwoch und Freitag gab es ein paar Stunden Sonnenschein. Ansonsten war es meistens stark bewölkt und ziemlich dunkel. Mit insgesamt 14 Sonnenstunden gab es gerade einmal ein Drittel so viel Sonne, wie in der Woche davor. Immer wieder fiel etwas Regen. Niederschlagsreichster Tag war der Montag mit knapp über 7l/qm, insgesamt kamen 26 Liter pro Quadratmeter zusammen. Ab Donnerstag war es zudem sehr windig. Es gab starke Böen bis an die 68km/h. Das ist bereits Windstärke 8 und bedeutet Sturm. In exponierteren Lagen dürften die Böen auch deutlich stärker gewesen sein. Erst ab Sonntag flaute der Wind etwas ab, es blieb aber windig und die Wolken wollten sich einfach nicht verziehen. Die Temperaturen erreichten am Donnerstag knapp 15°C. Ab Sonntag blieben die Werte auch tagsüber einstellig. Nachts kühlte es bis auf 2°C ab. Es blieb aber die ganze Woche über frostfrei. Der März liegt damit aktuell ganz nah am Durchschnitt und zeigt bisher kaum Auffälligkeiten.
Ausblick Viel besser wird das Wetter in den nächsten Tagen nicht. Immer wieder gibt es etwas Regen, am Freitag wird es wieder windig. Die Temperaturen sollen tagsüber nur bis 6°C steigen, nachts kann es leichten Frost bis -2°C geben. Ab Montag wird es tagsüber etwas wärmer, es sind Werte bis 10°C angekündigt. Dafür sinken die Temperaturen nachts noch etwas tiefer in den Frostbereich.
Nachdem ich meinen Webserver erfolgreich neu aufgesetzt habe, musste ich natürlich auch schauen, dass alles der DSGVO entspricht.
DSGVO steht für Datenschutz-Grundverordnung. Einem elenden Konstrukt, das dazu dient, dass Anwälte und Behörden kleinen Webseitenbetreibern und Firmen ans Bein pinkeln können, während die wirklichen Datensammler, wie beispielsweise Microsoft, Google, Amazon und Facebook darüber nur lachen.
Allein die Tatsache, dass Windows 10 eigentlich NICHT DSGVO-konform ist, man aber „mangels Alternative“ darüber hinwegsieht, anstatt endlich was zu machen, zeigt, dass es hier nicht um den Datenschutz geht, sondern nur um Macht und Geld.
Trotzdem – meine Webseite soll frei von Spyware sein.
Hallo liebe Leute, wusste gar nicht, dass meine Webseite so wichtig ist, dass ich sogar Anrufe bekomme, wenn das Ding nicht online ist. Zum Glück passiert das aber nicht so oft. Gestern, am 10.3. war die Webseite aber längere Zeit nicht erreichbar und das kam so….
Nach der Grundinstallation von Linux Mint 20.10 habe ich mir noch eine Lösung zur Fernsteuerung installiert. Dafür gibt es einen weiteren Beitrag: RDP mit Linux. Ab diesem Zeitpunkt benötige ich dann weder Monitor noch Tastatur oder Maus, der Linux-Server ist damit bereits voll funktionsfähig und kann irgendwo in der Ecke stehen. Nur Netzwerk und Strom werden benötigt.
Nächster Schritt: Installation einer Virtualisierungslösung, damit ich viele andere Betriebssysteme unter Linux laufen lassen kann. Beispielsweise ein weiteres Linux für meine Webseite, ein Windows für meine Drucker, ein Windows für die Wetterstation, und ein paar virtuelle Maschinen zum Experimentieren. Dazu installiere ich mir Virtualbox.
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, nutze ich hauptsächlich Linux. Aber man muss auch zugeben, dass es unter Windows Dinge gibt, die einfach komfortabel sind und die man nicht missen möchte.
So ist beispielsweise die Fernsteuerung mittels Remotedesktop (RDP) einfach eleganter als VNC, X11-Forwarding oder ähnliche Linux-Lösungen. Natürlich kann man auch proprietäre Lösungen nehmen, wie z.B. Teamviewer. Aber das ist mir zu unsicher und die Lizenzpolitik gefällt mir nicht.
Rückblick Der Winter hat sich zurückgemeldet. Zwar ohne Schnee, aber mit frostig kalten Nächten. Mittwoch und Donnerstag brachten noch einmal Temperaturen bis an die 16°C. Ab Freitag wurde es deutlich kälter. Tagsüber blieben die Temperaturen im einstelligen Bereich und nachts fielen die Tiefstwerte bis unter -5°C. Der Wind erreichte am Donnerstag in Böen 56km/h, ansonsten war er nur schwach unterwegs. Es gab insgesamt 38 Sonnenstunden, die recht unterschiedlich auf die Tage verteilt waren. Samstag bis Montag war Sonnenschein angesagt, mit täglich bis über 9 Sonnenstunden. Am Donnerstag und Dienstag wurden immerhin knapp 6 Stunden Sonnenschein erreicht. Dafür zeigte sich die Sonne am Mittwoch und Freitag überhaupt nicht. Donnerstag und Freitag fiel etwas Niederschlag. In der Summe aber nur knapp 2l/qm. Der März ist bisher etwas zu kalt und zu trocken. Ausserdem hat er bisher 7 Tage mit Frost gebracht.
Ausblick Die nächsten Tage werden windig, teilweise kann es sogar stürmisch werden. Für Samstag sind Böen bis 80km/h vorhergesagt. Es kann immer wieder zu ein paar Niederschlägen kommen.Die Temperaturen erreichen bis Samstag tagsüber 11°C, nachts kühlt es auf Werte um 5°C ab. Erst ab Montag beruhigt sich das Wetter wieder und es wird wieder etwas kühler. Frost ist aber nicht mehr vorhergesagt.