Jochens Wetterblog am 16.1.2025

Jochens Wetterblog am 16.1.2025

Rückblick
Am Mittwoch fiel einiger Niederschlag. Knapp 12 l/qm Regen kamen zusammen. Am Donnerstag auch noch einmal 5 l/qm.
Das gab für die Gesamtwoche 17 Liter pro Quadratmeter. Die restliche Woche blieb trocken.
Mit 14 °C war es am Donnerstag verhältnismäßig warm, an den anderen Tagen herrschte kaltes Winterwetter.
Am Montag sanken die Tiefstwerte in der Nacht bis auf knapp -7 °C, am Dienstag ging es auch unter -6 °C.
Am Montag lagen die Höchstwerte kaum über 0 °C. Abgesehen vom Donnerstag gab es auch an den anderen Tagen nur maximale Temperaturen zwischen 3 °C und 5 °C.
Der Wind wehte am Donnerstag mit stürmischen Böen bis über 68 km/h.
Am Freitag waren es noch 41 km/h. An den anderen Tagen blieb es relativ ruhig.
Die Sonne versteckte sich am Mittwoch, Donnerstag und Samstag hinter Hochnebel und dicken Wolken.
An den anderen Tagen gab es einige Stunden schöne Wintersonne.
insgesamt wurden es 21 Sonnenstunden.

Ausblick
Glatteis wird uns auch am Donnerstag noch beschäftigen. Die nächsten Tage bleiben kalt, mit Tiefstwerten bis -3 °C und Höchstwerten bis 3 °C.
Es wird aber trockener und nach Nebelauflösung kann es viel Sonnenschein geben.

Jochens Wetterblog am 9.1.2025

Jochens Wetterblog am 9.1.2025

Rückblick
Winter, Frühling, viel Wind, ein bisschen Schnee und ganz viel Regen. Die letzte Woche bot von allem etwas.
Am Samstag früh lag die Tiefsttemperatur bei unter -4 °C und insgesamt gab es an 4 von 7 Tagen Frost.
Am Freitag stiegen die Werte auch tagsüber kaum über 3 °C
Das wäre eigentlich typisches Winterwetter.
Allerdings waren die Höchstwerte an 3 Tagen auch zweistellig.
Am Montag wurde es über 16 °C warm, das sind schon frühlingshafte Werte.
Niederschlag gab es in Form von Schnee, der auch teilweise liegen blieb.
Recht schnell ging der Schnee aber in Regen über. Die Woche war insgesamt richtig nass.
Allein am Donnerstag fielen 17 l/qm und insgesamt kamen über 30l/qm herunter.
Der Wind erreichte am Freitag über 48km/h.
Die Sonne zeigte sich am Donnerstag überhaupt nicht und auch der Sonntag war überwiegend trübe.
Satte 7 Sonnenstunden gab es dagegen am Samstag.
Montag und Dienstag immerhin je knapp 5 Stunden

Ausblick
Die nächsten Tage gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Immer wieder fällt Niederschlag in Form von Regen oder Schnee. Ab Freitag wird es kälter.

Jochens Wetterblog am 2.1.2025

Jochens Wetterblog am 2.1.2025

Rückblick
2024 ist recht kalt zu Ende gegangen.
Der Tiefstwert lag am Samstag bei unter -5 °C und am Sonntag kamen die Temperaturen überhaupt nicht in den Plus-Bereich.
Das nennt man Dauerfrost! Damit zählt der Dezember immerhin einen Eistag und 12 Frosttage.
Das Monatsmittel war aber 2 Grad zu warm.
Das Gesamtjahr 2024 war ebenfalls deutlich zu warm und lag um 3 Grad über dem langjährigen Durchschnitt!
Die letzten Tage gab es viel Nebel. Gefrorener Reif und überfrierender Nieselregen führten zu Glätte.
Der Niederschlag lag bei unter 0,4l/qm. Zu wenig für die Statistik, aber genug, um die Landschaft mit einem weißen Flaum zu überziehen.
Sonntag und Montag blieb es den ganzen Tag über neblich und trübe. An den anderen Tagen schaffte die Sonne es durch die Wolken und es gab einige schöne Sonnenstunden.
So kamen immerhin 22 Sonnenstunden zusammen.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach und erreichte in Böen gerade einmal 22 km/h. Damit änderte sich am Wetter auch kaum etwas.

Ausblick
Für die nächsten Tage liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit jeweils bei 90%.
Vielleicht gibt es etwas Schnee. Es sind aber ansteigende Temperaturen vorhergesagt und bis Sonntag sind Werte bis 10 °C angekündigt.
Damit kann es auf dem gefrorenen Boden auf jeden Fall gefährlich glatt werden. Viele Wolken und Nebel bestimmen das Wetter.

Jochens Wetterblog am 26.12.2024

Jochens Wetterblog am 26.12.2024

Rückblick
Wer am Montag zum richtigen Zeitpunkt genau hingeschaut hat, konnte ein 
paar vorweihnachtliche Schneeflocken vom Himmel fallen sehen.
Der Schneefall dauerte aber keine 10 Minuten, danach war es auch schon 
wieder vorbei.
Liegen blieb auch nichts, denn die letzte Woche war frostfrei.
Die Tiefstwerte lagen ganz leicht über 0 °C. Tagsüber stieg das 
Thermometer am Donnerstaf auf 14 °C, ab Freitag blieben die Höchstwerte 
einstellig.
Am Montag wurde es den ganzen Tag nicht wärmer als knapp über 4 °C.
Immer wieder gab es Niederschläge. Am Donnerstag regnete es 5l/qm und am 
Sonntag 10l/qm.
Insgesamt brachte es die zurückliegende Woche auf 19 Liter pro Quadratmeter.
Nach einem windstillen Mittwoch wurde es am Donnerstag mit Böen um 55 
kkm/h deutlich lebhafter und am Sonntag wehte der Wind dan richtig stark.
Böen erreichten dabei über 72km/h.
Die Sonne machte sich wieder ausgesprochen rar. In der ganzen Woche 
schien sie zusammen nur 6 Stunden.
Der Samstag war der kürzeste Tag des Jahres. Mit der Wintersonnwende 
wird es jetzt bereits jeden Tag wieder etwas länger hell.


Ausblick
Bis Samstag gibt es ruhiges Winterwetter. Dabei zeigt sich öfters die 
Sonne, aber es wird ziemlich kalt. Die Höchstwerte sinken auf nur noch 2 
°C am Samstag und nachts kühlt es bis auf -3 °C ab. Ab Sonntag ziehen 
dann wieder Wolken auf. Niederschlag ist aber nicht vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 19.12.2024

Jochens Wetterblog am 19.12.2024

Rückblick
Es war auch schon mal mehr Sonne.
Gerade einmal 4 Sonnenstunden kamen über die gesamte Woche zusammen.
Eine Stunde am Samstag, eine am Sonntag und knapp 2 am Montag.
Der Rest war dunkel.
Neben dem vielen Nebel, Hochnebel und dicken Wolken sorgt auch die 
Jahreszeit dafür, dass es kaum richtig hell wird.
Wir sind aktuell bei den kürzesten Tagen des Jahres. Aber ab Samstag 
werden sie schon wieder länger.
Regen gab es die ganze Woche nicht. Nur etwas kondensierender Nebel 
sorgte für Feuchtigkeit.
Die Nächte kühlten bis auf  -3°C am Samstag früh ab. Bis Samstag lagen 
die Höchstwerte jeweils unter 5 °C. Der Montag war dann mit über 11 °C 
wieder recht mild.
Der Wind war von Samstag bis Montag mit Böen bis über 45 km/h ziemlich 
aktiv, die übrigen Tage waren dagegen weitgehend windstill.

Ausblick
Nachdem der Donnerstag recht turbulent werden soll, mit Wind, Regen und 
Temperaturen bis über 13 °C, wird es ab Freitag wieder deutlich kühler.
Das Wochenende wird kühl, windig und regnerisch. Am Samstag ist 
Wintersonnenwende, ab dann werden die Tage schon wieder länger.
Weiße Weihnachten sind nach den aktuellen Wettervorhersagen nicht 
wahrscheinlich. Für den heiligen Abend sind Temperaturen bis 5 °C und 
Regen vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 12.12.2024

Jochens Wetterblog am 12.12.2024

Rückblick
Grau war die Farbe der Woche.
Nebel, Hochnebel und dicke Wolken wechselten sich ab. Oft wurde es auch tagsüber kaum richtig hell.
Nur am Donnerstag gab es 3 Sonnenstunden und am Sonntag knapp 5. Insgesamt wurden es gerade einmal 12 Stunden Sonnenschein.
Die kalte Luft fühlte sich durch hohe Luftfeuchte noch viel frostiger an.
Freitag und Samstag regnete es jeweils um die 4 l/qm. Über die Gesamtwoche wurden es 10 Liter pro Quadratmeter.
Die Temperaturen blieben die ganze Woche im einstelligen Bereich.
in der Nacht zum Donnerstag sanken die Werte auf knapp -4 °C und auch am Mittwoch gab es leichten Frost. An den anderen Tagen lagen die Tiefstwerte knapp über dem Gefrierpunkt. Wärmster Tag der Woche war der Freitag mit tagsüber 9°C und nachts 6 °C.
Der von den Wetterdiensten zum Wochenanfang angekündigte Wintereinbruch fiel aber vorerst aus.
Der Wind war die Woche über nur recht schwach, mit Ausnahme vom Freitag. Da wehte es ordentlich und Böen erreichten bis über 70km/h.

Ausblick
Auch die nächsten Tage bekommen wir im Wetter überwiegend verschiedene Varianten von Grau.
Zäher Hochnebel deckt alles ab. Nur gelegentlich kann sich die Sonne an manchen Orten durchkämpfen.
Es bleibt kühl und trübe.
Die Höchstwerte erreichen kaum 5 °C und nachts kann es leichten Frost geben.

Jochens Wetterblog am 5.12.2024

Jochens Wetterblog am 5.12.2024

Rückblick
Das war eine durchwachsene Woche. Einerseits gab es doch einige 
Sonnenstunden. 5 am Mittwoch und Freitag und sogar 7 am Samstag
Dazwischen lagen aber auch immer wieder sehr dunkle und graue Stunden 
mit Nebel und dickem Nebel.
Immerhin kamen 23 Sonnenstunden für die Woche zusammen.
Am Mittwoch und Donnerstag blies ein starker Wind übers Land und 
erreichte in Böen bei uns bis über 53 km/h.
Ab Freitag liess der Wind wieder nach.
Am Donnerstag regnete es knapp 4l/qm und ab Freitag gab es Nachtfrost.
Erst nur knapp unter 0°C, am Samstag dann -3 °C und am Sonntag früh 
sanken die Tiefstwerte auf kalte -5 °C.
Auch tagsüber stieg das Thermometer am Sonntag nicht über 4 °C.
Nur am Mittwoch und Donnerstag wurden zweistellige Temperaturen 
erreicht, die anderen Tage blieben einstellig.

Ausblick
Bis Samstag steigen die Temperaturen langsam an. Über 12 °C sind 
vorhergesagt. Am Freitag und Samstag bleiben auch die Nächte frostfrei.
Es soll immer wieder etwas Niederschlag geben. Zm Wochenende frischt der 
Wind auf und am Sonntag soll er recht kräftig wehen.
Die Temperaturen sinken ab Sonntag wieder deutlich und dann könnte es 
sogar ein paar Schneeflocken geben.

Jogis flexibles Makropad

Jogis flexibles Makropad

Wir basteln uns ein Makro-Pad mit Arduino und ein bisschen 3D-Druck!

Tastaturen haben üblicherweise 102 – 104 Tasten, manche mehr, manche weniger.
Für einige Anwendungen sind aber zusätzliche, abgesetzte Kleintastaturen ganz nützlich.
Beispielsweise ein Nummernblock, oder Tasten, mit denen man Makros abspielen lassen kann.

Mittlerweile kann man solche Teile aus Chinaland massenhaft kaufen.
Viel schöner ist es aber, wenn man sich so ein Teil selbst bastelt.
Dabei lernt man etwas und Spass macht es auch noch!
Das ist übrigens ganz einfach.

Der Einstieg bei mir war schwierig, weil es so viele verschiedene Anleitungen und Versionen gibt, die oft unvollständig waren, natürlich meistens auf englisch, oder als Youtube-Video mit dem Gesicht des Erschaffenden (ich will lieber das Projekt sehen!)
Deswegen gibt es hier meine ganz eigene Oldschool-Anleitung!
Schriftlich – Schritt für Schritt.
Viel Spass beim Lesen – oder gerne auch Nachbasteln!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 28.11.2024

Jochens Wetterblog am 28.11.2024

Rückblick
Am Mittwoch gab es stürmische Böen und bis Samstag auch immer wieder 
Wind bis über 60 km/h.
Die Temperaturen sanken auf frostige Tiefstwerte von unter -1 °C in der 
Nacht zum Freitag.
Tagsüber wurde es kaum wärmer. Am Freitag lag der Höchstwert bei nur 4 °C!
Am Sonntag kam ein Wetterumschwung und es wurde in kürzester Zeit 
deutlich wärmer.
Fast schon frühlingshafte 18 °C wurden am Sonntag erreicht.
Am Montag waren es immerhin noch 17 °C.
Selten war es so spät im Jahr so warm.
Ab Dienstag wurde es mit nur noch 12 °C dann wieder deutlich kühler.
Die Woche war überwiegend bewölkt.
Die Sonne zeigte sich nur am Mittwoch für 5 Stunden. Insgesamt kamen 16 
Sonnenstunden zusammen.
Es gab 4 Liter Niederschlag pro Quadratmeter am Mittwoch, 2 Liter am 
Dienstag und noch ein paar Tropfen an den anderen Tagen.
Zusammengefasst waren es 7 l/qm.
Am Freitag fiel der Niederschlag das erste Mal in der Saison als Schnee.
Zu wenig um für eine Winterlandschaft zu sorgen, aber für einige 
Autofahrer bereits zu viel.


Ausblick
Der Wind frischt wieder auf. Die nächsten Tage werden immer kühler. Für 
das Wochenende ist Nachtfrost vorhergesagt. Am Sonntag soll es auch 
tagsüber kaum über 1 °C warm werden. Ab Freitag bleibt es trocken und 
nach Nebelauflösung soll es recht sonnig werden.

Jochens Wetterblog am 21.11.2024

Jochens Wetterblog am 21.11.2024

Rückblick

Die zurückllegende Woche war rekordverdächtig dunkel.
Insgesam kamen gerade einmal 2 Sonnenstunden zusammen.
Davon 1 Stunde am Sonntag und dazu noch je ein paar Sonnenstrahlen am 
Samstag und Dienstag, die anderen Tage waren einfach nur trübe.
Nebel, Hochnebel und Wolken bestimmten das Wetter.
Dazu kam einiger Niederschlag. Erst ein paar Tropfen täglich und am 
Montag regnete es dann über 4l/qm, am Dienstag sogar über 12l/qm.
Insgesamt fielen 20 Liter pro Quadratmeter.
Es wurde langsam kälter. Die Temperaturen sanken in der Nacht zum 
Sonntag das erste Mal in dieser Saison unter die 0°C-Marke.
Auch Tagsüber blieb es bis Montag einstellig. Am Dienstag wurden als 
Höchstwert 13 °C erreicht.
Ab Montag jagten erste Herbststürme übers Land und auch bei uns wurden 
Böen bis über 63km/h gemessen.
Das wirbelte einiges durcheinander.
Insgesamt war die Woche nass, kalt und in den letzten Tagen auch windig. 
Typisches Novemberwetter.

Ausblick
Der Wind bleibt uns noch ein paar Tage erhalten.
Erst wird es kälter, dann wieder wärmer. Am Freitag kann es leichten 
Frost geben. Der angekündigte Niederschlag kann dann sogar vereinzelt 
als Schnee fallen.
Straßenglätte ist auf jeden Fall möglich! Ab Sonntag gibt es dann 
bereits wieder zweistellige Temperaturen. Bis 14 °C sind vorhergesagt.