Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 22.2.2024

Jochens Wetterblog am 22.2.2024

Rückblick
Aus Wettersicht liegt eine sehr ruhige Woche hinter uns.
Mittwoch und Donnerstag waren trocken. Ab Freitag gab es jeden Tag etwas Niederschlag.
Am Sonntag regnete es über 4l/qm, insgesamt kamen 10 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Damit ist immerhin das Niederschlags-Soll für den Monat bereits überschritten.

Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen bis 36 km/h
Die Sonne wurde oft von Wolken oder Hochnebel verdeckt.
Am Mittwoch kamen immerhin knapp 7 Sonnenstunden zusammen und am Dienstag noch 5 Stunden Sonnenschein. Am Montag zeigte sich die Sonne praktisch nicht.
Über die Gesamtwoche wurden 21 Sonnenstunden gezählt.
Die Temperaturen erreichten Werte bis 17 °C, das ist für Februar viel zu warm.
Aktuell liegt der Monat fast 6 Grad über Normal.
Nachts sanken die Temperaturen am Mittwoch auf 2 °C, am Sonntag auf 4 °C, an den anderen Tagen kühlte es kaum unter 8 °C ab. Frost gab es keinen.

Ausblick

Bis zum Wochenende zieht ein Sturm über Europa.
Uns soll er dabei nur streifen. Die nächsten Tage werden trotzdem windig.
Es soll auch kälter werden. Bis Sonntag bleiben die Höchstwerte zweistellig, nachts sinken die Temperaturen bis auf 4 °C.
Frost ist nicht vorhergesagt. Die Chance auf Sonne ist am Freitag am Höchsten, für das Wochenende ist bereits wieder Regen vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 15.2.2024

Jochens Wetterblog am 15.2.2024

Rückblick

Der Februar macht weiter in Frühling.
Tagsüber stiegen die Höchstwerte bis über 13 °C und auch nachts kein Frost.
Am Dienstag lag der Tiefstwert bei 3 °C. Tagsüber erreichten die Temperaturen immer den zweistelligen Bereich.
Eigentlich sollte es zurzeit frostig kalt sein, ist es aber nicht.
Mit über 58 km/h blies der Wind am Mittwoch und auch am Sonntag wurden die 50 km/h erreicht.
Die restliche Woche war deutlich ruhiger.
Die Sonne schien am Montag über 6 Stunden. Viel mehr kam in der gesamten Woche nicht zusammen. Schlappe 9 Sonnenstunden wurden insgesamt gemessen. Es gab viele Wolken und immer wieder, teils ergiebigen Regen.
Am Montag war es trocken, an den anderen Tagen fiel einiger Niederschlag. Freitag und Sonntag jeweils über 8 Liter pro Quadratmeter. Insgesamt kamen 26 l/qm zusammen.

Ausblick
Bis 16 °C soll es am Freitag geben, auch sonst liegen die Höchstwerte in den nächsten Tagen jeweils über 10 °C. Nachts kühlte es auf Werte um 6 °C ab.
Viele Wolken bedecken auch in den nächsten Tagen den Himmel.
Ab und an kann es auch etwas Niederschlag geben. Der Februar geht temperaturmäßig wohl als Frühlingsmonat weiter.

Jochens Wetterblog am 8.2.2024

Jochens Wetterblog am 8.2.2024

Rückblick

Eigentlich sind wir noch mitten im Winter. Der Natur ist das egal. Aktuell ist es viel zu warm.
Erste Pflanzen treiben aus und vereinzelt sind schon Insekten unterwegs.
Kritisch wird das allerdings, wenn es irgendwann doch noch einmal richtig kalt wird.
Die Höchstwerte erreichten am Montag über 12 °C.
Nachts sanken die Temperaturen am Freitag und Samstag bis unter 2 °C, am Samstag aber nur auf 8° C. Frost gab es keinen.
Die Sonne zeigte sich recht selten.
Jeweils 4 Sonnenstunden am Freitag und Montag, knapp 3 Stunden Sonnenschein am Sonntag.
Mehr war nicht drin. Insgesamt kamen nur 12 Sonnenstunden zusammen.
 Am Donnerstag regnete es knapp 5 Liter pro Quadratmeter, die restliche Woche war bis auf ein paar vereinzelte Tropfen trocken.
Es war fast die gesamte Woche ziemlich windig. In Böen erreichte der Wind bis über 58 km/h.
Der Februar liegt in der ersten Woche knapp 5 Grad über Normal. Frost gab es bisher keinen.

Ausblick
Die nächsten Tage soll es regnerisch und windig weitergehen. Bis zum Wochenende ist für jeden Tag Regen vorhergesagt.
Die Temperaturen erreichen wieder Werte bis 14 °C. Sogar Nachts können die Tiefstwerte zweistellig bleiben. Ungewöhnlich mild für Februar. Winterwetter ist nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 1.2.2024

Jochens Wetterblog am 1.2.2024

Rückblick

Der erste Monat des Jahres 2024 ist vorbei und auch der Januar war im langjährigen Schnitt wieder 2 Grad zu warm.
Es gab 3 Eistage mit Dauerfrost, 19 Frosttage mit Temperaturen unter 0 °C und der Tiefstwert lag bei -9 °C
In der letzten Woche stiegen die Temperaturen tagsüber auf zweistellige Werte, am Mittwoch auf über 14 °C.
Die Nacht zum Mittwoch war dabei mit +8 °C recht mild, bis zum Wochenende wurden die Nächte aber wieder deutlich kühler. Am Sonntag früh herrschte Frost mit -4 °C.
Der Mittwoch war recht windig. Böen erreichten bis über 77 km/h. Regen fiel am Mittwoch und Freitag jeweils knapp 2 Liter.
Während sich der Freitag durchgehend bewölkt zeigte, gab es von Samstag bis Montag jeweils über 7 Sonnenstunden.
Insgesamt kamen so 31 Stunden Sonnenschein zusammen.
Für eine Januarwoche ist das recht beachtlich.
Wirklich winterlich ist das Wetter eher nicht.

Ausblick
Der Februar startet mit Regen, zum Wochenende wird es dann trockener und am Sonntag dazu recht windig.
Es soll überwiegend bewölkt werden. Die Temperaturen erreichen Werte bis über 10 °C, nachts bleibt es weitgehend frostfrei.

Jochens Wetterblog am 25.1.2024

Jochens Wetterblog am 25.1.2024

Rückblick

Frost in der Nacht und beinahe frühlingshafte Temperaturen am Tag.
Die Schwankungen in der letzten Woche waren recht groß.
Am Mittwoch früh wurden noch eisige -7 °C gemessen und dann kam der Niederschlag!
Leider nicht als Schnee, sondern in Form von Regen!
In kurzer Zeit wurde es überall spiegelglatt.
Tagsüber wurde es dann milder, die Temperaturen stiegen bis auf 10 °C.
Der Temperaturwechsel wiederholte sich auch in den folgenden Tagen und auch die Glätte durch gefrierenden Regen wiederholte sich.
Der Wochen-Tiefstwert lag am Sonntag bei -8 °C, die höchste Temperatur lag am Montag bei 11 °C.
Ab Montag wurde es allgemein etwas milder und es gab auch keinen Nachtfrost mehr.
Die Sonne schien am Freitag knappe 6 Stunden. Samstag und Sonntag war es wechselhaft und die übrigen Tage blieben überwiegend stark bewölkt.
Es wurde im Wochenverlauf zunehmend windig und am Dienstag erreichten Böen bis über 58 km/h

Ausblick
Die nächsten Tage sollen windig werden. Dabei steigen die Temperaturen bis über 11 °C am Freitag.
Für Samstag ist viel Sonnenschein angekündigt, danach wird es wieder unbeständiger. Es bleibt für die Jahreszeit etwas zu mild. Frost ist für die nächsten Tage nicht vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 18.1.2024

Jochens Wetterblog am 18.1.2024

Rückblick

Eine kalte Winterwoche liegt hinter uns.
Die Temperaturen sanken bis auf unter -9 °C am Freitag früh.
Auch am Donnerstag wurden unter -8 °C gemessen.
Die Tiefstwerte lagen die gesamte Woche unter dem Gefrierpunkt.
Freitag und Samstag herrschte Dauerfrost, die Werte kamen den ganzen Tag nicht über -2 °C hinaus.
Viel wärmer war es an den anderen Tagen aber auch nicht. Der Höchstwert lag am Dienstag bei 3 °C, alle anderen Tage erreichten nicht einmal 1 °C.
Es fiel etwas Schnee und der blieb sogar liegen. Viel war es aber nicht.
Der Wind frischte am Wochenende etwas auf und erreichte am Sonntag in Böen bis über 53 km/h
Die Sonne wechselte sich mit Nebel und Wolken ab.
Mittwoch und Donnerstag schien sie jeweils knapp 6 Stunden. Am Freitag nur 3 und am Samstag verdeckten Wolken den Himmel.  Auf einen sonnigen Sonntag folgte ein trüber Montag und am Dienstag gab es wieder 5 Sonnenstunden.

Ausblick
Nach einem kurzen Temperaturanstieg mit Eisregen am Mittwoch geht es wieder in den Kältekeller. Nachtfrost bis -6 °C ist angekündigt und auch tagsüber kaum über 1 °C. Ab Montag soll es dann langsam wärmer werden.

Jochens Wetterblog am 11.1.2024

Jochens Wetterblog am 11.1.2024

Rückblick

Es ist ziemlich kalt geworden.
„Wetterexperten“ prognostizieren eine neue Eiszeit, ich nenne es einfach Winter 🙂

Der Winter hat bei uns Einzug gehalten.
Am Dienstag früh sanken die Temperaturen bis unter -7 °C und auch tagsüber stiegen die Werte nur knapp über 1 °C.
Dauerfrost gab es am Montag, an diesem Tag blieb es den ganzen Tag kälter als -1 °C.
Mittwoch und Donnerstag fielen noch ein paar Niederschläge, danach blieb es abgesehen von ein paar Schneeflocken trocken.
Der Hauch von Schnee, der sich kurzfristig über die Landschaft gelegt hatte, verschwand recht schnell wieder.

Der Wind erreichte am Mittwoch und Donnerstag in Böen über 60 km/h, danach wurde es deutlich ruhiger, der Freitag war beinahe windstill, bevor am Wochenende wieder etwas Bewegung in die Luft kam.
Bis Montag machte sich die Sonne ziemlich rar und der Himmel war überwiegend von Wolken verdeckt.
Ab Dienstag verzogen sich die Wolken und es gab knapp 6 Stunden herrliche Wintersonne.
Das entspricht der Hälfte des gesamten Sonnenscheins der Woche an einem Tag.

Ausblick

Die nächsten Tage werden winterlich kalt. Die Tiefstwerte können in den Nächten bis unter -6 °C sinken und auch tagsüber ist es überwiegend frostig. Bis zum Samstag bleibt es sonnig, bevor wieder Wolken aufziehen.

Jochens Wetterblog am 4.1.2024

Jochens Wetterblog am 4.1.2024

Rückblick
Ein milder Jahreswechsel liegt hinter uns. Die Temperaturen stiegen bis über 11 °C am Tag und auch die Nächte waren frostfrei.
Es gab wieder einigen Niederschlag. Nur der 1. Januar war trocken, an den anderen Tagen kam zusammen insgesamt 7 Liter pro Quadratmeter zusammen. Der Dezember kam damit fast auf die doppelte Niederschlagsmenge im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt.
Sonne gab es in der letzten Woche nicht viel. 4 Stunden am Mittwoch, 3 Stunden am Samstag und zum Jahresanfang am Montag noch einmal 2 Stunden. An den anderen Tagen zeigte sich die Sonne jeweils kaum. So kamen auch nur 11 Sonnenstunden zusammen.
Der Monat war auch 3,5 Grad zu warm.
2023 hat weltweit einige Rekorde gebrochen. Das zurückliegende Jahr war das wärmste seit Aufzeichnungsbeginn.
Die höchste Temperatur bei uns lag am 9.7.2023 bei 38,6 °C, am 8.2.2023 war es mit -7,3 °C am kältesten.
Die Jahres-Durchschnittstemperatur lag 3 °C über Normal. Neben 98 Sommertagen (>25 °C) gab es satte 37 heiße Tage mit über 30 °C!

Ausblick
Es soll kalt werden. Zumindest vorübergehend. Erst einmal kommen Regen und Wind und bis Sonntag soll uns der Frost erreichen. Für Montag ist Dauerfrost angekündigt, mit Werten zwischen -5 °C und -2 °C.
Vielleicht gibt es ja auch etwas Schnee.

Jochens Wetterblog am 28.12.2023

Jochens Wetterblog am 28.12.2023

Rückblick

Nur 3 Sonnenstunden am Mittwoch und kaum 2 Stunden Sonnenschein am Montag.
Das war die dunkelste Woche in 2023.
Nach dem kürzesten Tag des Jahres bei der Wintersonnenwende am Freitag sollte es jetzt hoffentlich wieder heller werden und vielleicht auch wieder mehr Sonnenschein geben.
5 Sonnenstunden in einer Woche sind einfach sehr wenig.
Die Woche war auch ungewöhnlich stürmisch.
Die Böen erreichten im Ort bis über 70 km/h
Das Besondere war allerdings nicht die Windstärke, sondern die Dauer des Sturmes.
In der gesamten Woche erreichten die Böen mehr als 50 km/h und das nur im windgeschützten Ortskern.
Die Temperaturen pendelten innerhalb wenig winterlicher Werte.
Von 3 °C am Mittwoch früh bis 12 °C am Sonntag und Montag. Kalt ist das nicht. Der Dezember ist damit auch 3 Grad wärmer, als der langjährige Mittelwert.
Es gab wieder ordentlich Niederschlag. Von Mittwoch bis Sonntag fielen 19 l/qm. Erst am Montag blieb es wieder trocken. Auch hier liegt der Dezember bereits 70 % über dem Normalwert.

Ausblick
Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Freitag und Samstag soll es am Sonntag wieder windig werden und auch weitere Niederschläge geben.

Die Temperaturen sind mit Werten zwischen 5 °C und 11 °C wenig winterlich vorhergesagt.
Frost wird es dieses Jahr bei uns vermutlich nicht mehr geben

Jochens Wetterblog am 21.12.2023

Jochens Wetterblog am 21.12.2023

Rückblick

Am Mittwoch fielen knapp 9 l/qm Niederschlag, damit liegt der Dezember jetzt schon deutlich über dem langjährigen Mittel. Auch Donnerstag und Freitag gab es etwas Regen.
Danach wurde das Wetter langsam wieder freundlicher.
Während sich die Sonne von Mittwoch bis Freitag überhaupt nicht zeigte, schickte sie am Samstag schon 2 Stunden lang ihre Strahlen durch die Wolken. Am Sonntag erfreute uns das Wetter mit fast 7 Stunden Sonnenschein.
Am Montag waren es immerhin noch 5 Sonnenstunden, bevor am Dienstag wieder Wolken aufzogen und nur 2 Stunden Sonnenschein durchließen.
Insgesamt war das Wetter in der letzten Woche recht ruhig. Der Luftdruck erreichte am Samstag recht hohe Werte bis 1044hPa.
Der Wind erreichte in Böen knapp 30 km/h. Die Nächte wurden im Laufe der Woche langsam kälter. Von 6 °C am Mittwoch sanken die Werte über 0 °C am Samstag bis auf unter -3 °C am Montag früh. Auch die Höchstwerte gingen langsam zurück. Von 9 °C am Mittwoch bis auf 3 °C am Dienstag.

Ausblick
Die nächsten Tage werden ziemlich windig.
Sturm ist angekündigt.
Im Flachland soll es Sturmböen geben, in exponierter Lage und im Schwarzwald auch Orkanböen.
Dazu soll es auch einigen Niederschlag geben.
Winterlich wird es aber nicht. Für Heiligabend sind Temperaturen um die 10 °C vorhergesagt. Nachts sinken die Werte kaum unter 7 °C.
Auf jeden Fall sollte man Weihnachtsbäume und Weihnachtsdeko im Außenbereich gut festbinden!

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.