Jochens Wetterblog am 18.3.2021

Jochens Wetterblog am 18.3.2021

Rückblick

Eine Woche mit stürmischem Schmuddelwetter liegt hinter uns. Mittwoch und Freitag gab es ein paar Stunden Sonnenschein. Ansonsten war es meistens stark bewölkt und ziemlich dunkel. Mit insgesamt 14 Sonnenstunden gab es gerade einmal ein Drittel so viel Sonne, wie in der Woche davor. Immer wieder fiel etwas Regen. Niederschlagsreichster Tag war der Montag mit knapp über 7l/qm, insgesamt kamen 26 Liter pro Quadratmeter zusammen. Ab Donnerstag war es zudem sehr windig. Es gab starke Böen bis an die 68km/h. Das ist bereits Windstärke 8 und bedeutet Sturm. In exponierteren Lagen dürften die Böen auch deutlich stärker gewesen sein. Erst ab Sonntag flaute der Wind etwas ab, es blieb aber windig und die Wolken wollten sich einfach nicht verziehen. Die Temperaturen erreichten am Donnerstag knapp 15°C. Ab Sonntag blieben die Werte auch tagsüber einstellig. Nachts kühlte es bis auf 2°C ab. Es blieb aber die ganze Woche über frostfrei. Der März liegt damit aktuell ganz nah am Durchschnitt und zeigt bisher kaum Auffälligkeiten.

Ausblick
Viel besser wird das Wetter in den nächsten Tagen nicht. Immer wieder gibt es etwas Regen, am Freitag wird es wieder windig. Die Temperaturen sollen tagsüber nur bis 6°C steigen, nachts kann es leichten Frost bis -2°C geben. Ab Montag wird es tagsüber etwas wärmer, es sind Werte bis 10°C angekündigt. Dafür sinken die Temperaturen nachts noch etwas tiefer in den Frostbereich.

Trackingfrei und Googlefrei

Trackingfrei und Googlefrei

Nachdem ich meinen Webserver erfolgreich neu aufgesetzt habe, musste ich natürlich auch schauen, dass alles der DSGVO entspricht.

DSGVO steht für Datenschutz-Grundverordnung. Einem elenden Konstrukt, das dazu dient, dass Anwälte und Behörden kleinen Webseitenbetreibern und Firmen ans Bein pinkeln können, während die wirklichen Datensammler, wie beispielsweise Microsoft, Google, Amazon und Facebook darüber nur lachen.

Trackingfrei und Googlefrei

Allein die Tatsache, dass Windows 10 eigentlich NICHT DSGVO-konform ist, man aber „mangels Alternative“ darüber hinwegsieht, anstatt endlich was zu machen, zeigt, dass es hier nicht um den Datenschutz geht, sondern nur um Macht und Geld.

Trotzdem – meine Webseite soll frei von Spyware sein.

Weiterlesen
Linux VM-Server in 10 Minuten

Linux VM-Server in 10 Minuten

Nach der Grundinstallation von Linux Mint 20.10 habe ich mir noch eine Lösung zur Fernsteuerung installiert. Dafür gibt es einen weiteren Beitrag: RDP mit Linux.
Ab diesem Zeitpunkt benötige ich dann weder Monitor noch Tastatur oder Maus, der Linux-Server ist damit bereits voll funktionsfähig und kann irgendwo in der Ecke stehen. Nur Netzwerk und Strom werden benötigt.

Nächster Schritt:
Installation einer Virtualisierungslösung, damit ich viele andere Betriebssysteme unter Linux laufen lassen kann. Beispielsweise ein weiteres Linux für meine Webseite, ein Windows für meine Drucker, ein Windows für die Wetterstation, und ein paar virtuelle Maschinen zum Experimentieren.
Dazu installiere ich mir Virtualbox.

Virtualbox unter Linux Mint 20.10

Weiterlesen
RDP mit Linux

RDP mit Linux

Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, nutze ich hauptsächlich Linux.
Aber man muss auch zugeben, dass es unter Windows Dinge gibt, die einfach komfortabel sind und die man nicht missen möchte.

So ist beispielsweise die Fernsteuerung mittels Remotedesktop (RDP) einfach eleganter als VNC, X11-Forwarding oder ähnliche Linux-Lösungen. Natürlich kann man auch proprietäre Lösungen nehmen, wie z.B. Teamviewer. Aber das ist mir zu unsicher und die Lizenzpolitik gefällt mir nicht.

RDP mit Linux
RDP – einer kontrolliert alle…



Zum Glück gibt es RDP auch für Linux.

Weiterlesen
Jochens Wetterblog am 11.3.2021

Jochens Wetterblog am 11.3.2021

Jochens Wetterblog am 11.3.2021

Rückblick
Der Winter hat sich zurückgemeldet. Zwar ohne Schnee, aber mit frostig kalten Nächten. Mittwoch und Donnerstag brachten noch einmal Temperaturen bis an die 16°C. Ab Freitag wurde es deutlich kälter. Tagsüber blieben die Temperaturen im einstelligen Bereich und nachts fielen die Tiefstwerte bis unter -5°C. Der Wind erreichte am Donnerstag in Böen 56km/h, ansonsten war er nur schwach unterwegs. Es gab insgesamt 38 Sonnenstunden, die recht unterschiedlich auf die Tage verteilt waren. Samstag bis Montag war Sonnenschein angesagt, mit täglich bis über 9 Sonnenstunden. Am Donnerstag und Dienstag wurden immerhin knapp 6 Stunden Sonnenschein erreicht. Dafür zeigte sich die Sonne am Mittwoch und Freitag überhaupt nicht. Donnerstag und Freitag fiel etwas Niederschlag. In der Summe aber nur knapp 2l/qm. Der März ist bisher etwas zu kalt und zu trocken. Ausserdem hat er bisher 7 Tage mit Frost gebracht.

Ausblick
Die nächsten Tage werden windig, teilweise kann es sogar stürmisch werden. Für Samstag sind Böen bis 80km/h vorhergesagt. Es kann immer wieder zu ein paar Niederschlägen kommen.Die Temperaturen erreichen bis Samstag tagsüber 11°C, nachts kühlt es auf Werte um 5°C ab. Erst ab Montag beruhigt sich das Wetter wieder und es wird wieder etwas kühler. Frost ist aber nicht mehr vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 4.3.2021

Jochens Wetterblog am 4.3.2021

Rückblick
Am Mittwoch wurde es noch einmal 20°C warm, am Donnerstag stieg das Thermometer sogar auf über 21°C.
Mit genau 21,3°C wurde an meiner Wetterstation ein neuer Temperaturrekord für Februar gemessen.
Es herrschte Vorfrühlingshaft schönes Wetter. Die Pflanzen fangen bereits an zu sprießen, erste Insekten machen sich auf die Nahrungssuche.
Am Freitag wurden dann aber nur noch 14°c erreicht und es wurde in den folgenden Tagen langsam wieder kälter. Zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März sanken die Werte nachts auch wieder in den Frostbereich. Am Montag früh bis unter -3°C. Sonnenschein gab es in der letzten Woche jede Menge. Nur Freitag und Samstag zogen einige Wolkenschleier und auch wieder Saharastaub vorbei. Am Montag wurden das erste Mal in 2021 8 Sonnenstunden gemessen. Die Tage werden jetzt langsam wieder länger, die Sonne steigt immer höher. Insgesamt wurden in der zurückliegenden Woche 47 Sonnenstunden gemessen. Für die aktuelle Jahreszeit ein sehr hoher Wert. Der Februar war trotz Dauerfrost zur Monatsmitte insgesamt fast 2,5 Grad zu warm. Neben 10 Frosttagen mit Dauerfrost stehen nämlich auch 4 Tage mit ungewöhnlich hohen Temperaturen bis über 20°C in der Statistik. Im Februar fiel 50% mehr Niederschlag als im langjährigen Durchschnitt.

Ausblick
Der Vorfrühling ist erst einmal vorbei. Mit Wind und Regen kommt noch einmal kaltes Winterwetter zu uns zurück. Ab Samstag soll es wieder sonniger werden, die Temperaturen erreichen aber nur noch Werte um 6°C, nachts herrscht Frost bis -4°C.

Jochens Wetterblog am 25.2.2021

Jochens Wetterblog am 25.2.2021

Rückblick
Frühlingshaftes Wetter hat in kürzester Zeit den eiskalten Dauerfrost verdrängt. Ausgehend vom Tiefstwert am 12.2. waren es zum Höchstwert am Sonntag, nach nur 9 Tagen, 35°C Temperaturunterschied. Das ist ein heftiger Wetterumschwung. Vom eisigen Winter direkt in den Frühsommer und das im Februar. 21°C sind derzeit schon sehr warm. Damit bringt es der Februar bisher zwar auf 5 Eistage (Dauerfrost), liegt aber bereits wieder knapp 2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
Am Wochenende herrschte ein tolles Frühlingswetter, das so eigentlich nicht in die Jahreszeit passt. Mittwoch bis Freitag gab es noch ein paar Tropfen Niederschlag, ab Samstag war der Himmel fast wolkenfrei und es blieb trocken. Allerdings zogen ab Montag große Mengen Saharastaub über uns hinweg. Dadurch kam es zu einer leichten Trübung. Das dämpfte die Sonneneinstrahlung etwas. Sonst wäre es vielleicht noch wärmer geworden. Es gab insgesamt 35 Sonnenstunden. Das ist für Februar ein guter Wert. Am Sonntag allein schien die Sonne über 8 Stunden vom wolkenlosen Himmel.

Ausblick
Bis zum Wochenende bleibt uns das schöne Wetter erhalten. Es wird, abgesehen von diesem Schleier Saharastaub, weitgehend sonnig. Die Temperaturen gehen aber langsam wieder auf Normalwerte zurück. Für Sonntag sind tagsüber Werte bis 11°C vorhergesagt, nachts kann es leichten Frost geben.
Man sollte sich aber vom schönen Wetter nicht täuschen lassen. Wir sind noch mitten im Kernwinter und es gibt Modelle, die eine Rückkehr des kalten Wetters im März vorhersagen.

Jochens Wetterblog am 18.2.2021

Rückblick

Jochens Wetterblog am 18.2.2021

Eiskaltes Winterwetter beherrschte die letzte Woche. Mit einem Tiefstwert von knapp -14°C war es am Freitag so kalt, wie zuletzt vor 9 Jahren. Am 6.2.2012 wurden damals -15,7°C gemessen. Die anderen Tage der Woche waren ebenfalls knackig kalt. Von Mittwoch bis Sonntag früh herrschte Dauerfrost, wobei am Mittwoch der Höchstwert(!) nicht über -5°C hinaus kam. Der letzte Dauerfrost lag zuvor auch bereits über 2 Jahre zurück. Von Donnerstag bis Sonntag lagen die Tiefstwerte deutlich unter -10°C. Der ganze Landkreis war quasi eingefroren. Es gab 7l/qm Niederschlag in Form von Schnee. Ab Montag wurde es deutlich wärmer und der Niederschlag fiel auch als Regen. Dadurch wurde es teilweise gefährlich glatt. Am Dienstag war es dann bereits wieder frostfrei und die Tageshöchstwerte lagen bei knapp 13°C. Der Wind wehte mit Böen bis 39km/h nicht besonders kräftig, war aber durch die extreme Kälte sehr deutlich zu spüren. Von Donnerstag bis Sonntag gab es viel Sonnenschein und der Luftdruck war mit bis zu 1042hPa sehr hoch.

Ausblick
Nach der kalten Woche kann man kaum glauben, dass für Sonntag Temperaturen bis 18°C, teilweise sogar bis 20°C vorhergesagt sind. Die Wolken werden bis zum Wochenende immer weniger und für Sonntag ist viel Sonne angekündigt. Es könnte also schon fast frühlingshaft werden. Niederschlag ist für die nächsten Tage nicht in Sicht.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.