Gewitterzelle am 26.7.2021 über Ingersheim

Gewitterzelle am 26.7.2021 über Ingersheim

Gewitterzellen sind ja an sich nichts Ungewöhnliches. Diese hier aber schon, denn sie zog direkt über Großingersheim.
Normalerweise ziehen Unwetter meistens nördlich über Besigheim oder südlich über Freiberg an uns vorbei. Ich vermute, das liegt an der topografischen Lage von Ingersheim.
Großingersheim liegt auf einer erhöhten Ebene. Östlich in Richtung Pleidelsheim verläuft der Neckar und 4km im Westen in Bietigheim die Enz. Nach Ingersheim ist das Gelände jeweils ansteigend.
Vermutlich drückt das die ankommenden Luftmassen meistens nach oben und dann im Norden oder Süden an uns vorbei.

Auch bei der Unwetterzentrale kann man das immer sehr schön beobachten: Bietigheim-Bissingen, Besigheim, Ludwigsburg. Alles in Rot eingefärbt. Ingersheim in der Regel eine Stufe heller, in Gelb oder Orange.
Am 26.7.2021 allerdings war Ingersheim violett eingefärbt, die Farbe der höchsten Warnstufe…

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 22.7.2021

Jochens Wetterblog am 22.7.2021

Rückblick

Die Unwetter, die letzte Woche Teile Deutschlands verheerend getroffen haben, sind bei uns zum Glück nur vorbeigezogen. Mittlerweile ist der Sommer zurück, mit viel Sonne und Temperaturen bis 29°C.
Am Donnerstag fielen noch 4l/qm Niederschlag und auch Mittwoch und Freitag gab es ein paar Tropfen. Danach blieb es trocken. Am Mittwoch stiegen die Temperaturen auf angenehme 23°C, am Freitag lagen die Höchstwerte schon bei über 27°C und am Sonntag wurden knapp 29°C erreicht. Die Luft bewegte sich kaum, der Wind erreichte in Böen nur 31km/h.
Von Mittwoch bis Samstag zogen einige Wolken über uns hinweg, am Samstag zeigte sich die Sonne nur 1 Stunde. Sonntag bis Dienstag gab es dann Sonne pur, mit bis über 14 Stunden Sonnenschein. Der UV-Index stieg bis auf 7, damit gab es hohe Gefahr für Sonnenbrand. Insgesamt kamen 58 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick

Bis Freitag bleibt es trocken, sonnig und warm, mit Temperaturen bis 28°C.  Ab Samstag steigt das Niederschlagsrisiko und es sollen neue Unwetter nach Deutschland kommen. Für unsere Region sind dabei bisher nur leichte Schauer und leichte Gewitter angekündigt.

Jochens Wetterblog am 15.7.2021

Jochens Wetterblog am 15.7.2021

Rückblick
Die letzten Tage gab es keine stabile Wetterlage. Sonne und Hitze wechselte mit Wolken und Regen. Am Samstag und Montag gab es jeweils über 11 Sonnenstunden und Temperaturen bis 28°C. Am Donnerstag und Dienstag schaffte es die Sonne dagegen kaum eine Stunde durch die dicke Wolkenschicht. Ab Montag waren unwetterartige Regenfälle angekündigt. Die Wolken entluden sich aber glücklicherweise woanders. 11l/qm am Dienstag sind zwar ganz ordentlich, aber bei weitem kein Unwetter. Insgesamt fielen in der Woche 24 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Da es anderswo, vor allem im Schwarzwald, aber sehr heftig geregnet hat, ist der Neckar mittlerweile ziemlich voll und wird wohl noch weiter steigen. Der Wind erreichte in Böen 44km/h. Insgesamt kamen 41 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick
Bis Freitag ist weiterer, teils heftiger Niederschlag angekündigt. Ab Sonntag sinkt das Regenrisiko und ab Montag zeigt sich ab und zu wieder die Sonne. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte bis 25°C. Hitze mit 30°C und mehr ist aber weiterhin nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 8.7.2021

Jochens Wetterblog am 8.7.2021

Rückblick
Der Juli war bisher recht wechselhaft und wenig sommerlich. Es gab ein Auf und Ab der Temperaturen. Am Donnerstag erreichten die Höchstwerte nur knapp 18°C. Am Samstag war es mit 28°C gleich 10 Grad wärmer, aber so richtig Sommerfeeling wollte sich nicht einstellen, da immer wieder Wolken den Himmel bedeckten. Am Donnerstag zeigte sich die Sonne weniger als eine Stunde, Freitag und Samstag gab es jeweils um die 9 Sonnenstunden. Insgesamt kamen nur 35 Sonnenstunden zusammen. Abgesehen von Freitag fiel immer wieder etwas Niederschlag. Teilweise waren auch heftige Schauer dabei und am Sonntag konnte man in der Ferne Gewittergrollen hören. Der Wind erreichte in Böen Werte bis 63km/h. Insgesamt war die Woche ganz durchschnittlich für die Jahreszeit in unserer Region, ohne Extreme.

Ausblick
Das wechselhafte Wetter geht weiter. Sonnige Abschnitte wechseln sich mit starker Bewölkung ab und es soll auch immer wieder etwas Niederschlag fallen. Am Wochenende sinkt das Niederschlagsrisiko und die Temperaturen können bis 26°C ansteigen. Sommerhitze mit Temperaturen über 30°C ist die nächsten Tage nicht zu erwarten.

Jochens Wetterblog am 1.7.2021

Jochens Wetterblog am 1.7.2021

Rückblick
Heftige Unwetter sind in den letzten Tagen über den Landkreis Ludwigsburg gezogen. Am Mittwoch fielen in kurzer Zeit 15l/qm Niederschlag. Donnerstag und Freitag gab es immer wieder Schauer. Der Samstag blieb trocken und am Sonntag waren es nur ein paar Tropfen. Nach Warnungen des deutschen Wetterdienstes konnte man das Unwetter am Montag bereits erwarten. Am frühen Abend ging es mit dunklen Wolken, Blitz und Donner los. Dazu gab es sturzbachartigen Regen. 14l/qm fielen in weniger als einer Stunde. Ingersheim scheint dabei zwischen Neckar und Enz topografisch glücklich zu liegen, denn die meisten Unwetter ziehen an uns vorbei. Aus den Nachbarorten gab es Nachrichten über Hagel, Sturmschäden und Überflutungen. Der Dienstag brachte dann sogar noch mehr Niederschlag. Über 22l/qm Regen kamen herunter. Dabei gab es Windböen bis in Sturmstärke. An den Wolken der Sturmfront konnte man leichte Rotationen erkennen. Dadurch können sich Tornados bilden. Zum Glück kam es aber nicht dazu. Insgesamt fielen in der letzten Woche über 65l/qm Niederschlag. Das ist mehr, als im restlichen Juni zusammen. Damit ist der Juni nicht, wie letzte Woche geschrieben, zu trocken, sondern sogar um 20l/qm zu nass. Die Temperaturabweichung zum langjährigen Normal bleibt aber erschreckend, denn der Juni war 5 Grad zu warm!

Ausblick
Die nächsten Tage gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen steigen bis auf 25°C. Freitag und Samstag sollen weitgehend trocken bleiben. Ab Sonntag steigt das Niederschlagsrisiko wieder an.

Jochens Wetterblog am 24.6.2021

Jochens Wetterblog am 24.6.2021

Rückblick
Am 21.6. begann der astronomische Sommer, doch pünktlich dazu verabschiedete sich die erste Hitzewelle des Jahres. Bei Temperaturen bis über 35°C kam man in der letzten Woche ordentlich ins Schwitzen. Dazu gab es auch viel Sonnenschein und am Samstag sogar eine Tropennacht. Das heißt, dass die Temperatur nachts nicht unter 20°C gesunken ist. Ab Sonntag wurden immer heftigere Gewitter und Extremwetter-Ereignisse vorhergesagt und es gab auch in einigen Orten Hagel und Starkregen. Wir wurden aber zum Glück vom Unwetter verschont. Am Sonntag gab es knapp über 6l/m² Niederschlag und auch am Montag und Dienstag fiel Regen. Dabei wehte der Wind in Böen bis 44km/h. Statt der vorhergesagten Unwetter also einfach nur Sommerregen und etwas Abkühlung. Von den heißen 35°C der Vortage sanken die Temperaturen am Montag auf 29°C und am Dienstag konnte man bei maximal 23°C wieder etwas durchatmen. Sonntag und Dienstag zogen einige Wolken durch, ansonsten zeigte sich die Sonne fast durchgehend. Insgesamt kamen 70 Sonnenstunden zusammen. Das sind im Schnitt 10 Stunden pro Tag. Der UV-Index war dabei wieder sehr hoch. Für die Juni-Statistik sollte es die nächsten Tage etwas kühler bleiben und auch regnen. Bisher ist der Monat 5 Grad zu warm(!), es gab bereits 7 heiße Tage und von der durchschnittlichen Regenmenge fehlen noch über 50%.

Ausblick
Bis Samstag soll es mit Temperaturen bis 23°C angenehm bleiben. Es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken und auch Niederschlag ist möglich. Für Sonntag ist viel Sonnenschein bei Temperaturen bis 28°C vorhergesagt, bevor es am Montag wieder wechselhaft mit Wolken und dem einen oder anderen Regenschauer weitergeht.

Jochens Wetterblog am 17.6.2021

Jochens Wetterblog am 17.6.2021

Rückblick

Der Sommer ist da! Jeder Tag der Woche war ein Sommertag mit jeweils über 25°C. Am Freitag hat es mit 29,7°C knapp nicht zum heißen Tag gereicht, für den die Temperatur die 30°C-Marke überschreiten muss. Mit 30,1°C war es dann am Montag zum ersten Mal in 2021 über 30°C warm und der Dienstag legte mit 31,7°C noch eine Schippe drauf. Es ist richtig heiß geworden. Zusammen mit der aktuellen Vorhersage ist das der Beginn der ersten Hitzewelle in diesem Jahr. Niederschlag gab es, abgesehen von ein paar Tropfen am Donnerstag, keinen. Der Wind erreichte am Samstag in Böen 41km/h, ansonsten bewegte sich die Luft kaum. Am Mittwoch war es noch wechselhaft, danach verzogen sich die Wolken weitgehend und die Sonne brutzelte insgesamt 82 Stunden vom Himmel. Das Maximum lag dabei bei 14 Sonnenstunden am Montag. Nur ein paar leichte Schleier- und kleine Quellwolken zeigten sich vereinzelt am Himmel. Damit lag auch der UV-Index im recht hohen Bereich und Eincremen war im Außenbereich Pflicht, wenn man keinen Sonnenbrand wollte.

Ausblick

Die nächsten Tage wird es noch heißer. Für Freitag sind 34°C vorhergesagt. Für den Aufenthalt im Freien sollte man für Sonnenschutz sorgen. Der UV-Index liegt weiterhin sehr hoch. Sonnenbrandgefahr! Die Wetterdienste warnen auch vor hoher Wärmebelastung. Man sollte sich möglichst im Schatten aufhalten. Insgesamt wird es also sonnig, schön und heiß. Zum Wochenende steigt dann allerdings das Gewitterrisiko immer weiter an.

Jochens Wetterblog am 10.6.2021

Jochens Wetterblog am 10.6.2021

Rückblick
Eine Woche mit dämpfig nassem Sommerwetter liegt hinter uns. Die Temperaturen stiegen bis über 29°C am Mittwoch. 27°C  gab es am Donnerstag und Freitag und auch die anderen Tage waren ganz annehmbar. Die Luft war aber drückend und mit Energie geladen. Dadurch gab es immer wieder einige, teils heftige Gewitter. Da es meistens recht windstill war, bewegten sich die Wolken und damit die Gewitter kaum. Wo es regnete, da war der Niederschlag oft extrem. Am Donnerstag gab es bei uns einen Platzregen mit über 18l/qm in weniger als einer halben Stunde.  Das ist fast wie in der Dusche. Auch am Samstag fielen über 12l/qm in kurzer Zeit. Abgesehen vom Mittwoch, gab es jeden Tag Regen oder Gewitter oder Regen und Gewitter zusammen. Der Mittwoch schaffte es noch auf knapp 14 Sonnenstunden, danach zeigten sich immer mehr Wolken am Himmel. Am Sonntag schaffte es die Sonne gar nicht durch die Wolken und auch am Montag zeigte sie sich nur für eine Stunde. Der Luftdruck veränderte sich von Donnerstag bis Dienstag kaum. Nur bei durchziehenden Gewittern gab es leichte Ausschläge der Messwerte.

Ausblick

In den nächsten Tagen soll sich das Wetter deutlich beruhigen. Es wird trockener und auch immer sonniger. Die Temperaturen steigen tagsüber bis auf 28°C, nachts liegen die Tiefstwerte bei 14°C bis 19°C. Es sieht also nach ein paar schönen Sommertagen aus.


Jochens Wetterblog am 3.6.2021

Jochens Wetterblog am 3.6.2021
Rückblick
Mit dem Juni kommt endlich die Wärme zu uns. Die Temperaturen sind jeden Tag etwas angestiegen, von 15°C am Mittwoch bis zu 27°C am Dienstag. Damit sind die für einen Sommertag benötigten 25°C pünktlich zum neuen Monat deutlich überschritten. Am Mittwoch gab es noch etwas Regen und auch am Freitag fielen ein paar Tropfen, danach wurde es trockener, die Wolken verschwanden und auch der Wind lies nach einem Mittwoch mit Böen bis über 50km/h deutlich nach. Die Sonne zeigte sich diese Woche über 77 Stunden. Das sind im Schnitt 11 Stunden pro Tag. Noch höhere Werte verhinderte nur der Mittwoch, da waren es nur 2 Sonnenstunden. Dafür gab es am Donnerstag, Montag und Dienstag jeweils satte 14 Stunden Sonnenschein!
Der Mai verabschiedete sich um ein Grad zu kalt, mit zu wenig Sonnenschein und beim Regen fehlen 20l/qm zum langjährigen Mittel. Damit fehlt wieder ein Viertel des Niederschlagsolls. Der Trend zeigt, daß es bei uns immer trockener wird.
Ausblick

Nach den ersten Sommertagen wird es zum Wochenende veränderlich. Für Samstag sind Wolken und Regen angekündigt, für Sonntag sogar Gewitter. Nach maximal 29°C am Freitag wird es auch wieder etwas kühler, mit Tages-Höchstwerten um 23°C bleibt es aber frühsommerlich angenehm. Ab Montag soll es dann wechselhaft aber trocken und mit mehr Sonne weitergehen.

Jochens Wetterblog am 27.5.2021

Jochens Wetterblog am 27.5.2021

Rückblick
Das Wetter zeigte sich letzte Woche deutlich weniger dramatisch, als von den Wetterdiensten vorhergesagt. Statt Dauerregen gab es insgesamt nur knapp 3l/qm Niederschlag. Der Wind blies aber dauerhaft und war die ganze Woche deutlich zu spüren. In Böen wurden bis über 58km/h erreicht. Die Temperaturen bewegten sich weiter auf April-Niveau. Die 20°C-Marke wurde nur am Montag überschritten. An den anderen Tagen blieben die Werte knapp darunter. Nachts kühlte es auf 5°C bis 9°C ab. Durch den vielen Wind bewegten sich die Wolken sehr rasch und es gab einen dauernden Wechsel zwischen dichter Bewölkung und Sonnenschein. Am Freitag kam die Sonne kaum durch die Wolken, an den anderen Tagen reichte es jeweils zu einer Sonnenscheindauer zwischen 4 und 7 Stunden. Am Wochenende war das Wetter trocken genug für Outdoor-Aktivitäten. Beim Radfahren gab es aber oft deutlichen Gegenwind. Der Mai bleibt weiter zu kalt und trotz der vielen Wolken fehlt noch einiger Niederschlag bis das Monats-Soll erfüllt ist.

Ausblick

Die Wolken bleiben uns bis Freitag erhalten, ab Samstag kämpft sich dann immer wieder die Sonne durch. Die Temperaturen steigen tagsüber bis 17°C, nachts kühlt es auf Werte um 7°c ab. 20°C werden aber wohl erst am Montag erreicht. Die Langfristvorhersage ist oft sehr ungenau, aber ab Ende nächster Woche könnte der Sommer vorbeischauen.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.