Jochens Wetterblog am 2.3.2023

Jochens Wetterblog am 2.3.2023

Rückblick

Nach frühlingshaften Temperaturen am Mittwoch, als das Thermometer auf fast 15 °C stieg, wurde es noch einmal deutlich kälter.
Ab Sonntag gab es wieder Nachtfrost bis -3 °C und auch tagsüber blieb es sehr kalt.
Nur maximal 3 °C wurden am Sonntag erreicht.
Am Dienstag waren es dann immerhin schon wieder 7 °C.
Fast 10 Sonnenstunden konnten am Mittwoch gezählt werden.
Die anderen Tage brachten uns Hochnebel, Schleierwolken und auch Saharastaub.
So war es zwar hell, aber der Himmel selten ganz ungetrübt.
Am Montag schien die Sonne aber bereits wieder über 6 Stunden.
Insgesamt kamen 25 Sonnenstunden zusammen.
Niederschlag gab es kaum, nur ein paar Tropfen fielen vom Himmel und teilweise waren auch ein paar Schneeflocken dabei.
Es kamen daher über die Woche nur knapp 2l/qm Niederschlag zusammen.
Der Februar war damit trockener als im langjährigen Mittel und auch die durchschnittliche Monatstemperatur lag wieder mehr als 2 Grad über Normal.
Eistage (mit Dauerfrost) gab es im Februar keine, dafür 13 Frosttage mit Tiefstwerten unter 0 °C.

Ausblick

Es bleibt weiterhin trocken. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte zwischen 5 °C und 10 °C.
Nachts kann es leichten Frost geben.
Der Wind sorgt für gefühlt tiefere Temperaturen. Dazu gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken.

Altes Wissen aus Ingersheim

Das alte Backhaus in Ingersheim. (Foto urheberrechtlich geschützt!)
Das alte Backhaus in Ingersheim. (Foto urheberrechtlich geschützt!)

STRAUBEN GASSE – Interessant und LECKER!?

Heute ist das die Straubengasse, früher stand da aber eindeutig Strauben Gasse – also getrennt geschrieben.

Jetzt fragt man sich – was sind Strauben?
Es gibt Strauben als Backwerk:
Strauben – Alemannisch Strübli oder Striebele.
Eine regionale Spezialität. In den USA auch Funnel Cake und in Finnland Tippaleipä (lt. Wikipedia).

Da die ersten 10 Seiten bei Google zu Strauben nur dieses Gebäck ausspucken, wird das wohl der Namensgeber für die Gasse sein – und das Schild hängt am Backhaus!

Seit über 50 Jahre laufe ich da vorbei, ohne das zu wissen.
Ihr habt es natürlich alle gewusst! 🙂
Vielleicht ist aber alles auch ganz anders, aber die Namensherleitung klingt für mich logisch.

Das Backhaus wurde allerdings leider vor über 40 Jahren schon abgerissen. Heute steht da der „Backhausbrunnen“.


Jochens Wetterblog am 23.2.2023

Jochens Wetterblog am 23.2.2023

Rückblick

Die letzte Woche war recht wechselhaft.
Es herrschte Frost in den Nächten zu Mittwoch und Donnerstag, tagsüber gab es dafür viel Sonne.
Freitag und Samstag war es ziemlich trübe und dazu ziemlich windig. Am Freitag wehte es in Böen bis über 60 km/h.
Der Sonntag war wieder wechselhaft. Morgens erst sonnig, aber dann am Mittag zu den Faschingsumzügen begann es zu regnen.
Ab Montag wurde es dann frühlingshaft mit Temperaturen bis über 16 °C.
Die Narren hatten am Rosenmontag und Faschingsdienstag jeweils knapp 8 Sonnenstunden.
Insgesamt kamen 28 Stunden Sonnenschein zusammen, aber auch 8 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Für Februar ist es zu warm. Der Monat liegt bisher schon wieder 2 Grad über dem Normal.

Ausblick
Am Freitag soll uns eine Kaltfront erreichen. Dann wird es deutlich kühler. Für Sonntag sind nur noch Höchstwerte um 3 °C vorhergesagt.
Es soll bis zum Wochenende auch einigen Niederschlag geben und recht windig werden. Die neue Woche wird dann trockener, aber kalt. Frost bis unter -4 °C ist angekündigt.

Kleinanzeigen und das Pack!


Kleinanzeigen und das Pack!

Kleinanzeigenportale sind was Feines. Da kann man altes Zeug loswerden.
Seit längerem macht das aber keinen wirklichen Spass mehr.
Immer mehr Betrüger, Abzocker und sonstiges Gesocks treiben sich dort herum.
Einzig und allein mit dem Ziel, Dich zu betrügen.
Ganz besonders beliebt ist eBay Kleinanzeigen.
Hier gibts ein paar Beispiele zu Doofen, Betrügern und sonstigen Gestalten, mit denen man eigentlich nichts zu tun haben will.

Natürlich nutzen wir diese Portale trotzdem ab und zu. Man will ja manchmal Dinge loswerden, die noch etwas wert sind, mit der Hoffnung, dass irgendwer da draussen noch etwas damit anfangen kann.
Aber Spass macht das keinen mehr. Oft überlegt man, ob das Zeug nicht doch besser in die Tonne soll – obwohl es noch einen Wert hat.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 16.2.2023

Jochens Wetterblog am 16.2.2023

Rückblick

Endlich gibt es wieder Sonne satt. Nach den dunklen Wochen war es die letzten Tage schon beinahe frühlingshaft.
43 Sonnenstunden in einer Woche sind für Mitte Februar mehr als gut.
Die Wolken verschwanden fast vollständig.
Auch nachts war der Himmel weitgehend klar, dadurch wurde es allerdings frostig kalt.
Bis unter – 7 °C sanken die Temperaturen.
Bei den tiefen Temperaturen stieg die relative Luftfeuchte.
Deswegen herrschte morgens dichten Nebel, der sich aber recht schnell auflöste.
Tagsüber gab es viel Sonnenschein und es wurde bis Mittags schnell frostfrei und am Wochenende wurden sogar zweistellige Werte erreicht.
Die Höchstwerte stiegen von 6 °C am Mittwoch bis 11 °C am Montag. In der Sonne fühlte es sich noch deutlich wärmer an.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen 34 km/h
Ideales Faschingswetter.

Ausblick
Die nächsten Tage werden mild. Am Samstag soll es bis 14 °C geben. Allerdings ziehen wieder Wolken auf und ab Freitag steigt die Niederschlagswahrscheinlichkeit. Dazu soll es ziemlich windig werden.

Jochens Wetterblog am 9.2.2023

Jochens Wetterblog am 9.2.2023

Rückblick

Noch so eine dunkle Woche!
Nur knapp 3 Sonnenstunden am Samstag, der Rest war Dunkelheit.
Mittwoch bis Freitag, Sonntag und Montag waren grau in grau.
Eine Mischung aus Hochnebel und Wolken.
Es gab immer wieder etwas Niederschlag.
Allein am Sonntag regnete es über 8l/qm. Insgesamt kamen 16 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Es war ziemlich windig, in Böen bis 56 km/h.
Die Temperaturen stiegen tagsüber auf Werte zwischen 7 °C und 8 °C. Nachts sanken die Werte auf 0 °C bis 6 °C. Ab Sonntag wurde es langsam kälter und am Dienstag gab es nach langer Zeit endlich einmal wieder Sonne satt.
8 Stunden Sonnenschein. Doppelt soviel, wie im Rest der Woche zusammen. Durch die fehlenden Wolken wurde es nachts aber auch deutlich kälter. Frostige -4 °C standen Dienstag früh auf dem Thermometer. Tagsüber in der Sonne wurden es dann knapp 5 °C.

Ausblick

Bis Freitag bleibt es sonnig und in den Nächten gibt es Frost bis -6 °C.
Für Samstag sind Wolken angekündigt. Ab Sonntag soll es langsam wieder wärmer werden. Bis 10 °C sind vorhergesagt. Bei einem Mix aus Nebel, Wolken und Sonne, soll es trocken bleiben.

Geschichten aus Nerdistan

Geschichten aus Nerdistan

Ich war schon immer irgendwie seltsam und konnte besser mit Maschinen umgehen, als mit Menschen.

Vielleicht war es auch andersherum und die Menschen konnten mit mir wenig anfangen.
Computer, Internet, Mailboxen? Das war irgendwie verdächtig.
Heute nutzt das jeder, aber damals, da war man ein Aussenseiter.
Bestaunt, bewundert, aber meistens nur belächelt oder für bekloppt befunden.

Die Bezeichnung NERD dürfte wohl passend:
NERD – Ein Mensch mit Spezialinteressen/-fähigkeiten, die Bezeichnung kann bewundernd und/oder abwertend verwendet werden.

Jedenfalls kann ich mich noch erinnern, wie die Leute staunten, wenn ich einen Computer bediente und ich bin mir ziemlich sicher, dass der eine oder die andere mich für ziemlich durchgeknallt hielt.

Gerade aus der Begegnung mit „normalen Menschen“ gibt es aber einige lustige oder nachdenkliche Geschichten, die zu schade sind, um sie zu vergessen.
Daher schreibe ich sie hier für die Allgemeinheit auf.
Mögen sie Euch ein Lächeln oder Schmunzeln ins Gesicht zaubern.
Viel Spaß bei den Geschichten aus Nerdistan!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 2.2.2023

Jochens Wetterblog am 2.2.2023

Rückblick
Das war eine recht dunkle Woche.
Von Mittwoch bis Samstag gab es überhaupt keinen Sonnenschein.
Am Sonntag schaffte die Sonne es immerhin 3 Stunden durch die Wolken und am Dienstag nochmal eine Stunde. Das war es dann aber auch. 4 Sonnenstunden insgesamt.
Der Rest der Woche war trübe und wolkig.

Nachts gab es Frost mit bis -4 °C am Sonntag früh.
Tagsüber stiegen die Temperaturen kaum über den Gefrierpunkt.
Erst am Dienstag wurden wieder 5 °C erreicht.
Der Wind frischte immer mehr auf und erreichte am Dienstag in Böen bis 51 km/h
Niederschlag gab es nur ein paar wenige Tropfen.
Der Januar war mit nur 40 Sonnenstunden relativ dunkel.
Es gab nur einen Eistag mit Dauerfrost und 12 Tage mit Frost.
Trotz der gefühlten Kälte in der letzten Woche war der Monat durch den sehr warmen Start insgesamt fast 4 Grad wärmer als normal.

Ausblick
Die nächsten Tage werden windig. Sogar Sturmböen sind möglich.
Dafür wird es etwas wärmer. Nachtfrost bleibt uns die nächste Woche wohl erspart und die Höchstwerte können bis 9 °C erreichen.
Bis Samstag ist viel Niederschlag vorhergesagt, danach soll es trockener werden.
Die Sonne macht sich weiter rar.

Jochens Wetterblog am 26.1.2023

Jochens Wetterblog am 26.1.2023

Rückblick
Eine ruhige Winterwoche liegt hinter uns. Dunkel, trübe und einigermaßen kalt.
Am Freitag gab es 5 Stunden Zeit, um Sonne zu tanken.
Der Rest der Woche blieb in Dunkelheit gehüllt.
Nur 4 weitere Sonnenstunden kamen in den anderen 6 Tagen zusammen.
Dafür gab es viele Wolken und Hochnebel, jeden Tag das Gleiche. Grau in Grau.
Immer wieder fielen ein paar Tropfen oder Schneeflocken. Insgesamt summierte sich der Niederschlag auf 10l/qm.
Die Temperaturen sanken nachts bis auf -5 °C, tagsüber erreichten die Werte kaum 4 °C.
Der Samstag war sogar ein Tag mit Dauerfrost, da schaffte es das Wetter auch tagsüber nicht über 0 °C.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 36 km/h.

Ausblick
Grau bleibt die vorherrschende Wetterfarbe. Es ändert sich kaum etwas. Viele Wolken, Hochnebel. Temperaturen um den Gefrierpunkt und ab und zu etwas Regen oder ein paar Schneeflocken. Die Sonne zeigt sich wohl eher nicht.

Linux Mint Upgrade

Linux Mint Upgrade

Seit Jahren arbeite ich mit Linux.
Das ist einfach besser, als Windows, auch wenn man für manche Dinge noch Windows benötigt.
Aber darum geht es hier nicht.

Heute geht es um ein Update von einer alten zu einer neuen Version von Linux Mint.
Durchgespielt am Beispiel von Version 20 auf Version 21 (bzw. 21.1)

Suse, Debian, Ubuntu und viele Systeme mehr habe ich bereits ausprobiert.
Nebenbei auch „echte“ Unix-Systeme, lange bevor es Linux überhaupt gab.
Die verschiedenen Linux-Distributionen sind einfach mehr oder weniger passend zusammengepackte Systeme, die auf Linux basieren.
Der Unterbau ist dabei fast gleich.
Die beigepackten Pakete, die Oberfläche und die Aktualisierungsrate machen den Unterschied.
Die einen sind lieber stabil, die anderen aktuell und manche einfach nur bunt.
Am meisten gefällt mir aktuell Linux Mint.
Das ist seit einiger Zeit mein Hauptsystem.
Immer wieder gibt es neue Versionen und Updates.
Wie das Update funktioniert, erzähle ich Euch (und mir) hier.
Warum mir? Weil ich vergesslich bin.
Ich schreibe auf, wie es geht, während ich es mache.
Dann weiß ich es beim nächsten Mal und muss nicht erst nachdenken oder suchen.

Jetzt gehts los.

Weiterlesen
www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.