Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 21.7.2022

Ingersheimer Windrand im heißen Juli 2022
Ingersheimer Windrand im heißen Juli 2022

Rückblick

38 °C – die Hitze ist fast nicht auszuhalten.
Am Freitag und Samstag lagen die Höchstwerte knapp unter 30 °C, an den anderen Tagen war es richtig heiß.  38 °C am Dienstag, 36 °C am Sonntag.
Nachts kühlte es zum Glück auf frische Werte zwischen 11 °C und 15 °C ab.
Dabei ist es interessant, wie eine Stadt die Hitze speichert.
Während es in Ingersheim nach den 38 °C am Dienstag in der Nacht bis auf 17 °C abkühlte, sanken die Temperaturen in Ludwigsburg nicht unter 22 °C – das ist eine Tropennacht.
Geregnet hat es die ganze Woche nicht.
Langsam kann man schon fast von einer Dürre reden, vor allem wenn man sich nicht den Landkreis, sondern ganz Europa anschaut.
Rekordverdächtige Temperaturen, nie gemessene Höchstwerte an vielen Orten und kein Niederschlag.
Die Sonne brannte täglich bis zu 14 Stunden vom Himmel.
In der zurückliegenden Woche kamen somit rekordverdächtige 86 Sonnenstunden zusammen. Viel mehr geht fast nicht.
Die bei uns gemessenen 37,9 °C sind aber noch ein wenig vom Rekordwert 40,4 °C vom 25.7.2019 entfernt.

Der Wind war überwiegend recht ruhig. Nur am Donnerstag gab es Böen mit über 50 km/h.

Ausblick

Es wird deutlich kühler.
Allerdings liegen die Höchstwerte damit immer noch um die 32 °C und die Hitzewelle geht weiter.

Großflächiger Niederschlag ist nicht in Sicht, allerdings steigt das Gewitterrisiko immer weiter.
Es ist sehr viel Energie in der Atmosphäre. Wenn es gewittert, dann kann das lokal ziemlich heftig werden.

Jogis aktuelle Kommentare zum Weltgeschehen

Jochens Wetterblog am 14.7.2022

Jochens Wetterblog am 14.7.2022

Rückblick

Eine kleine Verschnaufpause vor der Hitzewelle gab es am Donnerstag.
„Nur“ 20 °C standen als Höchstwert auf dem Thermometer.
Dazu fiel ein wenig Niederschlag. Der knappe Liter Regen pro Quadratmeter verdunstete aber fast schneller, als er fiel.
Ein paar weitere Tropfen gab es am Samstag. Insgesamt kamen nur 2 l/qm zusammen.
Das ist bei weitem zu wenig für die ausgetrocknete Landschaft.
Die anderen Tage präsentierten sich angenehm sommerlich.
Bei Tageshöchstwerten bis 27 °C konnte man es aushalten. Die nächtliche Abkühlung bis auf 11 °C sorgte für Erfrischung.
Am Dienstag standen dann allerdings bereits wieder 30 °C auf der Anzeige.
Der Beginn der nächsten Hitzewelle?

Der Wind war ziemlich ruhig und erreichte in Böen bis 41 km/h.
Abgesehen vom etwas wolkigen Donnerstag, gab es wieder viel Sonne.
In der Summe wurden es über 59 Sonnenstunden.
Ganz klar war der Himmel allerdings nicht, oft zeigten sich leichte Schleierwolken und vor allem morgens und abends sehr viele Kondensstreifen von Flugzeugen.

Ausblick

Niederschlag ist erst einmal nicht in Sicht. Es soll ziemlich warm werden. Temperaturen bis 35 °C sind angekündigt.
Das Wochenende soll wieder unter 30 °C bleiben, bevor es ab Montag wieder heißer wird.
Der Höchstwert der letzten Jahre lag bei uns am 25.7.2019 bei 40,4 °C

Jochens Wetterblog am 7.7.2022

Jochens Wetterblog am 7.7.2022

Rückblick

Das war eine schöne Sommerwoche mit kleinem Zwischentief am Freitag.
Die Temperaturen erreichten nach 30 °C am Mittwoch am Donnerstag knapp 34 °C.
Dazu schien die Sonne 12 Stunden, bzw. knapp 10 Stunden.
Schon am Donnerstagabend wurde es wechselhafter und es begann leicht zu regnen.
Der Freitag war dagegen mit nur 22 °C deutlich kälter. Es war überwiegend bewölkt und über den Tag fielen 14l/qm Niederschlag.
Danach wurde es wieder freundlicher.
Mit 28 °C am Samstag und 32 °C am Sonntag war das Wochenende richtig sommerlich.
Auch am Montag und Dienstag blieb es mit knapp unter 30 °C ziemlich heiß.
Nachts kühlte es auf frische 11 °C am Samstag, bis 17 °C am Montag ab.
Der Juni war insgesamt knapp 5 Grad zu warm und laut Wetterdienst der drittwärmste seit Messbeginn.
Der Monat war ziemlich trocken und erreichte gerade mal die Hälfte des üblichen Niederschlags.
Es gab 21 Sommertage und 12 heiße Tage mit Temperaturen über 30 °C. Die Sonnenscheindauer lag mehr als 30 % über dem Durchschnitt.

Ausblick

Nach einem kühlen Donnerstag mit max. 22 °C bei Wolken, Wind und Regen, soll es ab Freitag wieder wärmer werden.
Das Wochenende wird leicht bewölkt, aber trocken, bei angenehm sommerlichen Temperaturen.
Interessant ist der Blick auf die übernächste Woche. Langzeitvorhersagen sind mit Vorsicht zu genießen, aber es soll eine Hitzewelle auf uns zukommen.

Jochens Wetterblog am 30.6.2022

Jochens Wetterblog am 30.6.2022
Unser gemeinsamer Geldverbrennungsofen in Straßburg.

Rückblick

Es ist viel Bewegung in der Wetterküche. Es gab ein Auf und Ab mit den Temperaturen.
Dazu ein Mix aus Sonne und Wolken, aus denen auch ergiebiger Niederschlag fiel.
Am Mittwoch schien die Sonne kaum und es gab nur 23 °C.
Der Donnerstag dagegen brachte 12 Sonnenstunden und 33 °C.
28 °C wurden am Freitag erreicht, allerdings nur 6 Stunden Sonnenschein und dazu knapp 9 l/qm Niederschlag.
Samstag und Sonntag zeigten sich wieder sommerlich mit über 30 °C, blauem Himmel und viel Sonne.
Am Montag schaffte es das Thermometer dagegen nur auf 22 °C und es fielen 10l/qm Niederschlag.
Der Dienstag war leicht bewölkt und brachte es auf 27 °C
Nachts kühlte es jeweils auf Werte zwischen 13 °C und 19 °C ab.
Der Wind erreichte in Böen 65 km/h.
Insgesamt war die Woche recht angenehm.
Etwas Regen für die Natur, Temperaturen zwischen 22 °C und 33 °C und dazu immer wieder lange sonnige Abschnitte.
Der Blick auf die Statistik zeigt allerdings, dass der Juni knapp 5 Grad zu warm war und nur knapp über die Hälfte des üblichen Niederschlags fiel.

Ausblick

Die Wetterdienste meinen, dass es wechselhaft weitergeht. Am Freitag soll es nur 22 °C geben, am Wochenende sind bis 30 °C möglich. Für Freitag ist auch Niederschlag vorhergesagt, ab Samstag soll es trocken werden. Dazu gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken, also insgesamt ändert sich wohl nicht viel.

Jochens Wetterblog am 23.6.2022

Jochens Wetterblog am 23.6.2022
Kleine Pause im Schwarzwald über Oppenau

Rückblick

Eine heiße Woche liegt hinter uns. Die Höchstwerte von fast 38 °C am Sonntag ließen den Landkreis schwitzen.
Für Juni sind die Werte rekordverdächtig und ein deutliches Zeichen des Klimawandels.
Auch am Samstag wurden 37 °C erreicht und insgesamt war das bei täglichen Temperaturen über 30 °C die erste Hitzewelle des Jahres.
Am Montag kühlte es zwar deutlich ab, aber bei immer noch 27 °C war es trotzdem weiter sehr heiß.
Zum Sommeranfang am 21.6. standen dann auch bereits wieder 31 °C auf dem Thermometer.
Gleichzeitig war das auch der längste Tag des Jahres, ab jetzt werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger.
Am Montag fielen ein paar Tropfen Regen, insgesamt aber nur 0,2l/qm und damit abgerundet auf 0.
Der Niederschlag war schneller verdampft, als er aus den Wolken fiel.
Trotz einiger Wolken und angeblich auch wieder Saharastaub am Montag, brachte es die Woche auf satte 85 Sonnenstunden. An 5 Tagen schien die Sonne jeweils über 13 Stunden!
Der Wind erreichte am Sonntag 43 km/h, brachte aber keine Abkühlung. Es war die ganze Woche einfach nur heiß.

Der Juni liegt bisher fast 5 Grad über Normal und auch Niederschlag wäre dringend nötig.

Ausblick

Die nächsten Tage geht es mit dem heißen Wetter weiter. 25 °C bis 30 °C sind täglich drin.
Am Freitag soll es ein bisschen regnen, ansonsten bleibt es bis zum Wochenende trocken, bei einem Mix aus Sonne und Wolken.
Lokale Gewitter, auch mit Unwetterpotential, sind allerdings möglich.

Jochens Wetterblog am 9.6.2022

Jochens Wetterblog am 9.6.2022
Juni-Wetter über dem Ludwigsburger Schloss

Rückblick

Der Pfingstsonntag ist ein bisschen ins Wasser gefallen.
Schon am Samstag gab es 3l/qm Niederschlag.
Am Sonntag zogen dann ein paar bedrohlich dunkle Wolken über uns hinweg, aus denen es heftig schüttete. Dabei kamen weitere 19 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Die Gewitterwolken sahen diesmal zum Glück nur bedrohlich aus. Neben Starkregen gab es nur mehrere leichte Gewitter. Schäden gab es zum Glück keine.
Insgesamt regnete es in der letzten Woche 23 Liter pro Quadratmeter
Die Temperaturen erreichten die ganze Woche über 23 °C, am Donnerstag wurden sogar fast 28°C gemessen.  Während am Mittwoch noch 13 Stunden und am Donnerstag immerhin 11 Sonnenstunden gezählt wurden, zeigten sich ab Freitag immer mehr Wolken am Himmel.
Insgesamt reichte es für 50 Sonnenstunden.
Zum Wochenende wurde es drückend und gewittrig.
Am Sonntag gab es dann nur wenig Sonne, dafür war es aber ziemlich nass.
Der Wind war diese Woche recht aktiv. Böen erreichten am Mittwoch bis 51km/h und am Dienstag sogar 63km/h, das ist immerhin schon stürmischer Wind.

Ausblick

Für Sonntag ist Sonne und 28°C vorhergesagt. Bis dahin ziehen aber noch ein paar Wolken vorbei. Es soll aber trocken bleiben. Die nächste Woche bringt angenehme Temperaturen um 24°C

Jochens Wetterblog am 2.6.2022

Jochens Wetterblog am 2.6.2022
Die Enz in Besigheim

Rückblick

Hinter uns liegt eine ganz normale Maiwoche, so wie es früher meistens war.
Angenehme Frühlingstemperaturen und keine Hitze oder sonstigen Extreme.
Die Höchstwerte pendelten zwischen 17°C und 23°C und nachts kühlte es auf 11 °C  – 12°C ab, bevor es ab Samstag deutlich frischer wurde.
Am Montag wurden morgens nur 4 °C gemessen. Vielleicht war das die verfrühte Schafskälte?
Eigentlich sollte dieses Phänomen erst um den 11 Juni auftreten. Bei einem stetigen Wechsel zwischen Sonne und Wolken kamen insgesamt 55 Sonnenstunden zusammen.
Der sonnigste Tag der Woche war dabei der Montag mit 12 Sonnenstunden.
Niederschlag fiel nur am Samstag und Sonntag, in Summe waren es knapp 1l/qm.
Der Wind erreichte in Böen 53km/h.
Der Mai war 4 Grad wärmer, als das langjährige Mittel und es fielen nur 50% des üblichen Niederschlags. Dafür gab es 12 Sommertage (>25 °C) und 4 heiße Tage ( >30 °C)

Ausblick

Die Temperaturen steigen langsam wieder auf sommerliche Werte. Sonne und Wolken wechseln sich immer wieder ab.
Für Sonntag sind 30°C vorhergesagt. Auch nachts bleibt es wieder über 10°C warm. Am Freitag liegt das Niederschlagsrisiko bei 90% und am Sonntag kann es Gewitter geben.

Jochens Wetterblog am 26.5.2022

Jochens Wetterblog am 26.5.2022

Rückblick
Ein heftiges Unwetter hat uns am Donnerstag gestreift.
Bis zum Abend stieg die Temperatur noch bis über 32 °C. Kurz vor 19 Uhr erreichte uns dann eine Gewitterzelle.
In gerade einmal 20 Minuten stürzte die Temperatur auf 20 °C.
Dann öffneten sich die Wolken und in kaum 10 Minuten fielen über 14l/qm Niederschlag in Form von Hagelkörner bis 1cm und Starkregen.
Zum Glück lag Ingersheim nur am Rand des Unwetters.
Weiter nördlich, vor allem in Mundelsheim, war es deutlich heftiger.
Gegen Mitternacht zog ein weiteres Gewitter mit vielen Blitzen und weiteren 5l/qm Niederschlag über uns hinweg.
Von Mittwoch bis Freitag gab es 3 heiße Tage mit bis zu 33°C.
Ab Samstag lagen die Höchstwerte dann 10°C tiefer.
Für Montag waren weitere extreme Gewitter angekündigt. Es zogen auch viele dunkle Wolken vorbei, aber Gewitter und Unwetter machten zum Glück einen Bogen um den Ort.
Insgesamt war es trotz der Gewitter eine recht sommerliche Woche mit stattlichen 71 Sonnenstunden.
Der Mai ist bisher fast 5 Grad zu warm und trotz der heftigen Unwetter fehlt immer noch die Hälfte des üblichen Niederschlages.

Jochens Wetterblog am 26.5.2022
Grafik zum Unwetter: Temperatursturz um 12°C, 14l/qm in wenigen Minuten, das war heftig!

Ausblick

Es wird ein wechselhafter Mix aus Sonne und Wolken. Die heißen Temperaturen sind erst einmal vorbei. Für Freitag sind maximal 20°C vorhergesagt und am Montag sollen es sogar nur 14°C werden. Das Niederschlagsrisiko ist recht gering und auch Gewitter sind in den nächsten Tagen keine angekündigt.

Jochens Wetterblog am 19.5.2022

Jochens Wetterblog am 19.5.2022

Rückblick

Der Mai hat am Temperaturregler gedreht.
Die Eisheiligen waren dieses Jahr eher Speiseeisheilige.
Statt Nachtfrost, gab es den ersten Hitzetag des Jahres. 30 °C standen am Mittwoch auf der Anzeige.
Am Freitag wurden „nur“ 24 °C erreicht. Die anderen Tage waren durchweg Sommertage mit Tmax >25°X. Nur ein halbes Grad fehlte am Sonntag für einen weiteren Hitzetag. Gut, wenn man einen Platz im Schatten fand.
Niederschlag gab es kaum. Ein paar Tropfen fielen am Freitag und vom angekündigten Unwetter am Montag blieben ein paar Schauer und insgesamt 1l/qm Regen übrig.
Der Wind blies dabei immerhin in Böen bis 65 km/h und es wurde auch ziemlich dunkel.
Ansonsten war die Woche aber sehr hell und sonnig. Über 71 Sonnenstunden kamen zusammen.
Samstag und Sonntag gab es alleine jeweils über 13 Stunden Sonnenschein.
Aktuell liegt der Mai fast 4 Grad über der Normaltemperatur und der kümmerliche Niederschlag bisher reicht bei weitem nicht.

Ausblick
Höchstwerte bis über 32°C sind für Freitag angekündigt. Die anderen Tage sind kaum weniger heiß.
Dabei wechseln sich Sonne und Wolken am Himmel ab.
Das Niederschlagsrisiko ist insgesamt als recht gering vorhergesagt, aber es kann doch einige lokale Gewitter geben.
Dort, wo es ein Gewitter gibt, können diese dann auch unwetterartig ausfallen. Also gut aufpassen!

Jochens Wetterblog am 12.5.2022

Jochens Wetterblog am 12.5.2022

Rückblick
Knapp 7 l/qm Niederschlag fiel am Mittwoch. Dazu kamen am Donnerstag und Freitag noch ein paar Tropfen. Danach blieb es trocken. Die Wolken verzogen sich und schönes Frühlingswetter machte sich breit.
Mit 26 °C am Montag, bzw. 27 °C am Dienstag wurden sogar richtig sommerlich.
Nachts sanken die Temperaturen bis auf 8°C.
Die Sonne machte sich am Mittwoch und Donnerstag noch etwas rar, ab Freitag wurde es aber richtig sonnig.
Bis über 11 Sonnenstunden kamen täglich zusammen. Für die gesamte Woche wurden 57 Stunden Sonnenschein gemessen.
Der Wind wehte in Böen bis 39km/h. Ab Dienstag zogen abends erste Wolken auf, es bliebt aber freundlich.
Statt Saharastaub flog in dieser Woche Blütenstaub durch die Gegend.
Alle Oberflächen waren satt gelb bedeckt und für Allergiker war die Woche nicht leicht.

Ausblick
Die nächsten Tage bleiben freundlich. Tagsüber wird es bis 26°C warm und auch nachts bleiben die Temperaturen im zweistelligen Bereich. Das Niederschlagsrisiko ist bis zum Wochenende recht gering. Frühsommer ist angesagt. Das Risiko lokaler Gewitter steigt allerdings.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.