Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 30.9.2021

Jochens Wetterblog am 30.9.2021
Das aktuelle Wetterbild diese Woche von der Kürbisausstellung im Blüba

Rückblick

Satte 65 Sonnenstunden sind in der letzten Woche zusammengekommen. Das sind über 9 Stunden pro Tag und ist für Ende September eine ganze Menge. Dabei war der Samstag mit 11 Stunden der sonnigste Tag, knapp gefolgt vom Donnerstag. Die Temperaturen stiegen auf Höchstwerte zwischen knapp 20 °C am Mittwoch und sommerlichen 26 °C am Samstag. Das schöne Herbstwetter lockte viele Menschen ins Freie. Auch das Wochenende begann mit viel Sonne und angenehm warm. Wer allerdings am Sonntag zur falschen Zeit wählen ging, konnte unter Umständen unterwegs ganz schön nass werden. Morgens schien noch oft die Sonne, aber schon am Vormittag zog der Himmel langsam zu und es begann zu tröpfeln. Mittags gab es dann ein kleines Unwetter mit starken Böen und über 6l/qm Niederschlag in kurzer Zeit. Nachts sanken die Temperaturen am Mittwoch bei klarem Himmel bis auf 5 °C. Ab Sonntag blieb es unter der Wolkendecke nachts wärmer und die Tiefstwerte lagen zwischen 11 °C und 13 °C.

Ausblick
Für das Wochenende sind noch einmal Höchsttemperaturen bis 20 °C angekündigt, danach wird es kühler und dann sind maximal nur noch 16 °C drin. Nachts kann es bis 5 °C kalt werden, am Wochenende ziehen Wolken auf und es bleibt nachts etwas wärmer. Der Sonntag soll windig und nass werden. Die nächste Woche beginnt wechselhaft, ab Dienstag soll es wieder trocken bleiben.

Jochens Wetterblog am 23.9.2021

Jochens Wetterblog am 23.9.2021

Rückblick
Endlich fiel wieder etwas Regen. Knapp 6 l/qm am Mittwoch und fast 8l/qm am Donnerstag. Die beiden Tage gab es auch fast keinen Sonnenschein. Auch am Montag war es fast durchgehend bewölkt, blieb aber trocken. Die anderen Tage waren deutlich freundlicher. Am Samstag schien die Sonne 11 Stunden und auch am Sonntag zeigte sie sich fast 10 Stunden. Insgesamt kamen in der Woche 35 Sonnenstunden zusammen. Man merkt an den Temperaturen, dass es deutlich in Richtung Herbst geht. Vor allem am frühen Morgen ist es mittlerweile ziemlich frisch. Am 22.9 ist ja schließlich auch astronomischer Herbstbeginn (Meteorologisch beginnt der Herbst immer am 1. September). Auch wenn es bei Sonnenschein noch angenehm warm ist, bleibt die Luft im Schatten jetzt schon ziemlich kühl. Die Höchstwerte lagen am Samstag bei 23 °C, Donnerstag, Montag und Dienstag wurden die 20 °C nicht erreicht. Nachts sanken die Temperaturen teilweise auf einstellige Werte, am Dienstag lag der tiefste Wert bei unter 9 °C. Der Wind war die ganze Woche nur schwach und erreichte in Böen 27 km/h. Die Natur legt ihr buntes Herbstkleid an.

Ausblick
Bis zum Wochenende bleibt das Wetter ruhig und freundlich. Die Temperaturen steigen tagsüber bis 23 °C. Nachts können die Werte in den einstelligen Bereich sinken. Für Sonntag ist etwas Regen vorhergesagt, die anderen Tage sollen trocken bleiben. Ab Montag sollen die Temperaturen dann langsam weiter absinken

Jochens Wetterblog am 16.9.2021

Jochens Wetterblog am 16.9.2021

Rückblick
Waren das die letzten Tage des Sommers? Bei über 28°C am Mittwoch und Donnerstag gab es keine Spur von Herbst und auch an den anderen Tagen stiegen die Temperaturen auf sommerliche Höchstwerte. Für September ist es schon ziemlich warm. Daher liegt der Monatswert derzeit auch noch 4 Grad über dem Normal. Aber es sind ja noch ein paar Tage bis Ende September. Nachts sanken die Temperaturen auf Werte zwischen 10°C und 15°C. Auch das ist für die Jahreszeit etwas warm. Geregnet hat es dagegen bisher viel zu wenig. Am Freitag gab es 1l/qm Niederschlag und am Samstag regnete es 6l/qm. Insgesamt kamen bis zur Monatsmitte aber gerade einmal 10% des üblichen Niederschlags für September zusammen. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 33km/h. Früh morgens gab es einige Nebelfelder, aber nach deren Auflösung gab es täglich viel Sonnenschein. Außer am Samstag, da war es überwiegend bewölkt und die Sonne zeigte sich nur 3 Stunden. Insgesamt kamen trotzdem 54 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick

Die nächsten Tage wechselt das Wetter zwischen Wolken mit Niederschlag und Sonnenschein. Für Donnerstag ist Regen vorhergesagt, Freitag wird es wechselhaft und am Samstag soll es sonnig und trocken werden, bevor es am Sonntag wieder regnerisch weitergeht. Die Temperaturen sinken langsam ab und ab Sonntag sollen auch die Höchstwerte unter 20°C bleiben.


Jochens Wetterblog am 9.9.2021

Jochens Wetterblog am 9.9.2021

Rückblick
Der September scheint nachzuholen, was im August gefehlt hat: 6 Sommertage in Folge mit Temperaturen bis über 28°C. Dazu viel Sonnenschein. Satte 68 Sonnenstunden sind in der letzten Woche zusammengekommen. Nur der Mittwoch hat mit knapp 5 Stunden Sonne etwas geschwächelt. Geregnet hat es die ganze Woche nicht, es gab nur ein paar Tropfen durch die Abkühlung in den Nächten. Den fast heißen Temperaturen tagsüber standen nämlich bereits recht frische Herbstnächte gegenüber. Es kühlte bis auf 8°C ab und die Feuchtigkeit in der Luft kondensierte dabei, was morgens zu feuchtem Gras und kleinen Tropfen auf Oberflächen führte. Der Wind war mit Böen bis 39km/h nur schwach. Dass es mit großen Schritten in den Herbst geht, erkennt man an den deutlich kürzer werdenden Tagen. Abends wird es schnell dunkel und kühl und morgens benötigt die tief stehende Sonne schon recht lange, um die Luft aufzuwärmen. Die ersten Herbstnebel zeigen sich auch bereits bei Tagesanfang.

Ausblick
Das schöne Wetter weicht langsam einem wechselhafteren Gemisch. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt und auch Gewitter sind möglich. Die Temperaturen gehen langsam zurück und erreichen nächste Woche nur noch Werte um 20°C. Für September ist das aber immer noch sehr angenehm. Nachts kühlt es auf 12°C bis 15°C ab.

Jochens Wetterblog am 1.9.2021

Jochens Wetterblog am 1.9.2021

Rückblick
11 Sonnenstunden und knapp 24°C am Mittwoch. Das ist fast die gesamte Sommerbilanz der letzten Woche. Der Freitag war mit 8 Sonnenstunden zwar auch ganz angenehm, die Temperaturen blieben an diesem Tag aber unter 20°C.  Die anderen Tage waren zum Davonlaufen. Nachts kühlte es auf Werte zwischen 10°C  und 14°C ab und tagsüber war es auch nicht wirklich sommerlich. Mit nur maximal 15°C war der Sonntag fast schon ein Tag, um die Heizung einzuschalten. Der Wind war in der Woche nur schwach unterwegs, Spitzenböen erreichten Werte um 40km/h. Die Wolken bewegten sich daher nur wenig. Ab Sonntag kam es zu ergiebigen Niederschlägen. Bei Dauerregen fielen 20l/qm am Sonntag und 11l/qm am Montag. In der Summe kamen so in der letzten Woche 32l/qm zusammen. Mit insgesamt 76l/qm hat der August damit sein Niederschlagssoll deutlich übererfüllt. Durch die kühlen Temperaturen der letzten Tage machte der Monat bei der Temperatur eine Punktlandung und lag genau auf dem langjährigen Mittel. Gefühlt war der August ziemlich trübe, dabei gab es immerhin 4 heiße Tage und 9 Sommertage. Die Sonne zeigte sich im August deutlich zu wenig und die letzten Tage waren recht dunkel.


Ausblick

Es geht wechselhaft weiter. Zwischen dicken Wolken schaut auch immer mal wieder die Sonne hindurch. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte um 23°C, nachts kühlt es auf 10°C ab. Das Niederschlagsrisiko soll trotz der Wolken bis zum Wochenende recht gering sein. Am 1.9. ist meteorologischer Herbstbeginn und das Wetter hat sich schon darauf eingestellt.

Jochens Wetterblog am 26.8.2021

Jochens Wetterblog am 26.8.2021

Rückblick
Das Wetter zuckelt in Richtung Herbst. Am Mittwoch wurden nur 21°C erreicht. Danach schien der Sommer zurückzukehren. Der Freitag schaffte es mit knapp 27°C zum Sommertag und am Samstag wurde die 30°C-Grenze zum „heißen Tag“ nur ganz knapp verfehlt. Dann kündigte sich allerdings mit Gewitter und heftigen Niederschlägen der nächste Kurswechsel in der Wetterküche an. Knapp 18l/qm fielen am Samstag. Am Sonntag kam dann nur noch wenig Regen herunter, dafür wurden nicht einmal mehr die 20°C erreicht. Am Montag waren 23°C drin, aber am Dienstag wieder nur 20°C und in der Nacht kühlte es bis auf frische 11°C ab.
Die Sonne zeigte sich am Samstag immerhin 11 Stunden, an den anderen Tagen machte sie sich ziemlich rar und versteckte sich meistens hinter Wolken. Am Sonntag wollte sie sich gar nicht zeigen. Insgesamt kamen in der Woche dürftige 31 Sonnenstunden zusammen. Für Hochsommer und Ende August ist das ziemlich wenig. Der Wind erreichte in der Nacht zum Sonntag Windstärke 7, sonst war es weitgehend ruhig.
Der August war bisher im Schnitt 1 Grad zu warm und es fehlen noch 16l/qm zum Jahressoll.

Ausblick

Für das Wochenende sind schon wieder Wolken und Regen angekündigt. Die Temperaturen erreichen dann nur noch 17°C. Das ist wirklich kein Sommerwetter. Ab Montag geht es wechselhaft weiter, die Sonne soll wieder öfter durch die Wolken scheinen und die Temperaturen steigen wieder bis 20°C. Am Mittwoch beginnt der meteorologische Herbst.

Jochens Wetterblog am 19.8.2021

Jochens Wetterblog am 19.8.2021

Rückblick

War es das mit dem Sommer 2021?
Von Mittwoch bis Sonntag stiegen die Temperaturen noch einmal jeweils bis an die 30°C-Marke. Mit 33°C war es dabei am Samstag am heißesten.
Am Sonntagnachmittag verzog sich dann allerdings der Sommer mit viel Getöse und das Wetter schwenkte um auf Herbst. Gewitter, Sturmböen, Starkregen mit 10l/qm in kürzester Zeit und sogar Hagel setzten dem Sommer ein Ende. Ingersheim kam dabei wieder glimpflich davon. In Bietigheim-Bissingen waren abends die Straßen voll mit von Hagel zerfetztem Laub und in den sozialen Medien gab es Fotos aus der Nähe von Heilbronn mit Hagelkörnern in der Größe von Tischtennisbällen.  Ab Montag blieb es dann deutlich kühler. Am Dienstag wurden tagsüber nur noch 20°C erreicht und der Tiefstwert lag am frühen Morgen mit 9,6°C nur noch im einstelligen Bereich. Viel Sonnenschein gab es von Mittwoch bis Samstag, ab Sonntag zogen viele Wolken über den Himmel. Insgesamt kamen immerhin 63 Stunden Sonnenschein zusammen. Niederschlag gab es insgesamt 18l/qm, über die Hälfte davon am Sonntagmittag.

Ausblick

Bis Sonntag wird es wieder etwas wärmer. Vielleicht gibt es doch noch ein bisschen Verlängerung für den Sommer. Für Sonntag sind sogar bis 28°C angekündigt. Nachts sinken die Temperaturen bis 15°C. Die Sonne wird oft von Wolken bedeckt, bis Samstag soll es aber weitgehend trocken bleiben. Für Sonntag sind dann Niederschläge angekündigt und es kann auch gewittern. Ab Montag sinken die Temperaturen dann auf herbstliche Werte mit maximal 20°C.


Jochens Wetterblog am 5.8.2021

Jochens Wetterblog am 5.8.2021

Rückblick
Der Herbst ist da! Zumindest fühlt es sich so an. Dabei erreichten die Temperaturen am Freitag noch 29°C. Aber durch die vielen Wolken, aus denen sich immer wieder Regenschauer und vereinzelt Platzregen ergossen, fühlt es sich irgendwie nicht wirklich sommerlich an. Am Montag erreichten die Temperaturen zudem nur noch 21°C. Nachts kühlte es bis auf 12°C ab. Mehrere keine Gewitter sind in der Woche über uns hinweg gezogen, der Wind erreichte dabei in Böen bis 53 km/h. Zwischen den Wolken schaute ab und zu die Sonne durch. In Summe gab es in der gesamten Woche aber nur 47 Sonnenstunden. Für Anfang August ist das etwas wenig. Das ist ein Wetter, wie es früher einmal war, also ganz normales verregnetes Sommerwetter. Nur sind wir aus den letzten Jahren mittlerweile etwas anderes gewöhnt. 30°C oder mehr sind aber bis auf Weiteres nicht in Sicht.

Ausblick
Das Wetter geht wenig sommerlich weiter. Die Temperaturen erreichen tagsüber nur Höchstwerte um 23°C, nachts kühlt es bis auf 13°C ab. Der Himmel wird weiter von vielen Wolken bedeckt und es kann auch immer wieder leichten Regen geben. Für Freitag und Sonntag ist windiges Wetter vorhergesagt. Ab Sonntag soll es dann trockener werden.

Jochens Wetterblog am 29.7.2021

Jochens Wetterblog am 29.7.2021

Rückblick
Sommer oder kein Sommer? Das Wetter kann sich nicht entscheiden.
Die Temperaturen erreichten in der letzten Woche Werte bis über 30°C. Somit war jeder Tag ein Sommertag (mit Tmax>25°C). Der Freitag war mit 30,5°C sogar ein heißer Tag. Nachts kühlte es auf angenehme Werte zwischen 12°C und 17°C ab. Mittwoch bis Freitag gab es sehr viel Sonnenschein, am Mittwoch satte 14 Stunden. Ab Samstag trübte sich der Himmel ein. Wolken zogen auf und es wurde ziemlich dämpfig. Am Montag zog ein heftiges Gewitter direkt über die Wetterstation. Der Wind erreichte in Böen 51km/h. In nur 10 Minuten fielen über 9l/qm Niederschlag. Zum Glück war der Spuk recht schnell wieder vorbei. In anderen Orten kam es allerdings teilweise zu lokalen Überschwemmungen. Regen gab es auch am Samstag, Sonntag und Dienstag.
Trotz der vielen durchziehenden Wolken und dem immer wieder einsetzenden Regen, kamen in der zurückliegenden Woche insgesamt 60 Sonnenstunden zusammen.
Den Temperaturen nach ist klar Sommerwetter. Durch die Wolken und den Regen fühlt es sich aber nicht so an.

Ausblick
So ein richtig schöner Sommer ist auch die nächsten Tage nicht in Sicht. Mit Temperaturen bis an die 28°C wird es zwar warm, aber der Himmel wird oft von Wolken bedeckt. Am Samstag soll es dazu noch windig werden. Regen ist erst wieder für Montag vorhergesagt.

Gewitterzelle am 26.7.2021 über Ingersheim

Gewitterzelle am 26.7.2021 über Ingersheim

Gewitterzellen sind ja an sich nichts Ungewöhnliches. Diese hier aber schon, denn sie zog direkt über Großingersheim.
Normalerweise ziehen Unwetter meistens nördlich über Besigheim oder südlich über Freiberg an uns vorbei. Ich vermute, das liegt an der topografischen Lage von Ingersheim.
Großingersheim liegt auf einer erhöhten Ebene. Östlich in Richtung Pleidelsheim verläuft der Neckar und 4km im Westen in Bietigheim die Enz. Nach Ingersheim ist das Gelände jeweils ansteigend.
Vermutlich drückt das die ankommenden Luftmassen meistens nach oben und dann im Norden oder Süden an uns vorbei.

Auch bei der Unwetterzentrale kann man das immer sehr schön beobachten: Bietigheim-Bissingen, Besigheim, Ludwigsburg. Alles in Rot eingefärbt. Ingersheim in der Regel eine Stufe heller, in Gelb oder Orange.
Am 26.7.2021 allerdings war Ingersheim violett eingefärbt, die Farbe der höchsten Warnstufe…

Weiterlesen
www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.