Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 5.5.2022

Jochens Wetterblog am 5.5.2022

Rückblick

Wechselhaftes Aprilwetter mit viel Sonne, ein paar Tropfen Regen, Saharastaub und ganz angenehmen Temperaturen.
Die letzte Woche war gar nicht so schlecht und recht typisch für die Jahreszeit.
Am Donnerstag schien die Sonne satte 12 Stunden, am Samstag kam sie nicht durch die Wolken und an den anderen Tagen gab es viele Wolken, aber auch immer wieder sonnige Abschnitte.
Die Temperaturen erreichten Höchstwerte bis 23 °C.
Nachts kühlte es deutlich ab. Nur 3 °C standen am Donnerstag früh auf der Skala.
Wieder kam Saharastaub zu uns und legte sich, vermischte mit Blütenstaub, als dicke Schicht über alle Oberflächen.
Der Wind erreichte in Böen am Dienstag bis 39 km/h, sonst war er nur recht schwach unterwegs.
Am Mittwoch fielen ein paar Tropfen Regen und auch der Samstag brachte etwas Niederschlag. An den anderen Tagen blieb es trocken.
Der April war 1 Grad zu warm und es fiel deutlich mehr Niederschlag, als im langjährigen Mittel.
Es gab 4 Frosttage, ansonsten lag der April 2022 ganz nah am Durchschnitt.

Ausblick
Es geht wechselhaft weiter. Am Freitag soll es viel Sonne geben, der Samstag präsentiert sich wolkig. Regnen soll es aber bis auf Weiteres nicht. Die Temperaturen erreichen tagsüber 20 °C und mehr, nachts wird es mit 8 °C bis 10 °C etwas kühler.

Jochens Wetterblog am 28.4.2022

Jochens Wetterblog am 28.4.2022

Rückblick
Von Mittwoch bis Freitag gab es Sonne satt.
Danach zeigte sich der April von seiner launischen Seite.
Sonnige Abschnitte und Regenschauer wechselten sich immer wieder ab. Typisches Aprilwetter.
Samstag und Sonntag schaffte es die Sonne nicht durch die Wolken.
Erst ab Montag entstanden wieder ein paar Löcher in der dichten Wolkendecke und es reichte jeweils zu 5 Sonnenstunden.
Der Sonntag war mit 15l/qm Niederschlag so richtig nass. Am Montag kam nochmal 1l/qm dazu und am Dienstag regnete es weitere 5l/qm. Der Niederschlag ist gut und wichtig für die Natur.
Die Temperaturen sanken am Mittwoch früh bis unter 3°C. Unter den dichten Wolken blieb es ab dem Wochenende Nachts mit Tiefstwerten um 8°c etwas wärmer. Dafür wurde es tagsüber deutlich kälter. Am Freitag lag der Höchstwert noch bei 21°C, am Sonntag nur noch knapp über 11°C.
Der Wind erreichte in Böen 41km/h.

Ausblick
Es bleibt wechselhaft.
Sonnenschein und Wolken wechseln sich immer wieder ab. Am Freitag soll es trocken bleiben und bis zu 19°C geben. Zum Wochenende steigt das Regenrisiko und die Wolken gewinnen wieder die Oberhand. Für Sonntag sind dann nur noch 11°C angekündigt.

Jochens Wetterblog am 21.4.2022

Jochens Wetterblog am 21.4.2022
Bild: Das Technikmuseum Speyer ist immer einen Ausflug wert!

Rückblick
Dreiundsiebzig Sonnenstunden! Was für ein tolles Osterwetter!
Die ganze Woche gab es keinen Niederschlag und die Sonne schien von Früh bis Spät.
Tolles Ausflugswetter für die Osterferien.
Nur am Samstag zogen ein paar Wolken und auch wieder Saharastaub über uns hinweg.
An den anderen Tagen wurden jeweils deutlich über 10 Sonnenstunden gemessen.
Insgesamt schien die Sonne 73 Stunden, das sind über 10 Stunden pro Tag.
Mehr geht im April fast nicht.
Am Mittwoch wurden beinahe 25°C erreicht, danach wurde es deutlich kühler. Am Samstag stiegen die Temperaturen nur bis 16°C. Am Dienstag lagen die Höchstwerte dann wieder bei knapp 20°C. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen bis 39km/h.
In den klaren Nächten sanken die Temperaturen recht schnell auf einstellige Werte. Am Dienstag lag der Tiefstwert knapp unter 1°C. Morgens war es immer ziemlich frisch, aber durch die Sonne wurde es im Tagesverlauf recht schnell wärmer.

Ausblick
Es wird wechselhafter. Der Samstag soll windig werden und für Sonntag ist Niederschlag angekündigt. Dabei soll es nur noch 10°C warm werden. Nachts sinken die Temperaturen auf Werte um 6°C.

Jochens Wetterblog am 14.4.2022

Jochens Wetterblog am 14.4.2022

Rückblick
Erst windig, kalt und krass nass, doch dann Frühling.
Das Wetter zeigte sich die letzte Woche, wie es sich für April gehört.
Am Donnerstag gab es 8 l/qm Regen. Der Freitag war mit 29 l/qm so richtig nass und am Samstag kamen noch einmal 8 l/qm zusammen. Am Sonntag gab es noch ein kleines Nachtröpfeln, insgesamt kamen somit 45 l/qm Niederschlag zusammen.
Danach ging es in Richtung Frühling.
Die Nächte waren mit Temperaturen um den Gefrierpunkt ziemlich kalt, aber tagsüber wurde es tolles Frühlingswetter.
Dabei wurden am Montag schon 18°C erreicht und am Dienstag warme 23°C.
Der Wind blies am Donnerstag mit Böen um 80km/h ziemlich heftig.
Auch am Freitag war es noch recht windig, danach wurde es immer ruhiger.
Die Sonne schaffte es am Donnerstag und Freitag nicht durch die Wolken.
Ab Samstag wurde es wechselhafter und der Montag brachte es auf knapp 12 Sonnenstunden.
Am Dienstag gab es ein paar Schleierwolken und daher nur 11 Stunden Sonnenschein.
Über die Woche kamen 40 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick
Der Ausblick ist recht freundlich. Am Freitag gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken und das Wochenende soll weitgehend sonnig werden. Die Temperaturen erreichen an Ostern tagsüber Werte um 15°C, nachts kühlt es bis auf 4°C ab. Niederschlag ist vorerst nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 7.4.2022

Jochens Wetterblog am 7.4.2022


Rückblick
Der erste Schnee, der auch liegen blieb, fiel dieses Jahr erst im April.
Die weiße Pracht hielt zwar nicht lange, aber teilweise häufte sie sich bis zu 5 cm an, bevor alles wieder wegschmolz.
Nach Temperaturen bis über 20 °C in der Vorwoche, gab es einen heftigen Temperatursturz.
Am Mittwoch stiegen die Höchstwerte nur noch auf 12 °C und am Samstag wurde auch tagsüber nur noch 1 °C erreicht.
Am Montag früh sank das Thermometer bis unter frostige -4 °C.
Auch wenn es an den letzten beiden Märztagen noch regnete, war der Monat insgesamt viel zu trocken.
Der April fing dafür gleich ziemlich nass an.
27l/qm sind seit 1.4. heruntergekommen. Für die gesamte letzte Woche wurden 39 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen.
Am Montag war es ziemlich windig, Böen erreichten bis über 50km/h.
Die Sonne konnte an den Rekord der Vorwoche nicht anknüpfen und schaffte es nur knapp 14 Stunden durch die Wolkendecke. Davon allerdings knapp 9 Stunden alleine am Montag.
Freitag, Samstag und Dienstag blieb die Wolkendecke dicht geschlossen.

Ausblick
Die nächsten Tage wird es windig. Böen bis über 70 km/h sind vorhergesagt.
Es wird dabei wechselhaft, mit einem Mix aus Sonne, Wolken und ab und zu etwas Niederschlag.
Tagsüber werden bis 12 °C erreicht. Nachts sinken die Werte unter Wolken 10 °C, am Sonntag kann es teilweise bis auf 0 °C abkühlen.
Ab nächster Woche soll es dann wieder etwas wärmer werden

Jochens Wetterblog am 31.3.2022

Jochens Wetterblog am 31.3.2022

Rückblick
Sonne satt!
In der letzten Woche zeigte der Frühling, was er kann. 64 Sonnenstunden kamen zusammen.
Die Sonne schien jeden Tag um die 10 Stunden. Erst am Dienstag kamen Wolken auf und auch Saharastaub war wieder in der Luft.
Daher reichte es dann nur noch für 4 Sonnenstunden.
Was allerdings dringend fehlt, ist Regen. Niederschlag fiel wieder die ganze Woche nicht.
Die Temperaturen sanken nachts auf Werte um den Gefrierpunkt.
Tagsüber stieg das Thermometer an 5 Tagen über die 20°C-Marke.
Der Höchstwert von 22°C wurde am Montag gemessen.
Der Wind war nur schwach, die stärksten Böen erreichten nur 34km/h.
Insgesamt war der März bisher 1,5 Grad zu warm und deutlich zu trocken.

Ausblick
Die nächsten Tage werden unangenehm. Die Kälte kommt zurück.
Nachtfrost ist ab Sonntag möglich. Tagsüber steigen die Werte ab Freitag kaum noch über 3°C.
Dazu soll es am Freitag windig werden und bis Samstag auch immer wieder etwas regnen. Erst ab Mitte nächster Woche wird es dann langsam wieder wärmer.

Jochens Wetterblog am 24.3.2022

Jochens Wetterblog am 24.3.2022

Rückblick
Das war staubig!
Auch Mittwoch und Donnerstag lag noch ein dicker Schleier aus Saharastaub in der Luft.
Schon ziemlich extrem, welche Mengen da bis zu uns geweht wurden.
Am Donnerstag gab es dann etwas Niederschlag. Allerdings nur 1l/qm.
Dadurch wurde der Staub aus der Luft gewaschen, überall sah es aber aus, wie nach einem Sandsturm.
Danach gab es dafür reichlich Sonne.
Am Dienstag wurde sogar die Marke von 10-Sonnenstunden überschritten.
Insgesamt kamen bei freundlichem Frühlingswetter 39 Stunden Sonnenschein zusammen.
Die Temperaturen erreichten ab Samstag bis über 17°C. Nachts war es allerdings noch ziemlich frisch.
Am Dienstag früh fiel das Thermometer mit -2°C noch einmal in den Frostbereich.
Der Monat März war bisher deutlich zu trocken.

Ausblick
Sonne und frühlingshafte Temperaturen bis knapp an die 20°C. Die nächsten Tage werden sehr freundlich. Das Niederschlagsrisiko bleibt dabei sehr gering. Nachts kann es bis auf 1°C abkühlen. Bestes Wetter für den Garten oder für Ausflüge in die Natur.


Jochens Wetterblog am 17.3.2022

Saharastaub auf der Fotovoltaikanlage

Rückblick

Saharastaub schwebt in der Luft.
Am Dienstag kam die Sonne nicht durch die dicken Dunst- und Sandwolken. Eine seltsam
gespenstische Stimmung lag in der Luft. Gelb-rötliches Schummerlicht hatte etwas von Endzeitstimmung.
Gegen Dienstagabend gab es dann einen so genannten Blutregen.
Darunter versteht man Niederschlag, der durch den Staub rotbraun gefärbt ist. Überall sah man den braunen Sandschleier, ganz besonders aber auf Autos und Fotovoltaikanlagen.
Dieser Sand wird durchaus öfters bis zu uns geweht, in dieser Ausprägung und Menge aber eher selten.
Von Mittwoch bis Sonntag war es trocken, am Montag fielen ein paar Tropfen und am Dienstag der genannte Blutregen. Insgesamt gab es 7 Liter pro Quadratmeter Niederschlag. Am Mittwoch sank das Thermometer nachts bis auf -5°C. Der höchste Tageswert wurde am Sonntag mit knapp 18°C erreicht.
Von Mittwoch bis Montag gab es Sonne satt. über 54 Sonnenstunden kamen zusammen.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 46km/h.

Ausblick
Ab Freitag soll estwas mehr Wind aufkommen und die Saharastaubwolken verwehen. Dann kann sich die Sonne immer mehr durchsetzen.  Niederschlag soll es am Wochenende keinen geben und die Temperaturen können bis über 14°C steigen. Nachts sinken die Werte bis auf 0°C, Frost soll es aber nicht mehr geben.

Jochens Wetterblog am 10.3.2022

Jochens Wetterblog am 10.3.2022

Rückblick

Sonne satt, aber auch ziemlich kalt.
So präsentierte sich das Wetter in der letzten Woche.
Die Temperaturen sanken nachts bis unter frostige -5°C.
Tagsüber wurde es kaum wärmer, als 11°C, am Montag wurden sogar nur 6°C als Höchstwert gemessen. Am Mittwoch war es noch stark bewölkt, danach gab es täglich sehr viel Sonne.
Am Freitag knapp 10 Stunden. Insgesamt kamen über 50 Sonnenstunden zusammen. Das ist für Anfang März recht ordentlich.
In der Sonne war der Frühling bereits zu spüren, im Schatten war es aber noch winterlich kalt.
Geregnet hat es den ganzen Monat noch nicht. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 34km/h.
Bisher war jeder Tag ein Frosttag, d.h. es gab jeden Tag Temperaturen unter 0°C.

Ausblick

Das sonnige Wetter geht weiter. Niederschlag ist vorerst nicht im Sicht. Die Temperaturen steigen langsam an. Am Sonntag sollen bis 14°C erreicht werden und die Nachtfröste werden etwas weniger. Ab Sonntag könnte es sogar frostfrei bleiben.

Jochens Wetterblog am 3.3.2022

Jochens Wetterblog am 3.3.2022

Rückblick
Der Winter, der keiner war, verabschiedet sich zum meteorologischen Frühlingsanfang mit viel Sonne.
Von Sonntag bis Dienstag kamen jeweils knapp 8 Sonnenstunden zusammen, insgesamt schien die Sonne 39 Stunden.
Doppelt soviel, wie in der Vorwoche.
Der astronomische Frühlingsanfang ist allerdings erst zur Tag-Nacht-Gleiche am 20.3.
Die Temperaturen erreichten tagsüber bis zu 14°C, nachts gab es bei wolkenfreiem Himmel teilweise noch Frost bis -4°C.
Der Wind wehte am Donnerstag in Böen bis über 63km/h, danach wurde es aber langsam ruhiger. Von Mittwoch bis Freitag fiel etwas Regen, ab Samstag blieb es trocken.
Der Februar war gegenüber dem langjährigen Mittel fast 4 Grad zu warm! Es gab keinen Eistag, 9 Tage mit Frost. Die tiefste Temperatur lag am 28.2. bei -3,7°C, während am 18.2. fast schon warme 16°C erreicht wurden.

Ausblick
Die nächsten Tage werden sonnig, aber auch ziemlich kühl. Tagsüber werden die 10°C wohl kaum erreicht, nachts kühlt es auf bis -3°C ab. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist ab Freitag recht gering. Erst für Montag sind wieder ein paar Wolken vorhergesagt.


www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.