Jochens Wetterblog am 3.3.2022

Jochens Wetterblog am 3.3.2022

Rückblick
Der Winter, der keiner war, verabschiedet sich zum meteorologischen Frühlingsanfang mit viel Sonne.
Von Sonntag bis Dienstag kamen jeweils knapp 8 Sonnenstunden zusammen, insgesamt schien die Sonne 39 Stunden.
Doppelt soviel, wie in der Vorwoche.
Der astronomische Frühlingsanfang ist allerdings erst zur Tag-Nacht-Gleiche am 20.3.
Die Temperaturen erreichten tagsüber bis zu 14°C, nachts gab es bei wolkenfreiem Himmel teilweise noch Frost bis -4°C.
Der Wind wehte am Donnerstag in Böen bis über 63km/h, danach wurde es aber langsam ruhiger. Von Mittwoch bis Freitag fiel etwas Regen, ab Samstag blieb es trocken.
Der Februar war gegenüber dem langjährigen Mittel fast 4 Grad zu warm! Es gab keinen Eistag, 9 Tage mit Frost. Die tiefste Temperatur lag am 28.2. bei -3,7°C, während am 18.2. fast schon warme 16°C erreicht wurden.

Ausblick
Die nächsten Tage werden sonnig, aber auch ziemlich kühl. Tagsüber werden die 10°C wohl kaum erreicht, nachts kühlt es auf bis -3°C ab. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist ab Freitag recht gering. Erst für Montag sind wieder ein paar Wolken vorhergesagt.


Jochens Wetterblog am 24.2.2022

Jochens Wetterblog am 24.2.2022

Rückblick
Das war eine stürmische Woche.
Allein die Namensgebung der Tiefs war aufregend: Ylenia und Zeynep brachten orkanartige Winde über Norddeutschland. Dabei wurden neu Windrekorde gemessen. Bei uns erreichten die Böen zum Glück nur Sturmstärke, aber auch das reichte bereits für einige Verwirbelung.
In der Nacht zu Montag kam dann das dritte Sturmtief hinterher.
Antonia war bei uns gefühlt sogar etwas heftiger, als die vorhergehenden Stürme. Windböen bis über 94km/h peitschten durch den Ort. Da die Wetterstation relativ geschützt im Ortskern steht, dürfte es an exponierten Stellen um einiges heftiger geweht haben.
Die Temperaturen erreichten am Donnerstag 16°C. Frost gab es diese Woche keinen mehr.
Die Sonne zeigte sich insgesamt nur 16 Stunden, davon am Donnerstag 4 und am Samstag knapp 7 Stunden, an den anderen Tagen war es recht dunkel.
Knapp 9 Liter pro Quadratmeter Niederschlag fiel in der letzten Woche.

Ausblick
Donnerstag und Freitag sollen wieder etwas windig werden. Ab Freitag wird es immer sonniger. Die Temperaturen erreichen tagsüber bis 8°C, nachts kann es leichten Frost geben. Insgesamt wird es wohl ein schönes und ruhiges Wochenende. Ab Samstag liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 0%, es soll also am Wochenende trocken bleiben.

Deutschland – ein Fussballfeld!

Bolzplatz Ingersheim, Goethestrasse
Bolzplatz Goethestrasse, Ingersheim

Die Menschheit wird immer bekloppter und insbesondere in Deutschland sieht man den geistigen Abstieg seit Jahren. Offenbar können viele Menschen nicht mehr Rechnen oder sich Längen und Flächenmaße einfach nicht mehr vorstellen.
Deswegen gibt es seit einiger Zeit die inoffizielle Maßangabe „Fußballfeld“

Die Angabe von Länge und Breite bestimmter Objekte würde den durchschnittlichen Leser oder Medienkonsument anscheinend überfordern, daher hat sich diese Unsitte eingebürgert, Vergleichsgrößen anzugeben. Früher wurden oft das Saarland als Vergleich herangezogen. Da aber niemand weiß, wo dieses Saarland liegt, oder wie groß das ist, nimmt man heutzutage Fußballfelder…

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 17.2.2022

Ingersheimer Dirtbahn?

Rückblick

Die letzte Woche war eine kleine Achterbahnfahrt mit Frühlingswetter und endlich wieder etwas mehr Sonne. Am Sonntag gab es über 13 °C, 7 Sonnenstunden und einen Hauch von Frühling.
Der Mittwoch schaffte es ebenfalls auf fast 7 Sonnenstunden und es war mit 14 °C sogar noch etwas wärmer.
Montag und Dienstag bedeckten dagegen viele Wolken den Himmel und es war recht trübe und dunkel.
In Summe gab es in der zurückliegenden Woche 27 Stunden Sonnenschein.
Nachts herrschte teilweise leichten Frost. Der tiefste Wert wurde am Samstag früh mit fast -4 °C gemessen. 
An Niederschlag fielen in Summe 3 Liter pro Quadratmeter. Der Wind erreichte in Böen bis 46km/h. Trotz der Nachtfröste war es für Februar einfach zu warm. Höchstwerte bis 14 °C sind eher etwas für März oder April.

Ausblick
In den nächsten Tagen sollte man im Freien aufpassen. Es soll bis Samstag Sturm geben. Der Höhepunkt liegt dabei am Freitag, für den starke Sturmböen, in exponierten Lagen bis Orkanstärke vorhergesagt sind. Am Freitag kann es bis 14°C warm werden, an den anderen Tagen bleibt es kühler. Frost gibt es die nächsten Tage nicht. Es wird nass.


Internetausfall – KATASTROPHE!

Katastrophe - länger als eine Stunde offline!

Wenn Du abhängig bist, vom Internet…

15.2.2022 – heute ist der Tag, an dem Vodafone wieder einmal eine Störung hat.
Das kommt ab und an vor und ist immer sehr lästig.
Heute dauert es aber ungewöhnlich lang.

Deswegen haben wir unsere Handys auch bei der Telekom.
Nicht, weil die besser sind, die haben genauso immer wieder technische Probleme.

Nein. Man sollte seine Technik diversifizieren:
Wenn die Telekom ausfällt, besteht eine geringe Chance, dass Vodafone noch funktioniert und umgekehrt.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 10.2.2022

Jochens Wetterblog am 10.2.2022

Rückblick
Kawumm – Von einem lauten Donnerschlag dürften im Landkreis in der Nacht von Sonntag auf Montag viele geweckt worden sein.
Ein dickes Unwetter zog über uns hinweg. Das hat in der Nacht zum Montag und am frühen Morgen einige Einsatzkräfte beschäftigt.
Mit „nur“ 56 km/h wurde zwar die angekündigte Orkanstärke nicht erreicht, aber es war trotzdem heftig. Bereits am Sonntag fielen über den Tag verteilt 23l/qm. In der Nacht zum Montag kamen dann innerhalb kürzester Zeit noch einmal über 26l/qm dazu. Mit starken Böen war das schon ziemlich unangenehm. Der Rest der Woche war ebenfalls ziemlich ungemütlich. Jeden Tag gab es Niederschlag. In Summe kamen damit über 64 Liter pro Quadratmeter zusammen. Der Durchschnittswert für den gesamten Februar liegt bei nur 34l/qm.
Die Temperaturen waren für die Jahreszeit zu hoch. Leichten Frost gab es nur Montag und Dienstag früh. Tagsüber stiegen die Werte bis auf knapp 10°C. Der Samstag brachte uns mit 5 Sonnenstunden das schönste Wetter, die anderen Tage waren dunkel, trüb und ungemütlich.

Ausblick
Der Freitag soll windig und nass werden. Für Samstag und Sonntag ist sonniges Wetter angekündigt. Nachts kann es leichten Frost geben. Die Temperaturen steigen am Samstag tagsüber bis auf 5°C, ab Sonntag kann es 9°C und mehr werden. Ab Montag sollen dann wieder Wolken aufziehen.

Jochens Wetterblog am 3.2.2022

Jochens Wetterblog am 3.2.2022

Rückblick

Ein paar stürmische Tage liegen hinter uns. Es gab Windböen bis über 60km/h und immer wieder Niederschläge. Insgesamt kamen knapp 15 Liter pro Quadratmeter zusammen. Die Sonne zeigte sich kaum, insgesamt gab es an allen Tagen zusammen nur 7 Sonnenstunden.  Durch den Wind und die Feuchtigkeit fühlte es sich deutlich kälter an, als es wirklich war. Die Temperaturen sanken nachts bis auf leichte Frostwerte. Am kältesten war es am Donnerstag früh mit knapp -2°C. Tagsüber stiegen die Werte bis auf knapp 8°C. Am Mittwoch gab es den ersten Eistag des Jahres, da die Temperatur mit maximal -0,1°C knapp im Frostbereich blieb. Das Wetter fühlte sich im Januar nicht wirklich nach Winter an und auch die Werte zeigen, dass der Monat 2,2 Grad zu warm war. Mit 69l/qm gab es doppelt soviel Niederschlag, wie im Januar üblich. Die tiefste des Monats lag am 8.1. bei -9,5°C. Insgesamt gab es im ganzen Januar nur 50 Sonnenstunden.

Ausblick
Auch die nächsten Tage gibt es kein Winterwetter. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte bis 9°C, ab Freitag soll es immer wieder etwas regnen und es bleibt weiterhin recht windig. Am Samstag kann es zu längeren sonnigen Abschnitten kommen, ansonsten bleibt es überwiegend stark bewölkt.


Jochens Wetterblog am 27.1.2022

Jochens Wetterblog am 27.1.2022

Rückblick

Die letzte Woche war bestimmt von relativ hohem Luftdruck. Dazu war es recht kühl. Durch die hohe Luftfeuchte war es gefühlt sogar kalt. Aber für die Jahreszeit könnte es deutlich kälter sein. Frost gab es nur an 3 Tagen und nur bis -2°C. Dauerfrost, also ein Tag mit durchgehender Temperatur unter 0°C, gab es diesen Winter noch nicht. Tagsüber stiegen die Temperaturen bis 7°C.Der Niederschlag setzt sich hauptsächlich aus kondensierendem Nebel zusammen, nur Donnerstag und Freitag hat es richtig geregnet. Insgesamt wurden 3l/qm Niederschlag gemessen. Am Mittwoch und auch am Montag war es recht freundlich, die Sonne zeigte sich jeweils 5 Stunden. Am Donnerstag war der Nebel zäher und es kamen nur 3 Sonnenstunden zusammen. Die restlichen Tage waren durchgehend dunkel und grau. Der Wind wehte am Donnerstag in Böen bis 48km/h, die anderen Tage gab es kaum Bewegung in der Luft. Am Sonntag war es fast windstill. Der Winter sollte noch deutlich kälter werden, aktuell liegt der Januar 2 Grad über dem Durchschnitt.

Ausblick

Bis zum Wochenende soll es ziemlich windig werden. Auch Sturmböen sind möglich. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte bis 5°C, am Samstag bis 9°C. Nachts kann es leichten Frost geben. Die nächsten Tage ist auch immer wieder Niederschlag möglich, meistens als Regen. Die Sonne zeigt sich dabei kaum.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.