Lampe Nr. 3 – mit WLED-Steuerung

Lampe Nr. 3 - mit WLED-Steuerung

3D-Drucker sind was Feines.
Man kann damit Spielzeug drucken, oder auch durchaus nützliche Dinge.
Ich designe mir gerne eigene Beleuchtung.

Meine Heimkinolampe kennt Ihr ja schon.
Mit 3D-Druck, Alustangen und Holz ein Hybrid und mit einem HUE-Stripe eine eher herkömmliche Steuerung.

Vor ein paar Wochen bin ich auf das WLED-Projekt aufmerksam geworden. Das ist eine Steuerung für diverse LED mithilfe eines kleinen Arduino-Kontrollers.

Die Möglichkeiten sind fast endlos und die Beispiele und Projekte im Web haben mich überzeugt!

Das muss ich auch mal machen!

Meine Heimkinolampe wollte ich sowieso irgendwann mal komplett auf 3D-Druck umstellen und das hat sich daher ideal für ein WLED-Projekt angeboten.

Also hab ich einfach Freecad gestartet und losgelegt.
Den Lötkolben hatte ich schon lange nicht mehr verwendet, aber es hat Spaß gemacht und nach Vollendung des Projektes überlege ich schon, was ich als Nächstes machen kann.
Vorsicht – das macht süchtig!

Weiterlesen

Dies und Das – Oktober, November, Dezember 2023

Dies und Das - Oktober, November, Dezember 2023

>>> Direkt zum Wetter in Ingersheim <<<

Es wird einfach nicht besser!

Die Welt ist total am Ende, die Menschheit wird immer bekloppter.

Es gibt immer mehr Krisen, überall schlagen die Leute sich die Köpfe ein.
Drogendealer und Gruppenvergewaltiger scheinen den Medienberichten nach schon zum normalen Alltag in Deutschland zu gehören.
Anscheinend kann man nichts machen, das ist halt alles so.
Länder, die es anders machen, so wie Polen, Ungarn, Dänemark, die sind alle total böse!
Überhaupt Polen – die wollen Milliarden von Deutschland, also von dir und mir!

Das ist alles so traurig, wieso kann die Welt nicht in Frieden leben? Warum ist die Menschheit so bescheuert?

Genug Stoff, um von mir kommentiert zu werden.
Nicht rechts, nicht links, nicht quer, nur einfach so.
Ich wundere mich und stelle Fragen
Was läuft falsch in der Welt?
Wieso habe ich das Gefühl, dass die Menschheit immer dümmer wird?
Und Achtung – das ist alles meine persönliche Meinung, basierend auf den Infos aus verschiedenen Medien.
Vermutlich ist sowieso alles ganz anders!

Falls Du Dich nur fürs Wetter interessierst:
>>> Direkt zum Wetter in Ingersheim <<<

Hier gibts meine Kommentare zum aktuellen Weltgeschehen,
viel Spass beim Lesen…

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 5.10.2023

Jochens Wetterblog am 5.10.2023

Rückblick

Auch der Oktober startet noch mit herrlichem Sommerwetter. Satte 28 °C gab es am Tag der Deutschen Einheit. Am Wochenende war es etwas kühler. In der restlichen Woche wurden Temperaturen zwischen 25 °C und 28 °C erreicht.
Dass es Herbst ist, bemerkt man an den Frühtemperaturen.
Da wurde es schon teilweise einstellig.
Die Bäume werfen auch bereits ihr Laub ab und die Landschaft färbt sich herbstlich bunt.
Die Sonne zeigte sich täglich von früh bis spät. Satte 58 Sonnenstunden kamen zusammen. Erst am späteren Dienstagnachmittag wurde es wechselhafter und windig. Es gab auch ein wenig Niederschlag, aber insgesamt nur 1 l/qm.
Der September war rekordverdächtig. Eine Durchschnittstemperatur 4,5 Grad über dem langjährigen Mittelwert ist recht viel.
Auch 19 Sommertage (> 25 °C) und davon sogar 7 heiße Tage (> 30 °C) sind wir im September nicht gewohnt.
Die Sonneneinstrahlung und damit die Fotovoltaik-Stromerzeugung war im September höher als im August, obwohl die Tage schon deutlich kürzer sind.
Der Oktober startet auch gleich mit 2 Sommertagen. Das war ideales Ausflugswetter, um beispielsweise die herbstliche Dekoration in diversen Freizeitparks zu genießen.

Ausblick
Nach dem Durchzug von ein paar Wolken soll es ab Freitag wieder richtig sonnig werden.
Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 18 °C und 20 °C, für Sonntag sind allerdings bereits wieder 25 °C angekündigt.
Nachts wird es immer kühler. Die Tiefstwerte sinken bis auf 5 °C. Niederschlag ist nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 28.9.2023

Herbstnebel über dem Neckartal unterhalb von Kleiningersheim

Rückblick

Eine goldene Herbstwoche liegt hinter uns.
Am Mittwoch und Donnerstag stiegen die Temperaturen auf Werte um 27 °C.
Das ist für Ende September ziemlich warm. Ab Freitag blieb es dann etwas kühler. Die Höchstwerte pendelten um 20 °C.
Am Dienstag wurden aber noch einmal über 24 °C erreicht.
Donnerstag und Freitag gab es einigen Niederschlag. Insgesamt fielen 14 Liter pro Quadratmeter.
Die anderen Tage blieben trocken.

Nachts spürte man den Herbst schon recht deutlich. Ab Samstag sanken die Temperaturen auf einstellige Werte und am Montag früh zeigten die Messgeräte kühle 5 °C.
Morgens bildeten sich an manchen Stellen Herbstnebel.
Die Sonne schwächelte nur am Freitag etwas, zeigte sich ansonsten immer fast den ganzen Tag.
Auch wenn die Tage schon deutlich kürzer werden, gab es von Sonntag bis Dienstag jeweils um die 10 Stunden Sonnenschein.
Insgesamt kamen beachtliche 57 Sonnenstunden zusammen.
Der Wind drehte am Donnerstag etwas auf und erreichte in Böen über 63 km /h, den Rest der Woche war es ziemlich ruhig.
Die Monatstemperatur im September liegt aktuell fast 5 Grad über dem Durchschnitt.
Es könnte einen neuen Temperaturrekord für September geben.

Ausblick
Bis Freitag werden jeweils Höchsttemperaturen um die 27 °C erreicht.
Ab Samstag dann nur noch Werte um 23 °C.
Für Freitag ist starke Bewölkung vorhergesagt, das Wochenende soll sonnig und freundlich werden.
Niederschlag ist bis auf Weiteres nicht in Sicht. Nachts kühlt es auf Werte um 15 °C ab, für Sonntag früh sind Temperaturen um 8 °C angekündigt.

Jogis Wärmeplan für Ingersheim

Jogis Wärmeplan für Ingersheim

Die Zukunft soll frei von fossilen Energieträgern sein.
Städte und Gemeinde müssen Wärmepläne erstellen.
Große Städte sofort, kleine Gemeinden erst 2028.
Ingersheim macht das aber schon jetzt. Man will vorangehen und etwas bewegen.
Das ist eine gute Idee.

Der Wärmeplan betrifft die gesamte Gemeinde, also jeden einzelnen Bürger.
Schön, wenn die Gemeinde das offen und transparent plant.
Am 19.9.2023 gab es eine Bürgerinformation und am 26.9.2023 eine öffentliche Gemeinderatssitzung zum Thema.

Das bisherige Ergebnis hat mich allerdings nicht überzeugt.
Daher stelle ich einfach mal einen eigenen Wärmeplan auf.

Weiterlesen

Der Grundlast-Faktor: „Hausstromverbrauch“

Der Grundlast-Faktor: "Hausstromverbrauch"

Ein oft nicht wirklich beachteter Faktor beim Energieverbrauch ist die Grundlast.
Kaum jemand weiss, wieviel Kilowattstunden täglich durch die Leitungen rauschen, einfach, weil irgendwelche Geräte vorhanden sind und vor sich hinbrummen.

Heizung, Kühlschrank, Steckernetzteile.
Das summiert sich mit der Zeit auf enorme Werte – und Kosten!

In unserem Haus liegt die Grundlast bei über 600 Watt.
Also wenn alles AUS ist und nur die eingesteckten Geräte laufen, rauschen dauerhaft bereits 600 Watt durch die Leitungen.
Unglaublich, was braucht da so viel Strom?
Schauen wir, wo die größten Stromverbraucher sind.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 21.9.2023

Die Felder sind abgeerntet, der Herbst ist da!

Rückblick

Die Nächte werden länger und langsam auch kühler.
Am Freitag sank das Thermometer unter 10 °C. Morgens ist es schon herbstlich frisch.
Tagsüber schafft die Sonne aber noch ganz angenehme Temperaturen. Freitag, Samstag und Sonntag waren Sommertage mit Höchstwerten über 25 °C.
Der Sonntag war mit über 30 °C sogar noch ein heißer Tag.
Ab Montag blieb es etwas kühler und es wurden nur noch knapp 23 °C erreicht.
Während sich der Himmel am Mittwoch noch überwiegend bedeckt zeigte, war es am Donnerstag schon etwas freundlicher und am Freitag gab es über 10 Sonnenstunden. Das Wochenende blieb ebenfalls recht sonnig. Der Montag war wieder ziemlich stark bewölkt, aber der Dienstag blieb tagsüber fast wolkenfrei und die Sonne zeigte sich wieder über 7 Stunden. Insgesamt kamen so 45 Sonnenstunden zusammen.

Niederschlag fiel in der letzten Woche auch. Am Mittwoch gab es 1 l/qm Regen, am Montag waren es 3l/qm und am Dienstag nochmal knapp über 1l/qm.
Der Wind erreichte am Dienstag in Böen 41 km/h, war ansonsten nur schwach.

Ausblick

90% Niederschlagswahrscheinlichkeit steht von Donnerstag bis Samstag in der Vorhersage. Es soll also nass werden.
Die Höchstwerte erreichen am Wochenende nur noch 17 °C. Nachts wird es kühler und für Sonntag früh sind nur noch 7 °C angekündigt.
Nachdem der Herbst meteorologisch bereits am 1.9. begonnen hat, startet am 23.9. mit der Tag-und-Nacht-Gleiche auch der kalendarische Herbst.
Das ist der Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind.

Jogis 3D-Druck im September 2023

Jogis 3D-Druck im September 2023

Bambulab X1 Carbon – DER 3D-Drucker!

Schon wieder ein neues Gerät?
Ja, aber diesmal ein 3D-Drucker, wie ich ihn schon immer wollte!
Das Teil hat eine irrsinige Druckgeschwindigkeit.
Schon in Standard macht er 300mm/s (die alten Kisten lagen um die 50mm/s) und die Qualität ist unglaublich!

Mit automatischem BED-Leveling, Filament-Flow-Kalibrierung und automatischem Filamentwechsel kann die Kiste jetzt fast alles, was man für den 3D-Druck benötigt.
Dank des geschlossenen Bauraums kann man fast alles drucken.
Von PLA über PETG bis ABS geht fast jeder druckbare Werkstoff.

Ich will hier keinen Testbericht liefern, davon gibt es genug im Web.
Einfach ein bisschen Text über meine Erfahrungen mit dem Gerät.
Viel Spass beim Lesen!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 14.9.2023

Jochens Wetterblog am 14.9.2023

Rückblick

Es ist eigentlich schon Herbst. Der Urlaub ist zu Ende. Die Schule hat wieder begonnen.
Nur das Wetter ist noch richtig im Sommermodus und bringt uns einen Nachschlag in Sachen Wärme.
Die vielleicht letzte Hitzewelle des Jahres liegt hinter uns.
Von Mittwoch bis Dienstag stiegen die Temperaturen jeweils auf heiße 30 °C bis teilweise über 31 °C.
Dazu gab es fast jeden Tag über 11 Sonnenstunden. Insgesamt kamen 75 Stunden Sonnenschein zusammen.
Mehr geht im September bei der bereits recht tief stehenden Sonne nicht.
Nachts kühlte es auf Werte zwischen 11 °C und 15 °C ab.
Der Wind war nur schwach unterwegs und erreichte in Böen maximal 27 km/h.

Geregnet hat es die ganze Woche nicht.
Nach dem zum Ende hin doch recht durchwachsenen August ist der September 2023 bisher der bessere Sommermonat.

Ausblick

Es geht wechselhaft weiter. Viel kühler wird es aber nicht. Bis Freitag sind nur Werte bis 25 °C vorhergesagt, aber für Sonntag stehen bereits wieder die 30 °C in der Vorhersage. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit über das Wochenende ist recht gering.

Jochens Wetterblog am 7.9.2023

Jochens Wetterblog am 7.9.2023

Rückblick
Am 1. September war meteorologischer Herbstanfang. Das Wetter hat dagegen nach dem nassen und kühlen August-Ausklang voll auf Sommer umgeschaltet.
Bis über 29 °C stieg das Thermometer in den letzten Tagen.
Für September viel zu warm. Mit Ende des Sommers fielen die letzten Regentropfen und es wurde trocken. Der Sommer endete mit Herbstwetter und der Herbst beginnt mit Sommerwetter.
Von Samstag bis Dienstag war jeder Tag ein Sommertag mit über 25 °C. Der Wind wurde ab Freitag immer schwächer und ab Samstag gab es nur noch ein paar laue Lüftchen.
Bis Freitag war der Himmel mit vielen Wolken bedeckt und die Sonne war oft nicht zu sehen. Ab Samstag gab es dann Sonne satt. Bis über 11 Stunden Sonnenschein wurden gezählt. In Summe kamen 56 Sonnenstunden zusammen.
Der August war trotz des nicht so sommerlichen Monatsausklangs 2,5 Grad zu warm. 11 heiße Tage stehen im Zähler. Es fiel mehr Niederschlag als üblich.

Ausblick

Es geht spätsommerlich weiter. Viel Sonnenschein, kein Niederschlag und sogar die 30 °C-Marke soll in Reichweite sein.
Das sind tolle Aussichten bis zum Wochenende.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.