Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 6.1.2022

Dampfwolke über einem der 3 letzten aktiven AKW in Deutschland: Neckarwestheim
Dampfwolke über einem der 3 letzten aktiven AKW in Deutschland: Neckarwestheim

Rückblick

Zum Jahreswechsel gab es frühlingshafte Temperaturen. Bis über 15°C stieg das Thermometer am Donnerstag. Das ist für diese Jahreszeit schon sehr warm.
Auch Nachts war es frostfrei, am Donnerstag fiel sogar nachts das Thermometer nicht unter 10°C.
Die Sonne schien an Silvester und Neujahr jeweils um die 4 Stunden, genug für ein paar Spaziergänge.
An den anderen Tagen blieb es durchgehend dunkel und bewölkt. Insgesamt kamen nur 10 Sonnenstunden zusammen.
Fast die ganze Woche war es recht windig. Böen erreichten Mittwoch und Montag bis 63km/h und es gab viel Niederschlag.
Am Dienstag setzte Dauerregen ein und bis Tagesende fielen über 19l/qm. In der gesamten Woche gab es 33l/qm Niederschlag.
Das Gesamtjahr 2021 war über 1 Grad wärmer als der langjährige Schnitt und auch deutlich niederschlagsreicher.
Es gab 5 Eistage (Dauerfrost), 63 Frosttage (mit Temperaturen unter 0°C), 66 Sommertage mit über 25°C und an 15 Tagen stiegen die Temperaturen über 30°C.
Damit reiht sich 2021 in den Trend hin zu steigenden Temperaturen ein.

Ausblick
Es wird kälter.
Die Höchstwerte erreichen Freitag und Samstag nur noch 2°C, ab Sonntag dann wieder 5°C. Es kann auch leichten Frost geben. Die Sonne zeigt sich nur selten und immer wieder gibt es Niederschlag.
Meistens regnete es, manchmal kann auch etwas Schnee dabei sein. Es wird windig.

Jochens Wetterblog am 30.12.2021

Jochens Wetterblog am 30.12.2021

Rückblick
Der Dezember wird wohl einer der niederschlagsreichsten Monate seit Langem. In der letzten Woche sind noch einmal 29 Liter pro Quadratmeter dazugekommen. Die Sonne hat am Mittwoch gezeigt, dass sie noch da ist. Mit 6 Stunden Sonnenschein war das der schönste Tag der Woche. Danach versteckte sie sich für den Rest der Woche wieder hinter dicken Wolken. Insgesamt kamen nur 8 Sonnenstunden zusammen. Das sind gerade einmal 2 Stunden Sonnenschein für Donnerstag bis Dienstag. Der Rest war Dunkelheit.
Am Mittwoch war es morgens mit unter -7°C frostig kalt und auch tagsüber wurde es nur 1°C warm. Der Donnerstag begann auch mit -6°C. Ab Freitag wurde es deutlich wärmer und bis Dienstag wurden über 10°C erreicht.
Eine Schlechtwetterfront zog am Dienstagabend herein. Dabei war die Ruhe vor dem Sturm besonders ausgeprägt. Von 15:00 Uhr an herrschte praktisch Windstille und gegen 16 Uhr brauste die erste Böe gleich mit 75km/h über uns hinweg. Die Temperatur fiel um über 2 Grad und für ein paar Minuten regnete es sehr heftig. Anschließend ging es stürmisch in die Nacht.

Ausblick
Der Jahreswechsel wird trocken und sehr mild. Tagsüber zeigt sich endlich mal wieder die Sonne. Die Temperaturen können bis über 12°C steigen. Nachts geht es kaum unter 6°C.
Ab Sonntag ziehen dann wieder Wolken auf und es soll wieder regnen. Bis Mitte der Neujahrswoche liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 90%. Für die Jahreszeit bleibt es viel zu warm.

Jochens Wetterblog am 23.12.2021

Sonne über dem Neckartal am 21.12.2021
Sonne über dem Neckartal am 21.12.2021

Rückblick
Ab jetzt wird es wieder heller. Am Dienstag war die Wintersonnenwende, die Tage werden wieder länger und gleichzeitig hat sich auch das Wetter verändert. Am Freitag schien die Sonne über 4 Stunden. Ab Montag verzogen sich die dunklen Wolken langsam und am Dienstag gab es satte 6 Sonnenstunden, mehr als in der ganzen Vorwoche zusammen.
Weil es Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag aber noch durchgehend dunkel war, kamen insgesamt nur 13 Sonnenstunden zusammen. Nachdem die wärmenden Wolken abgezogen waren, wurde es nicht nur sonniger, sondern auch kälter.
Am Dienstag früh zeigte das Thermometer -6°C an. Da kann man schon ins Frösteln kommen.
Von Donnerstag bis Freitag erreichte der Luftdruck mit knapp 1040hPa recht hohe Werte.
Der Wind hat nachgelassen und erreichte in Böen nur noch 24km/h. Niederschlag gab es auch fast keinen mehr. Nur 1l/qm kamen insgesamt zusammen. Der Tau gefror zu Reif und hüllte die Landschaft in eine frostig weiße Kulisse. An manchen schattigen Stellen schmolz der Reif den ganzen Tag nicht weg. Die Höchsttemperatur erreichte am Dienstag nur noch 3°C.

Ausblick
Wird es weiße Weihnachten geben? Die Temperaturen wären ausreichend frostig, nur die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist bis Heiligabend recht gering.
Für die Feiertage sind dann Niederschläge angekündigt, allerdings bei steigenden Temperaturen. Statt Schnee kann es dann mancherorts zu Glatteis kommen.
Die Temperaturen sollen tagsüber bis auf 6°C ansteigen, nachts wird es ab Freitag wieder frostfrei.

Jochens Wetterblog am 16.12.2021

Nass, kalt dunkel - das Wetter im Dezember

Rückblick
Es wird immer dunkler. 1 Sonnenstunde gab es am Samstag. Insgesamt kamen gerade einmal 3 Stunden Sonnenschein in der zurückliegenden Woche zusammen. Das ist selbst für Mitte Dezember sehr wenig. Für den ganzen Dezember waren es bisher nur 10 Sonnenstunden. Hoffnung bringt die Wintersonnenwende am Dienstag nächste Woche, dann sollten die Tage wieder länger werden und vielleicht wird es dann auch wieder etwas heller.
Dafür gab es wieder sehr viel Nebel, Wolken und 15 Liter/qm Niederschlag.
Der Niederschlag verteilte sich auf die ganze Woche. Jeden Tag fiel ein bisschen Regen oder Schneeregen.
Das meiste davon kam mit 5l/qm am Donnerstag herunter. Damit sind wir schon 20% über Monatssoll.
Den Stechmücken scheint das Wetter zugefallen. So viele, wie dieses Jahr, gab es im Dezember seit vielen Jahren nicht.
Die Temperaturen erreichten tagsüber nur Werte zwischen 4°C und 8°C, nachts kühlte es bis auf -1°C ab. Bisher ist der Monat damit knapp 2 Grad zu warm. Insgesamt änderte sich am Wetter die ganze Woche kaum etwas. Es blieb überwiegend grau in grau. Der Wind erreichte in Böen maximal 44km/h.

Ausblick
Bis zum Wochenende ändert sich kaum etwas. Nebel ist das Thema der nächsten Tage. Verschiedene Graustufen bestimmen das Wetter. Tagsüber werden Temperaturen zwischen 5°C und 7°C erreicht, nachts kann es leichten Frost geben. Es soll aber kaum noch Niederschlag geben.

Jochens Wetterblog am 8.12.2021

Jochens Wetterblog am 8.12.2021

Rückblick

Am Mittwoch hat der meteorologische Winter begonnen. Der fing erst mal ziemlich dunkel an. Insgesamt kamen in der gesamten Woche nur 8 Sonnenstunden zusammen. Mittwoch, Donnerstag und Samstag kam die Sonne nicht durch die Wolken. Dafür zeigte sie sich am Dienstag gleich 4 Stunden. Da wollte sie wohl kurz sagen „Hallo, ich bin auch noch da“. Die zurückliegende Woche war nicht nur sehr dunkel, sondern auch trübe und sehr nass. Jeden Tag fiel Regen oder Schneeregen. Insgesamt kamen 39 Liter pro Quadratmeter zusammen. Damit ist der Durchschnittswert von 41l/qm für den Monat Dezember bereits in der ersten Woche erreicht. Der meiste Niederschlag fiel am Wochenende mit jeweils knapp 10l/qm am Samstag und Sonntag. Der Wind erreichte in Böen 46km/h. Nachts sanken die Temperaturen teilweise leicht in den Frostbereich. Am Donnerstag wurden -2°C erreicht. Tagsüber lagen die Werte zwischen kalten 4°C am Freitag bis knapp 10°C am Mittwoch.

Ausblick

Es geht wohl ohne große Änderung weiter. Wenig Sonne, sehr viele Wolken, aus denen immer wieder Niederschlag fällt. Bei vorhergesagten Temperaturen von -1°C bis 5°C überwiegend als Regen oder Schneeregen.  Tagsüber wird es nur 3°C bis 5°C warm, nachts kann es leichten Frost geben.

Jochens Wetterblog am 2.12.2021

Ein Wetter zum Daheim bleiben.

Rückblick

Der November war dieses Jahr wirklich dunkel.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur 1/3 Sonnenschein!
Auch die letzte Woche brachte in Summe nur 6 Sonnenstunden zusammen. Es war überwiegend bewölkt und oft neblig. Am Samstag zog sogar ein Gewitter über uns hinweg. Bei heftigem Schneeregen gab es ein paar Donnerschläge.
Am Mittwoch früh lag der Tiefstwert bei -5°C. An den anderen Tag schwankten die Temperaturen in der Früh um den Gefrierpunkt. Tagsüber wurde es auch kaum wärmer. Die Höchstwerte lagen zwischen 3°C und 6°C. Von Samstag bis Dienstag fiel einiger Niederschlag. Teils als Regen, teils auch als Schnee. Insgesamt kamen 18l/qm zusammen. Liegen blieb aber nichts. Nur für kurze Zeit hüllte sich bei starkem Schneefall am Dienstag die Landschaft in zartes Weiß.
Nasskaltes Wetter zum Daheim bleiben. Der November lag bei Temperatur und Niederschlag recht genau auf dem langjährigen Schnitt.

Ausblick
Die nächsten Tage geht es trübe, wolkig und windig weiter. Am Samstag steigen die Temperaturen bis auf 9°C, an den anderen Tagen kaum bis 4°C. Nachts kühlt es auf Werte um 0°C ab. Es kann immer wieder etwas Niederschlag geben.

Jochens Wetterblog am 25.11.2021

Weinbergweg in Ingersheim im November

Rückblick

Wieder liegt so eine dunkle Woche hinter uns. Der November zeigt sich dieses Jahr ziemlich grau. Insgesamt kamen gerade einmal 11 Sonnenstunden zusammen. Davon knapp 3 am Donnerstag und immerhin 7 am Dienstag. An den anderen Tagen gab es dagegen wieder nur eine Mischung aus Hellgrau und Dunkelgrau. Wolken lösten den Nebel ab und umgekehrt. Der Wind war nur schwach, in Böen wurden maximal 27km/h erreicht. Dadurch änderte sich die Wetterlage kaum. Immer wieder fielen ein paar Tropfen Regen, manchmal war es auch nur kondensierender Nebel. Insgesamt kamen 4l/qm zusammen. Die Temperaturen erreichten tagsüber nur Werte bis 9°C, nachts kühlte es auf deutlich unter 5°C ab. Am Dienstag früh gab es Frost bis -3°C.  Die Luft fühlte sich deutlich kälter an, als es am Thermometer abzulesen war. Nasskalt und dunkel. Eine typische Novemberwoche. Nur der Dienstag war nach Nebelauflösung sonnig.

Ausblick

Für die nächsten Tage sind noch einmal viele Wolken und Nebel angekündigt. Bei Nachtfrost, hoher Luftfeuchte und auch Niederschlag, kann es zu glatten Straßen kommen. Manche Wetterdienste sagen sogar etwas Schneefall für Samstag vorher. Die Temperaturen steigen höchstens auf 5°C, nachts kann es bis -3°C kalt werden.

Jochens Wetterblog am 18.11.2021

Jochens Wetterblog am 18.11.2021

Rückblick

Wer in der letzten Woche die Sonne gesehen hat, der befand sich entweder weit oben, oder hatte einfach Glück. Nur am Mittwoch zeigte sich die Sonne für 3 Stunden und am Samstag schaute sie für ein paar Minuten durch die Wolken. Den Rest der Woche versteckte sie sich hinter Nebel und dicken Wolken. Ganze 4 Sonnenstunden stehen diese Woche zu Buche. Das ist kein Messfehler, die Sonne war fast die ganze Woche nicht sichtbar. Zählt man ab Donnerstag, dann ist in 6 Tagen nicht einmal eine ganze Sonnenstunde zusammengekommen. Aus dem Nebel fielen immer wieder ein paar kondensierende Tropfen. Samstag und Sonntag regnete es richtig. Insgesamt kamen 7 Liter auf den Quadratmeter zusammen. Dass die Wolken sich tagsüber nicht auflösten, lag auch am Wind. Der war die ganze Woche quasi nicht vorhanden. In Böen wurden maximal 24 km/h erreicht, die Wolken bewegten sich dadurch nur sehr langsam Am Mittwoch und Donnerstag gab es leichten Nachtfrost. Auch tagsüber blieb es kalt. Am Freitag lagen die Höchstwerte unter 3 °C. Am Sonntag wurden immerhin 10 °C erreicht. Das war eine sehr trübe Novemberwoche in vielen unterschiedlichen Grautönen.

Ausblick

Die verschiedenen Wetterdienste zeigen für die nächsten Tage vor allem eins: Wolken. Das Niederschlagsrisiko bleibt gering, aber auch die Sonne soll sich kaum zeigen. Vielleicht wird es am Sonntag nach Nebelauflösung etwas heller, ansonsten bleibt es trübe und grau. Die Höchstwerte erreichen bis 10°C, nachts kühlt es bis auf 3°C ab. Es geht also weiter, wie bisher.

Jochens Wetterblog am 11.11.2021

Das Neckartal
Blick aus den Weinbergen in Hessigheim nach Mundelsheim

Rückblick

Eine überwiegend trübe Herbstwoche liegt hinter uns. Nebel beherrschte das Wetter in den letzten Tagen. Die Sonne schaffte es kaum durch die Wolken. Es  war dunkel und kalt. Durch die hohe Luftfeuchte fühlte es sich sogar noch etwas frostiger an. Mit  4 kalten Tagen (Tmax <10°C) und 1 Frosttag (Tmin <0°C) war es recht unangenehm. Insgesamt kamen nur 15 Sonnenstunden zusammen. Der Dienstag, als schönster Tag der Woche, hatte daran alleine 7 Stunden Anteil. Am Montag waren es immerhin noch 4 Stunden. Die übrigen Tage waren fast durchgehend neblig oder stark bewölkt. Die Höchstwerte erreichten im Nebel kaum 10°C, nur am Dienstag wurde es in der Sonne gut 11°C warm. Nachts sanken die Temperaturen bis knapp über den Gefrierpunkt, am Dienstag früh herrschte mit -1°C sogar leichter Frost.  Auf den Straßen war es teilweise etwas rutschig. Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Von Mittwoch bis Samstag fiel immer wieder etwas Niederschlag. Von Sonntag bis Montag war der Nebel so dick, dass auch hier etwas Niederschlag durch Kondensation entstand. Insgesamt kamen 11 l/qm zusammen. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen bis 38km/h.

Ausblick

Es gibt weiterhin viel Nebel. Für Samstag ist Regen angekündigt. Mit etwas Glück kann sich die Sonne ab und zu durch den Nebel kämpfen, die Wolken werden aber überwiegen. Die Höchstwerte erreichen in den nächsten Tagen kaum 10°C. Nachts gehen die Temperaturen bis auf den Gefrierpunkt zurück. Es kann leichten Nachtfrost geben.

Jochens Wetterblog am 4.11.2021

Lichtinstallation im Blühenden Barock Ludwigsburg

Rückblick

Das Wetter schwankt in Richtung Winter. Von maximal 16°C am Mittwoch sanken die Höchstwerte auf unter 10°C am Samstag. Am Sonntag stiegen die Werte wieder auf angenehme 21°C, am Montag ging es aber schon wieder abwärts. Nur noch 13°C standen als Höchsttemperatur auf dem Thermometer und am Dienstag wurden keine 10°C mehr erreicht. Nachts lagen die Tiefstwerte am Samstag bei knapp 2°C. Niederschlag fiel jeden Tag ein wenig. Gut, wenn man immer einen Regenschirm dabei hatte. Mittwoch bis Freitag war es überwiegend kondensierender Nebel, Samstag und Sonntag kamen jeweils 1l/qm zusammen. Montag und Dienstag waren es dann je 7l/qm. Insgesamt regnete es 16l/qm. Der Wind war von Mittwoch bis Montag nur schwach unterwegs. Am Dienstag wurde es etwas windiger und Böen erreichten bis 46km/h. Die Sonne zeigte sich von Mittwoch bis Freitag jeweils um die 7 Stunden, am Samstag war es überwiegend stark bewölkt. Am Sonntag kam die Sonne  für 6 Stunden hervor und ab Montag blieb es wieder überwiegend dunkel, neblig  und bewölkt.

Ausblick

Bis Freitag bleibt es neblig und wolkig. Die Höchsttemperaturen erreichen nur 9°C, das Niederschlagsrisiko liegt bei 90% Der Samstag kann nach Nebelauflösung sonnig werden, für Sonntag ist dann wieder 90% Regenwahrscheinlichkeit angesagt. Die Temperaturen steigen tagsüber nur bis 11°C, nachts gehen die Werte bis auf 2°C zurück.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.