Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 3.11.2022

Jochens Wetterblog am 3.11.2022

Rückblick

Oktobersommer!
Die letzte Woche brachte von Donnerstag bis Samstag Temperaturen bis an die 24 °C.
Das ist für einen Oktober ungewöhnlich warm. Erst seit Montag blieben die Höchstwerte unter 20 °C.
Donnerstag, Samstag und Sonntag gab es jeweils um die 7 Sonnenstunden, an den anderen Tagen beherrschte der Nebel das Wetter. Tagsüber löste er sich dabei an manchen Orten überhaupt nicht auf, oder ging einfach nur in Hochnebel über.
Dabei wurde es zwar recht hell, aber es blieb ziemlich diffus.
Die warmen Luftströmungen aus Süden brachten auch wieder Saharastaub mit.
Wo sich der Nebel verzog, wurde die Sonne daher oft durch Staub verschleiert.
Insgesamt kamen trotzdem 36 Sonnenstunden zusammen.
Es gab 2 Liter pro Quadratmeter Niederschlag, allerdings überwiegend als kondensierender Tau.
Der Wind erreichte in Böen bis 31 km/h. Dieser Oktober war laut Wetterdienst der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
In Ingersheim lag der Monatsschnitt 4 Grad über dem Normalwert. Sogar ein Sommertag mit über 25 °C ist zu verzeichnen.
Es fielen über 50 % mehr Niederschlag, als üblich. Es war also deutlich zu warm und zu feucht.

Ausblick
Jetzt wird es wohl langsam kälter. Die Höchstwerte sollen in den nächsten Tagen nur noch 12 °C erreichen und die Tiefsttemperaturen können nachts bis auf 2 °C sinken. Der Freitag soll nass werden, für Samstag ist viel Sonne angekündigt und danach geht es wechselhaft weiter.

Jochens Wetterblog am 27.10.2022

Jochens Wetterblog am 27.10.2022

Rückblick

Der Oktober präsentiert sich weiterhin ungewöhnlich warm.
Temperaturen bis über 20 °C passen nicht so recht in den Oktober.
Mit 22 Sonnenstunden hielt sich die Sonne aber recht bedeckt.
Am Samstag waren es über 6 Sonnenstunden, am Dienstag über 5 Stunden.
Freitag und Montag kam die Sonne dagegen überhaupt nicht durch die Wolken.
Morgens herrschte oft viel Nebel, der im Tagesverlauf in dicke Wolken überging.
Wo die Sonne durchkam, wurde es aber beinahe sommerlich.
Es regnete ab Donnerstag jeden Tag und sogar ein paar kleinere Gewitter waren dabei.
Mit über 11 l/qm war der Freitag der niederschlagsreichste Tag.
Insgesamt kamen 21 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Der Wind erreichte in Böen knapp 39 km/h.
Bisher ist der Monat über 4 Grad zu warm und peilt aktuell einen Wärmerekord für einen Oktober an.
Das Wetter passt eher zu Ende August, als Ende Oktober.

Ausblick
Die Temperaturen sollen noch weiter steigen. Am Wochenende sind bis über 23 °C möglich.
Die Wolken sollen sich langsam zurückziehen und es kann recht sonnig werden. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist am Wochenende sehr gering.
Nachts bleiben die Werte meistens zweistellig.

Jochens Wetterblog am 20.10.2022

Jochens Wetterblog am 20.10.2022
Sonne über Herbstnebel im Neckartal

Rückblick

Letzte Woche gab es wenig Sonne, aber eine kleines bisschen Sommer.
Durch viele Wolken und Nebel, sowie warme Luftströmungen kühlte es nachts kaum unter 10 °C ab.
Am mildesten blieb es dabei mit 14 °C in der Nacht zum Sonntag.
Tagsüber wurde es für die Jahreszeit ungewöhnlich warm und der Montag war mit über 25 °C sogar ein Sommertag.

Trotz der hohen Temperaturen gab es nur wenig Sonnenschein. Nebel, Hochnebel und Wolken bedeckten meistens den Himmel.
Nur der Montag schaffte es auf knapp 8 Sonnenstunden.
So wurden es in der gesamten Woche zusammen gerade einmal 26 Stunden Sonnenschein.
Am Samstag fielen über 10 l/qm Regen, insgesamt kamen 16 l/qm zusammen und der Oktober ist damit schon über seinem Niederschlags-Soll. Der Wind erreichte in Böen maximal 34 km/h.
Eigentlich war das Wetter ganz angenehm. Für einen goldenen Oktober hätte es aber etwas mehr Sonnenschein geben sollen. Allerdings ist der Monat derzeit bereits wieder 4 Grad wärmer, als er sein sollte.

Ausblick
Zäher Nebel, überwiegend grau und trist. Ab und zu bei Nebelauflösung etwas Sonne. Ab Freitag soll es einigen Niederschlag geben.
Auch die nächsten Tage wird es mit Temperaturen bis 20 °C ungewöhnlich warm.
Die Nächte bleiben mild und meistens im zweistelligen Temperaturbereich.

Jochens Wetterblog am 13.10.2022

Jochens Wetterblog am 13.10.2022

Rückblick

Es ist die Zeit der Herbstnebel.
Früh morgens ist es draußen feucht und grau.
Im Laufe des Tages dauert es manchmal recht lange, bis sich die Nebel auflösen.
Das konnte dann auch örtlich ganz verschieden sein.
Am Mittwoch und Samstag bis Montag wurde es tagsüber bei uns schön sonnig.
Der Dienstag blieb dagegen den ganzen Tag grau in grau und auch am Donnerstag reichte es nur für knapp 4 Sonnenstunden.
Insgesamt kamen 41 Stunden Sonnenschein zusammen.
Ein nicht vorhergesagtes Gewitter zog am Montagabend über uns hinweg.
Einige Blitze mit Donner erschreckten die Menschen und es fielen knapp 4l/qm Niederschlag, dann war das Spektakel wieder vorbei.
Am Mittwoch wurden noch einmal knapp 24 °C erreicht und auch sonst war es tagsüber nicht wirklich kalt. Nachts kühlte es am Sonntag bis auf 4 °C ab. Am Dienstag früh waren es im Nebel dagegen 12 °C

Ausblick
Viele Wolken, Nebel und auch einiger Niederschlag sollen bis zum Wochenende das Wetter bestimmen.
Es kann bis 20 °C warm werden und unter den Wolken bleibt es auch nachts im zweistelligen Bereich.
Für die nächste Woche ist dann wechselhaftes Wetter angekündigt.

Jochens Wetterblog am 6.10.2022

Jochens Wetterblog am 6.10.2022

Rückblick
Das Wochenende war ziemlich nass. Am Samstag fielen 8 l/qm und am Sonntag über 22 l/qm.
Schon am Mittwoch gab es 7l/qm Niederschlag.
Insgesamt kamen so satte 38 Liter pro Quadratmeter zusammen
Die Temperaturen pendelten sich auf herbstlichen Werten ein.
Tagsüber wurden maximal 14 °C bis 19 °C erreicht.
Nachts kühlte es teilweise auf unter 5 °C ab.
Der Wind erreichte in Böen bis 44 km/h.
Der Oktober begann ohne Sonnenschein. Erst am 3.10. schaffte es die Sonne wieder durch die Wolken.
In der gesamten Woche kamen so nur 25 Sonnenstunden zusammen.
Der September begann zu warm und war am Ende deutlich zu kalt.
Im Monatsschnitt lagen die Temperaturen dann genau auf dem Normalwert. Es fiel 50% mehr Niederschlag, als für September üblich.
Das gleicht aber die Dürre des Sommers bei weitem noch nicht aus.

Ausblick
Bis zum Wochenende bleibt es wechselhaft. Am Freitag sollen 20 °C erreicht werden. Für Samstag ist viel Wind vorhergesagt und der Sonntag soll recht freundlich werden. Niederschlag ist jetzt erst einmal keiner mehr in Aussicht.

Jochens Wetterblog am 29.9.2022

Jochens Wetterblog am 29.9.2022

Rückblick

4 Tage mit ziemlich grauem und trüben Herbstwetter liegt hinter uns.
Mittwoch bis Freitag waren nochmal recht sonnig, ab Samstag gab es fast keinen Sonnenschein mehr. 
So kamen über die Woche nur 34 Sonnenstunden zusammen.
Morgens zogen leichte Herbstnebel übers Land und die Temperaturen sind deutlich gesunken.
Nur der Freitag erreichte noch über 20 °C.
An den anderen Tagen lagen die Werte zwischen 11 °C und 19 °C.
Nachts wurde es bereits ziemlich frisch.
Am frühen Donnerstag waren es nur noch knapp über 2 °C.
Nur der Sonntag war nachts noch zweistellig, bei einem Tiefstwert von 11 °C.
Ab Samstag wurde es regnerisch und am Dienstag richtig nass. Insgesamt fielen 14 Liter pro Quadratmeter Niederschlag.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen 48 km/h.
Am 23.9. war astronomischer Herbstanfang und das Wetter hat sich fast pünktlich dazu passend eingestellt.

Ausblick

Die nächsten Tage bleibt es herbstlich. Die Temperaturen erreichen Werte bis 16 °C.
Bis Freitag kühlt es nachts auf Werte um 4 °C ab.
Für das Wochenende ist viel Wind vorhergesagt, dann soll es nachts etwas wärmer bleiben. Samstag und Sonntag werden wohl recht nass.

Jochens Wetterblog am 22.9.2022

Unwetter am Gardasee

Rückblick
Nasser Herbst.
Nach dem langen, trockenen Sommer ist jeder Tropfen Niederschlag willkommen.
In der letzten Woche gab es davon jede Menge.
Am Mittwoch zogen dicke, schwere Wolken auf und es begann regelrecht zu schütten.
20 Liter pro Quadratmeter fielen im Laufe des Tages. 17 l/qm kamen am Donnerstag zusammen und auch an den anderen Tagen hat es immer wieder geregnet.
Erst der Dienstag war wieder trocken. In Summe fielen 45 Liter. Das ist recht ordentlich, allerdings kein Vergleich mit Italien, wo in derselben Zeit über 500 l/qm Niederschlag herunterkamen.
Am Mittwoch gab es mit knapp 27 °C das letzte Mal sommerliche Temperaturen, danach ging es rasch abwärts. Ab Samstag sanken die Werte nachts in den einstelligen Bereich. Jetzt beginnt die Heizsaison.
Die Sonne zeigte sich nur wenig, meistens bedeckten Wolken den Himmel. In Summe kamen so nur 27 Sonnenstunden zusammen. Der Wind erreichte in Böen bis 46 km/h

Ausblick
Das herbstlich wechselhafte Wetter geht weiter. Die Höchstwerte erreichen nur 17 °C bis 19 °C. Nachts können die Temperaturen bis auf 3 °C absinken. Es soll viele Wolken geben, aber auch ab und zu sonnige Abschnitte. Für das Wochenende liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 90 %.

Lust auf ein eBook?
511 – Vertraue Niemandem – ein kleiner Krimi für zwischendurch

Akku 2.0 – Energie für die Menschheit – Ganz sicher läuft es bei uns nicht so ab, oder doch?

Jochens Wetterblog am 15.9.2022

Schönes Wetter am Gardasee 2022
Schönes Wetter am Gardasee 2022

Rückblick

Das Wetter stolpert in den Herbst.
Die Temperaturen schwanken stark.
Nach knapp 30 °C am Mittwoch erreichten die Temperaturen am Samstag kaum noch 20 °C.
Danach ging es wieder aufwärts. Am Dienstag waren es noch einmal 29 °C.
Mit 9 °C lagen die Werte am Montag früh das erste Mal seit langer Zeit im einstelligen Bereich.
Endlich gab es wieder Niederschlag. Fast jeden Tag fielen ein paar Tropfen.
Am Samstag regnete es knapp 7 l/qm und insgesamt kamen 13 Liter pro Quadratmeter zusammen.

Der Wind erreichte in Böen 48 km/h. Die Sonne zeigte sich morgens immer später und ging abends früh unter, tagsüber versteckte sie sich immer wieder hinter Wolken.
Am Montag gab es aber noch einmal 11 Sonnenstunden. Insgesamt kamen 42 Stunden Sonnenschein zusammen.

Ausblick

Regen, Wind und auch ein paar Gewitter – Für die nächsten Tage ist recht herbstliches Wetter angekündigt.
Es soll immer wieder regnen und die Sonne bleibt oft von Wolken verdeckt.
Ab Samstag erreichen die Höchsttemperaturen nur noch 14 °C. Bald fängt die Heizsaison wieder an.

Lust auf ein eBook?

511 – Vertraue Niemandem – ein kleiner Krimi für zwischendurch

Akku 2.0 – Energie für die Menschheit – Ganz sicher läuft es bei uns nicht so ab, oder doch?

Jochens Wetterblog am 8.9.2022

Jochens Wetterblog am 8.9.2022

Rückblick

Am 1. September war der meteorologische Herbstanfang.
Man merkt auch schon deutlich, wie die Tage kürzer werden.
Morgens wird es später hell und abends früher dunkel.
Das Wetter ist allerdings immer noch im Sommermodus.
Der Montag war ein heißer Tag mit knapp 32 °C. Die anderen Tage erreichten ebenfalls sommerliche Werte zwischen 24 °C und 30 °C.
Der Wind war mit Böen bis 36 km/h nur schwach.
Es fiel ein wenig Niederschlag. In der Nacht zum Dienstag zogen ein paar Gewitter durch und es regnete knapp 4 Liter pro Quadratmeter. Gegen die Dürre wird aber wesentlich mehr Niederschlag benötigt.
Der Sonnenschein wurde immer öfter durch Wolken getrübt, trotzdem gab es in der zurückliegenden Woche noch 49 Sonnenstunden.
Der August war über 5 Grad zu warm und hat nur 30 % des langjährigen Niederschlagswertes erreicht. Dafür gab es über 30 % mehr Sonnenschein, als für den Monat üblich.
Von den 31 Tagen waren satte 29 Tage Sommertage (mit Temperaturen über 25 °C) und 20 Hitzetage (über 30 °C). Das ist rekordverdächtig.

Ausblick

Es soll tatsächlich herbstlicher werden. Für die nächsten Tage sind nur noch Höchstwerte um 22 °C angekündigt.

Dazu sind viele Wolken vorhergesagt und bis zum Wochenende soll auch einiger Niederschlag fallen.
Leichte Gewitter sind möglich.

Hier gibts meine Senf zum aktuellen Tagesgeschehen

Lust auf ein eBook?

511 – Vertraue Niemandem – ein kleiner Krimi für zwischendurch

Akku 2.0 – Energie für die Menschheit – Ganz sicher läuft es bei uns nicht so ab, oder doch?

Jochens Wetterblog am 25.8.2022

Jochens Wetterblog am 25.8.2022
Der Klimawandel schlaucht!

Rückblick

Tatsächlich Niederschlag!

Es hat geregnet. Am Mittwoch und Donnerstag fielen jeweils ein paar Tropfen. Zusammen aber gerade einmal 1 l/qm.
Angekündigt waren Gewitter mit Starkregen und es wurde vorübergehend auch tagsüber bedrohlich dunkel.
In manchen Nachbargemeinden gab es heftige Regengüsse, aber alles lokal begrenzt.
In Ingersheim blieb es weitgehend trocken.
Gerade einmal 2 Liter Niederschlag sind diesen Monat zusammengekommen.
Damit fehlen für den August immer noch 74 l/qm bis zum Normalwert von 76 l/qm.
Insgesamt war weiter Schwitzen angesagt.
Ein August mit 23 Sommertagen und davon 17 heiße Tage, das ist rekordverdächtig.
Der Monat ist aktuell beinahe 6 Grad zu warm. Das werde auch die nächsten Tage kaum ändern.
Es geht aber doch langsam Richtung Herbst.
Die Tage werden deutlich kürzer und nachts kühlte es teilweise schon bis unter 12 °C ab.
Tagsüber stiegen die Temperaturen noch zuverlässig über die 25 °C, Montag und Dienstag sogar wieder deutlich über 30 °C
Die Tageshitze will nicht weichen.

Ausblick

Zum Wochenende wird es langsam kühler. Ab Montag sollen dann nur noch 22 °C erreicht werden. Für Freitag und Samstag ist eine Regenwahrscheinlichkeit von 90 % angekündigt.
Ab nächster Woche scheint es tatsächlich mit dem 30 °C – Sommer vorbei zu sein.

Hier gibts meine Senf zum aktuellen Tagesgeschehen