Jochens Wetterblog am 2.1.2025

Jochens Wetterblog am 2.1.2025

Rückblick
2024 ist recht kalt zu Ende gegangen.
Der Tiefstwert lag am Samstag bei unter -5 °C und am Sonntag kamen die Temperaturen überhaupt nicht in den Plus-Bereich.
Das nennt man Dauerfrost! Damit zählt der Dezember immerhin einen Eistag und 12 Frosttage.
Das Monatsmittel war aber 2 Grad zu warm.
Das Gesamtjahr 2024 war ebenfalls deutlich zu warm und lag um 3 Grad über dem langjährigen Durchschnitt!
Die letzten Tage gab es viel Nebel. Gefrorener Reif und überfrierender Nieselregen führten zu Glätte.
Der Niederschlag lag bei unter 0,4l/qm. Zu wenig für die Statistik, aber genug, um die Landschaft mit einem weißen Flaum zu überziehen.
Sonntag und Montag blieb es den ganzen Tag über neblich und trübe. An den anderen Tagen schaffte die Sonne es durch die Wolken und es gab einige schöne Sonnenstunden.
So kamen immerhin 22 Sonnenstunden zusammen.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach und erreichte in Böen gerade einmal 22 km/h. Damit änderte sich am Wetter auch kaum etwas.

Ausblick
Für die nächsten Tage liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit jeweils bei 90%.
Vielleicht gibt es etwas Schnee. Es sind aber ansteigende Temperaturen vorhergesagt und bis Sonntag sind Werte bis 10 °C angekündigt.
Damit kann es auf dem gefrorenen Boden auf jeden Fall gefährlich glatt werden. Viele Wolken und Nebel bestimmen das Wetter.