Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 12.1.2023

Jochens Wetterblog am 12.1.2023

Rückblick

Richtiges Winterwetter ist das nicht, was uns die Natur in der letzten Woche bescherte.
Die Temperaturen stiegen tagsüber bis auf 12 °C, nachts kühlte es am Mittwoch auf 1 °C ab.
Die anderen Nächte waren mit 4 °C bis 8 °C deutlich wärmer.
Selbst in den Skigebieten waren die Temperaturen eher frühlingshaft.
Die Sonne zeigte sich fast überhaupt nicht. Nur am Dienstag gab es über 2 Stunden Sonnenschein.
In der ganzen Woche kamen gerade einmal 8 Sonnenstunden zusammen.
Es war überwiegend trübe und bewölkt.
Der Wind erreichte in Böen 46 km/h
Es war ziemlich nass. Immer wieder regnete es. Insgesamt fielen 12 Liter pro Quadratmeter Niederschlag.

Ausblick
Es geht regnerisch, grau, windig und wechselhaft weiter. Bis zum Wochenende bleibt uns das Schmuddelwetter erhalten.
Tagsüber kann es bis 10 °C warm werden, nachts kühlt es auf Werte um 6 °C ab.
Ab Sonntag soll uns aber eine Kaltfront erreichen.
Dann sind auch wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt möglich.

Jochens Wetterblog am 5.1.2023

Jochens Wetterblog am 5.1.2023

Rückblick
Der Blick auf den Kalender sagt Winter, das Wetter passt aber eher in den Frühling.
19 °C am 31. Dezember.
Das ist ein neuer Rekord für dieses Datum.
Den Silvesterspaziergang haben dann tatsächlich ein paar Menschen im T-Shirt gemacht.
Auch das neue Jahr startete mit rekordverdächtigen 17 °C. Nachts sanken die Werte über den Jahreswechsel nur auf 11 °C ab.
Danach wurde es dann etwas kühler.
Am Dienstag früh waren es nur noch 2 °C und tagsüber maximal 10 °C.
Von Mittwoch bis Freitag fielen 9 Liter Regen pro Quadratmeter, der Jahreswechsel war niederschlagsfrei.
Dafür gab es wieder jede Menge Feinstaub durch Böller und Raketen.
Der Wind erreichte in Böen bis 44 km/h.
Der Dezember war insgesamt knapp 2 Grad zu warm und das Gesamtjahr 2022 lag 3 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
Statt normal 17 heißer Tage, gab es in 2022 satte 52 Tage mit Temperaturen über 30 °C und der Höchstwert lag bei 39,7 °C (Die Temperatur hat Fieber!)
2022 war also deutlich zu warm.

Ausblick
Freitag und Samstag soll es trocken bleiben, ansonsten kann es immer wieder Niederschläge geben.
Die Temperaturen gehen langsam zurück.
Am Freitag werden 13 °C erreicht, zum Beginn der nächsten Woche sind nur noch einstellige Temperaturen angekündigt. Nachts kann es bis auf 3 °C abkühlen. Es soll windig werden.
Winterwetter ist aber nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 29.12.2022

Jochens Wetterblog am 29.12.2022

Rückblick
Die eisige Kälte der Vorwoche hat sich pünktlich zu Weihnachten komplett verzogen und was nicht geschmolzen ist, wurde vom Regen weggespült. Über 28 l/qm Niederschlag kamen in der letzten Woche zusammen.
Am Montag waren es alleine knapp 10l/qm.
Die Temperaturen sind tagsüber in den zweistelligen Bereich gestiegen, am Sonntag wurden sogar 15 °C erreicht.
An Weihnachten gibt es sehr oft einen kleinen Wärmeschub, aber das ist schon ziemlich warm für Ende Dezember!
Selbst im Schwarzwald blieb kaum etwas vom Schnee übrig.
Nachts sanken die Temperaturen auf Werte zwischen 6 °C und 8 °C, nur am Dienstag früh gab es leichten Frost.
Die Sonne zeigte sich kaum.
Es war überwiegend trübe und bewölkt.
Nur am Sonntag gab es 4 Stunden Sonnenschein, insgesamt kamen magere 9 Sonnenstunden zusammen.
Der Wind frischte ein wenig auf und erreichte in Böen bis 54 km/h

Ausblick
Es wird windig und noch wärmer.
Für den Jahreswechsel sind bis über 17 °C vorhergesagt. In Teilen Deutschland könnte es neue Temperaturrekorde für Silvester geben.
Donnerstag und Freitag soll es noch etwas Niederschlag geben, der Jahreswechsel wird recht freundlich. Frost ist bis auf Weiteres nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 22.12.2022

Jochens Wetterblog am 22.12.2022

Rückblick

Eine richtige Winterwoche liegt hinter uns.
Es schneite und der Schnee blieb sogar ein paar Tage liegen.
Die Temperaturen sanken nachts bis auf eisige Tiefstwerte von -12 °C ab.
Auch tagsüber blieb es teilweise sehr kalt.
4 Tage Dauerfrost gab es in einer Woche schon lange nicht mehr.
Am Samstag wurde es auch tagsüber nicht wärmer als -4 °C
Am Montag änderte sich das Wetter, es wurde wieder wärmer und begann zu regnen.
Dadurch wurde es auf den Straßen spiegelglatt.
Der Dienstag präsentierte sich frostfrei und es wurde bis zu 8 °C warm.
Die Sonne versteckte sich meistens hinter Wolken. Nur am Sonntag zeigte sie sich für knapp 5 Stunden. Insgesamt kamen 11 Sonnenstunden zusammen.
Der Dezember ist bis jetzt kälter als normal. Es gab bereits 5 Eistage und 12 Frosttage.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 27 km/h.

Ausblick
Weihnachten wird warm.
Für Freitag sind bis 13 °C vorhergesagt und an Heiligabend sollen es um die 11 °C werden.
Auch nachts sinken die Werte nur auf 6 °C bis 9 °C
Dazu wird es windig und regnerisch. Der Frost hat sich bis auf Weiteres verabschiedet. Die Sonne zeigt sich kaum.

Jochens Wetterblog am 15.12.2022

Jochens Wetterblog am 15.12.2022

Rückblick

Das Jahr 2022 war bisher eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Der Dezember scheint nun zu versuchen, das noch auszugleichen.
Seit Donnerstag sanken die Temperaturen nachts regelmäßig in den Frostbereich. Dadurch wurden bereits 6 Frosttage gezählt.
Auch tagsüber lagen die Werte kaum noch über dem Gefrierpunkt. Am Mittwoch wurden keine 5 °C erreicht und das war der wärmste Tag der Woche.
Am Dienstag früh zeigte das Thermometer eiskalte -9 °C und da die Temperaturen nicht über -1 °C stiegen, war das der erste Eistag der Saison (die Temperatur liegt dauerhaft unter 0 °C). Sonntag und Montag lagen mit Höchstwerten von 0,1 °C bzw. 0,6 °C nur knapp darüber.
Die Sonne blieb die meiste Zeit hinter dicken Wolken versteckt. Insgesamt kamen 15 Sonnenstunden zusammen.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen bis 30 km/h
Am Sonntag früh schneite es und da kaum jemand unterwegs war, entstand auf den Straßen für kurze Zeit eine geschlossene Schneedecke.

Ausblick
Es geht frostig weiter.
Nach einem kurzen Anstieg der Temperaturen, der aber kaum über die 0 °C hinaus geht, sinken die Werte zum Wochenende wieder tief in den Eiskeller. Für Samstag sind sogar unter -10 °C vorhergesagt.
Es kann dabei ziemlich glatt werden. Für Samstag ist Sonnenschein angekündigt, sonst überwiegen die Wolken.

Jochens Wetterblog am 8.12.2022

Jochens Wetterblog am 8.12.2022

Rückblick
Das war in der letzten Woche ein trüber Novemberblues.
Es gab es nur wenig Wind, der den Nebel vertreiben konnte.
Nebel, Hochnebel und Wolken bestimmten das Wetter.
Immer wieder fielen ein paar Tropfen Niederschlag. Insgesamt kamen 4 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Für die Sonnenscheindauer gab es einen Negativrekord.
Weniger als eine viertel Stunde Sonne in der gesamten Woche, ergibt gerundet 0 Sonnenstunden!
So trübe ist es selten. Es wurde die ganze Woche nicht richtig hell.
Die Temperaturen stiegen am Mittwoch gerade mal auf 7 °C, blieben ansonsten aber deutlich unter 5 °C. Nachts verhinderten die Wolken dann eine weitere Abkühlung. Die Werte sanken nur auf 2 °C.
Die ganze Woche schwankten die Temperaturen deshalb nur zwischen 2 °C und 5 °C.
Es war somit ziemlich stabil trübe und kühl und ungemütlich.

Ausblick

Viel besser wird es die nächsten Tage nicht. Die Sonne bleibt weiterhin eine Ausnahme. Nebel und Wolken bestimmen auch die nächsten Tage das Wetter. Es wird aber noch etwas kälter. Die Höchstwerte erreichen nur noch 2 °C und nachts kann es bis auf -4 °C abkühlen. Das Niederschlagsrisiko ist recht gering, aber wenn etwas herunterkommt, könnte auch Eisregen oder ein paar Schneeflocken dabei sein.

Jochens Wetterblog am 1.12.2022

Jochens Wetterblog am 1.12.2022

Rückblick

Die letzte Novemberwoche war noch trüber als die Vorwoche. Zwar gab es am Mittwoch mit 7 Sonnenstunden einen recht freundlichen Tag, die anderen Tage war aber nicht viel mit Sonnenschein.
Freitag, Montag und Dienstag blieben den ganzen Tag neblig oder bewölkt und kein Sonnenstrahl erreichte den Boden.
Ab Freitag erreichten die Höchstwerte nur noch 8 °C und nachts sanken die Temperaturen auf tiefe einstellige Werte.
Am Sonntag früh gab es sogar leichten Frost.
Jeden Tag fiel etwas Niederschlag, so kamen insgesamt 11 l/qm zusammen.
Die Durchschnittstemperatur im November war knapp 3 Grad zu warm und der Monat war nasser als üblich.
Frost gab es nur an 2 Tagen.
Obwohl die letzten Tage recht trübe waren, gab es mit 78 Sonnenstunden fast doppelt soviel, wie im Vorjahr!

Ausblick
Es wird kälter. Die Höchstwerte sollen tagsüber nur noch 4 °C erreichen. Da es bis zum Wochenende überwiegend bewölkt bleibt, sinken die Werte nachts aber nur auf 1 °C ab. Die Sonne bleibt auch die nächsten Tage Mangelware. Ab und zu kann es etwas regnen und vielleicht fallen ja auch ein paar Schneeflocken.

Jochens Wetterblog am 24.11.2022

Jochens Wetterblog am 24.11.2022

Rückblick

Das war eine trübe und nasse Herbstwoche.
Nur 11 Sonnenstunden kamen zusammen, das sind nicht einmal 2 Stunden Sonnenschein pro Tag.
Am Samstag und am Dienstag schaffte es die Sonne überhaupt nicht durch die Wolken.
Nur am Montag war es etwas heller und bis zum Abend waren es dann 3 Sonnenstunden.
In der letzten Woche fielen insgesamt 36 Liter pro Quadratmeter Niederschlag.
Allein 17 l/qm regnete es am Freitag.

Die Temperaturen schafften es ab Freitag nicht mehr aus dem einstelligen Bereich und erreichten seither gerade einmal Höchstwerte um 9 °C. Nachts blieb es aber frostfrei und kühlte nur bis auf 2 °C.
Der Wind erreichte in Böen maximal 41 km/h.
Der November ist aktuell über 3 Grad zu warm und hat sein Niederschlags-Soll bereits erreicht. Bisher gab es nur einen Tag mit minimalem Frost. Es ist zu warm für die Jahreszeit. Abgesehen davon war das Wetter unauffällig und typisch für November.

Ausblick

Kommt der Frost?
Es soll kälter werden. Ab Sonntag sind tagsüber nur noch 6 °C vorhergesagt und für Nachts ist leichter Frost angekündigt.
Bis Freitag kann es auch ab und zu noch regnen, ab dem Wochenende soll es trockener werden.

Jochens Wetterblog am 17.11.2022

Zwei Sonnen?

Rückblick

Eine recht nasse Woche liegt hinter uns.
Jeden Tag gab es etwas Niederschlag. Insgesamt kamen 14 l/qm herunter.
Die Temperaturen sind weiter gesunken.
Die Höchstwerte erreichten am Donnerstag maximal 15 °C, am Wochenende waren es nur um die 11 °C. Nachts wurde es ebenfalls kälter. Am Montag wurde mit -0,1 °C ganz knapp der erste Nachtfrost gemessen.

Die Sonne schien am Donnerstag fast neun Stunden und auch am Freitag und Samstag gab es jeweils 7 Sonnenstunden. An den anderen Tagen war es überwiegend trübe. Für die gesamten 7 Tage stehen 29 Sonnenstunden in der Statistik. 
In den Nächten bildete sich Nebel, der sich morgens lange und zäh hielt.
Teilweise löste er sich gar nicht auf oder ging direkt in Hochnebel über.
Die Woche war ansonsten recht ruhig, ohne besondere Wetterereignisse.
Der Wind war nur schwach und erreichten in Böen maximal 24 km/h

Ausblick
Es wird wechselhaft und kühler. Ab dem Wochenende sollen die Höchsttemperaturen nur noch einstellig sein und nachts kühlt es auf 2 °C ab, lokal ist auch Frost möglich. Es soll auch immer wieder etwas Niederschlag geben. Schnee ist nicht vorhergesagt, aber wer weiß? Zumindest im Schwarzwald könnte das möglich sein.

Jochens Wetterblog am 10.11.2022

Jochens Wetterblog am 10.11.2022

Rückblick
Es ist etwas kälter geworden. Die Höchstwerte lagen letzte Woche nur noch bei 15 °C. Nachts kühlte es bis auf 1 °C ab.
Das ist zwar näher am Normal für November, aber der Monat liegt trotzdem bereits wieder fast 5 Grad über dem Durchschnitt.
Laut Wetterdienst könnte 2022 das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn werden!
Es gab immer wieder ein paar Tropfen Niederschlag. Insgesamt kamen in der letzten Woche 4 l/qm zusammen.
Die Sonne steht um diese Jahreszeit ziemlich tief und hat es schwer, gegen Nebel und Wolken anzukämpfen.
Vor allem der Frühnebel war teilweise recht zäh.
Daher wurden nur 20 Sonnenstunden gezählt, die übrige Zeit war es meistens trübe und dunkel.
Typisches Novemberwetter, nur etwas kälter dürfte es sein.
In 2 Wochen werden die Tage übrigens schon wieder länger!
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen 29 km/h

Ausblick
Am Wochenende könnte es den ersten leichten Nachtfrost geben.
Es soll bis auf Werte um den Gefrierpunkt abkühlen. Tagsüber werden bis 12 °C erreicht.
Morgens gibt es viel Nebel. Wo die Sonne es durch die Wolken schafft, kann es recht sonnig werden.
Ein richtiger Kälteeinbruch ist vorerst nicht in Sicht.