Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 2.1.2020

Rückblick

Jochens Wetterblog am 2.1.2020

Die letzte Woche des Jahres war deutlich kälter als vorhergesagt. Am Mittwoch war es windig und nass, bei Höchstwerten bis an die 9 °C. Ab Donnerstag beruhigte sich das Wetter und es wurde kälter. Nachts gab es Frost bis knapp -5 °C, tagsüber stiegen die Temperaturen nur noch bis auf Werte um 5 °C. Die Sonne versteckte sich von Mittwoch bis Freitag hinter Wolken. Ab Samstag wurde es aber nach Auflösung der Frühnebel recht sonnig und es gab schönes Winterwetter mit täglich 6-7 Sonnenstunden.  Der Dezember war über 2 °C zu warm. Auch das Gesamtjahr 2019 war mit +2K deutlich wärmer als der Normalwert. Zum Jahreswechsel stieg die Feinstaubbelastung extrem an. Obwohl rund um die Wetterstation im Abstand von 100 Meter keine Raketen gezündet wurden, stiegen die Werte von durchschnittlich 60 µg/m³ auf über 500 µg/m³ um Mitternacht.

Jochens Wetterblog am 2.1.2020
Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel 2019/2020

Ausblick

Für Freitag ist ein Anstieg der Temperaturen bis auf 8 °C angekündigt, dazu soll es regnen. Am Samstag soll es windig werden. Auch in der neuen Woche bleibt es ähnlich. Nachts leichter Frost, tagsüber 5 °C – 8 °C bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Schnee ist bis auf Weiteres nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 27.12.2019

Jochens Wetterblog am 27.12.2019
Bild aus dem Europapark in Rust

Rückblick

Das Wetter präsentierte sich an den Weihnachtstagen wenig feierlich. Es war windig, kühl und nass. Besonders am Dienstag, dem 1. Weihnachtsfeiertag, regnete es über 10l/m². Auch an den anderen Tagen gab es immer wieder etwas Niederschlag. Die Temperaturen erreichten Höchstwerte um die 9 °C. Das war leider viel zu warm für Schnee, sonst wäre die Niederschlagsmenge durchaus interessant gewesen. So war es nur schmuddelig und ungemütlich nass. Dazu kamen ab Samstag immer wieder Windböen bis über 50 km/h. 
Die Tiefstwerte lagen von Montag bis Freitag knapp über dem Gefrierpunkt, ab Samstag wurde es etwas wärmer und die Werte sanken nachts unter Wolken nur noch auf 4-6 °C ab.
Die Sonne zeigte sich nur am Mittwoch und Freitag etwas längere Zeit, ansonsten versteckte sie sich hinter dunklen Wolken. Der Dezember ist bisher im Vergleich zum langjährigen Mittel um über 3 °C zu warm.

Ausblick

Schnee ist auch für die nächsten Tage nicht in Sicht. Es bleibt trübe und wolkig. Erst für Montag ist etwas mehr Sonnenschein angekündigt. Das Wochenende wird trockener, dafür wird es neblig und am Sonntag kann es nachts leichten Frost geben. Der Jahreswechsel soll aber frostfrei bleiben. Für Schnee muss man hoch hinaus. Selbst für den Feldberg ist nur Regen vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 19.12.2019

Jochens Wetterblog am 19.12.2019

Rückblick

Die letzte Woche war ziemlich nass. Am Mittwoch fielen 9l/qm Niederschlag, Freitag und Sonntag je 5l/qm und auch an den anderen Tagen gab es immer wieder etwas Regen. Dabei konnte es in den Morgenstunden bei leichtem Frost ziemlich glatt auf den Straßen werden. Nur der Dienstag war niederschlagsfrei. Die Nachttemperaturen waren mit 6 °C bis -2°C der Jahreszeit entsprechend. Tagsüber stiegen die Werte allerdings bis über 14°C am Sonntag. Solche Temperaturen passen eher in den Frühling. Dazu gab es in den letzten Tagen viel Wind. In Sturmböen wurden am Samstag bis über 80km/h erreicht. Das entspricht Windstärke 9 (Bft). Auch Freitag und Montag gab es noch einige Böen über 60km/h. Die Sonne zeigte sich nur am Samstag und Montag für längere Zeit, an den anderen Tagen war es überwiegend bedeckt. Am Mittwoch gab es überhaupt keinen Sonnenschein.

Ausblick

Die Temperaturen können bis Freitag tagsüber 13°C erreichen. Zum Wochenende wird es mit maximal 9°C etwas kühler. Die Bewölkung nimmt bis zum Sonntag immer mehr zu und es ist mit Regen zu rechnen. Der Heilige Abend wird wechselhaft, aber bei Temperaturen bis 9°C leider schneefrei. Frost ist bei uns für dieses Jahr nicht mehr in Sicht.

Jochens Wetterblog am 12.12.2019

Jochens Wetterblog am 12.12.2019

Rückblick

Von Mittwoch bis Freitag gab es tiefe Nachtfröste bis -5 °C. Tagsüber stiegen die Temperaturen auf Werte zwischen 5 °C und 8 °C.Zum Wochenende wurde es dann wieder etwas wärmer. Die Nächte blieben ab Samstag frostfrei und tagsüber wurden um die 10 °C erreicht, am Sonntag sogar 12 °C. Etwas Regen gab es jeden Tag. Der Tag mit dem höchsten Niederschlag war der Montag. Über den Tag verteilt fielen 4l/qm. Der Wind war bis Donnerstag kaum zu spüren, wurde dann aber zum Wochenende immer stärker. Am Montag gab es Böen bis über 50 km/h. Die Sonne schien von Mittwoch bis Freitag recht häufig, täglich gab es über 6 Sonnenstunden. Der Samstag war ziemlich trübe. Sonntag und Montag gab es dann einen Mix aus Sonne und Wolken und am Dienstag wurden wieder knapp 7 Sonnenstunden erreicht. 

Ausblick

Die Temperaturen steigen bis zum Wochenende etwas an und erreichen am Sonntag bis zu 10 °C. Es soll sehr windig werden. Besonders für Samstag sind Sturmböen vorhergesagt. Es wird empfohlen, die Entwicklung zu beobachten. Dazu wird es nass. Erst ab Montag lassen die Niederschläge wieder nach. Nach aktuellen Wettermodellen sieht es nicht nach weißen Weihnachten aus.

Jochens Wetterblog am 5.12.2019

Jochens Wetterblog am 5.12.2019

Rückblick

Der November verabschiedete sich trübe und nass. Im Schnitt lag die Temperatur im November knapp +1K über dem Normalwert. Beim Niederschlag fehlten knapp 6l/qm bis zum langjährigen Schnitt. Der Dezember begann trocken und kalt. Am 1. Advent gab es keinen Sonnenschein, dichter Hochnebel bedeckte den ganzen Tag über das Land. Ab Montag gab es nach Auflösung der Morgennebel tolles, sonniges Winterwetter. 6 Stunden Sonnenschein sind für Anfang Dezember ein guter Tageswert. Am Dienstag wurden es sogar knapp 8 Sonnenstunden. Die Temperaturen stiegen aber kaum an. Nur knapp 4°C wurden am Sonntag erreicht, für Dienstag zeigte das Thermometer maximal 6°C an. Nachts wurde es frostig kalt. Bis unter -2°C sanken die Werte, gefühlt war es sogar noch kälter.

Ausblick
Bis Freitag bleibt es kalt und nach Nebelauflösung kann es viel Sonne geben.  Ab Samstag ändert sich das Wetter. Wolken ziehen auf, es wird regnerisch. Die Temperaturen steigen wieder bis auf 10°C und es soll vor allem am Sonntag sehr windig werden. Die nächste Woche startet dann wolkig und nass.

Jochens Wetterblog am 28.11.2019

Rückblick

Jochens Wetterblog am 28.11.2019

Die letzten Tage war kaum Bewegung im Wetter. Mit maximal 17 km/h herrschte weitgehend Flaute. Dadurch blieben Nebel und Wolken überwiegend an Ort und Stelle. Am Freitag riss die Wolkendecke für längere Zeit auf und auch am Dienstag schaffte es die Sonne durch die Wolken. Die übrigen Tage lagen weitgehend unter Hochnebel und Wolken. Insgesamt gab es daher nur 16 Sonnenstunden. 
Nachts kühlte es bis auf Werte um den Gefrierpunkt ab. Tagsüber stiegen die Temperaturen auf 4 °C am Mittwoch bis 10 °C am Samstag. Am Dienstag gab es einen kleinen Wetterwechsel. Nachts sanken die Werte nur noch bis auf 5 °C und tagsüber stieg das Thermometer bis auf 13 °C.

Ausblick
Am Donnerstag und Freitag wird es recht windig, teilweise stürmisch. Die Temperaturen steigen tagsüber bis auf milde 12 °C und es soll immer wieder regnen. Am Samstag soll es sonnig werden, aber schon für Sonntag sind wieder Wolken angekündigt. Ab dem Wochenende sinken die Temperaturen deutlich. Dann sind nur noch maximal 4 °C drin.

Jochens Wetterblog am 21.11.2019

Jochens Wetterblog am 21.11.2019

Rückblick

Die Sonne hat sich die letzten Tage sehr rar gemacht. Nur Mittwoch und Donnerstag gab es viel Sonnenschein.
Auch am Montag kamen knapp 4 Sonnenstunden zusammen. Die anderen Tage versanken dagegen im Nebel.
Insgesamt kamen so nur 12 Stunden Sonnenschein zusammen. Die Temperaturen sind im Laufe der Woche immer weiter gesunken.
Nachts gab es leichten Frost bis -1°C, tagsüber stiegen die Werte kaum an.
Lagen die Höchstwerte am Donnerstag noch bei 10°C, so erreichte das Thermometer am Sonntag nur noch knapp über 4°C, an den anderen Tagen war es mit maximal 7°C auch kaum wärmer. Bei zähem Hochnebel und hoher Luftfeuchte lag die gefühlte Temperatur noch etwas tiefer.
Aus den dicken Wolken fielen ab und zu ein paar Tropfen Niederschlag. An allen Tagen zusammen waren es in der Woche aber nur knapp 2l/qm. Der Wind war nur schwach.

Ausblick
Das Wetter ändert sich bis Freitag kaum. Zäher Hochnebel, Temperaturen im tiefen einstelligen Temperaturbereich.

Am Wochenende kann es etwas sonniger werden. Die Temperaturen steigen im Nebel kaum über 6°C. Wo die Sonne herauskommt, können es 10°C werden. Nachts ist leichter Frost möglich.
Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Jochens Wetterblog am 14.11.2019

Jochens Wetterblog am 14.11.2019

Rückblick

In der Nacht zum Sonntag gab es den ersten Frost der Saison. Bis auf -1°C sanken die Temperaturen. Auch an den anderen Tage gab es morgens nur noch niedrige einstellige Werte. Tagsüber wurde es auch langsam kälter. Der Montag schaffte es nur auf Höchstwerte von knapp 6°C. Es gab viel Nebel, Wolken und immer wieder ein paar Tropfen Niederschlag. Sehr viel Regen fiel am Freitag. Über 17l/qm kamen über den Tag verteilt zusammen. Sonne war die letzte Woche Mangelware. Mittwoch und Freitag blieb die Wolkendecke den ganzen Tag geschlossen. An den anderen Tagen gab es nur ab und zu ein paar Wolkenlücken, aber zu mehr als 3 Sonnenstunden an einem Tag reichte es nur am Dienstag. Da kamen dann immerhin fast 6 Stunden Sonnenschein zusammen.
Der Wind war nur schwach, in Böen reichte es nur am Donnerstag und Dienstag bis Windstärke 6.

Ausblick

Auch die nächsten Tage wird der Himmel weitgehend von Wolken bedeckt sein. Am Freitag soll es einigen Regen geben, für die anderen Tage ist nur geringes Niederschlagsrisiko angekündigt. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte um 7°C, nachts kühlt es bis knapp über 0°C ab.

Jochens Wetterblog am 7.11.2019

Jochens Wetterblog am 7.11.2019

Rückblick
Der Oktober verabschiedete sich am Halloween-Donnerstag mit knapp 9 Sonnenstunden. Nach den vielen zu trockenen Monaten in 2019 war der Oktober deutlich zu nass.
Allerdings lag die Monats – Durchschnittstemperatur auch wieder mehr als 2 Grad über dem langjährigen Schnitt.
An Allerheiligen startete der November ziemlich trübe.
Nur Samstag und Montag gab es ein wenig Sonnenschein.
An den anderen Tagen versteckte sich die Sonne hinter Nebel und dicken Wolken. 
Dazu fiel immer wieder etwas Niederschlag. Am Sonntag regnete es knapp 10l/qm. Mit bis zu 20°C war es am Samstag nochmal recht warm, die anderen Tage erreichten nur Werte zwischen 10°C und 14°C. In der Nacht zu Donnerstag wurde es mit knapp 2°C recht frisch. Auch in den anderen Nächten sanken die Temperaturen auf einstellige Werte.

Ausblick
Es wird langsam kälter. Tagsüber gibt es nur noch einstellige Werte und 
nachts sollen die Tiefsttemperaturen auf 1-3°C absinken. In manchen 
Lagen könnte es auch den ersten Nachtfrost geben. Die nächsten Tage 
bleiben wechselhaft und trübe mit immer wieder etwas Regen.  Erst am 
Sonntag soll es wieder etwas sonniger werden.

Jochens Wetterblog am 31.10.2019

Jochens Wetterblog am 31.10.2019
Halloween-Deko im Europapark Rust

Rückblick
Von Mittwoch bis Sonntag erreichten die Temperaturen noch einmal Werte bis 20°C. Am Sonntag abend kam dann ein Wetterumschwung. Es regnete über 5l/qm und die Temperaturen begannen auf normale Herbstwerte zu sinken. Ab Montag lagen die Höchstwerte dann nur noch um die 10°C. Nachts kühlte es bis auf 6°C ab.
Es gab viel Nebel und dauerte morgens recht lang bis die Sonne sich durchsetzen konnte. Schönster Tag der Woche war der Samstag mit knapp 10 Sonnenstunden. Auch an Freitag und Sonntag gab es jeweils 5 bzw. 6 Sonnenstunden. Montag und Dienstag schaffte es die Sonne gar nicht durch Nebel und Wolken.
Der Wind war nur sehr schwach unterwegs.

Ausblick
Für Halloween ist sonniges Wetter angesagt, die Temperaturen steigen aber nicht über 10°C. An Allerheiligen soll es dagegen durchgehend bewölkt sein und auch etwas regnen. Der Samstag wird windig, dafür kann es aber wieder bis zu 17°C geben. Auch am Wochenende kann es immer mal wieder etwas Niederschlag geben.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.