Oktober 2016 – eine Randnotiz in den Systemmedien. Dabei ging es um nichts weniger als die Verlagerung von Milliardenkosten auf die nächste Generation. Da wird die Zukunft verkauft und niemand merkt es, kein Aufschrei der Medien, keine Demonstrationen und auch sonst interessiert sich kaum jemand dafür. Um was geht es? Die reGIERung der BRD will mit den Atomkonzernen eine Vereinbarung schliessen daß diese sich für schlappe 23 Milliarden von der Entsorgung ihres Atommülls freikaufen können. Klar, damit bleibt der Atomstrom für die aktuelle Generation schön billig. Das Endlager darf dann die nächste oder übernächste Generation suchen – und natürlich auch bezahlen. Mal eine ganz einfache Frage an alle die Kinder haben: Können Sie Ihren Kinder noch mit ruhigem Gewissen in die Augen sehen? Na und? 23 Milliarden ist sicher viel Geld, nur – die Kosten für die Endlagerung dürften ein Vielfaches davon betragen. Und alles was über die 23 Milliarden hinausgeht wird einfach dem Steuerzahler aufgezwungen. Eine einfache Suche im Internet findet beispielsweise eine Seite des Spiegels auf der steht daß das „Projekt“ vermutlich erst Mitte des nächsten Jahrhunderts abgeschlossen sein wird (wenn überhaupt). Wie können wir uns anmaßen, Lasten für nachfolgende Generationen zu planen nur damit wir ein schönes Leben haben? Wer seinen Dreck dem Nachbar in den Garten wirft ist schon ziemlich asozial. Aber wer seine eigene Zukunft zerstört, der ist nur noch krank. Und die eigene Zukunft, das sind nun mal unsere Kinder! Denn im nächsten Jahrhundert sind wir Erwachsenen sicher alle tot! Unsere Zukunft sind unsere Kinder, sind wir wirklich so dumm daß wir unsere Zukunft zerstören? Leider ja! Ich bin 1970 geboren, werde aller Wahrscheinlichkeit nach dieses Jahrhundert nicht überleben. Und die Verantwortlichen in der Politik und in den Konzernen sind überwiegend noch deutlich älter! Die Einlagerung des Atommülls soll irgendwann zwischen 2095 und 2170 abgeschlossen sein. Das bedeutet daß sich mit dem Dreck nicht die Verursacher beschäftigen müssen, die verantwortlichen Konzernbosse und Politiker dürften ohne lebensverlängernde Maßnahmen wohl in die nächsten 20-30 Jahren abtreten. Nein, den Atommüll dürfen unsere Kinder, Enkel, Urenkel und deren Nachfahren „entsorgen“ – und sie werden uns dafür verfluchen! Dafür hat unsere Generation schön „billigen“ Atomstrom. Schön für uns. Schon aktuell wird von Kosten von 70 Milliarden und mehr ausgegangen. Es geht also schon garnicht mehr darum, daß der Steuerzahler irgendwelche zusätzlichen zukünftigen Risiken übernimmt. Nein, schon von den aktuell berechneten Kosten müssen die Verursacher nur einen Bruchteil übernehmen. Den Rest übernimmt der dumme Steuerzahler. Ich gehe übrigens davon aus daß es die nächsten 50-100 Jahre KEIN Endlager geben wird. Und danach? Wer weiß ob die nachfolgenden Generationen schlauer sind als wir. Ich gehe ebenso davon aus daß die 70 Milliarden bei weitem nicht reichen. Selbst die 10fache Summe wird nicht ausreichen, denn der Müll muss Jahrtausende bewacht und betreut werden! Hätten die Römer ein Atomkraftwerk betrieben, dann müssten wir heute noch den Müll lagern. Das sind schlappe 2000 Jahre bis jetzt. Und schon dieser Zeitraum ist unvorstellbar lang. Schon vor Jahren habe ich es vorhergesehen und wurde ausgelacht: „Gewinne werden privatisiert, Kosten solidarisiert“. Beweis: meine Webseite zum „billigen Atomstrom“ aus 2010
Zitat: Bezahlt wird die Endlagerung natürlich nicht von den Kraftwerksbetreibern sondern vom Volk – als Nationale Aufgabe. Bezahlt durch Steuergelder.
Daß diese „Vereinbarung“ aber schon in 2016 geschlossen wird hätte selbst ich nicht gedacht. Fair wäre es jetzt nur, wenn die Kosten nicht einfach aus dem Steuertopf genommen würden sondern genauso wie die EEG-Umlage auf den Strompreis aufgeschlagen wird. Das wird aber nicht geschehen, denn das dumme Volk soll weiter denken Ökostrom sei teuer und Atomstrom billig. Einige Menschen argumentieren damit daß die Konzerne sofort pleite wären wenn man ihnen jetzt die Kosten komplett aufzwängen würde. Wirklich? Wo waren die verantwortlichen Politiker in den letzten 40 Jahren? Gab es wirklich niemand der schlau genug war die wirklichen Kosten zu schätzen? Eine ganze Generation war dazu nicht fähig? „Wir haben das doch nicht gewusst…“ na – den Satz schon mal gehört? Eine Fleissaufgabe für alle die sich für weitere Informationen interessieren: suche im Internet nach den verantwortlichen Politikern der letzten 40 Jahre und schaue bei wem die aktuell auf dem Lohnzettel stehen. (Aufsichtsrat, Berater, usw.). Das dürfte sehr erkenntnisreich sein. In einem Forum hat einer die Rechnung aufgestellt: 23 Milliarden / 80 Mio Einwohner sind doch nur schlappe 300,- Euro pro Einwohner. Ja dumm nur daß die Politiker genau so rechnen, denn das sind die 300, -Euro pro Bewohner die die Atomkonzerne zahlen, nicht das was WIR zahlen. Wir zahlen den Rest. Und der dürfte über Generationen deutlich über 300,- Euro pro Person liegen. Alles nach Plan genau wie von mir vorhergesagt werden jetzt die Kosten solidarisiert. Dazu gehört auch die Aufspaltung der Energiekonzerne in einen Teil mit den neuen, zukunftsfähigen Anlagen und einen Teil mit dem Müll den keiner will, sprich Atomkraft und Kohlekraftwerke. Atomkraftwerke werden weiterbetrieben solange man noch was rausziehen kann, danach werden diese abgewickelt. Zum Thema „Rückbau der Atomkraftwerke“ darf ich dann vielleicht in ein paar Jahren wieder auf diesen Text verweisen. Denn genau wie beim Endlager wird es auch beim Rückbau kommen. Die Rücklagen reichen bei weitem nicht auch nur ansatzweise für den Rückbau der AKW. Die Betreiber gehen dann irgendwann pleite, aus der Asche steigen dann die neuen Energiekonzerne auf, natürlich ohne Altlasten. Schuld sind nach Meinung der Atomkraftbefürworter übrigens die Atomkraftgegner, denn wenn die nicht wären, dann hätte man die Kraftwerke ja auch die nächsten 100 Jahre noch weiterbetreiben können.
Bei obigem Text handelt es sich um meine persönliche Meinung, gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Vielleicht ist ja alles ganz anders? ==
Rückblick Viel Nebel gab es die letzten Tage, vor allem am frühen Morgen. Dabei waren die Nebelfelder recht unterschiedlich verteilt. Während in einem Ort schon die Sonne schien war im Nachbarort noch dicker Nebel. Nach Nebelauflösung reichte es dann jeweils für 5-7 Sonnenstunden, nur der Freitag mit 3 Stunden und der Dienstag mit weniger als 1 Stunde Sonnenschein blieben trüber. Am Sonntag gab es knapp 22°C, die anderen Tage schafften es auf Höchstwerte von 12°C – 18°C. In der Nacht zum Donnerstag lag der Tiefstwert bei nur 2,7°C, da kann dann schon an der einen oder anderen Stelle etwas Bodenfrost aufgetreten sein. Am Montag abend gab es etwas Niederschlag, ausserdem in der Nacht zum Sonntag und in der Nacht zum Dienstag. Der Wind war nur schwach.
Ausblick Wind, Regen, Graupel, Schnee. Das sind die Schlagworte auf den Wetterportalen für nächste Woche. Den Niederschlag gibt es auch im Kreis Ludwigsburg. Bis Sonntag soll es täglich etwas regnen. Für Schnee reicht es bei uns aber bei Tiefstwerten um die 3°C wohl noch nicht, tagsüber gibt es Temperaturen bis 12°C. Die Sonne zeigt sich nur wenig.
Die Temperaturen sind in den letzten Tagen deutlich
gesunken. Die Maximalwerte lagen tagsüber nur noch bei 10°C bis knapp
über 14°C. Nachts ging es in den niedrigen einstelligen
Temperaturbereich. Der Tiefstwert lag am Dienstag früh bei 4,4°C. Bei
der Sonnenscheindauer gab es eine bunte Mischung. Waren es am Mittwoch
noch über 7 Sonnenstunden, so war von Donnerstag bis Samstag von der
Sonne so gut wie nichts zu sehen. Am Sonntag gab es dann wieder über 6
Stunden Sonnenschein und am Montag und Dienstag jeweils einen Mix aus
Sonne und Wolken.
Etwas Niederschlag gab es am Samstag und Sonntag,
die restlichen Tage waren niederschlagsfrei. Wind gab es kaum. Insgesamt
also ziemlich ruhiges Herbstwetter.
Ausblick
Bis Samstag zeigt sich der Himmel heiter bis wolkig.
Die Temperaturen sollen bis zum Wochenende tagsüber auf maximal 18°C
steigen, nachts kühlt es auf Werte um 9°C ab. Das Niederschlagsrisiko
ist gering.
Jochens Wetterblog am 6.10.2016
Rückblick
Am Mittwoch und Donnerstag gab es noch einmal
jeweils knapp 10 Sonnenstunden. Am Donnerstag war es dazu mit über 27°C
auch noch richtig warm. Danach wurde es herbstlich grau, die
Temperaturen sanken langsam ab. Von 22,4°C am Freitag ging es zurück auf
nur noch 14,5°C am Dienstag. Der Samstag war trübe und es gab etwas
Niederschlag. Der Sonntag brachte es immerhin auf knapp 7 Sonnenstunden.
Am Montag war es aber wieder fast durchgängig bewölkt und regnerisch.
Der Dienstag begann mit dickem Nebel und dieser Nebel löste sich erst am
späten Nachmittag auf. Danach gab es immerhin noch 1,5h Sonnenschein.
Ausblick
Bis Samstag soll das Wetter überwiegend bewölkt sein
und ab und zu kann es regnen. Ab Sonntag kann dann ab und zu wieder die
Sonne herauskommen und trocken bleiben, die Wolken dominieren aber
weiterhin. Temperaturen sind im Bereich von 5°C in der Nacht bis zu
Höchstwerten um 11°C am Tag angekündigt.
Jochens Wetterblog am 29.9.2016
Rückblick
Die Tage werden kürzer, die Landschaft wird immer
herbstlicher. Die Sonne strahlt aber als ob noch Sommer wäre. Allerdings
dauert es mittlerweile morgens schon sehr lange bis es warm wird und
abends wird es recht schnell wieder kühl. Am Sonntag gab es noch einmal
Höchstwerte um 27°C. Die anderen Tage lagen bei Maximalwerten um
20-25°C, nur am Montag blieb es mit maximal 17,6°C deutlich darunter.
Die Nächte werden langsam kühler, der Tiefstwert lag
am Donnerstag früh bei 6,2°C. Am frühen Dienstag morgen gab es heftige
Gewitter mit viel Niederschlag. Die Blitze entluden sich aber zum Glück
überwiegend zwischen den Wolken.
Ausblick
Bis Freitag bleibt es sonnig bei Temperaturen bis
25°C. Für Samstag und Sonntag ist unbeständiges Wetter angekündigt bei
nur noch 18°C und ab und zu soll es auch etwas regnen. Die nächste Woche
startet wechselhaft bei Temperaturen bis maximal 19°C
Jochens Wetterblog am 22.9.2016
Rückblick
Am Mittwoch und Donnerstag hat sich der Sommer mit 2
Sommertagen mit Maximaltemperaturen um 33°C bzw. knapp 28°C
verabschiedet. Danach gab es einen Wetterumschwung hin zu Herbstwetter.
Es fiel endlich wieder etwas Niederschlag. Am Samstag 6l/qm und am
Sonntag sogar reichliche 14l/qm. Die Sonne zeigte sich seit Montag so
gut wie garnicht mehr, es gibt nur noch Nebel am Morgen und tagsüber am
Himmel dicke Wolken. Die Höchsttemperaturen liegen seit Sonntag nur noch
bei Werten um 16°C-17°C. Der Wind war nur schwach mit Böen bis 34km/h
Ausblick
Es wird bis zum Wochenende wieder sonniger. Die
Temperaturen sollen auf Werte über 20°C steigen, für Sonntag sind sogar
bis 25°C angekündigt. Das Niederschlagsrisiko liegt bis zum Wochenende
bei 0%. Ab Montag wird es dann wieder wechselhafter.
Jochens Wetterblog am 15.9.2016
Rückblick
7 Sommertage (>25°C) und davon sogar 6 heiße Tage (>30°C) in Folge. Der September zeigt wie Sommer geht. Für die aktuelle Jahreszeit ist es allerdings deutlich zu warm. Eine solche Hitzewelle war bei dem lahmen Sommeranfang 2016 nicht mehr zu erwarten. Vor einem Jahr war es zur selben Zeit über 10°C kühler. Geregnet hat es seit 10 Tagen nicht mehr und die gesamte Niederschlagsmenge für September liegt bei lediglich 1,4l/qm. Dafür gab es die letzte Woche 76 Sonnenstunden, das heisst täglich fast 11 Stunden Sonne pur.
Ausblick
Am Donnerstag soll es etwas regnen, die Temperaturen
steigen aber nochmal auf 26°C. Ab Freitag wird es dann nicht mehr so
warm, die Höchstwerte pendeln um 20°C. Dazu wird es wechselhafter, es
zeigen sich wieder Wolken am Himmel und für das Wochenende ist auch
etwas Niederschlag vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 8.9.2016
Rückblick
Am Donnerstag war der meteorologische Herbstbeginn.
Morgens fühlte man das schon recht deutlich. Die Tiefstwerte in der
Nacht gingen langsam zurück. Am Dienstag früh waren es nur noch knapp
über 11°C. Auch gibt es morgens wieder einige Nebelfelder durch die hohe
Luftfeuchte. Ansonsten war die letzten Tage schönstes Spätsommerwetter.
Tagsüber stiegen die Temperaturen jeweils auf sommerliche Werte um die
30°C. Dabei gab es viel Sonne. Nur am Sonntag und Montag wurden nur noch
22°C erreicht, der Himmel war durchgehend bedeckt und es gab auch etwas
Niederschlag. Auch der Montag gab es immerhin 3 Sonnenstunden. Aber der
Dienstag brachte schon wieder über 27°C und viel Sonne.
Ausblick
Es soll auch die nächsten Tage warm bleiben.
Temperaturen zwischen 24°C und 28°C sind vorhergesagt. Dazu viel Sonne
und ein Regenrisiko von nur 10%. Tolle Spätsommertage, aber für den
September doch zu warm.
Jochens Wetterblog am 1.9.2016
Rückblick
Die letzte Woche hat der Sommer nochmal richtig
aufgedreht. 7 Sommertage (>25°C) in Folge und davon sogar 4 heiße
Tage (>30°C) mit dem Maximum am Samstag bei über 37°C. Dazu Sonne
satt von früh bis spät und kein Niederschlag. An den frischen
Nachttemperaturen die bis auf knapp über 14°C abkühlten merkt man
allerdings daß es langsam Richtung Herbst geht. Zur ersten Tropennacht
des Jahres hat es dann auch mit 19,2°C in der Nacht zum Sonntag ganz
knapp nicht gereicht.
Durch diese großen Temperaturunterschiede war es
morgen immer recht kühl und feucht. Die Sonne hat aber immer für schnell
ansteigende Temperaturen gesorgt.
Ausblick
Die nächsten Tage sollen ebenfalls sommerlich warm
bleiben, die Vorhersagen stehen die nächsten Tage auf Temperaturen bis
über 30°C, 0% Regenrisiko und keine Wolken in Sicht. Erst ab Sonntag
abend soll es wieder etwas wechselhafter werden.
Jochens Wetterblog am 25.8.2016
Rückblick
Es gibt doch noch etwas Sommer in 2016. Von knapp
30°C am Mittwoch sanken die Temperaturen bis zum Wochenende zwar leicht
auf nur 23°C am Sonntag, danach ging es aber wieder aufwärts und am
Dienstag wurde die 30°C-Marke geknackt. Am Samstag gab es viele Wolken,
etwas Regen und nur 3 Sonnenstunden, der Rest der Woche war überwiegend
sonnig, auch beim Sonnenschein war der Dienstag mit 12 Stunden der
schönste Tag. Nachts kühlte es jeweils deutlich ab, die Temperaturen
sanken nachts auf Werte zwischen 12°C und 15°C. So macht Sommer Spass,
tagsüber sonnig und heiß und nachts schön kühl. Wind gab es nur wenig.
Ausblick
Die nächsten Tage bringen bis zum Wochenende schönes
Sommerwetter mit viel Sonne und Temperaturen bis über 32°C, dazu gibt
es auch bereits Hitzewarnungen der Wetterdienste. Es soll bis zum
Wochenende trocken bleiben, nachts sinken die Temperaturen auf Werte um
die 17°C. Ideales Freibadwetter.
Jochens Wetterblog am 18.8.2016
Rückblick
Die letzte Woche gab es ein paar Sommertage. Nach
herbstlichen Temperaturen um die 20°C von Mittwoch bis Freitag ging es
ab Samstag wieder bis an die 30°C-Marke. Am Montag und Dienstag gab es
mit jeweils über 30°C sogar zwei heiße Tage. Nachts kühlte es allerdings
jeweils deutlich ab. Am Donnerstag früh gab es sogar ein einstelliges
Temperaturminimum von nur knapp 8°C. Dadurch stieg die relative
Luftfeuchte stark an und schlug sich als Tau nieder. in den frühen
Morgenstunden war es daher recht feucht. Von einem heißen Sommer 2016
kann man also nach wie vor nicht sprechen. In der Nacht von Donnerstag
auf Freitag gab es etwas Niederschlag, sonst war die Woche trocken.
Dafür gab es abgesehen von den beiden trüben Tagen am Mittwoch und
Freitag Sonne satt mit jeweils zwischen 11 und 12 Sonnenstunden.
Ausblick
Bis zum Samstag gibt es zunehmend mehr Bewölkung, es
wird wechselhafter und für Donnerstag bis Samstag ist jeweils etwas
Regen vorhergesagt.
Die Temperaturen gehen bis Sonntag langsam auf
Maximalwerte von nur noch 21°C zurück. Ab Sonntag wird es wieder
freundlicher, trocken und mit mehr Sonnenschein.
Jochens Wetterblog am 11.8.2016
Rückblick
Es geht auf und ab mit den Temperaturen, aber
stabiles Sommerwetter will sich einfach nicht einstellen. Am Mittwoch
und Donnerstag gab noch Höchstwerte um 27°C bei jeweils knapp über 5
Sonnenstunden und vielen durchziehenden Wolken. Donnerstag abend fielen
über 17l/qm Niederschlag und am Freitag gab nur noch 21°C und auch
wieder 7l/qm Regen. Am Samstag war es wieder etwas wärmer, wechselhaft
aber ganz angenehm. Sonntag und Montag präsentierten wieder schönstes
Sommerwetter mit jeder Menge Sonne und Temperaturen bis knapp an die
30°C. Doch schon der Dienstag war wieder kühl mit „nur“ noch 22°C und
vielen Wolken.
Ausblick
Für Donnerstag sind Temperaturen unter 20°C
vorhergesagt, danach wird es langsam wieder etwas wärmer, bis zum
Wochenende sollen dann wieder über 25°C drin sein. Für Freitag ist eine
Niederschlagswahrscheinlichkeit von 75% angegeben, ansonsten soll es
trocken bleiben. Ab Samstag gibt es viel Sonne, täglich sind über 10
Stunden Sonnenschein möglich.
Jochens Wetterblog am 4.8.2016
Rückblick
Das Wetter war die letzten Tage wieder deutlich
ruhiger, vor allem gab es keinen Starkregen mehr. Aber richtiges
Sommerwetter will sich auch nicht einstellen, dabei ist gerade
Hochsommer. Zwar stiegen die Temperaturen abgesehen vom Dienstag mit
nur 20°C täglich auf über 25°C was per Definition ein Sommertag ist, am
Samstag gab es sogar über 30°C. Aber es zogen doch immer wieder
Wolkenfelder vorbei und insgesamt war es eher wechselhaft. Trotzdem
waren insgesamt immerhin 62 Sonnenstunden drin. Die Nächste sind
angenehm frisch und morgens braucht es schon sehr lange bis es richtig
warm wird. Das fühlt sich eher nach Früh-Herbst an.
Ausblick
Es geht wechselhaft weiter. Für Donnerstag sind noch
bis 28°C angesagt, danach bleiben die Höchstwerte bis Sonntag im
Bereich zwischen 23°C und 25°C, Für Freitag früh ist Regen angesagt,
ansonsten ist das Niederschlagsrisiko sehr gering. Das Wochenende soll
freundlich und sonnig werden.
Jochens Wetterblog am 28.7.2016
Rückblick
Es brodelt in der Wetterküche. Auf Hitze bis über
36°C folgte am Donnerstag über 18l/qm Niederschlag bei nur noch 26°C. Am
Freitag stiegen die Temperaturen wieder auf knapp 30°C. Gegen 20 Uhr
kam dann ein kleines Gewitter das sich in kurzer Zeit zu einem extremen
Unwetter mit 78l/qm Niederschlag in nur 2 Stunden entwickelte. In
Ingersheim liefen Keller voll, Straßen standen knietief unter Wasser,
Wiesen sahen aus wie Seen und aus den Gullis sprudelte das Wasser nach
oben. Von der Straße Richtung Besigheim wurde fast der ganze Schotter am
Straßenrand herausgespült und in den Ort geschwemmt. In Ludwigsburg
dagegen gab es zur gleichen Zeit „nur“ 20l/qm Niederschlag. Die
folgenden Tage waren wechselhaft mit Temperaturen bis um die 30°C. Am
Dienstag gab es dann noch einmal Starkregen mit über 31l/qm. Insgesamt
127l/qm in einer Woche. Zum Vergleich – der Normalwert für den gesamten
Monat liegt bei nur 63l/qm!
Ausblick
Es bleibt wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und
Wolken. Temperaturen bis 27°C. Das Regenrisiko ist aber recht gering. Ab
Sonntag wird es wieder gewittriger.
Unwetter am 22.7.2016 über Ingersheim
Am 22.7. gab es ab 19.40 unwetterartigen Starkregen mit 77l/qm Niederschlag in nur 2 Stunden.
Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, Straßen und Keller standen unter Wasser.
Jochens Wetterblog am 21.7.2016
Rückblick
Mittwoch bis Freitag war es wechselhaft bei
Temperaturen um die 20°C, nachts sanken die Temperaturen sogar auf
einstellige Werte.
Am Mittwoch gab es dazu auch noch einiges an
Niederschlag. Ab Samstag ging es dann aber wieder voll in Richtung
Sommer. Von knapp 26°C am Samstag stiegen die Temperaturen bis auf
Höchstwerte über 34°C im Schatten am Dienstag. In der Sonne war es noch
deutlich heißer. Das war ein toller Start in die neue Woche. Auch die
Sonnenscheindauer lag seit Freitag täglich bei über 9 Stunden, am
Dienstag wurden sogar über 13 Sonnenstunden erreicht. Nach dem schlappen
Sommeranfang war das endlich Sommer pur.
Ausblick
Leider geht es mit dem Sommerwetter auch gleich
wieder zuende. Ab Donnerstag abend sind teils schwere Gewitter mit
Sturmböen, Starkregen und Hagel vorhergesagt. Die Temperaturen steigen
nur noch auf Werte bis 28°C, am Wochenende nur noch maximal 25°C.
Bis Samstag gibt es viele Wolken, der Sonntag wird wechselhaft. Die neue Woche soll dann aber wieder sonniger werden.
Jochens Wetterblog am 14.7.2016
Rückblick
Eine heiße Woche liegt hinter uns. Von 24,3°C am
Mittwoch stiegen die Höchstwerte bis auf über 35°C am Sonntag. Die
Nachttemperaturen lagen trotzdem noch im angenehmen Bereich. Die Nacht
auf Samstag ist mit minimal 19,7°C nur ganz knapp an der ersten
Tropennacht des Jahres vorbeigerutscht (= Minimaltemperatur nicht unter
20°C). Die Sonnenscheindauer lag täglich zwischen 11 und 13 Stunden.
Erst am Montag gab es wieder ein paar Wolken und Mittags auch Regen. Am
Dienstag war das schöne Sommerwetter dann erst einmal vorbei. die
Temperaturen stiegen nur noch auf 22°C und die Sonne wurde von dicken
Wolken verdeckt. Spät abends gab es ein kleines Gewitter mit Platzregen
und 13l/qm in knapp einer Stunde.
Ausblick
Der Sommer macht eine kleine Pause. Donnerstag und
Freitag gibt es nur noch maximal 18°C und viele Wolken, dazu am
Donnerstag auch Regen. Zum Wochenende wird es trocken und die
Temperaturen steigen auf angenehme Werte bis über 24°C. Auch die Sonne
setzt dann sich wieder durch, es wird überwiegend sonnig und nur leicht
bewölkt.
Jochens Wetterblog am 7.7.2016
Rückblick
Viel Sonne und sehr angenehme Temperaturen.
Insgesamt ganz passables Wetter gab es in der letzten Woche. Während das
Wochenende mit Höchstwerten um die 20°C, vielen Wolken und nur jeweils
etwa 2,5 Sonnenstunden ein bisschen geschwächelt hat präsentierten sich
die anderen Tage mit schönem Sommerwetter. Temperaturen bis an die 27°C
und täglich bis 9 Stunden Sonne. Abgesehen vom Donnerstag Abend und
Sonntag Mittag blieb es auch weitgehend trocken.
Nur morgens brauchte das Wetter immer etwas Anlauf
bis die Sonne die Wolken verdrängt hatte. So ganz stabil ist das
Sommerwetter noch nicht.
Ausblick
Bis zum Wochenende ist viel Sonne vorhergesagt, bis
zu 12 Stunden täglich. Dazu gibt es Temperaturen bis an die 30°C und nur
schwachen Wind. Dazu kaum Wolken und das Niederschlagsrisiko soll bei
0% liegen. Bei vorhergesagtem hohem UV-Index 8 sollte man das Eincremen
nicht vergessen und sich möglichst im Schatten aufhalten. Ab Montag
steigt dann das Gewitter- und Regenrisiko.
Jochens Wetterblog am 30.6.2016
Rückblick
Eine recht angenehme Sommerwoche liegt hinter uns.
Es gab jede Menge Sonne. Spitzenreiter war der Donnerstag mit knapp 14
Sonnenstunden. Die Temperaturen stiegen auf heiße Werte bis 36,4°C am
Donnerstag. Es gab insgesamt 3 heiße Tage (Werte über 30°C) und nur
Sonntag und Montag verpassten mit Werten unter 25°C die Wertung als
Sommertag. In der Nacht zum Samstag gab es heftige Gewitter. Zuerst als
fernes, extremes Wetterleuchten bei dem es in den Wolken wie in einer
Disco blitzte. Dann zogen die Gewitter langsam über uns hinweg. Die
meisten Entladungen fanden aber in den Wolken statt, nur wenige Blitze
gingen in Richtung Erdboden. Dafür regnete es dabei über 11l/qm. Ab
Samstag lagen die Höchsttemperaturen um 10°C tiefer und erreichten nur
noch Werte um die 25°C – 26°C. Bei deutlich mehr Wolken blieb es aber
trocken. Erst am Dienstag gab es noch einmal 2l/qm Niederschlag.
Ausblick
Die nächsten Tage werden heiter bis Wolkig, der
Freitag soll mit 10 Sonnenstunden der schönste Tag werden, das
Regenrisiko ist sehr gering, die Temperaturen steigen tagsüber am
Freitag bis auf 27°C, am Wochenende wird es etwas kühler mit nur
maximal. 23°C. Der Wind weht nur schwach. Insgesamt ist recht
freundliches Wetter angesagt.
Jochens Wetterblog am 23.6.2016
Rückblick
Auch die letzte Woche gab es wieder jeden Tag Regen,
vor allem am Donnerstag mit 6l/qm und Freitag mit 14l/qm gab es noch
einmal viel Niederschlag. Die anderen Tage regnete es allerdings
deutlich weniger und hauptsächlich nachts. Insgesamt kamen auf die Woche
26l/qm zusammen. Tagsüber wurde es dann schon richtig schön mit immer
mehr Sonnenschein. Die Temperaturen waren mit Höchstwerten zwischen 19°C
und 22°C recht angenehm. Erst ab Montag stiegen die Temperaturen dann
auf sommerliche Werte über 25°C. Das war passend zum Sommeranfang, denn
der astronomische Sommeranfang lag dieses Jahr am Dienstag, 21.6. Die
Nacht zum Dienstag war mit der Sommersonnenwende die kürzeste des
Jahres. Ab jetzt werden die Nächte schon wieder länger und die Tage
kürzer. Der Wind war die letzte Woche nur schwach zu spüren, die wenigen
stärkeren Böen erreichten maximal 45km/h.
Ausblick
Jetzt gibt es am Donnerstag und Freitag erst einmal
heißes Sommerwetter mit viel Sonne. Wobei für Freitag abend schon wieder
Regen vorhergesagt ist. Das kann dann sicher auch wieder Gewitter
geben. Am Samstag soll es nur noch 22°C warm werden und dafür viel
regnen. Ab Sonntag wird es dann trocken und die Höchsttemperaturen
liegen voraussichtlich bei 22°C bis 26°C.
Jochens Wetterblog am 16.6.2016
Rückblick
Die letzte Woche hat sich das Wetter im Vergleich zu
den 2 Wochen davor kaum geändert. Die 3. Woche in Folge mit überwiegend
Regentagen. Von 14 Tagen im Juni hat es bisher an 11 Tagen geregnet. Es
gab viele Wolken und sehr viel Niederschlag, teilweise unwetterartig.
Auch leichte Gewitter zogen mit den Wolken immer wieder vorbei. Nur am
Freitag war es trocken. Da gab es dann über 13 Sonnenstunden und
Temperaturen bis über 25°C. Auch am Donnerstag gab es knapp 8 Stunden
Sonnenschein, ansonsten nur 2-4 Stunden täglich. Die restlichen Tage
brachten Höchstwerte zwischen 19 und 23°C. Vor allem am Mittwoch, Montag
und Dienstag schüttete es zeitweise wie aus Eimern mit
Niederschlagsmengen von 20l pro Quadratmetern und mehr.
Ausblick
Am Donnerstag soll es vorübergehend trocken bleibe,
aber schon für Freitag ist wieder jede Menge Regen angekündigt, dazu
gibt es bereits eine Wettervorwarnung für Sturm.
Die Vorhersagen für das Wochenende dagegen sehen
recht freundlich aus. Wechselhaft mit über 5 Sonnenstunden, geringes
Niederschlagsrisiko und Temperaturen bis 20°C.
Und auch die nächste Woche soll wechselhaft mit vielen Wolken anfangen. Richtiges Sommerwetter ist vorerst nicht in Sicht.
Jochens Wetterblog am 9.6.2016
Rückblick
Seit mittlerweile 2 Wochen gibt es jeden Tag
Unwetterwarnungen, es brodelt in der Wetterküche. Dabei können Gewitter
und Starkregen recht eng begrenzt auftreten. Während im einen Ort
sintflutartige Regenfälle niedergehen, ist es im Nachbarort trocken. In
der letzten Woche gab es in Ludwigsburg mit 37l/qm doppelt soviel
Niederschlag wie in Ingersheim mit 18l/qm. Während in Ludwigsburg an
Freitag und Sonntag jeweils um die 9l/qm gemessen wurden war es am
Freitag in Ingersheim komplett Niederschlagsfrei, am Sonntag gab es mit
0,2l/qm nur ein paar Tropfen.
Am Dienstag abend gab es für Besigheim die höchste
Unwetterwarnstufe für Gewitter mit Starkregen und Hagelkörner >3cm,
während es 4km weiter in Ingersheim nur eine Vorwarnung vor möglichen
Gewittern gab. Die Temperaturen stiegen im Laufe der Woche von 20°C am
Mittwoch bis auf fast 30°C an Montag und Dienstag. Der Wind war nur
schwach zu spüren, die Sonne schien aber trotz vieler Wolken täglich um
die 5 Stunden, an Montag und Dienstag sogar jeweils über 9 Stunden.
Ausblick
Für Freitag sind die Vorhersagen endlich wieder ohne
Unwetterwarnung. Donnerstag und Freitag sollen sonnig werden, ab
Samstag wird es wieder unbeständiger mit mehr Wolken. Die Temperaturen
sollen am Freitag auf Werte bis 23°C steigen. Das Wochenende wird mit
maximal 20°C etwas kühler.
Jochens Wetterblog am 25.5.2016
Rückblick Der Mittwoch war ein schöner
Frühlingstag mit knapp 22°C und über 8 Sonnenstunden. Am Donnerstag gab
es einen kleinen Einbruch mit wechselhaftem Wetter, etwas Regen und nur
17°C. Aber schon der Freitag brachte wieder Temperaturen bis über 22°C
und viel Sonne. Noch besser war das Wochenende. Am Samstag war wie
angekündigt mit über 27°C und 12 Sonnenstunden ideales Garten- und
Ausflugswetter. Der Sonntag war ebenfalls sehr sonnig und setzte bei den
Temperaturn mit knapp 29°C noch etwas drauf. Gegen Abend gab es dann
aber einen Wetterumschwung, Wolken zogen auf und es begann zu regnen.
Insgesamt knapp 4l/qm Niederschlag. Am Montag gab es dann nur noch
Wolken und viel Regen, die Temperaturen stiegen nur noch auf knapp 14°C.
Das trübe Regenwetter blieb uns auch am Dienstag erhalten, nur die
Temperaturen waren mit maximal 11,4°C noch etwas kühler.
Ausblick Es
bleibt wechselhaft. Für Donnerstag gehen die Vorhersagen wieder einmal
ziemlich ausseinander. Von Regen bis Sonne ist alles dabei. Ab Freitag
soll es dann einheitlich einen Mix aus Sonne und Wolken geben. Das
Niederschlagsrisiko liegt bis zum Wochenende dauerhaft bei über 60%, es
sollen aber auch täglich 6-7 Stunden Sonnenschein möglich sein. Gewitter
sind möglich. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte zwischen 20°C
und 25°C.
Jochens Wetterblog am 19.5.2016
Rückblick
Vom Frühsommerwetter der
Vorwoche ging es zurück zu Aprilwetter. Es war die Woche der
Eisheiligen (11.5. bis 15.5.). Allerdings kamen die mit etwas
Verspätung. Der Mittwoch brachte noch einmal Temperaturen bis über
25°C, danach folgte ein Wetterumschwung und es wurde deutlich kühler.
Die Tageshöchstwerte sanken auf 17,3°C am Donnerstag bis nur noch 10,2°C
am Montag. Nachtfrost wie er sonst bei den Eisheiligen oft auftritt
gab es allerdings nicht, die Tiefstwerte sanken nachts auf Werte um
6°C. Dafür bedeckten viele Wolken am Himmel. Donnerstag, Freitag und
Montag gab es keinen Sonnenschein und immer wieder auch etwas
Niederschlag. Samstag, Sonntag und Dienstag waren wechselhaft aber mit 5
bis über 6 Sonnenstunden doch recht freundlich. Nur die Temperaturen
waren durchgehend recht frisch.
Ausblick Freitag
und Samstag sollen recht freundlich, sonnig und trocken werden.
Grillwetter ist angekündigt. Die Temperaturen sollen langsam ansteigen.
Auch Werte von über 20°C sind wieder drin. Der Sonntag soll freundlich
starten, gegen Abend ist dann allerdings Regen vorhergesagt. Die
nächste Woche beginnt wechselhaft. Dabei tendieren die Temperaturen
allmählich in Richtung sommerlicher Werte.
Jochens Wetterblog am 12.5.2016
Rückblick
Sonne satt! Von Mittwoch
bis Montag gab es täglich 11 bis 13 Sonnenstunden, das heisst
Sonnenschein von früh bis spät. Dazu stiegen die Temperaturen von
anfangs maximal 17,6°C am Mittwoch bis auf über 28°C am Montag, das sind
schon sommerliche Werte. Auch nachts kühlte es deutlich weniger ab.
Sanken die Temperaturen am Donnerstag früh noch bis auf 2°C, so waren es
am Dienstag nur 14°C als Tiefstwert. Schönstes Ausflugswetter, ideal zum Grillen, Wandern und auch für den ersten Freibadbesuch. Der Dienstag hat allerdings etwas geschwächelt, da gab es überwiegend Wolken und etwas Niederschlag.
Ausblick Das
Sonnenscheinwetter ist erst mal vorbei. Am Freitag wird es gewittrig
und regnerisch, die Sonne zeigt sich selten. Zum Wochenende wird es
wieder etwas trockener und freundlicher. Die Temperaturen steigen nur
noch auf 17°C, am Sonntag nur noch bis 13°C, nachts wird es wieder
einstellig. Die Eisheiligen starten aber recht warm.
Jochens Wetterblog am 5.5.2016
Rückblick
Die Tageshöchstwerte stiegen die letzten Tage täglich ein wenig an von 9,8°C am Mittwoch auf 21,4°C am Montag. Dazu
gab es am Donnerstag knapp 4l/qm Regen und auch am Mittwoch und
Dienstag fielen ein paar Tropfen, ansonsten war es trocken. Die meiste
Sonne brachte der Freitag mit 11 Stunden sowie der Dienstag mit 12
Stunden. Die übrigen Tage zeigten einen Mix aus Sonne und Wolken aber
insgesamt frühlingshaft freundliches Wetter. Die Nachttemperaturen
waren recht frisch, am Freitag gab es sogar noch leichten Frost.
Ausblick Zum
Wochenende hin ist sonniges Wetter angesagt mit Temperaturen bis 24°C,
vielleicht werden sogar über 25°C erreicht. Wolken sind bis zum
Wochenende eher selten und das Regenrisiko liegt bei 0%. Der Wind bläst
nur schwach mit frischen bis mäßigen Böen. Bei UV-Index 6 sollte man
den Sonnenschutz nicht vergessen.
Jochens Wetterblog am 28.4.2016
Rückblick
Erst gab es Frühling,
dann kam der Winter zurück. Die letzte Woche war typisches Aprilwetter.
Am Mittwoch 19°C, Donnerstag sogar knapp 24°C und am Freitag ebenfalls
19°C, dazu Mittwoch und Donnerstag jeweils über 12 Sonnenstunden, am
Freitag immerhin noch 9 Stunden Sonnenschein. Dann am Samstag änderte
sich das Wetter, es gab nur noch Wolken und die Maximaltemperaturen
lagen bei 13°C, dafür gab es immer wieder etwas Niederschlag. Am Sonntag
und Montag war es wechselhaft, die Sonne zeigte sich wieder öfters, nur
die Temperaturen blieben auch tagsüber im einstelligen Bereich. Und am
Dienstag früh begann es dann zu schneien. Es schneite so viel daß auf
den Wiesen eine geschlossene Schneedecke entstand. Insgesamt knapp 9l/qm
kamen als Schnee oder Schneeregen herunter. Eine Apfelblüte im Schnee
Ende April ist doch ein recht seltener Anblick. Das war gefühlt fast
mehr Schnee als im ganzen Winter. Dazu war es am Montag und Dienstag
auch noch recht windig. Nach den 24°C am Donnerstag ein richtiger
Winterschock. Nachts war es die ganze Woche recht kalt, vor allem am
Montag und Dienstag sanken die Werte nachts bis knapp über den
Gefrierpunkt.
Ausblick Es geht wieder aufwärts. Ab
Freitag sind auch wieder zweistellige Temperaturwerte drin. Es wird
wolkig oder leicht bewölkt und die Sonne schaut immer mal wieder durch
die Wolken, das Regenrisiko ist für das Wochenende mit über 60%
vorhergesagt, es kann also auch ab und an etwas regnen. Nur schneien
wird es vermutlich nicht mehr.
Jochens Wetterblog vom 21.4.2016
Rückblick
Die letzte Woche war ziemlich nass. Mittwoch 12l/qm, Sonntag 11l/qm und auch dazwischen gab es immer wieder Niederschläge.
Dazu war es vor allem morgens sehr dicht bewölkt. Am
Donnerstag schaffte es die Sonne recht schnell durch die Wolken und es
gab noch 8 Sonnenstunden. Am Freitag war es länger bewölkt und so
reichte es nur für 4 Stunden Sonnenschein. Samstag und Sonntag gab es
nur wenige Wolkenlücken. Erst am Montag zeigte sich die Sonne wieder
häufiger. Und der Dienstag wurde richtig sonnig und frühlingshaft schön.
Bei klarem Himmel sanken die Temperaturen dabei nachts auf 2,4°C,
tagsüber reichte es immerhin für knapp 15°C.
Ausblick
Der Donnerstag soll nochmal richtig schön werden bei
viel Sonnenschein und Temperaturen bis an die 20°C, danach wird es bis
zum Wochenende wechselhaft, und nasskalt. Für Sonntag sind nur noch
einstellige Höchsttemperaturen angekündigt.
Jochens Wetterblog am 14.4.2016
Rückblick Die letzten Tage brachten
typisches wechselhaftes Aprilwetter mit viel Sonne aber auch Wolken,
Regen und sogar Gewitter. Der Mittwoch war sehr freundlich bei knapp
über 18°C und 7 Sonnenstunden. Am Donnerstag war es deutlich
wechselhafter mit nur noch maximal 11,4°C, mehr Wolken und knapp 3
Stunden Sonnenschein. Am Freitag schien dann die Sonne schon wieder
über 9 Stunden, dabei blieb es aber mit knapp über 14°C recht kühl. Der
Samstag zeigte sich fast durchgehend bewölkt bei Tageshöchstwerten von
nur 12,5°C. Ab Sonntag wurde es dann richtig schön, es gab 9
Sonnenstunden und über 18°C. Der Montag wurde mit über 20°C und mehr
als 11 Stunden Sonnenschein noch schöner. Am Dienstag gab es einen Mix
aus Sonne und Wolken. Immerhin 6 Sonnenstunden stehen gegen 8l/qm
Niederschlag am Nachmittag. Dabei zogen mehrere Gewitter mit Blitz und
Donner vorbei bei denen es teilweise auch heftig regnete.
Ausblick Auch
die nächsten Tage bleiben wechselhaft. Die Temperaturen steigen
tagsüber auf Werte um 15°C, nachts kühlt es auf 6°C-8°C ab. Für
Donnerstag sind 8 Sonnenstunden angekündigt, von Freitag bis Sonntag
gibt es dann deutlich mehr Wolken und immer wieder etwas Regen. Am
Samstag soll es dazu auch recht windig werden.
Jochens Wetterblog am 7.4.2016
Rückblick Der Frühling ist da. Die
Pflanzen treiben aus. Bei den aktuellen Temperaturen und dazu
Niederschlag und Sonne kann man den Pflanzen fast beim Wachsen zusehen.
Am Donnerstag gab es den ersten Tag des Jahres mit über 20°C, der
Sonntag schaffte sogar über 21°C und auch die anderen Tage brachten
angenehme zweistellige Temperaturen. Auch nachts wurde es nicht mehr so
kalt, am Montag lag die Tiefsttemperatur mit über 11°C im zweistelligen
Bereich. Allerdings war es noch recht wechselhaft. Sonnenschein
wechselte mit vielen Wolken und es gab immer wieder etwas Niederschlag,
in der Summe um die 21l/qm. Dazu gab es jede Menge Sahara-Staub, daher
war es oft etwas dunstig und nach den kurzen Regengüssen war alles mit
gelblich-braunem Staub bedeckt.
Ausblick Es wird
heiter bis Wolkig mit viel Wechsel zwischen Sonne und Wolken. Zwischen 4
und 5 Sonnenstunden sind täglich bis zum Wochenende vorhergesagt, die
Temperaturen steigen tagsüber auf Werte zwischen 12°C und 17°C, nachts
geht es auf 5°C-7°C zurück. Das Regenrisiko ist recht gering, kurze
Schauer sind aber zwischendurch immer wieder möglich
Jochens Wetterblog am 31.3.2016
Rückblick Die Ostertage waren ziemlich
trübe. An Karfreitag gab es so gut wie keinen Sonnenschein, dafür knapp
8l/qm Regen und die Temperaturen stiegen nur auf 7,7°C. Der Samstag war
der schönste Tag der Woche, Temperaturen bis über 17°C und 8
Sonnenstunden luden zum Arbeiten im Garten oder zu Spaziergängen ein. Am
Ostersonntag war es leider wieder trübe und mit nur maximal 11°C
deutlich kühler. Die Sonne zeigte sich nicht, es blieb aber weitgehend
trocken. Am Ostermontag wurde es sehr windig, dabei gab es in
Wolkenlücken zusammen über 3 Sonnenstunden, zwischendurch aber auch
immer wieder Regen. Die Temperaturen stiegen bis über 16°C. Am Dienstag
war es mit 14°C und 5 Sonnenstunden recht freundlich.
Ausblick Es
bleibt unbeständig und wechselhaft. Der eine Wetterdienst sagt für
Donnerstag Gewitter und Sturmböen mit Starkregen und Hagel voraus, der
andere nur leichte Bewölkung, wenig Wind und wenig
Regenwahrscheinlichkeit. Bis zum Wochenende sehen die Wetterdienste dann
einheitlich mehr Sonne, kaum Niederschlag und Temperaturen bis an die
20°C.
Jochens Wetterblog am 24.3.2016
Rückblick Die letzte Woche gab es
keinen Tropfen Niederschlag. Dafür am Donnerstag und Freitag jeweils
fast 11 Stunden Sonne und Temperaturen bis über 15°C. Am Samstag
zeigte sich die Sonne überhaupt nicht und das Thermometer kletterte
gerade mal auf 5,6°C. Die anderen Tage waren durchwachsener. Dabei
waren immerhin zwischen 5 und 6 Stunden Sonnenschein täglich und
Temperaturen bis knapp über 10°C drin. Donnerstag bis Samstag gab es
jeweils noch leichten Nachtfrost. Im Schatten war es auch tagsüber
gefühlt sehr kalt, während bei direkter Sonneneinstrahlung schon ein
Gefühl von Frühling aufkam. Am Sonntag war der astronomische
Frühlingsanfang, dabei war der Tag genauso lang wie die Nacht
(Frühlungs-Tagundnachtgleiche). Während es am Mittwoch mit Böen bis an
die 60km/h recht windig war blieb es die übrigen Tage schwach windig.
Ausblick Die
nächsten Tage bis zum Wochenende wird es meist wolkig. Die
Temperaturen steigen leicht an und werden zum Osterwochenende
voraussichtlich die 15°C erreichen. Nachts bleibt es frostfrei. Für
Freitag abend ist Regen vorhergesagt, die anderen Tage sollen trocken
bleiben. Am Wochenende kann auch ab und zu mal die Sonne hervorkommen.
Jochens Wetterblog am 17.3.2016
Rückblick Die zurückliegende Woche
zeigte sich sehr wechselhaft aber durchaus freundlich und mit viel
Sonne. Am Mittwoch gab es knapp 8 Sonnenstunden, am Donnerstag sogar
über 10. Der Freitag war dann wieder deutlich bewölkter mit nur 2
Stunden Sonnenschein. Das Wochenende brachte viele Wolken aber auch viel
Sonne, es gab einen stetiger Wechsel zwischen Wolken und blauem Himmel.
Der Montag war der schönste Tag der Woche mit über 10 Sonnenstunden.
Von diesem Frühlingswetter war am Dienstag aber schon nichts mehr zu
sehen, statt Frühling gab es da Schneeregen. Die Temperaturen lagen in
der Woche tagsüber zwischen 5°C am Dienstag bis über 11°C an den anderen
Tagen. Nachts schwankten die Werte um den Gefrierpunkt, wobei die Nacht
zum Donnerstag mit -4,1°C am kältesten war.
Ausblick Donnerstag
und Freitag soll es viel Sonne geben, für Samstag sind Wolken
vorhergesagt und die nächste Woche wird wechselhaft. Donnerstag und
Freitag steigen die Temperaturen bis über 13°C, ab Samstag bleiben die
Temperaturen wieder im einstelligen Bereich. Nachts gibt es leichten
Frost. Die nächsten Tage sollen niederschlagsfrei bleiben.
Jochens Wetterblog am 10.3.2016
Rückblick
Die Temperaturen der
letzten Woche lagen tagsüber zwischen 6°C und knapp 9°C. Nachts kühlte
es bis knapp unter den Gefrierpunkt ab. Durch die hohe Luftfeuchte
fühlte sich die Luft aber deutlich kälter an. Dazu gab es immer wieder
etwas Niederschlag, teils als Regen, teils als Schnee. Am Mittwoch kam
mit knapp 8 l/qm am meisten herunter, danach folgten Samstag und Sonntag
mit je 4l/qm. Die Sonne schaffte es nur selten durch die Wolken, nur
Freitag und Montag gab es jeweils über 4 Sonnenstunden, sonst schien die
Sonne nur 2 Stunden oder weniger. Allerdings spürte man dort wo die
Sonne schien schon daß es langsam in Richtung Frühling geht. Durch den
höheren Sonnenstand ist die Einstrahlung schon merklich höher als in den
letzten Wochen.
Ausblick Die Temperaturen
steigen langsam wieder auf 10°C oder darüber. Nachts kann es leichten
Frost geben. Donnerstag und Freitag soll oft die Sonne scheinen, das
Wochenende wird etwas wolkiger. Regnen soll es nicht. Die nächste Woche
startet dann freundlich und mit viel Sonne.
Jochens Wetterblog am 3.3.2016
Rückblick
Der Winter hat doch noch
einmal kurz vorbeigeschaut. Bei Tageshöchstwerten bis an die 10°C sah
es schon nach Frühling aus. Nachts wurde es aber mit bis fast -4° am
Freitag und Samstag doch recht frostig. Und am meteorologischen
Frühlingsanfang am Dienstag begann der Tag mit Schnee. Durch die hohe
Luftfeuchte fühlte es sich draussen sehr kalt an. In der Nacht hatte es
geschneit und dabei ist auch ein bisschen liegen geblieben. Auf der
Straße reichte es für Glätte und auf der Wiese für einige Schneebälle.
Aber schon im Lauf des Tages schmolz alles wieder weg. Mittwoch und
Donnerstag waren wechselhaft, Freitag und Samstag gab es viel Sonne,
Sonntag und Montag waren recht trüb aber schon der Dienstag war wieder
recht freundlich und sonnig. Der Wind war die ganze Woche nur schwach
bis mäßig unterwegs.
Ausblick Bis zum Wochenende
bleibt es unbeständig. Bei meistens nur 2-3 Sonnenstunden pro Tag gibt
es viele Wolken. Die Temperaturen liegen zwischen 1°C und 6°C und
zwischendurch kann es vor allem ab Freitag abend immer wieder etwas
Niederschlag geben. Der Sonntag soll dann wieder trockener werden, mehr
als 3 Sonnenstunden sind aber auch für Sonntag nicht angekündigt.
Jochens Wetterblog am 25.2.2016
Rückblick Der Wind hat sich die letzte Woche deutlich abgeschwächt. Am Mittwoch gab es noch Böen bis 50km/h, danach nur noch mäßig Wind. Die
Temperaturen sind deutlich gesunken , tagsüber nur noch Werte zwischen
5°C und 9°C, am Dienstag nur maximal 2,6°C. Auch die Nachttemperaturen
passen jetzt besser zur Jahreszeit, Freitag und Dienstag gab es sogar
leichten Nachtfrost. Am Mittwoch und Samstag gab es jeweils um die
2l/qm Niederschlag, der Rest der Woche war weitgehend trocken. Die Sonne
zeigte sich nur selten. Mit Ausnahme von Freitag mit 5 Sonnenstunden
gab es überwiegend nur Wolken, insgesamt war die Sonne in dieser Woche
nur 7 Stunden zu sehen.
Ausblick Am Donnerstag
sollen es bis 9°C geben, für Freitag sind maximal 6°C vorhergesagt, das
Wochenende wird dann sehr windig und die Temperaturen steigen wieder in
den zweistelligen Bereich. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken kann es am
Wochenende auch ab und zu etwas Niederschlag geben.
Jochens Wetterblog am 18.2.2016
Rückblick Der Wind hat sich die letzte Woche deutlich abgeschwächt. Am Mittwoch gab es noch Böen bis 50km/h, danach nur noch mäßig Wind. Die
Temperaturen sind deutlich gesunken , tagsüber nur noch Werte zwischen
5°C und 9°C, am Dienstag nur maximal 2,6°C. Auch die Nachttemperaturen
passen jetzt besser zur Jahreszeit, Freitag und Dienstag gab es sogar
leichten Nachtfrost. Am Mittwoch und Samstag gab es jeweils um die
2l/qm Niederschlag, der Rest der Woche war weitgehend trocken. Die
Sonne zeigte sich nur selten. Mit Ausnahme von Freitag mit 5
Sonnenstunden gab es überwiegend nur Wolken, insgesamt war die Sonne in
dieser Woche nur 7 Stunden zu sehen.
Ausblick Am
Donnerstag sollen es bis 9°C geben, für Freitag sind maximal 6°C
vorhergesagt, das Wochenende wird dann sehr windig und die Temperaturen
steigen wieder in den zweistelligen Bereich. Bei einem Mix aus Sonne
und Wolken kann es am Wochenende auch ab und zu etwas Niederschlag
geben.
Jochens Wetterblog am 11.2.2016
Rückblick Der Samstag war mit knapp
15°C und 8 Sonnenstunden recht freundlich. Das Wetter an den anderen
Tagen kann man zu Recht als Mistwetter bezeichnen. Wenig Sonne, viele
Wolken, viel Regen und sehr viel Wind. Vor allem am Rosenmontag gab es
schwere Sturmböen bis an die 90km/h (10Bft) und auch am
Faschingsdienstag waren noch Böen in Sturmstärke dabei. Auf Anhöhen
dürfte es noch deutlich windiger gewesen sein. Kein gutes Wetter für
Faschingsumzüge. Am Dienstag gegen 18 Uhr zog dann auch noch ein
Gewitter mit Blitz und Donner vorbei. Die Temperaturen waren mit
Höchstwerten zwischen 11°C und 13°C sehr mild.
Ausblick Es
soll deutlich kälter werden, tagsüber sind nur noch Werte bis 7°C drin
und nachts kann es sogar wieder leichten Frost geben. Für Freitag ist
sonniges Wetter angesagt, ansonsten gibt es einen Mix aus Sonne und
Wolken. Ab und zu ist noch etwas Niederschlag dabei, der Wind lässt nach
und bläst nur noch frisch bis mäßig.
Jochens Wetterblog am 4.2.2016
Rückblick Am Montag abend kurz vor
Mitternacht ein Blick auf das Thermometer: noch immer 12°C, das ist für
eine Januar-Nacht extrem warm. Auch die Temperaturen tagsüber waren
mit Werten bis über 13°C viel zu warm. Am Freitag schien die Sonne fast
9 Stunden, die anderen Tage waren dagegen weitgehend bewölkt und
abgesehen von kurzen sonnigen Momenten recht dunkel. Niederschlag
gab es die Woche jeden Tag, am meisten davon mit knapp 7l/qm am Sonntag.
Dazu wurde es ab Donnerstag immer windiger. Am Montag lag das
Windmaximum in stürmischen Böen bei 8Bft, in höheren Lagen waren sicher
auch Sturmböen dabei. Aber auch die anderen Tage waren sehr windig.
Ausblick Der
Wind lässt vorerst kaum nach, für Donnerstag gibt es eine
Sturmvorwarnung. Die Temperaturen gehen vorübergehend auf einstellige
Werte zurück. Dabei soll es regnerisch sein. Ab dem Wochenende wird es
bei weiterhin viel Wind dann wieder wärmer mit Höchstwerten bis 14°C.
Jochens Wetterblog am 28.1.2016
Rückblick
Am Mittwoch und Freitag
gab es noch einmal starke Nachtfröste bis um -8°C, tagsüber wurde es
jedoch schon wieder wärmer. Die Temperaturen stiegen dabei über 0°C. In
der Nacht zum Samstag regnete es in ganz Baden-Württemberg bis in die
Hochlagen des Schwarzwaldes. Da der Boden gefroren war wurde es
teilweise spiegelglatt. Der vorhandene Rest-Schnee schmolz dabei
weitgehend weg. Am Montag kam ein Wetterumschwung und die Temperaturen
stiegen auf frühlingshafte Temperaturen bis über 15°C. Dazu gab es viel
Sonne. Der Wind war die ganze Woche nur recht schwach.
Ausblick auch die nächsten Tage bleiben
Frostfrei. Tagsüber steigen die Temperaturen auf zweistellige Werte,
Freitag und Samstag werden wechselhaft, der Sonntag eher verregnet. Zum Wochenende soll es stürmisch werden.
Jochens Wetterblog am 21.1.2016
Rückblick
Am Mittwoch war es sehr
windig, es gab Sturmböen bis über 82km/h. Auch am Donnerstag und
Freitag blies der Wind noch in Böen bis 55km/h. Danach beruhigte sich
das Wetter. Allerdings gingen die Temperaturen im Laufe der Woche in den
Keller. Bis -8,2°C sank das Thermometer am Montag früh. Und da die
Temperaturen auch tagsüber nicht über 0°C stiegen waren Sonntag und
Montag die ersten beiden Eistage 2016. Am Sonntag gab es dazu noch ein
sehr seltenes Ereignis, ein Wintergewitter. Am späten Vormittag zog eine
dicke dunkle Wolke vorbei, dabei krachten ein paar Donnerschläge und
gleichzeitig gab es einen kleinen Schneesturm bei dem man kaum noch
etwas sah. Aber schon nach 15 Minuten war das Spektakel vorbei und etwas
später schien sogar die Sonne. Ideales Wetter zum Schlittenfahren, denn
die Niederschläge der letzten Woche waren überwiegend als Schnee
gefallen.
Ausblick
Es bleibt frostig kalt. Erst am Samstag soll es
wieder über 0°C geben. Dazu ist allerdings etwas Regen angesagt, da kann
es dann gefährlich glatt werden. Die nächste Woche steigen die
Temperaturen dann auf bis zu 6°C.
Jochens Wetterblog vom 14.1.2016
Rückblick
Das Wetter hat sich die
letzte Woche kaum geändert. Viele Wolken, wenig Sonne und immer wieder
etwas Regen. Insgesamt 21l/qm. Nur der Samstag war niederschlagsfrei. Am
Donnerstag gab es 3 Sonnenstunden und der Freitag war der schönste Tag
mit knapp 6 Stunden Sonne. Die anderen Tage waren recht trüb. Es war
frostfrei bei 0,7°C bis 8,8°C und für Januar zu warm. Am Dienstag
frischte der Wind stark auf und es gab teilweise stürmische Böen.
Ausblick Es soll windig bleiben, für Freitag gibt es eine Sturmwarnung. Dabei soll es kälter werden und auch Frost geben. Bei vorhergesagten Temperaturen von -2°C bis -6°C bis zum Wochenende kann es dann auch gefährlich glatt werden. Ab dem Wochenende sinkt das Niederschlagsrisiko. Die nächste Woche beginnt frostig.
Jochens Wetterblog vom 7.1.2016
Rückblick Der Jahreswechsel 2015/2016
war ziemlich vernebelt. Von den vielen Feuerwerksraketen hörte man
meistens nur den Knall, zu sehen war im dichten Nebel nicht viel. Mit
Temperaturen um 1°C war es zwar nicht frostig, durch die hohe
Feuchtigkeit gefühlt aber doch sehr kalt. Auch die restlichen Tage des
Jahresanfangs 2016 zeigte sich die Sonne kaum, insgesamt gab es damit
die letzte Woche nur 6 Sonnenstunden. Dafür gabe es viel Nebel, hohe
Luftfeuchte und immer wieder Regen. Die Temperaturen schafften es bis
auf knapp 8°C, nachts nur 0,2°C bis 3°C. 2015 lag +2,5K über dem
langjährigen Temperaturmittel, die Höchsttemperatur war 41,3°C am
5.7.2015, am kältesten war es mit -7,4°C am 4.2.2015. Es gab keine
Eistage (max <0°C), 60 Tage mit Frost, 72 Sommertage (max >25°C)
und 38 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C. Beim Niederschlag fehlen
138l/qm zum Jahres-Normalwert. 2015 war damit zu warm und zu trocken.
Ausblick Frost
lässt weiter auf sich warten. Bei Temperaturen zwischen 2°C nachts und
bis 8°C tagsüber ist es wechselhaft bis leicht bewölkt, Freitag und
Samstag sollen weitgehend trocken bleiben, ab Sonntag soll es dann
etwas Niederschlag geben.
Dieser Blog ist Teil meiner Bastel-Seite www.bastel-bastel.de Die Hauptseite läuft seit Jahren unter Typo3. Da der verwendeten Software ein paar Funktionen fehlen, ein Update aber sehr aufwendig ist, habe ich jetzt WordPress einfach mal parallel installiert. Willkommen in meinem kleinen Blog.
Der Wetterblog zur Wetterstation www.ingersheimwetter.de bzw. www.wetterstation-ingersheim.de läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung. Ab sofort werde ich diesen Wetterblog hier mit WordPress weiterführen.
Die Webseite läuft seit Jahren auf Typo3. Jetzt hab ich einfach mal WordPress installiert und probiere aus wie so ein Blog funktioniert 🙂 Neue Beiträge gibt es ab sofort auf dieser Blog-Seite. Die alten Seiten von www.bastel-bastel.de findest Du bis auf weiteres hier: www.bastel-bastel.de Typo3 ist zwar viel mächtiger als WordPress. Allerdings ist es auch deutlich komplizierter. Für meine Bastel-Webseite sollte WordPress problemlos ausreichen. Die Installation von WordPress unter Ubuntu ist sehr einfach. Hat nur eine halbe Stunde gedauert bis die Seite lief. Dann erste Beiträge einstellen, 2-3 Plugins installieren, ein passendes Thema für die Oberfläche und los geht es. Jetzt müssen nur noch die Verlinkungen angepasst werden, dann kommen die Inhalte. Das Forum unter www.bastel-bastel.de habe ich geschlossen. Da wollten sich sowieso nur überwiegend Spammer anmelden. Schön bei WordPress im Gegensatz zu Typo3 ist die Tatsache, daß man nach der Installation sofort loslegen kann. Einfach Kategorien anlegen und neue Themen einstellen. Gefällt einem die Oberfläche nicht, dann wählt man aus hunderten kostenlosen Themenvorschlägen ein anderes, hochladen, aktivieren, fertig. Schon hat die Webseite ein neues Design. Man hört immer wieder, dass WordPress-Seiten gehackt werden, aber ich hoffe, dass das nur deswegen passiert, weil viele die Software nicht auf dem aktuellen Stand halten. Für den Fall der Fälle habe ich jedenfalls immer aktuelle Backups. Den Mail-Versand erlaubt mein Webserver sowieso nicht und irgendwelche sensible Daten werden hier nicht gespeichert. Insofern sollte die Seite für Hacker relativ langweilig sein. Nur Script-Kiddies und irgendwelche Idioten, die einfach aus Spaß an der Freude Webseiten zerstören könnten ein Problem sein. Mal sehen, Backups sind jedenfalls vorhanden 🙂 Einige Arbeit gibt es aber schon noch.
Beispielsweise aus den hunderten von Plugins sinnvolle und nötige aussuchen und die Seite damit aufpeppen.
Die ganzen Funktionen ausprobieren und lernen
die Bedienung optimieren
Und vor allem – Besucher anziehen 🙂 -> Hey, kommt alle auf die Bastel-Bastel.de-Webseite!
Übrigens die Seite ist eine reine Hobbyseite, ein bestimmtes Thema gibt es hier nicht. Gebloggt wird alles, was mich irgendwie interessiert. ==
In 2020 Übernommen aus dem alten Typo3-System , Wetterblog bis 10.2016
Jochens Wetterblog am 13.10.2016
Rückblick
Die Temperaturen sind in den letzten Tagen deutlich gesunken. Die Maximalwerte lagen tagsüber nur noch bei 10°C bis knapp über 14°C. Nachts ging es in den niedrigen einstelligen Temperaturbereich. Der Tiefstwert lag am Dienstag früh bei 4,4°C. Bei der Sonnenscheindauer gab es eine bunte Mischung. Waren es am Mittwoch noch über 7 Sonnenstunden, so war von Donnerstag bis Samstag von der Sonne so gut wie nichts zu sehen. Am Sonntag gab es dann wieder über 6 Stunden Sonnenschein und am Montag und Dienstag jeweils einen Mix aus Sonne und Wolken.
Etwas Niederschlag gab es am Samstag und Sonntag, die restlichen Tage waren niederschlagsfrei. Wind gab es kaum. Insgesamt also ziemlich ruhiges Herbstwetter.
Ausblick
Bis Samstag zeigt sich der Himmel heiter bis wolkig. Die Temperaturen sollen bis zum Wochenende tagsüber auf maximal 18°C steigen, nachts kühlt es auf Werte um 9°C ab. Das Niederschlagsrisiko ist gering.
Jochens Wetterblog am 6.10.2016
Rückblick
Am Mittwoch und Donnerstag gab es noch einmal jeweils knapp 10 Sonnenstunden. Am Donnerstag war es dazu mit über 27°C auch noch richtig warm. Danach wurde es herbstlich grau, die Temperaturen sanken langsam ab. Von 22,4°C am Freitag ging es zurück auf nur noch 14,5°C am Dienstag. Der Samstag war trübe und es gab etwas Niederschlag. Der Sonntag brachte es immerhin auf knapp 7 Sonnenstunden. Am Montag war es aber wieder fast durchgängig bewölkt und regnerisch. Der Dienstag begann mit dickem Nebel und dieser Nebel löste sich erst am späten Nachmittag auf. Danach gab es immerhin noch 1,5h Sonnenschein.
Ausblick
Bis Samstag soll das Wetter überwiegend bewölkt sein und ab und zu kann es regnen. Ab Sonntag kann dann ab und zu wieder die Sonne herauskommen und trocken bleiben, die Wolken dominieren aber weiterhin. Temperaturen sind im Bereich von 5°C in der Nacht bis zu Höchstwerten um 11°C am Tag angekündigt.
Jochens Wetterblog am 29.9.2016
Rückblick
Die Tage werden kürzer, die Landschaft wird immer herbstlicher. Die Sonne strahlt aber als ob noch Sommer wäre. Allerdings dauert es mittlerweile morgens schon sehr lange bis es warm wird und abends wird es recht schnell wieder kühl. Am Sonntag gab es noch einmal Höchstwerte um 27°C. Die anderen Tage lagen bei Maximalwerten um 20-25°C, nur am Montag blieb es mit maximal 17,6°C deutlich darunter.
Die Nächte werden langsam kühler, der Tiefstwert lag am Donnerstag früh bei 6,2°C. Am frühen Dienstag morgen gab es heftige Gewitter mit viel Niederschlag. Die Blitze entluden sich aber zum Glück überwiegend zwischen den Wolken.
Ausblick
Bis Freitag bleibt es sonnig bei Temperaturen bis 25°C. Für Samstag und Sonntag ist unbeständiges Wetter angekündigt bei nur noch 18°C und ab und zu soll es auch etwas regnen. Die nächste Woche startet wechselhaft bei Temperaturen bis maximal 19°C
Jochens Wetterblog am 22.9.2016
Rückblick
Am Mittwoch und Donnerstag hat sich der Sommer mit 2 Sommertagen mit Maximaltemperaturen um 33°C bzw. knapp 28°C verabschiedet. Danach gab es einen Wetterumschwung hin zu Herbstwetter. Es fiel endlich wieder etwas Niederschlag. Am Samstag 6l/qm und am Sonntag sogar reichliche 14l/qm. Die Sonne zeigte sich seit Montag so gut wie garnicht mehr, es gibt nur noch Nebel am Morgen und tagsüber am Himmel dicke Wolken. Die Höchsttemperaturen liegen seit Sonntag nur noch bei Werten um 16°C-17°C. Der Wind war nur schwach mit Böen bis 34km/h
Ausblick
Es wird bis zum Wochenende wieder sonniger. Die Temperaturen sollen auf Werte über 20°C steigen, für Sonntag sind sogar bis 25°C angekündigt. Das Niederschlagsrisiko liegt bis zum Wochenende bei 0%. Ab Montag wird es dann wieder wechselhafter.
Jochens Wetterblog am 15.9.2016
Rückblick
7 Sommertage (>25°C) und davon sogar 6 heiße Tage (>30°C) in Folge. Der September zeigt wie Sommer geht. Für die aktuelle Jahreszeit ist es allerdings deutlich zu warm. Eine solche Hitzewelle war bei dem lahmen Sommeranfang 2016 nicht mehr zu erwarten. Vor einem Jahr war es zur selben Zeit über 10°C kühler. Geregnet hat es seit 10 Tagen nicht mehr und die gesamte Niederschlagsmenge für September liegt bei lediglich 1,4l/qm. Dafür gab es die letzte Woche 76 Sonnenstunden, das heisst täglich fast 11 Stunden Sonne pur.
Ausblick
Am Donnerstag soll es etwas regnen, die Temperaturen steigen aber nochmal auf 26°C. Ab Freitag wird es dann nicht mehr so warm, die Höchstwerte pendeln um 20°C. Dazu wird es wechselhafter, es zeigen sich wieder Wolken am Himmel und für das Wochenende ist auch etwas Niederschlag vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 8.9.2016
Rückblick
Am Donnerstag war der meteorologische Herbstbeginn. Morgens fühlte man das schon recht deutlich. Die Tiefstwerte in der Nacht gingen langsam zurück. Am Dienstag früh waren es nur noch knapp über 11°C. Auch gibt es morgens wieder einige Nebelfelder durch die hohe Luftfeuchte. Ansonsten war die letzten Tage schönstes Spätsommerwetter. Tagsüber stiegen die Temperaturen jeweils auf sommerliche Werte um die 30°C. Dabei gab es viel Sonne. Nur am Sonntag und Montag wurden nur noch 22°C erreicht, der Himmel war durchgehend bedeckt und es gab auch etwas Niederschlag. Auch der Montag gab es immerhin 3 Sonnenstunden. Aber der Dienstag brachte schon wieder über 27°C und viel Sonne.
Ausblick
Es soll auch die nächsten Tage warm bleiben. Temperaturen zwischen 24°C und 28°C sind vorhergesagt. Dazu viel Sonne und ein Regenrisiko von nur 10%. Tolle Spätsommertage, aber für den September doch zu warm.
Jochens Wetterblog am 1.9.2016
Rückblick
Die letzte Woche hat der Sommer nochmal richtig aufgedreht. 7 Sommertage (>25°C) in Folge und davon sogar 4 heiße Tage (>30°C) mit dem Maximum am Samstag bei über 37°C. Dazu Sonne satt von früh bis spät und kein Niederschlag. An den frischen Nachttemperaturen die bis auf knapp über 14°C abkühlten merkt man allerdings daß es langsam Richtung Herbst geht. Zur ersten Tropennacht des Jahres hat es dann auch mit 19,2°C in der Nacht zum Sonntag ganz knapp nicht gereicht.
Durch diese großen Temperaturunterschiede war es morgen immer recht kühl und feucht. Die Sonne hat aber immer für schnell ansteigende Temperaturen gesorgt.
Ausblick
Die nächsten Tage sollen ebenfalls sommerlich warm bleiben, die Vorhersagen stehen die nächsten Tage auf Temperaturen bis über 30°C, 0% Regenrisiko und keine Wolken in Sicht. Erst ab Sonntag abend soll es wieder etwas wechselhafter werden.
Jochens Wetterblog am 25.8.2016
Rückblick
Es gibt doch noch etwas Sommer in 2016. Von knapp 30°C am Mittwoch sanken die Temperaturen bis zum Wochenende zwar leicht auf nur 23°C am Sonntag, danach ging es aber wieder aufwärts und am Dienstag wurde die 30°C-Marke geknackt. Am Samstag gab es viele Wolken, etwas Regen und nur 3 Sonnenstunden, der Rest der Woche war überwiegend sonnig, auch beim Sonnenschein war der Dienstag mit 12 Stunden der schönste Tag. Nachts kühlte es jeweils deutlich ab, die Temperaturen sanken nachts auf Werte zwischen 12°C und 15°C. So macht Sommer Spass, tagsüber sonnig und heiß und nachts schön kühl. Wind gab es nur wenig.
Ausblick
Die nächsten Tage bringen bis zum Wochenende schönes Sommerwetter mit viel Sonne und Temperaturen bis über 32°C, dazu gibt es auch bereits Hitzewarnungen der Wetterdienste. Es soll bis zum Wochenende trocken bleiben, nachts sinken die Temperaturen auf Werte um die 17°C. Ideales Freibadwetter.
Jochens Wetterblog am 18.8.2016
Rückblick
Die letzte Woche gab es ein paar Sommertage. Nach herbstlichen Temperaturen um die 20°C von Mittwoch bis Freitag ging es ab Samstag wieder bis an die 30°C-Marke. Am Montag und Dienstag gab es mit jeweils über 30°C sogar zwei heiße Tage. Nachts kühlte es allerdings jeweils deutlich ab. Am Donnerstag früh gab es sogar ein einstelliges Temperaturminimum von nur knapp 8°C. Dadurch stieg die relative Luftfeuchte stark an und schlug sich als Tau nieder. in den frühen Morgenstunden war es daher recht feucht. Von einem heißen Sommer 2016 kann man also nach wie vor nicht sprechen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es etwas Niederschlag, sonst war die Woche trocken. Dafür gab es abgesehen von den beiden trüben Tagen am Mittwoch und Freitag Sonne satt mit jeweils zwischen 11 und 12 Sonnenstunden.
Ausblick
Bis zum Samstag gibt es zunehmend mehr Bewölkung, es wird wechselhafter und für Donnerstag bis Samstag ist jeweils etwas Regen vorhergesagt.
Die Temperaturen gehen bis Sonntag langsam auf Maximalwerte von nur noch 21°C zurück. Ab Sonntag wird es wieder freundlicher, trocken und mit mehr Sonnenschein.
Jochens Wetterblog am 11.8.2016
Rückblick
Es geht auf und ab mit den Temperaturen, aber stabiles Sommerwetter will sich einfach nicht einstellen. Am Mittwoch und Donnerstag gab noch Höchstwerte um 27°C bei jeweils knapp über 5 Sonnenstunden und vielen durchziehenden Wolken. Donnerstag abend fielen über 17l/qm Niederschlag und am Freitag gab nur noch 21°C und auch wieder 7l/qm Regen. Am Samstag war es wieder etwas wärmer, wechselhaft aber ganz angenehm. Sonntag und Montag präsentierten wieder schönstes Sommerwetter mit jeder Menge Sonne und Temperaturen bis knapp an die 30°C. Doch schon der Dienstag war wieder kühl mit „nur“ noch 22°C und vielen Wolken.
Ausblick
Für Donnerstag sind Temperaturen unter 20°C vorhergesagt, danach wird es langsam wieder etwas wärmer, bis zum Wochenende sollen dann wieder über 25°C drin sein. Für Freitag ist eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 75% angegeben, ansonsten soll es trocken bleiben. Ab Samstag gibt es viel Sonne, täglich sind über 10 Stunden Sonnenschein möglich.
Jochens Wetterblog am 4.8.2016
Rückblick
Das Wetter war die letzten Tage wieder deutlich ruhiger, vor allem gab es keinen Starkregen mehr. Aber richtiges Sommerwetter will sich auch nicht einstellen, dabei ist gerade Hochsommer. Zwar stiegen die Temperaturen abgesehen vom Dienstag mit nur 20°C täglich auf über 25°C was per Definition ein Sommertag ist, am Samstag gab es sogar über 30°C. Aber es zogen doch immer wieder Wolkenfelder vorbei und insgesamt war es eher wechselhaft. Trotzdem waren insgesamt immerhin 62 Sonnenstunden drin. Die Nächste sind angenehm frisch und morgens braucht es schon sehr lange bis es richtig warm wird. Das fühlt sich eher nach Früh-Herbst an.
Ausblick
Es geht wechselhaft weiter. Für Donnerstag sind noch bis 28°C angesagt, danach bleiben die Höchstwerte bis Sonntag im Bereich zwischen 23°C und 25°C, Für Freitag früh ist Regen angesagt, ansonsten ist das Niederschlagsrisiko sehr gering. Das Wochenende soll freundlich und sonnig werden.
Jochens Wetterblog am 28.7.2016
Rückblick
Es brodelt in der Wetterküche. Auf Hitze bis über 36°C folgte am Donnerstag über 18l/qm Niederschlag bei nur noch 26°C. Am Freitag stiegen die Temperaturen wieder auf knapp 30°C. Gegen 20 Uhr kam dann ein kleines Gewitter das sich in kurzer Zeit zu einem extremen Unwetter mit 78l/qm Niederschlag in nur 2 Stunden entwickelte. In Ingersheim liefen Keller voll, Straßen standen knietief unter Wasser, Wiesen sahen aus wie Seen und aus den Gullis sprudelte das Wasser nach oben. Von der Straße Richtung Besigheim wurde fast der ganze Schotter am Straßenrand herausgespült und in den Ort geschwemmt. In Ludwigsburg dagegen gab es zur gleichen Zeit „nur“ 20l/qm Niederschlag. Die folgenden Tage waren wechselhaft mit Temperaturen bis um die 30°C. Am Dienstag gab es dann noch einmal Starkregen mit über 31l/qm. Insgesamt 127l/qm in einer Woche. Zum Vergleich – der Normalwert für den gesamten Monat liegt bei nur 63l/qm!
Ausblick
Es bleibt wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Temperaturen bis 27°C. Das Regenrisiko ist aber recht gering. Ab Sonntag wird es wieder gewittriger.
Unwetter am 22.7.2016 über Ingersheim
Am 22.7. gab es ab 19.40 unwetterartigen Starkregen mit 77l/qm Niederschlag in nur 2 Stunden.
Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, Straßen und Keller standen unter Wasser.
Jochens Wetterblog am 21.7.2016
Rückblick
Mittwoch bis Freitag war es wechselhaft bei Temperaturen um die 20°C, nachts sanken die Temperaturen sogar auf einstellige Werte.
Am Mittwoch gab es dazu auch noch einiges an Niederschlag. Ab Samstag ging es dann aber wieder voll in Richtung Sommer. Von knapp 26°C am Samstag stiegen die Temperaturen bis auf Höchstwerte über 34°C im Schatten am Dienstag. In der Sonne war es noch deutlich heißer. Das war ein toller Start in die neue Woche. Auch die Sonnenscheindauer lag seit Freitag täglich bei über 9 Stunden, am Dienstag wurden sogar über 13 Sonnenstunden erreicht. Nach dem schlappen Sommeranfang war das endlich Sommer pur.
Ausblick
Leider geht es mit dem Sommerwetter auch gleich wieder zuende. Ab Donnerstag abend sind teils schwere Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel vorhergesagt. Die Temperaturen steigen nur noch auf Werte bis 28°C, am Wochenende nur noch maximal 25°C.
Bis Samstag gibt es viele Wolken, der Sonntag wird wechselhaft. Die neue Woche soll dann aber wieder sonniger werden.
Jochens Wetterblog am 14.7.2016
Rückblick
Eine heiße Woche liegt hinter uns. Von 24,3°C am Mittwoch stiegen die Höchstwerte bis auf über 35°C am Sonntag. Die Nachttemperaturen lagen trotzdem noch im angenehmen Bereich. Die Nacht auf Samstag ist mit minimal 19,7°C nur ganz knapp an der ersten Tropennacht des Jahres vorbeigerutscht (= Minimaltemperatur nicht unter 20°C). Die Sonnenscheindauer lag täglich zwischen 11 und 13 Stunden. Erst am Montag gab es wieder ein paar Wolken und Mittags auch Regen. Am Dienstag war das schöne Sommerwetter dann erst einmal vorbei. die Temperaturen stiegen nur noch auf 22°C und die Sonne wurde von dicken Wolken verdeckt. Spät abends gab es ein kleines Gewitter mit Platzregen und 13l/qm in knapp einer Stunde.
Ausblick
Der Sommer macht eine kleine Pause. Donnerstag und Freitag gibt es nur noch maximal 18°C und viele Wolken, dazu am Donnerstag auch Regen. Zum Wochenende wird es trocken und die Temperaturen steigen auf angenehme Werte bis über 24°C. Auch die Sonne setzt dann sich wieder durch, es wird überwiegend sonnig und nur leicht bewölkt.
Jochens Wetterblog am 7.7.2016
Rückblick
Viel Sonne und sehr angenehme Temperaturen. Insgesamt ganz passables Wetter gab es in der letzten Woche. Während das Wochenende mit Höchstwerten um die 20°C, vielen Wolken und nur jeweils etwa 2,5 Sonnenstunden ein bisschen geschwächelt hat präsentierten sich die anderen Tage mit schönem Sommerwetter. Temperaturen bis an die 27°C und täglich bis 9 Stunden Sonne. Abgesehen vom Donnerstag Abend und Sonntag Mittag blieb es auch weitgehend trocken.
Nur morgens brauchte das Wetter immer etwas Anlauf bis die Sonne die Wolken verdrängt hatte. So ganz stabil ist das Sommerwetter noch nicht.
Ausblick
Bis zum Wochenende ist viel Sonne vorhergesagt, bis zu 12 Stunden täglich. Dazu gibt es Temperaturen bis an die 30°C und nur schwachen Wind. Dazu kaum Wolken und das Niederschlagsrisiko soll bei 0% liegen. Bei vorhergesagtem hohem UV-Index 8 sollte man das Eincremen nicht vergessen und sich möglichst im Schatten aufhalten. Ab Montag steigt dann das Gewitter- und Regenrisiko.
Jochens Wetterblog am 30.6.2016
Rückblick
Eine recht angenehme Sommerwoche liegt hinter uns. Es gab jede Menge Sonne. Spitzenreiter war der Donnerstag mit knapp 14 Sonnenstunden. Die Temperaturen stiegen auf heiße Werte bis 36,4°C am Donnerstag. Es gab insgesamt 3 heiße Tage (Werte über 30°C) und nur Sonntag und Montag verpassten mit Werten unter 25°C die Wertung als Sommertag. In der Nacht zum Samstag gab es heftige Gewitter. Zuerst als fernes, extremes Wetterleuchten bei dem es in den Wolken wie in einer Disco blitzte. Dann zogen die Gewitter langsam über uns hinweg. Die meisten Entladungen fanden aber in den Wolken statt, nur wenige Blitze gingen in Richtung Erdboden. Dafür regnete es dabei über 11l/qm. Ab Samstag lagen die Höchsttemperaturen um 10°C tiefer und erreichten nur noch Werte um die 25°C – 26°C. Bei deutlich mehr Wolken blieb es aber trocken. Erst am Dienstag gab es noch einmal 2l/qm Niederschlag.
Ausblick
Die nächsten Tage werden heiter bis Wolkig, der Freitag soll mit 10 Sonnenstunden der schönste Tag werden, das Regenrisiko ist sehr gering, die Temperaturen steigen tagsüber am Freitag bis auf 27°C, am Wochenende wird es etwas kühler mit nur maximal. 23°C. Der Wind weht nur schwach. Insgesamt ist recht freundliches Wetter angesagt.
Jochens Wetterblog am 23.6.2016
Rückblick
Auch die letzte Woche gab es wieder jeden Tag Regen, vor allem am Donnerstag mit 6l/qm und Freitag mit 14l/qm gab es noch einmal viel Niederschlag. Die anderen Tage regnete es allerdings deutlich weniger und hauptsächlich nachts. Insgesamt kamen auf die Woche 26l/qm zusammen. Tagsüber wurde es dann schon richtig schön mit immer mehr Sonnenschein. Die Temperaturen waren mit Höchstwerten zwischen 19°C und 22°C recht angenehm. Erst ab Montag stiegen die Temperaturen dann auf sommerliche Werte über 25°C. Das war passend zum Sommeranfang, denn der astronomische Sommeranfang lag dieses Jahr am Dienstag, 21.6. Die Nacht zum Dienstag war mit der Sommersonnenwende die kürzeste des Jahres. Ab jetzt werden die Nächte schon wieder länger und die Tage kürzer. Der Wind war die letzte Woche nur schwach zu spüren, die wenigen stärkeren Böen erreichten maximal 45km/h.
Ausblick
Jetzt gibt es am Donnerstag und Freitag erst einmal heißes Sommerwetter mit viel Sonne. Wobei für Freitag abend schon wieder Regen vorhergesagt ist. Das kann dann sicher auch wieder Gewitter geben. Am Samstag soll es nur noch 22°C warm werden und dafür viel regnen. Ab Sonntag wird es dann trocken und die Höchsttemperaturen liegen voraussichtlich bei 22°C bis 26°C.
Jochens Wetterblog am 16.6.2016
Rückblick
Die letzte Woche hat sich das Wetter im Vergleich zu den 2 Wochen davor kaum geändert. Die 3. Woche in Folge mit überwiegend Regentagen. Von 14 Tagen im Juni hat es bisher an 11 Tagen geregnet. Es gab viele Wolken und sehr viel Niederschlag, teilweise unwetterartig. Auch leichte Gewitter zogen mit den Wolken immer wieder vorbei. Nur am Freitag war es trocken. Da gab es dann über 13 Sonnenstunden und Temperaturen bis über 25°C. Auch am Donnerstag gab es knapp 8 Stunden Sonnenschein, ansonsten nur 2-4 Stunden täglich. Die restlichen Tage brachten Höchstwerte zwischen 19 und 23°C. Vor allem am Mittwoch, Montag und Dienstag schüttete es zeitweise wie aus Eimern mit Niederschlagsmengen von 20l pro Quadratmetern und mehr.
Ausblick
Am Donnerstag soll es vorübergehend trocken bleibe, aber schon für Freitag ist wieder jede Menge Regen angekündigt, dazu gibt es bereits eine Wettervorwarnung für Sturm.
Die Vorhersagen für das Wochenende dagegen sehen recht freundlich aus. Wechselhaft mit über 5 Sonnenstunden, geringes Niederschlagsrisiko und Temperaturen bis 20°C.
Und auch die nächste Woche soll wechselhaft mit vielen Wolken anfangen. Richtiges Sommerwetter ist vorerst nicht in Sicht.
Jochens Wetterblog am 9.6.2016
Rückblick
Seit mittlerweile 2 Wochen gibt es jeden Tag Unwetterwarnungen, es brodelt in der Wetterküche. Dabei können Gewitter und Starkregen recht eng begrenzt auftreten. Während im einen Ort sintflutartige Regenfälle niedergehen, ist es im Nachbarort trocken. In der letzten Woche gab es in Ludwigsburg mit 37l/qm doppelt soviel Niederschlag wie in Ingersheim mit 18l/qm. Während in Ludwigsburg an Freitag und Sonntag jeweils um die 9l/qm gemessen wurden war es am Freitag in Ingersheim komplett Niederschlagsfrei, am Sonntag gab es mit 0,2l/qm nur ein paar Tropfen.
Am Dienstag abend gab es für Besigheim die höchste Unwetterwarnstufe für Gewitter mit Starkregen und Hagelkörner >3cm, während es 4km weiter in Ingersheim nur eine Vorwarnung vor möglichen Gewittern gab. Die Temperaturen stiegen im Laufe der Woche von 20°C am Mittwoch bis auf fast 30°C an Montag und Dienstag. Der Wind war nur schwach zu spüren, die Sonne schien aber trotz vieler Wolken täglich um die 5 Stunden, an Montag und Dienstag sogar jeweils über 9 Stunden.
Ausblick
Für Freitag sind die Vorhersagen endlich wieder ohne Unwetterwarnung. Donnerstag und Freitag sollen sonnig werden, ab Samstag wird es wieder unbeständiger mit mehr Wolken. Die Temperaturen sollen am Freitag auf Werte bis 23°C steigen. Das Wochenende wird mit maximal 20°C etwas kühler.
Jochens Wetterblog am 25.5.2016
Rückblick Der Mittwoch war ein schöner Frühlingstag mit knapp 22°C und über 8 Sonnenstunden. Am Donnerstag gab es einen kleinen Einbruch mit wechselhaftem Wetter, etwas Regen und nur 17°C. Aber schon der Freitag brachte wieder Temperaturen bis über 22°C und viel Sonne. Noch besser war das Wochenende. Am Samstag war wie angekündigt mit über 27°C und 12 Sonnenstunden ideales Garten- und Ausflugswetter. Der Sonntag war ebenfalls sehr sonnig und setzte bei den Temperaturn mit knapp 29°C noch etwas drauf. Gegen Abend gab es dann aber einen Wetterumschwung, Wolken zogen auf und es begann zu regnen. Insgesamt knapp 4l/qm Niederschlag. Am Montag gab es dann nur noch Wolken und viel Regen, die Temperaturen stiegen nur noch auf knapp 14°C. Das trübe Regenwetter blieb uns auch am Dienstag erhalten, nur die Temperaturen waren mit maximal 11,4°C noch etwas kühler.
Ausblick Es bleibt wechselhaft. Für Donnerstag gehen die Vorhersagen wieder einmal ziemlich ausseinander. Von Regen bis Sonne ist alles dabei. Ab Freitag soll es dann einheitlich einen Mix aus Sonne und Wolken geben. Das Niederschlagsrisiko liegt bis zum Wochenende dauerhaft bei über 60%, es sollen aber auch täglich 6-7 Stunden Sonnenschein möglich sein. Gewitter sind möglich. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte zwischen 20°C und 25°C.
Jochens Wetterblog am 19.5.2016
Rückblick
Vom Frühsommerwetter der Vorwoche ging es zurück zu Aprilwetter. Es war die Woche der Eisheiligen (11.5. bis 15.5.). Allerdings kamen die mit etwas Verspätung. Der Mittwoch brachte noch einmal Temperaturen bis über 25°C, danach folgte ein Wetterumschwung und es wurde deutlich kühler. Die Tageshöchstwerte sanken auf 17,3°C am Donnerstag bis nur noch 10,2°C am Montag. Nachtfrost wie er sonst bei den Eisheiligen oft auftritt gab es allerdings nicht, die Tiefstwerte sanken nachts auf Werte um 6°C. Dafür bedeckten viele Wolken am Himmel. Donnerstag, Freitag und Montag gab es keinen Sonnenschein und immer wieder auch etwas Niederschlag. Samstag, Sonntag und Dienstag waren wechselhaft aber mit 5 bis über 6 Sonnenstunden doch recht freundlich. Nur die Temperaturen waren durchgehend recht frisch.
Ausblick Freitag und Samstag sollen recht freundlich, sonnig und trocken werden. Grillwetter ist angekündigt. Die Temperaturen sollen langsam ansteigen. Auch Werte von über 20°C sind wieder drin. Der Sonntag soll freundlich starten, gegen Abend ist dann allerdings Regen vorhergesagt. Die nächste Woche beginnt wechselhaft. Dabei tendieren die Temperaturen allmählich in Richtung sommerlicher Werte.
Jochens Wetterblog am 12.5.2016
Rückblick
Sonne satt! Von Mittwoch bis Montag gab es täglich 11 bis 13 Sonnenstunden, das heisst Sonnenschein von früh bis spät. Dazu stiegen die Temperaturen von anfangs maximal 17,6°C am Mittwoch bis auf über 28°C am Montag, das sind schon sommerliche Werte. Auch nachts kühlte es deutlich weniger ab. Sanken die Temperaturen am Donnerstag früh noch bis auf 2°C, so waren es am Dienstag nur 14°C als Tiefstwert. Schönstes Ausflugswetter, ideal zum Grillen, Wandern und auch für den ersten Freibadbesuch. Der Dienstag hat allerdings etwas geschwächelt, da gab es überwiegend Wolken und etwas Niederschlag.
Ausblick Das Sonnenscheinwetter ist erst mal vorbei. Am Freitag wird es gewittrig und regnerisch, die Sonne zeigt sich selten. Zum Wochenende wird es wieder etwas trockener und freundlicher. Die Temperaturen steigen nur noch auf 17°C, am Sonntag nur noch bis 13°C, nachts wird es wieder einstellig. Die Eisheiligen starten aber recht warm.
Jochens Wetterblog am 5.5.2016
Rückblick
Die Tageshöchstwerte stiegen die letzten Tage täglich ein wenig an von 9,8°C am Mittwoch auf 21,4°C am Montag. Dazu gab es am Donnerstag knapp 4l/qm Regen und auch am Mittwoch und Dienstag fielen ein paar Tropfen, ansonsten war es trocken. Die meiste Sonne brachte der Freitag mit 11 Stunden sowie der Dienstag mit 12 Stunden. Die übrigen Tage zeigten einen Mix aus Sonne und Wolken aber insgesamt frühlingshaft freundliches Wetter. Die Nachttemperaturen waren recht frisch, am Freitag gab es sogar noch leichten Frost.
Ausblick Zum Wochenende hin ist sonniges Wetter angesagt mit Temperaturen bis 24°C, vielleicht werden sogar über 25°C erreicht. Wolken sind bis zum Wochenende eher selten und das Regenrisiko liegt bei 0%. Der Wind bläst nur schwach mit frischen bis mäßigen Böen. Bei UV-Index 6 sollte man den Sonnenschutz nicht vergessen.
Jochens Wetterblog am 28.4.2016
Rückblick
Erst gab es Frühling, dann kam der Winter zurück. Die letzte Woche war typisches Aprilwetter. Am Mittwoch 19°C, Donnerstag sogar knapp 24°C und am Freitag ebenfalls 19°C, dazu Mittwoch und Donnerstag jeweils über 12 Sonnenstunden, am Freitag immerhin noch 9 Stunden Sonnenschein. Dann am Samstag änderte sich das Wetter, es gab nur noch Wolken und die Maximaltemperaturen lagen bei 13°C, dafür gab es immer wieder etwas Niederschlag. Am Sonntag und Montag war es wechselhaft, die Sonne zeigte sich wieder öfters, nur die Temperaturen blieben auch tagsüber im einstelligen Bereich. Und am Dienstag früh begann es dann zu schneien. Es schneite so viel daß auf den Wiesen eine geschlossene Schneedecke entstand. Insgesamt knapp 9l/qm kamen als Schnee oder Schneeregen herunter. Eine Apfelblüte im Schnee Ende April ist doch ein recht seltener Anblick. Das war gefühlt fast mehr Schnee als im ganzen Winter. Dazu war es am Montag und Dienstag auch noch recht windig. Nach den 24°C am Donnerstag ein richtiger Winterschock. Nachts war es die ganze Woche recht kalt, vor allem am Montag und Dienstag sanken die Werte nachts bis knapp über den Gefrierpunkt.
Ausblick Es geht wieder aufwärts. Ab Freitag sind auch wieder zweistellige Temperaturwerte drin. Es wird wolkig oder leicht bewölkt und die Sonne schaut immer mal wieder durch die Wolken, das Regenrisiko ist für das Wochenende mit über 60% vorhergesagt, es kann also auch ab und an etwas regnen. Nur schneien wird es vermutlich nicht mehr.
Jochens Wetterblog vom 21.4.2016
Rückblick
Die letzte Woche war ziemlich nass. Mittwoch 12l/qm, Sonntag 11l/qm und auch dazwischen gab es immer wieder Niederschläge.
Dazu war es vor allem morgens sehr dicht bewölkt. Am Donnerstag schaffte es die Sonne recht schnell durch die Wolken und es gab noch 8 Sonnenstunden. Am Freitag war es länger bewölkt und so reichte es nur für 4 Stunden Sonnenschein. Samstag und Sonntag gab es nur wenige Wolkenlücken. Erst am Montag zeigte sich die Sonne wieder häufiger. Und der Dienstag wurde richtig sonnig und frühlingshaft schön. Bei klarem Himmel sanken die Temperaturen dabei nachts auf 2,4°C, tagsüber reichte es immerhin für knapp 15°C.
Ausblick
Der Donnerstag soll nochmal richtig schön werden bei viel Sonnenschein und Temperaturen bis an die 20°C, danach wird es bis zum Wochenende wechselhaft, und nasskalt. Für Sonntag sind nur noch einstellige Höchsttemperaturen angekündigt.
Jochens Wetterblog am 14.4.2016
Rückblick Die letzten Tage brachten typisches wechselhaftes Aprilwetter mit viel Sonne aber auch Wolken, Regen und sogar Gewitter. Der Mittwoch war sehr freundlich bei knapp über 18°C und 7 Sonnenstunden. Am Donnerstag war es deutlich wechselhafter mit nur noch maximal 11,4°C, mehr Wolken und knapp 3 Stunden Sonnenschein. Am Freitag schien dann die Sonne schon wieder über 9 Stunden, dabei blieb es aber mit knapp über 14°C recht kühl. Der Samstag zeigte sich fast durchgehend bewölkt bei Tageshöchstwerten von nur 12,5°C. Ab Sonntag wurde es dann richtig schön, es gab 9 Sonnenstunden und über 18°C. Der Montag wurde mit über 20°C und mehr als 11 Stunden Sonnenschein noch schöner. Am Dienstag gab es einen Mix aus Sonne und Wolken. Immerhin 6 Sonnenstunden stehen gegen 8l/qm Niederschlag am Nachmittag. Dabei zogen mehrere Gewitter mit Blitz und Donner vorbei bei denen es teilweise auch heftig regnete.
Ausblick Auch die nächsten Tage bleiben wechselhaft. Die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte um 15°C, nachts kühlt es auf 6°C-8°C ab. Für Donnerstag sind 8 Sonnenstunden angekündigt, von Freitag bis Sonntag gibt es dann deutlich mehr Wolken und immer wieder etwas Regen. Am Samstag soll es dazu auch recht windig werden.
Jochens Wetterblog am 7.4.201
Rückblick Der Frühling ist da. Die Pflanzen treiben aus. Bei den aktuellen Temperaturen und dazu Niederschlag und Sonne kann man den Pflanzen fast beim Wachsen zusehen. Am Donnerstag gab es den ersten Tag des Jahres mit über 20°C, der Sonntag schaffte sogar über 21°C und auch die anderen Tage brachten angenehme zweistellige Temperaturen. Auch nachts wurde es nicht mehr so kalt, am Montag lag die Tiefsttemperatur mit über 11°C im zweistelligen Bereich. Allerdings war es noch recht wechselhaft. Sonnenschein wechselte mit vielen Wolken und es gab immer wieder etwas Niederschlag, in der Summe um die 21l/qm. Dazu gab es jede Menge Sahara-Staub, daher war es oft etwas dunstig und nach den kurzen Regengüssen war alles mit gelblich-braunem Staub bedeckt.
Ausblick Es wird heiter bis Wolkig mit viel Wechsel zwischen Sonne und Wolken. Zwischen 4 und 5 Sonnenstunden sind täglich bis zum Wochenende vorhergesagt, die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte zwischen 12°C und 17°C, nachts geht es auf 5°C-7°C zurück. Das Regenrisiko ist recht gering, kurze Schauer sind aber zwischendurch immer wieder möglich
Jochens Wetterblog am 31.3.201
Rückblick Die Ostertage waren ziemlich trübe. An Karfreitag gab es so gut wie keinen Sonnenschein, dafür knapp 8l/qm Regen und die Temperaturen stiegen nur auf 7,7°C. Der Samstag war der schönste Tag der Woche, Temperaturen bis über 17°C und 8 Sonnenstunden luden zum Arbeiten im Garten oder zu Spaziergängen ein. Am Ostersonntag war es leider wieder trübe und mit nur maximal 11°C deutlich kühler. Die Sonne zeigte sich nicht, es blieb aber weitgehend trocken. Am Ostermontag wurde es sehr windig, dabei gab es in Wolkenlücken zusammen über 3 Sonnenstunden, zwischendurch aber auch immer wieder Regen. Die Temperaturen stiegen bis über 16°C. Am Dienstag war es mit 14°C und 5 Sonnenstunden recht freundlich.
Ausblick Es bleibt unbeständig und wechselhaft. Der eine Wetterdienst sagt für Donnerstag Gewitter und Sturmböen mit Starkregen und Hagel voraus, der andere nur leichte Bewölkung, wenig Wind und wenig Regenwahrscheinlichkeit. Bis zum Wochenende sehen die Wetterdienste dann einheitlich mehr Sonne, kaum Niederschlag und Temperaturen bis an die 20°C.
Jochens Wetterblog am 24.3.2016
Rückblick Die letzte Woche gab es keinen Tropfen Niederschlag. Dafür am Donnerstag und Freitag jeweils fast 11 Stunden Sonne und Temperaturen bis über 15°C. Am Samstag zeigte sich die Sonne überhaupt nicht und das Thermometer kletterte gerade mal auf 5,6°C. Die anderen Tage waren durchwachsener. Dabei waren immerhin zwischen 5 und 6 Stunden Sonnenschein täglich und Temperaturen bis knapp über 10°C drin. Donnerstag bis Samstag gab es jeweils noch leichten Nachtfrost. Im Schatten war es auch tagsüber gefühlt sehr kalt, während bei direkter Sonneneinstrahlung schon ein Gefühl von Frühling aufkam. Am Sonntag war der astronomische Frühlingsanfang, dabei war der Tag genauso lang wie die Nacht (Frühlungs-Tagundnachtgleiche). Während es am Mittwoch mit Böen bis an die 60km/h recht windig war blieb es die übrigen Tage schwach windig.
Ausblick Die nächsten Tage bis zum Wochenende wird es meist wolkig. Die Temperaturen steigen leicht an und werden zum Osterwochenende voraussichtlich die 15°C erreichen. Nachts bleibt es frostfrei. Für Freitag abend ist Regen vorhergesagt, die anderen Tage sollen trocken bleiben. Am Wochenende kann auch ab und zu mal die Sonne hervorkommen.
Jochens Wetterblog am 17.3.2016
Rückblick Die zurückliegende Woche zeigte sich sehr wechselhaft aber durchaus freundlich und mit viel Sonne. Am Mittwoch gab es knapp 8 Sonnenstunden, am Donnerstag sogar über 10. Der Freitag war dann wieder deutlich bewölkter mit nur 2 Stunden Sonnenschein. Das Wochenende brachte viele Wolken aber auch viel Sonne, es gab einen stetiger Wechsel zwischen Wolken und blauem Himmel. Der Montag war der schönste Tag der Woche mit über 10 Sonnenstunden. Von diesem Frühlingswetter war am Dienstag aber schon nichts mehr zu sehen, statt Frühling gab es da Schneeregen. Die Temperaturen lagen in der Woche tagsüber zwischen 5°C am Dienstag bis über 11°C an den anderen Tagen. Nachts schwankten die Werte um den Gefrierpunkt, wobei die Nacht zum Donnerstag mit -4,1°C am kältesten war.
Ausblick Donnerstag und Freitag soll es viel Sonne geben, für Samstag sind Wolken vorhergesagt und die nächste Woche wird wechselhaft. Donnerstag und Freitag steigen die Temperaturen bis über 13°C, ab Samstag bleiben die Temperaturen wieder im einstelligen Bereich. Nachts gibt es leichten Frost. Die nächsten Tage sollen niederschlagsfrei bleiben.
Jochens Wetterblog am 10.3.2016
Rückblick
Die Temperaturen der letzten Woche lagen tagsüber zwischen 6°C und knapp 9°C. Nachts kühlte es bis knapp unter den Gefrierpunkt ab. Durch die hohe Luftfeuchte fühlte sich die Luft aber deutlich kälter an. Dazu gab es immer wieder etwas Niederschlag, teils als Regen, teils als Schnee. Am Mittwoch kam mit knapp 8 l/qm am meisten herunter, danach folgten Samstag und Sonntag mit je 4l/qm. Die Sonne schaffte es nur selten durch die Wolken, nur Freitag und Montag gab es jeweils über 4 Sonnenstunden, sonst schien die Sonne nur 2 Stunden oder weniger. Allerdings spürte man dort wo die Sonne schien schon daß es langsam in Richtung Frühling geht. Durch den höheren Sonnenstand ist die Einstrahlung schon merklich höher als in den letzten Wochen.
Ausblick Die Temperaturen steigen langsam wieder auf 10°C oder darüber. Nachts kann es leichten Frost geben. Donnerstag und Freitag soll oft die Sonne scheinen, das Wochenende wird etwas wolkiger. Regnen soll es nicht. Die nächste Woche startet dann freundlich und mit viel Sonne.
Jochens Wetterblog am 3.3.2016
Rückblick
Der Winter hat doch noch einmal kurz vorbeigeschaut. Bei Tageshöchstwerten bis an die 10°C sah es schon nach Frühling aus. Nachts wurde es aber mit bis fast -4° am Freitag und Samstag doch recht frostig. Und am meteorologischen Frühlingsanfang am Dienstag begann der Tag mit Schnee. Durch die hohe Luftfeuchte fühlte es sich draussen sehr kalt an. In der Nacht hatte es geschneit und dabei ist auch ein bisschen liegen geblieben. Auf der Straße reichte es für Glätte und auf der Wiese für einige Schneebälle. Aber schon im Lauf des Tages schmolz alles wieder weg. Mittwoch und Donnerstag waren wechselhaft, Freitag und Samstag gab es viel Sonne, Sonntag und Montag waren recht trüb aber schon der Dienstag war wieder recht freundlich und sonnig. Der Wind war die ganze Woche nur schwach bis mäßig unterwegs.
Ausblick Bis zum Wochenende bleibt es unbeständig. Bei meistens nur 2-3 Sonnenstunden pro Tag gibt es viele Wolken. Die Temperaturen liegen zwischen 1°C und 6°C und zwischendurch kann es vor allem ab Freitag abend immer wieder etwas Niederschlag geben. Der Sonntag soll dann wieder trockener werden, mehr als 3 Sonnenstunden sind aber auch für Sonntag nicht angekündigt.
Jochens Wetterblog am 25.2.2016
Rückblick Der Wind hat sich die letzte Woche deutlich abgeschwächt. Am Mittwoch gab es noch Böen bis 50km/h, danach nur noch mäßig Wind. Die Temperaturen sind deutlich gesunken , tagsüber nur noch Werte zwischen 5°C und 9°C, am Dienstag nur maximal 2,6°C. Auch die Nachttemperaturen passen jetzt besser zur Jahreszeit, Freitag und Dienstag gab es sogar leichten Nachtfrost. Am Mittwoch und Samstag gab es jeweils um die 2l/qm Niederschlag, der Rest der Woche war weitgehend trocken. Die Sonne zeigte sich nur selten. Mit Ausnahme von Freitag mit 5 Sonnenstunden gab es überwiegend nur Wolken, insgesamt war die Sonne in dieser Woche nur 7 Stunden zu sehen.
Ausblick Am Donnerstag sollen es bis 9°C geben, für Freitag sind maximal 6°C vorhergesagt, das Wochenende wird dann sehr windig und die Temperaturen steigen wieder in den zweistelligen Bereich. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken kann es am Wochenende auch ab und zu etwas Niederschlag geben.
Jochens Wetterblog am 18.2.2016
Rückblick Der Wind hat sich die letzte Woche deutlich abgeschwächt. Am Mittwoch gab es noch Böen bis 50km/h, danach nur noch mäßig Wind. Die Temperaturen sind deutlich gesunken , tagsüber nur noch Werte zwischen 5°C und 9°C, am Dienstag nur maximal 2,6°C. Auch die Nachttemperaturen passen jetzt besser zur Jahreszeit, Freitag und Dienstag gab es sogar leichten Nachtfrost. Am Mittwoch und Samstag gab es jeweils um die 2l/qm Niederschlag, der Rest der Woche war weitgehend trocken. Die Sonne zeigte sich nur selten. Mit Ausnahme von Freitag mit 5 Sonnenstunden gab es überwiegend nur Wolken, insgesamt war die Sonne in dieser Woche nur 7 Stunden zu sehen.
Ausblick Am Donnerstag sollen es bis 9°C geben, für Freitag sind maximal 6°C vorhergesagt, das Wochenende wird dann sehr windig und die Temperaturen steigen wieder in den zweistelligen Bereich. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken kann es am Wochenende auch ab und zu etwas Niederschlag geben.
Jochens Wetterblog am 11.2.2016
Rückblick Der Samstag war mit knapp 15°C und 8 Sonnenstunden recht freundlich. Das Wetter an den anderen Tagen kann man zu Recht als Mistwetter bezeichnen. Wenig Sonne, viele Wolken, viel Regen und sehr viel Wind. Vor allem am Rosenmontag gab es schwere Sturmböen bis an die 90km/h (10Bft) und auch am Faschingsdienstag waren noch Böen in Sturmstärke dabei. Auf Anhöhen dürfte es noch deutlich windiger gewesen sein. Kein gutes Wetter für Faschingsumzüge. Am Dienstag gegen 18 Uhr zog dann auch noch ein Gewitter mit Blitz und Donner vorbei. Die Temperaturen waren mit Höchstwerten zwischen 11°C und 13°C sehr mild.
Ausblick Es soll deutlich kälter werden, tagsüber sind nur noch Werte bis 7°C drin und nachts kann es sogar wieder leichten Frost geben. Für Freitag ist sonniges Wetter angesagt, ansonsten gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Ab und zu ist noch etwas Niederschlag dabei, der Wind lässt nach und bläst nur noch frisch bis mäßig.
Jochens Wetterblog am 4.2.2106
Rückblick Am Montag abend kurz vor Mitternacht ein Blick auf das Thermometer: noch immer 12°C, das ist für eine Januar-Nacht extrem warm. Auch die Temperaturen tagsüber waren mit Werten bis über 13°C viel zu warm. Am Freitag schien die Sonne fast 9 Stunden, die anderen Tage waren dagegen weitgehend bewölkt und abgesehen von kurzen sonnigen Momenten recht dunkel. Niederschlag gab es die Woche jeden Tag, am meisten davon mit knapp 7l/qm am Sonntag. Dazu wurde es ab Donnerstag immer windiger. Am Montag lag das Windmaximum in stürmischen Böen bei 8Bft, in höheren Lagen waren sicher auch Sturmböen dabei. Aber auch die anderen Tage waren sehr windig.
Ausblick Der Wind lässt vorerst kaum nach, für Donnerstag gibt es eine Sturmvorwarnung. Die Temperaturen gehen vorübergehend auf einstellige Werte zurück. Dabei soll es regnerisch sein. Ab dem Wochenende wird es bei weiterhin viel Wind dann wieder wärmer mit Höchstwerten bis 14°C.
Jochens Wetterblog am 28.1.2016
Rückblick
Am Mittwoch und Freitag gab es noch einmal starke Nachtfröste bis um -8°C, tagsüber wurde es jedoch schon wieder wärmer. Die Temperaturen stiegen dabei über 0°C. In der Nacht zum Samstag regnete es in ganz Baden-Württemberg bis in die Hochlagen des Schwarzwaldes. Da der Boden gefroren war wurde es teilweise spiegelglatt. Der vorhandene Rest-Schnee schmolz dabei weitgehend weg. Am Montag kam ein Wetterumschwung und die Temperaturen stiegen auf frühlingshafte Temperaturen bis über 15°C. Dazu gab es viel Sonne. Der Wind war die ganze Woche nur recht schwach.
Ausblick auch die nächsten Tage bleiben Frostfrei. Tagsüber steigen die Temperaturen auf zweistellige Werte, Freitag und Samstag werden wechselhaft, der Sonntag eher verregnet. Zum Wochenende soll es stürmisch werden.
Jochens Wetterblog am 21.1.2016
Rückblick
Am Mittwoch war es sehr windig, es gab Sturmböen bis über 82km/h. Auch am Donnerstag und Freitag blies der Wind noch in Böen bis 55km/h. Danach beruhigte sich das Wetter. Allerdings gingen die Temperaturen im Laufe der Woche in den Keller. Bis -8,2°C sank das Thermometer am Montag früh. Und da die Temperaturen auch tagsüber nicht über 0°C stiegen waren Sonntag und Montag die ersten beiden Eistage 2016. Am Sonntag gab es dazu noch ein sehr seltenes Ereignis, ein Wintergewitter. Am späten Vormittag zog eine dicke dunkle Wolke vorbei, dabei krachten ein paar Donnerschläge und gleichzeitig gab es einen kleinen Schneesturm bei dem man kaum noch etwas sah. Aber schon nach 15 Minuten war das Spektakel vorbei und etwas später schien sogar die Sonne. Ideales Wetter zum Schlittenfahren, denn die Niederschläge der letzten Woche waren überwiegend als Schnee gefallen.
Ausblick
Es bleibt frostig kalt. Erst am Samstag soll es wieder über 0°C geben. Dazu ist allerdings etwas Regen angesagt, da kann es dann gefährlich glatt werden. Die nächste Woche steigen die Temperaturen dann auf bis zu 6°C.
Jochens Wetterblog vom 14.1.2016
Rückblick
Das Wetter hat sich die letzte Woche kaum geändert. Viele Wolken, wenig Sonne und immer wieder etwas Regen. Insgesamt 21l/qm. Nur der Samstag war niederschlagsfrei. Am Donnerstag gab es 3 Sonnenstunden und der Freitag war der schönste Tag mit knapp 6 Stunden Sonne. Die anderen Tage waren recht trüb. Es war frostfrei bei 0,7°C bis 8,8°C und für Januar zu warm. Am Dienstag frischte der Wind stark auf und es gab teilweise stürmische Böen.
Ausblick Es soll windig bleiben, für Freitag gibt es eine Sturmwarnung. Dabei soll es kälter werden und auch Frost geben. Bei vorhergesagten Temperaturen von -2°C bis -6°C bis zum Wochenende kann es dann auch gefährlich glatt werden. Ab dem Wochenende sinkt das Niederschlagsrisiko. Die nächste Woche beginnt frostig.
Jochens Wetterblog vom 7.1.2016
Rückblick Der Jahreswechsel 2015/2016 war ziemlich vernebelt. Von den vielen Feuerwerksraketen hörte man meistens nur den Knall, zu sehen war im dichten Nebel nicht viel. Mit Temperaturen um 1°C war es zwar nicht frostig, durch die hohe Feuchtigkeit gefühlt aber doch sehr kalt. Auch die restlichen Tage des Jahresanfangs 2016 zeigte sich die Sonne kaum, insgesamt gab es damit die letzte Woche nur 6 Sonnenstunden. Dafür gabe es viel Nebel, hohe Luftfeuchte und immer wieder Regen. Die Temperaturen schafften es bis auf knapp 8°C, nachts nur 0,2°C bis 3°C. 2015 lag +2,5K über dem langjährigen Temperaturmittel, die Höchsttemperatur war 41,3°C am 5.7.2015, am kältesten war es mit -7,4°C am 4.2.2015. Es gab keine Eistage (max <0°C), 60 Tage mit Frost, 72 Sommertage (max >25°C) und 38 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C. Beim Niederschlag fehlen 138l/qm zum Jahres-Normalwert. 2015 war damit zu warm und zu trocken.
Ausblick Frost lässt weiter auf sich warten. Bei Temperaturen zwischen 2°C nachts und bis 8°C tagsüber ist es wechselhaft bis leicht bewölkt, Freitag und Samstag sollen weitgehend trocken bleiben, ab Sonntag soll es dann etwas Niederschlag geben.
5. 2016 – 9 Monate Elektroauto – 9 Monate BMW i3 – Zeit für ein Update.
Wichtigste Frage: würde ich wieder ein Elektroauto kaufen?
Ja – jederzeit. Und niemals mehr einen Verbrenner!
Hier kommt das Update, fangen wir mit den Einschränkungen an, danach die Positiven Dinge am BMW i3 und am Elektroauto insgesamt.
Einschränkungen des i3
1. Die Reichweite
die deutschen Hersteller wollen wohl keine Elektroautos verkaufen. Wie sonst ist es zu erklären daß auch in 2016 nur Reichweiten von 100-150km möglich sind während Tesla mit 300-500km davonzieht?
Da ich den deutschen Herstellern nicht unterstellen will daß sie unfähig sind, sowas hinzubekommen gehe ich einfach mal davon aus daß das Absicht ist.
Bisher hat es noch überall hin gereicht, aber man muss immer vorher überlegen und beim Fahren bleibt immer so eine Rest-Unsicherheit. Das wäre bei einer Reichweite von 300km einfach besser. 300km wäre übrigens die Reichweite ab der meiner Meinung nach die Elektroautos für die Mehrheit der Bevölkerung die bessere Alternative wären.
Aber die Deutschen Hersteller wollen nicht. Batteriefabriken in Deutschland? Gibt es nicht.
Lieber werden Stinkediesel verkauft mit denen die Umwelt verpestet wird.
Klar, damit verdient man auch deutlich mehr. Regelmäßiger Ölwechsel, Motor überprüfen, einstellen, warten, Auspuff wechseln, Bremsen*, Kupplung und sonstige mechanischen Teile erneuern. Davon lebt die ganze Industrie. Elektrofahrzeuge sind zwar noch teurer weil die Massenproduktion fehlt, aber die laufenden Kosten sind extrem viel niedriger als beim Verbrenner.
Deswegen will Ihnen Ihre Werkstatt auch kein Elektrofahrzeug verkaufen, denn eine Werkstatt braucht was zu „werkeln“.
Und da gibt es beim Elektroauto nicht viel.
(*Elektrofahrzeuge rekuperieren, d.h. man kann mit dem Motor bremsen und gewinnt dabei Energie zurück, dadurch werden die mechanischen Bremsen deutlich seltener benötigt als bei einem Verbrenner)
2. die Türen
Tatsächlich, die Türen sind ein auffälliges Gimmick und einer der Hingucker des i3.
Neben dem Styling ist vermutlich auch die Carbon-Karosserie mit ein Grund warum die hinteren Türen „verkehrt“ herum öffnen.
Und neben der Reichweite ist das mein Hauptkritik-Punkt am i3:
Im Alltag sind die Türen einfach Mist. In der Parklücke sperrt man sich beim Öffnen der hinteren Türen selbst ein. Und so richtig bequem zum Einsteigen sind die Teile für die Personen auf der Rückbank trotzdem nicht.
Für mich ist der i3 einfach ein 2-Sitzer mit 2 zusätzlichen Notsitzen. Mit der Einstellung stören die Türen nicht weiter.
3. der Schlüssel
richtig gelesen – der Schlüssel ist Mist.
Die Knöpfe sind schlecht designt, so kann es vorkommen daß man den Schlüssel in die Hosentasche steckt und dabei die Fronthaube öffnet oder schlimmer noch die Türen entriegelt. Dabei fahren die Seitenscheiben herunter.
Die Türen verriegeln zwar nach kurzer Zeit wieder, die Scheiben bleiben aber unten. Totaler Mist!
Mit dem Kauf einer Schlüsselhülle konnte ich das Problem lösen.
Allerdings sollte ein „Premiumhersteller“ wie BMW sowas besser hinbekommen.
4. die Ladesituation
CCS ist der von der deutschen Auto-Industrie bevorzugte Standard für Gleichspannung-Schnell-Ladungen.
Tolle Sache in der Theorie, der i3 könnte hier mit bis zu 50kW laden, da wäre die Batterie in ein paar Minuten fast voll (nur fast weil ab 80% Akku-Füllstand die Ladegeschwindigkeit deutlich sinkt)
Nur – es gibt so gut wie keine entsprechenden Ladesäulen. Ausser bei Aldi – da kann man in einigen Filialen während des Einkaufs sein Auto wieder aufladen – das ist perfekt.
Mit Wechselstrom ist der i3 ein Schnarchlader. Er kann nur mit 3,7kW geladen werden. Mit dem optionalen Schnell-Lader mit 7,4kW. Nur ist das einphasig und damit gibt es die nächsten Probleme – in Deutschland sind Schieflasten, d.h. Geräte die einphasig mehr als 5kW ziehen ohne Ausnahmegenehmigung vom Stromnetzbetreiber nicht zulässig.
Keine Ahnung was BMW sich da gedacht hat. Wie es besser geht zeigen die ausländischen Hersteller.
Beispielsweise Renault – deren Elektroauto Zoe kann nämlich mit Drehstrom laden – mit bis zu 22kW.
Eine absolut zuverlässige und billige Lösung, Drehstrom-Steckdosen kann man in fast jedes Haus einbauen.
Aber die deutschen Hersteller setzen lieber auf CSS. Da bringt es nichts daß es auf dem Papier besser ist wenn es in Real Life nicht verfügbar ist.
Vorteile des i3
1. Fahrgefühl
Allgemein ist elektrisch fahren einfach besser als einen Verbrenner zu fahren.
Wer das nicht glaubt – einfach mal eine Probefahrt machen. Aber Vorsicht – elektrisch fahren macht süchtig!
Wenn der Wagen steht, dann ist es ruhig, kein Ruckeln, kein Zuckeln, kein unnötiges Verbrennen wertvoller Rohstoffe, kein Luftverpesten, keine Lärmbelästigung.
Wenn es dann losgeht zieht ein Elektrofahrzeug aus dem Stand mit voller Leistung fast jedem Verbrenner davon – weitgehend lautlos. Natürlich gibt es Verbrenner die besser beschleunigen. Aber wer mit einem Verbrenner in der Stadt an der Ampel Vollgas gibt belästigt seine Umwelt durch Lärm und extreme Abgase.
2. Der AZF (Aufmerksamkeits-Zustimmungs-Faktor)
Wer sich ein Elektroauto kauft muss damit rechnen daß er darauf angesprochen wird. Die meisten Menschen sind dabei auffallend positiv neugierig und interessiert. Und insbesondere der i3 zieht extrem die Aufmerksamkeit auf sich weil er einfach dieses extravagante Design hat.
Während in Internetforen aus der Anonymität heraus das Auto oft als „hässlich“ bezeichnet wird finden es unvoreingenommene Passanten überwiegend „schick“.
Will man eher unauffällig unterwegs sein, dann ist der i3 derzeit sicher das falsche Auto.
Ich weiss nicht wie oft ich schon darauf angesprochen wurde und wie viele Leute winken und vor allem „lächeln“. Das Auto stimmt positiv!
3. Der Umwelt-Faktor
Der i3 ist ein Projekt von BMW bei dem von Anfang an extrem viel an die Umwelt gedacht wurde.
Ob es stimmt daß BMW damit kaum was verdient ist mir eigentlich egal, teuer genug war das Auto. Jedenfalls sind einige Materialien verbaut die sonst kaum in Serienfahrzeugen zu finden sind.
Beispielsweise Hanf für die Innenteile – da kann kaum jemand sagen daß das nicht besser ist als Plastik.
Oder die Carbon-Karosserie. Sowas gibt es sonst nur im Rennsport oder bei besonders exclusiven Fahrzeugen.
Das lustige daran ist der Gedanke daß sich Menschen Aufkleber in Carbon-Optik kaufen um ihr Fahrzeug zu „veredeln“ während der i3 so weit überlackiert wurde daß man vom Carbon fast nichts mehr sieht – ausser am Dach und wenn man Türen und Klappen öffnet. Ansonsten ist das Material gut verborgen.
Auch wenn man bei einem Fahrzeug allgemein nur wenig von „umweltfreundlich“ reden kann. Wenn es ein umweltfreundliches Fahrzeug gibt, dann den i3.
Schon bei der Produktion wurde überwiegend Energie aus Wasserkraft eingesetzt, die verwendeten Materialien sind sehr lange haltbar und gut recyclingfähig. Das gilt übrigens auch für die Batterien!
Und was das Fahren angeht muss man wohl kaum darüber reden.
Ein Elektromotor hat einen deutlich höheren Wirkungsgrad als ein Verbrenner. Der i3 lässt sich real mit 15-16kWh pro 100km bewegen. Das entspricht dem Energiegehalt von 1,5 Liter Benzin oder Diesel!
Einen Verbrenner mit dieser Effizienz kann man derzeit nirgends kaufen – der i3 ist ein 1,5 Liter-Auto!
(Ich rede hier übrigens nur von unserem BEV = reines Elektrofahrzeug OHNE Range-Extender)
Übrigens – schon gewusst: 1 Liter Benzin im Auto verfahren verpestet 10.000 Liter Luft!
Und weil das von der Verbrenner-Lobby immer wieder gerne angeführt wird gleich mal vorweg: selbst mit dem durchschnittlichen deutschen Strom-Mix ist ein Elektrofahrzeug um Welten umweltfreundlicher unterwegs als ein Verbrenner.
Wer aktuell ein Elektrofahrzeug fährt macht das allerdings in der Regel noch aus Idealismus – und entsprechend kaufen wir nicht den billigsten Strom sondern Ökostrom!
Dabei aber natürlich nicht die Blender-Packung irgendeines Energie-Konzerns der seine 100 Jahre alten Wasserkraftwerke aus dem allgemeinen Mix rausrechnet und als Öko für Dumme verkauft wobei das Geld dann trotzdem in die Konzernkasse fliesst. Nein – Wenn Ökostrom dann richtig, in unserem Fall von den EWS Energiewerken Schönau – das sind die Stromrebellen die es richtig machen!
Unser i3 wird allerdings seltenst mit Strom aus der Leitung geladen. Selbst im Winter achte ich darauf daß die Sonne scheint – daher kommen in unser Fahrzeug zu über 90% nur selbst geerntete Photonen. Der Akku wird mit Kernfusions-Energie geladen – direkt von der Sonne über unsere PV-Anlage.
Zugegeben das kann nicht jeder. Aber ich schreibe ja auch über unseren i3, der fährt mit Sonnenenergie.
Und wenn die Sonne mal nicht scheint, dann gibt es ja noch das Ingersheimer Windrad.
4. Mein Sohn
Es gibt nur wenige Menschen deren Meinung mir wirklich wichtig ist. Aber wenn mein 6jähriger Sohn sagt, der i3 wäre das beste Auto, dann hat das Gewicht!
Und wenn er dann sagt: „Papa, wenn ich mal den Führerschein mache, dann gibt es nur noch Elektroautos“, dann hat er mehr Weitsicht als die meisten Vorstände deutscher Automobilfirmen.
Es ist erschreckend zu beobachten wie Eltern Kinder mit edelsten Nahrungsmitteln auf Gesund trimmen, nur um sie dann mit dem SUV herumzukarren und ihnen dann vor dem Kindergarten, der Sporthalle oder Schule die giftigen Abgase ihres Prestige-Diesels direkt in die Nase zu pumpen – denn die Nasen der Kinder sind kaum auf höherem Niveau wie die Auspuffanlage ihrer Familienkutsche.
Würde ich wieder ein Elektroauto kaufen? Wieder einen i3?
Zum Elektroauto kann ich nur sagen: auf jeden Fall – Verbrenner gehören ins Museum.
i3? Im Augenblick gibt es kein besseres Elektroauto für die Stadt.
Natürlich Tesla Model S, das Elektroauto schlechthin – aber mit 5m Länge, über 2 Tonnen und einem Preis im 6stelligen Bereich ist das was ganz anderes. Nichts für den Nahbereich und nichts für mich.
Aber – Tesla hat das Model 3 angekündigt – kleiner und billiger als das Modell S, etwas größer aber als der i3 aber preislich vergleichbar und mit mindestens 300km Reichweite – voraussichtlich auch als Version mit 500km Reichweite.
Ab 2018/2019 soll das Fahrzeug lieferbar sein. Klar, das sind noch ein paar Tage. Aber die deutschen Hersteller haben ja auch nichts am Markt und kündigen nur an. Ab 2020 dann soll es losgehen. Naja.
Daher – wenn ich jetzt ein Elektroauto kaufen wollte – dann würde es der i3 werden.
In 2018 aber wird es vermutlich Tesla Modell 3 – reserviert habe ich zumindest schon mal.
Die letzte Woche war noch wärmer als die Vorwoche. Die Temperaturen stiegen bis über 14°C, in der Sonne auch noch deutlich höher. Mittwoch bis Freitag war es recht trüb, am Mittwoch gab es mit über 8l/qm einigen Niederschlag, am Donnerstag wurde es trockener. Das Wochenende zeigte sich dann mit jeweils über 6 Sonnenstunden am Samstag und Sonntag von seiner frühlingshaften Seite. Und das im Dezember! Statt Winterwanderung gab es daher bei uns am 4. Advent eine Fahrradtour. Der Dezember liegt aktuell 5 Grad über dem langjährigen Mittel. Mit der Wintersonnenwende am 22.12 hat der astronomische Winter begonnen, dafür werden die Tage jetzt schon wieder länger.
Ausblick
An Weihnachten wird es mit Temperaturen bis über 13°C recht mild, es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken, für Freitag ist leichter Regen vorhergesagt, ansonsten soll es trocken bleiben. Frost soll es dieses Jahr nicht mehr geben.
Jochens Wetterblog am 17.12.2015
Rückblick
Die letzte Woche zeigte sich das Wetter ziemlich durchwachsen. Am Mittwoch gab es 4l/qm Regen bei Höchstwerten um 9°C. Donnerstag und Freitag bestand der Niederschlag nur noch aus ein paar Tropfen, dafür sanken die Temperaturen bis auf -4,2°C am Freitag früh. Von Winter trotzdem noch keine Spur, denn schon am Samstag stiegen die Temperaturen tagsüber wieder auf zweistellige Werte. Nachts lagen die Werte knapp über dem Gefrierpunkt. Am Donnerstag und Montag gab es mit jeweils knapp 7 Stunden am meisten Sonnenschein, die anderen Tage zeigten einen Mix aus Sonne und Wolken.
Ausblick
Weiße Weihnachten wird es dieses Jahr wohl bei uns nicht geben. Für die nächsten Tage sind Temperaturen zwischen 6°C und 11°C vorhergesagt, Nachtfrost soll es auch keinen geben. Bis zum Wochenende gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken, am Donnerstag noch etwas Niederschlag, ab Freitag ist das Regenrisiko recht gering.
Jochens Wetterblog am 10.12.2015
Rückblick
Frühling? Temperaturen bis über 15°C im Dezember sind deutlich zu warm für die Jahreszeit. Nur nachts sind die Temperaturen teilweise leicht in den Frostbereich abgesunken. Tagsüber dagegen war fast frühlingshaftes Wetter. Mittwoch und Donnerstag schaffte es die Sonne zwar nicht durch die Wolken und auch der Samstag war recht trüb. Aber die anderen Tage gab es Sonne satt. Mehr als die 7,5h Sonnenschein an Sonntag und Montag sind bei der tiefstehenden Sonne derzeit nicht drin. Der Wind war nur sehr schwach und der Luftdruck die ganze Woche auf recht hohem Niveau um die 1030hPa. Für Ostern wäre das Wetter passend, nicht aber für die Weihnachtszeit.
Ausblick
Die Temperaturen gehen bis zum Wochenende etwas zurück und bleiben im einstelligen Bereich. Nachts kann es leichten Frost geben, richtig kalt wird es aber vorerst nicht. Insgesamt soll es recht freundlich bleiben, nur für Samstag ist etwas Regen angesagt. Nach weißen Weihnachten sieht der Trend derzeit nicht aus.
Jochens Wetterblog am 3.12.2015
Rückblick
Keine Sonne aber viel Wind und immer wieder etwas Niederschlag. Der November verabschiedete sich mit Schmuddelwetter. Von Mittwoch bis Samstag lagen die Temperaturen tagsüber unter 5°C, nachts gab es sogar leichten Frost bis -1,5°C. Ab Sonntag stiegen die Temperaturen dann wieder auf Werte über 10°C. Dazu gab es sehr viel Wind mit Böen bis 80km/h. Erst am Dienstag beruhigte sich das Wetter wieder. Sonnenschein gab es die ganze Woche nicht. Der November lag mit einem Temperaturdurchschnitt von 7,9°C deutlich über dem langjährigen Temperaturmittel von 4,7°C. Der Dezember begann am Dienstag mit Regen, zu warmen 10,7°C und ohne Sonnenschein.
Ausblick
Ab Freitag soll es wieder etwas freundlicher werden und für das Wochenende sind jeweils 4-5 Stunden Sonnenschein pro Tag vorhergesagt. Die Temperaturen liegen zwischen 3°C in der Nacht und bis 10°C am Sonntag. Dazu fällt immer wieder etwas Niederschlag.
Jochens Wetterblog am 26.11.2015
Rückblick
Erst kam das Wasser und dann die Kälte. Die letzte Woche brachte einige Wetteränderungen. Am Mittwoch war es noch recht freundlich bei über 16°C und 6 Sonnenstunden. Donnerstag und Freitag waren auch noch sehr mild aber die Sonne schaffte es nicht mehr durch die Wolken. Am Freitag gab es dann heftige Regenfälle mit über 50l/qm in 24 Stunden.
Auch bis Dienstag gab es immer wieder etwas Regenschauer oder ein paar Schneeflocken. Ab Samstag gingen dann die Temperaturen auf niedrige einstellige Werte zurück, nachts lagen die Werte nur noch knapp über dem Gefrierpunkt. Und in der Nacht auf Dienstag wurde mit -2,5°C der erste Frost in diesem Herbst aufgezeichnet. Am Dienstag kam wieder die Sonne raus und es gab über 6 Sonnenstunden, die Temperaturen blieben aber mit 4,7°C recht frisch.
Ausblick
Es gibt bis zum Wochenende viele Wolken und immer wieder leichter Regen. Die Temperaturen liegen die nächsten Tage nur knapp über dem Nullpunkt. Nachts kann es auch leichten Frost geben.
Jochens Wetterblog am 19.11.2015
Rückblick
Die Temperaturen gingen in den letzten Tagen wieder leicht zurück. Mit Höchstwerten bis über 15°C war aber auch die letzte Woche zu warm für die Jahreszeit.
Am Mittwoch gab es über 8 Sonnenstunden, Donnerstag und Freitag waren bewölkt und trüb. Samstag bis Montag gab es viel Sonne, der Dienstag war dann wieder durchgehend bewölkt. Der Wind wurde bis Dienstag immer kräftiger und blies das Laub von den Bäumen. Zwischendurch gab es auch immer mal wieder ein paar Regentropfen.
Ausblick
Bis Freitag bleibt es sehr windig und mit Temperaturen bis 15°C auch deutlich zu warm. Am Freitag soll es dann stark regnen und auch das Wochenende soll naß werden. Die Temperaturen sollen dann auf niedrige einstellige Werte zurückgehen. Bei der Vorhersage für Montag steht uns mit -1°C sogar leichter Frost bevor.
Jochens Wetterblog am 12.11.2015
Rückblick
Es gibt doch noch Sonnenschein. Nach der trüben Vorwoche zeigte sich das Wetter in der letzten Woche von seiner Sonnenseite. Über 40 Sonnenstunden und Temperaturen bis 22°C sind für November außergewöhnlich. Nur am Samstag und Montag gab es mit 3 bzw. 4 Stunden etwas weniger Sonnenschein und am Montag dazu auch etwas Niederschlag. Insgesamt aber war das eine goldene Herbstwoche mit Frühlingswetter im November. Der Wind war abgesehen vom Montag nur schwach unterwegs und statt dem erwarteten ersten Nachtfrost waren die Tiefsttemperaturen in der Nacht zum Samstag sogar wieder zweistellig.
Ausblick
Die nächsten Tage werden mit maximal 12°C bis 14°C etwas kühler, bis Sonntag sind dann auch wieder einstellige Maximalwerte drin. Nachts bleibt es relativ mild. Es soll wieder mehr Wolken geben aber das Regenrisiko bleibt gering. Erst am Sonntag soll es leichten Regen geben.
Jochens Wetterblog am 5.11.2015
Rückblick
Eine Woche des Nebels liegt hinter uns. Außer am Mittwoch mit 3 Sonnenstunden war von der Sonne die ganze Woche so gut wie überhaupt nichts zu sehen. Dichte Wolken und Nebel von morgens bis abends. Dadurch gab es insgesamt auch nur 6 Sonnenstunden. Die Temperaturen gingen von 13,2°C am Mittwoch langsam zurück auf nur noch maximal 4,8°C am Dienstag. Die Tiefstwerte lagen am Dienstag früh mit 1,1°C nur noch knapp über dem Gefrierpunkt. Der Wind war in der Ebene nur schwach, oben auf den Höhen gab es aber viel Wind. Ideal zum Drachensteigen lassen. Durch die hohe Luftfeuchte lagen die gefühlten Temperaturen nochmal deutlich unter den Messwerten.
Ausblick
Es soll wieder mehr Sonnenschein geben und die Temperaturen sollen bis auf 17°C steigen, nachts wird es mit minimal 8°C auch wieder deutlich milder. Das Regenrisiko ist sehr gering, bis Sonntag soll es nicht regnen. Der Wind ist nur schwach vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 29.10.2015
Rückblick
Herbstnebel prägte die letzte Woche. Vor allem am Morgen waberten viele dichte Nebelschwaden über der Landschaft. Nachttemperaturen bis hinab zu 3°C und relativ hohe Luftfeuchte waren die Ursache. Durch kondensierende Luftfeuchtigkeit wurde auch für jeden Tag etwas Niederschlag aufgezeichnet. Der Wind wehte nur schwach. Die höchsten Temperaturen gab es am Samstag mit 18°C, am Dienstag reichte es nur noch für 10°C. Wo sich der Nebel auflöste gab es recht sonniges Wetter, am schönsten waren dabei der Samstag mit 6,5 Sonnenstunden und der Montag mit über 7 Sonnenstunden.
Ausblick
Bis zum Wochenende ändert sich wenig. Morgens gibt es Nebel. Dort wo sich der Nebel auflöst kann es viel Sonne geben, ansonsten bleibt es trüb. Temperaturen zwischen 5°C nachts und 13°C am Tag sind vorhergesagt. Das Niederschlagsrisiko ist recht gering.
Jochens Wetterblog am 22.10.2015
Rückblick
Eine Woche mit langweiligem, trüben Herbstwetter liegt hinter uns. Bei nur sehr wenig Wind legten sich Nebel und Wolken wie eine Decke über das Land. Dadurch gab es in der gesamten Woche insgesamt gerade einmal 6 Stunden Sonnenschein. Davon allerdings allein am Montag 4 Stunden, denn da schaffte es die Sonne sich durch den Nebel zu kämpfen. Am Samstag gab es auch noch 1,5 Sonnenstunden. Die restliche Woche war nur trüb. Die Höchsttemperaturen sanken auf Werte bis unter 6°C, nur am Montag bei Sonnenschein wurden es 12,4°C. Nachts ging es bis auf Tiefstwerte von 3°C hinab. Am Mittwoch regnete es. Im Lauf der Woche gab es immer wieder ein paar Tropfen.
Ausblick
Bis zum Wochenende soll es wieder etwas wärmer werden. Bis 14°C sind vorhergesagt. Dazu soll sich ab Freitag Mittag dann auch die Sonne wieder häufiger zeigen. Der Wind bleibt schwach. Ab Freitag bleibt es trocken und es soll erst am Sonntag abend wieder etwas Niederschlag geben.
Jochens Wetterblog am 15.10.2015
Rückblick
Die Nächte werden langsam richtig kalt. In der Nacht zum Mittwoch lagen die Tiefstwerte noch bei über 12°C, danach sind sie langsam immer weiter abgesunken. Am Montag früh waren es nur noch 1,5°C, Dienstag 2,6°C. Da fehlt nicht mehr viel bis zum ersten Nachtfrost. An manchen Stellen im Landkreis könnte es schon Werte unter 0°C gegeben haben. Der sonnigste Tag war Montag mit über 8 Sonnenstunden, die anderen Tage überwogen Wolken und Hochnebel und die Sonne zeigte sich nur 3-4 Stunden am Tag, am Samstag so gut wie garnicht. Wegen den tiefen Nachttemperaturen und der hohen Luftfeuchte hat meine Wetterstation etwas Niederschlag gemessen, richtigen Regen gab es aber keinen.
Ausblick
Kalt, nass und in höheren Lagen Schnee. So ist die Vorhersage für die nächsten Tage. Das heisst maximal 3-8°C, immer wieder etwas Regen und ein Mix aus Nebel und Wolken. Die Schneefallgrenze liegt bei ca. 500m, bei uns wird es also vorerst bei Regen bleiben.
Jochens Wetterblog am 8.10.2015
Rückblick
Der Oktober legte einen goldenen Start hin. Von Mittwoch bis Samstag gab es jeweils um die 10 Sonnenstunden. Am Sonntag ging dem Wetter dann aber die Puste aus und es war fast durchgehend bewölkt. Dazu gab es 11l/qm Niederschlag. Auch Montag und Dienstag gab es noch Niederschlag, am Montag 7 Stunden Sonne, am Dienstag überwiegend Wolken und nur 2 Sonnenstunden. Die Temperaturen stiegen tagsüber auf Werte bis an die 23°C, nur am Sonntag war es mit maximal 15°C deutlich kühler. Nachts wurde es schon sehr frisch mit Tiefstwerten bis 3.3° am Freitag, danach stiegen die Tiefstwerte wieder etwas an. Dienstag früh war die tiefste Temperatur 13°C.
Ausblick
Maximal 16°C soll es die nächsten Tage geben, nachts sinken die Temperaturen auf Werte um 8°C.
Sonne gibt es nicht viel, dafür viele Wolken. Das Regenrisiko ist aber sehr gering, der Wind weht schwach bis mäßig. Das werden überwiegend graue Tage.
Jochens Wetterblog am 24.9.2015
Rückblick
Die Temperaturen sinken allmählich weiter. Der Montag war mit über 10 Sonnenstunden und Temperaturen bis 22°C ein wunderschöner Herbsttag, die anderen Tage der letzten Woche schafften dagegen keine 20°C mehr und es gab an den 6 übrigen Tagen zusammen weniger Sonnenschein als am Montag. Dafür viele Wolken und immer wieder etwas Niederschlag. Mit gesamt 13 Litern nicht viel aber es reichte für durchgehende Feuchtigkeit. Am 23.9. war übrigens astronomischer Herbstanfang.
Ausblick
Das Wetter passt zur Jahreszeit: viele Wolken, wenig Sonne und Temperaturen bis maximal 18°C, nachts Werte unter 10°C. Es soll aber weitgehend trocken bleiben.
Jochens Wetterblog am 17.9.2015
Rückblick
Die Tage werden merklich kürzer. Mit 8-11 Stunden Sonnenschein war es Mittwoch bis Freitag noch recht sonnig. Am Samstag reichte es nur für 6 Stunden und ab Sonntag bestand der Himmel überwiegend aus Wolken. Die Temperaturen lagen bei angenehmen Werten zwischen 20°C und 23°C. Nur der Samstag brachte noch einmal Werte bis über 28°C. Die tiefste Nachttemperatur lag am Freitag bei 6,3°C. Am Dienstag gab es mit 3l/qm etwas Niederschlag, sonst war es weitgehend trocken.
Ausblick
Vorhergesagt ist leichter Regen am Donnerstag und Freitag, zum Wochenende wird es weitgehend trocken. Dazu Temperaturen bis 19°C. Mehr Wolken als Sonne und nur wenig Wind. Insgesamt ist recht ruhiges Herbstwetter angekündigt.
Jochens Wetterblog am 10.9.2015
Rückblick
Es ist ziemlich frisch geworden in der letzten Woche. Bei Tiefstwerten bis hinab zu 7°C und Höchstwerten von nur 22°C, Samstag bis Montag sogar nur um die 17°C wird es wieder Zeit für warme Kleidung. Vor allem morgens dauert es mittlerweile recht lange bis die Temperaturen ansteigen. Es gab auch viele Wolken und daher nur 33 Sonnenstunden. Am Donnerstag und Sonntag gab es Regen, sonst war es weitgehend trocken.
Ausblick
Ruhiges Herbstwetter ist angekündigt mit Temperaturen bis 20°C, am Wochenende vielleicht sogar bis 25°C. Es wird nur leicht bewölkt. Bis zum Wochenende nimmt die Bewölkung zu, es soll aber trocken bleiben. Für Montag ist dann Regen vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 3.9.2015
Rückblick
In der letzten Augustwoche hat der Sommer nochmal alles gegeben. Jeder Tag ein Sommertag (>25°C) und davon noch 4 heiße Tage (>30°C). Abgesehen vom Freitag der kühler und wolkiger war gab es jeden Tag über 11 Sonnenstunden.
Pünktlich zum meteorlogischen Herbstanfang am 1.9. wurde es dann gleich 10 Grad kälter, die Sonne wurde weitgehend von Wolken verdeckt und am Abend begann es ausgiebig zu regnen. Der August brachte uns 24 Sommertage, 14 heiße Tagen sowie Maximalwerte über 40°C. Er war insgesamt mit +4,5K deutlich wärmer als normal.
Ausblick
Es wird wechselhaft mit etwas Sonne und vielen Wolken. Ab und zu kann es etwas Niederschlag geben. Die Temperaturen liegen mit maximal 20°C deutlich unter den Sommerwerten der Vorwoche. Bis zum Sonntag sinken die Höchstwerte auf nur noch 15°C.
Jochens Wetterblog am 27.8.2015
Rückblick
Mit den Temperaturen geht es zur Zeit auf und ab wie an der Börse. Von 21,8°C am Mittwoch stiegen die Höchstwerte bis Sonntag auf 29,2°C, danach fielen sie wieder auf 24°C.
Wolken gab es am Mittwoch viele, zum Samstag hin immer weniger und ab Sonntag wurde es wieder mehr. Am Montag kam die Sonne kaum noch durch die Wolken.
Nachts kühlte es regelmäßig auf Werte zwischen 11°C und 14°C ab und morgens dauert es etwas länger bis es wärmer wird. Der nahe Herbst ist schon zu spüren.
Mittwoch bis Samstag war es trocken, am Sonntag gab es 5l/qm Regen und auch am Montag war es mit 16l/qm sehr nass. Der Dienstag war wieder trocken und es gab über 11 Sonnenstunden.
Ausblick
Am Freitag soll es wolkig sind und vor allem morgens etwas regnen. Bis zum Wochenende ist dann wieder trockenes Wetter angesagt und die Temperaturen steigen bis Sonntag wieder auf Werte über 30°C
Jochens Wetterblog am 20.8.2015
Rückblick
Es geht langsam Richtung Herbst. Mittwoch und Donnerstag waren nochmal 2 richtig heiße Tage mit Temperaturen bis an die 38°C. Der Freitag war zwar noch 29°C warm, brachte aber einen Wetterumschwung. Mit 26l/qm wurde es richtig nass. Die Temperaturen gingen langsam weiter zurück, am Samstag lagen die Maximalwerte mit 18°C erstmals wieder unter der 20-Grad Marke. Am Sonntag gab es weitere 8l/qm Niederschlag und in der Nacht zum Dienstag lagen die Nachttemperaturen mit 9,9°C erstmals seit langem wieder im einstelligen Bereich. Weil es ab Freitag viele Wolken gab brachte es die Woche mit 38 Sonnenstunden auch nur auf die halbe Sonnenscheindauer im Vergleich zur Vorwoche.
Ausblick
Bis zum Wochenende bleibt es wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Allerdings werden die Wolken bis Sonntag weniger und es gibt mehr Sonnenschein. Die Temperaturen sollen tagsüber auf angenehme Werte bis 27°C klettern. Nachts kühlt es bis auf 12°C ab. Bis zum Wochenende ist das Niederschlagsrisiko sehr gering.
Jochens Wetterblog am 13.8.2015
Rückblick
Die letzte Woche war extrem: Viel Sonne, kaum Wind, Rekordhitze bis 41°C am Freitag und 2 Tropennächte am Samstag und Sonntag mit Temperaturen nicht unter 21°C, danach heftige Gewitter am Sonntag abend mit mehr Niederschlag in 2 Stunden als im ganzen Monat davor. Nach dem Gewitter war es zwar etwas kühler aber die Temperaturen stiegen schnell wieder auf 30°C und darüber. Allerdings gab es am Montag und Dienstag einige Wolken und es wurde recht schwül. In diesem Jahr gab es übrigens schon 32 heiße Tage (>30°C), im Schnitt gibt es um die 8 heiße Tage im ganzen Jahr! Dieser Sommer ist durchaus mit dem Hitzesommer 2003 zu vergleichen.
Ausblick
Donnerstag und Freitag bleiben heiß, bis zum Wochenende kann es dann mit Maximalwerten um 25°C etwas kühler werden. Dazu wird es wechselhafter mit mehr Wolken und ab und zu Regen. Auch Gewitter sind wieder möglich.
Jochens Wetterblog am 6.8.2015
Rückblick
Mit nur 19°C machte der Sommer am Mittwoch eine kurze Pause. Aber schon am Donnerstag ging es wieder auf 24°C und ab Freitag war wieder jeder Tag ein Sommertag(Höchsttemperatur >25°C). Sonntag und Montag stiegen die Temperaturen auf über 30°C. Am Dienstag zog eine kleine Kaltfront durch. Der Himmel sah bedrohlich gewittrig aus, aber bis auf ein paar Windböen und ein paar Tropfen kam nichts. Regen wäre jetzt langsam ziemlich nötig, der Juli war viel zu trocken. Die Temperatur im Juli lag dagegen +5,5K über Normaltemperatur.
Ausblick
Donnerstag und Freitag soll es bis 36°C heiss werden, am Samstag mit 26°C etwas kühler, danach geht es dann wieder Richtung 30°C. Dazu viel Sonne und Niederschlag höchstens lokal in Verbindung mit Hitzegewittern.
Jochens Wetterblog am 30.7.2015
Rückblick
Der Juli verabschiedet sich mit Herbstwetter: Viele Wolken und noch mehr Wind. Bei teilweise stürmischen Böen gab es letzte Woche auch immer mal wieder ein paar Tropfen Niederschlag. Durch viele Wolkenlücken reichte es aber insgesamt trotzdem zu 48 Sonnenstunden. Die Temperaturen sind von Werten bis 37°C am Mittwoch langsam in angenehmere Bereiche um 24°C gesunken. Auch die Nächte sind etwas kühler geworden, am Sonntag ging es nachts sogar bis auf 9,3°C zurück. Die Woche war wettermäßig recht lebhaft aber trotzdem sehr angenehm.
Ausblick
Auch die nächsten Tage gibt es noch viele Wolken, das Niederschlagsrisiko soll aber recht gering sein. Dafür steigen die Temperaturen langsam wieder an. Vielleicht sind zum Wochenende schon wieder 30°C drin.
Jochens Wetterblog am 23.7.2015
Rückblick
Die letzte Woche brachte viel Sonnenschein aber auch viele durchziehende Wolken. Am Samstag und Sonntag gab es etwas Niederschlag. Der Regen am Sonntag kam in Form eines Wolkenbruchs. Innerhalb von 5 Minuten 2 Liter Regen, danach war alles wieder vorbei.
Insgesamt hat es die letzten Wochen aber zu wenig geregnet. Die Höchsttemperaturen lagen bei heißen 30°C bis 36°C. Nachts kühlte es ab auf Werte zwischen 17°C und 19°C.
Ausblick
Bis zum Wochenende ist es überwiegend wolkig mit viel Sonne zwischendurch. Die Temperaturen liegen zwischen 18°C in der Nacht bis 27°C am Tag. Niederschlag ist nur für Freitag abend angekündigt, sonst bleibt es abgesehen von möglichen Gewittern trocken.
Jochens Wetterblog am 16.7.2015
Rückblick
Nach Temperaturen um die 40°C in der Vorwoche fühlten sich die Maximalwerte von 23,7°C am Mittwoch recht kühl an. Auch der Donnerstag war mit nur 22,4°C ein Tag zum Durchatmen. Aber schon am Freitag gab es wieder 27°C und der Samstag brachte über 30°C. Es gab immerhin einen heißen Tag (>30°C) und zusätzlich 3 Sommertage (>25°C). Die viele Wolken am Himmel brachten nur knapp 3l/qm Niederschlag. Große Luftströmungen erzeugten dauerhaften Wind. Die Sonne fand dadurch auch immer wieder Lücken und so gab es immerhin 50 Stunden Sonnenschein.
Ausblick
Es soll wieder heiß werden mit Werten über 30°C, teilweise sogar über 35°C. Für Samstag sind ein paar Regentropfen angekündigt, sonst soll es trocken bleiben.
Jochens Wetterblog am 9.7.2015
Rückblick
Heiss, Heisser, Hitzerekord. In der letzten Woche war es richtig heiss. Am Sonntag gab es mit 41,3°C einen neuen Stationsrekord. Die Wetterstation liegt mitten im Ort und entspricht nicht ganz den DWD-Vorgaben, der offizielle Rekord für Deutschland lag aber immerhin auch bei 40,3°C. In der prallen Sonne waren es sogar deutlich mehr als 50°C. Auch nachts kühlte es nur wenig ab. Das bescherte uns 4 Tropennächte hintereinander (Minimum nicht unter 20°C). Dazu Sonnenschein ohne Ende. Über 80 Sonnenstunden insgesamt. Am Dienstag abend gegen 21.30 Uhr wurde die Hitzewelle durch heftige Gewitter mit Hagelkörner größer 2cm Durchmesser und einem Temperatursturz von über 10°C innerhalb weniger Minuten beendet.
Ausblick
Nach einer kurzen Verschnaufpause steigen die Temperaturen bis zum Wochenende wieder auf Werte zwischen 25°C und 30°C. Ganz so heiß wie in der Vorwoche wird es aber nicht mehr. Es gibt viel Sonne und zwischendurch ein paar Wolken. Das Niederschlagsrisiko ist recht gering.
Jochens Wetterblog am 2.7.2015
Rückblick
Über 30°C im Schatten und Sonne von morgens bis abends. Das hatte ich letzte Woche über Mallorca geschrieben. Jetzt gibt es dieses Wetter auch bei uns. Am Mittwoch lagen die Höchstwerte noch bei nur 22,8°C aber es wurde täglich etwas wärmer. Am Freitag waren es schon 29,6°C und am Montag dann der erste heiße Tag mit knapp 31°C. Der Dienstag legte mit 33,1°C sogar noch etwas drauf. Dazu gab es mit Ausnahme von Samstag jeden Tag Sonne von Früh bis Spät. Am Samstag früh wurde auch der einzige leichte Niederschlag der letzten Tage aufgezeichnet. Insgesamt war das eine Woche mit tollem Sommerwetter.
Ausblick
Es wird noch wärmer. Für die nächsten Tage ist eine Hitzewelle mit Temperaturen bis 36°C vorhergesagt. Dazu viel Sonne und kaum Wolken. Und auch die Nächte werden wärmer. Vielleicht schaffen wir die nächsten Tage eine Tropennacht (Temperaturen nicht unter 20°C)
Jochens Wetterblog am 25.6.2015
Rückblick
Über 30°C im Schatten und Sonne von morgens bis abends. So war die letzte Woche in Mallorca. Nur 15°C bei der Ankunft Zuhause waren dazu ein heftiger Unterschied.
In Ingersheim gab am Mittwoch noch über 12 Sonnenstunden und Temperaturen bis 24°C, danach sanken die Höchsttemperaturen auf Werte um 17°C. Am Sonntag gab es 22°C, Montag und Dienstag wieder maximal kühle 17°C.
Dafür brachte das Wetter von Donnerstag bis Dienstag jeden Tag Regen. Von ein paar Tropfen am Freitag und Samstag bis zu 6l/qm am Montag und 8l/qm am Dienstag.
Ausblick
Es wird langsam wärmer. Temperaturen bis 26°C am Freitag sind vorhergesagt. Dazu soll es viel Sonnenschein geben. Für Samstag ist leichter Regen angekündigt, ab Sonntag wird es wieder trocken und die Temperaturen sollen nächste Woche weiter steigen. Am Dienstag könnte die 30°C-Marke geknackt werden.
Jochens Wetterblog am 11.6.2015
Rückblick
Sommerhitze, Gewitter und Schafskälte: Von Mittwoch 28,4°C stieg das Thermometer bis Freitag auf heiße 35,3°C. Auch Samstag und Sonntag brachten mit 34°C bzw. 31°C feinstes Sommerwetter. Dabei gab es jeden Tag deutlich über 10 Sonnenstunden. In der Nacht zum Montag kam dann die Schafskälte. Mit Blitz und Donner sowie über 13l/qm Niederschlag war es dann erst einmal mit der Hitze vorbei. Am Montag gab es nur noch 21°C und am Dienstag war es mit maximal 16,5°C noch etwas kühler. Dazu eine dichte Wolkendecke und kein Durchkommen für die Sonne.
Ausblick
Es wird wieder etwas wärmer. Am Freitag sind 30°C drin und auch am Wochenende sollen es über 25°C werden. Allerdings bleibt es wechselhaft und die durchziehenden Wolken können immer mal wieder etwas Niederschlag bringen.
Jochens Wetterblog am 4.6.2015
Rückblick
Ganz langsam pirscht sich der Sommer heran. Am Mittwoch lagen die Tageshöchsttemperaturen noch knapp unter 20°C, am Donnerstag waren es schon 24,2°C.
Am Sonntag waren es zwischendurch zwar nur 18,9°C, danach stiegen die Werte bis zum Dienstag aber auf sommerliche 29°C. Die Sonnenstrahlung hat diese Woche Werte über 1300W/m² erreicht. Bei einem UV-Index von 7 sollte man den Sonnenschutz nicht vergessen und öfter mal in den Schatten gehen. Niederschlag gab es nur wenig. 3 Liter pro Quadratmeter kamen in der Nacht auf Samstag herunter, sonst war es weitgehend trocken.
Ausblick
Sommerlich heiß soll es werden, Temperaturwerte über 30°C sind vorhergesagt. Bis zum Sonntag bleibt es weitgehend trocken und es soll viel Sonne geben. Ab Sonntag gibt es wieder mehr Wolken aber auch die nächste Woche soll freundlich anfangen.
Jochens Wetterblog am 28.5.2015
Rückblick
Ruhiges Frühlingswetter bestimmte die letzte Woche. Am Mittwoch gab es etwas Regen. Von Donnerstag bis Montag war es trocken, erst Montag abend gab es wieder ein wenig Niederschlag. Der Samstag brachte es mit über 11 Stunden auf die längste Sonnenscheindauer, die restlichen Tage zeigten einen Mix aus Sonne und Wolken. Die Tageshöchsttemperaturen stiegen von kühlen 15,4°C am Mittwoch bis zum Wochenende auf über 23°C. Ideales Wetter für Pfingstausflüge. Auch am Montag gab es über 23°C, der Dienstag war mit nur noch 16,4°C aber wieder deutlich kühler.
Ausblick
Wolken und Sonnige Abschnitte wechseln sich ab, das Regenrisiko ist bis zum Wochenende recht gering. Die Temperaturen steigen auf Werte bis um die 22°C
(Das Bild zeigt den Klettergarten auf dem Sonnenhof (www.dersonnenhof.com) – mit Kindern immer einen Ausflug wert 🙂
Jochens Wetterblog am 21.5.2015
Rückblick
Die Eisheiligen waren dieses Jahr nicht wirklich eisig. Tiefstwerte von 6,6°C am Samstag und minimale Höchstwerte von 16,6°C am Dienstag sind zwar etwas frisch aber weit entfernt von Eisig. Mit insgesamt 50 Sonnenstunden und Tageshöchstwerten zwischen 20°C und 26°C (abgesehen vom Dienstag) war das Wetter recht angenehm. Es gab diese Woche über 17 Liter pro Quadratmeter Niederschlag, davon 10l/qm am Freitag.
Ausblick
Es geht wechselhaft weiter. Bis zum Wochenende ist überwiegend wolkiges Wetter vorhergesagt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 30%. Die Temperaturen steigen auf Tageshöchstwerte von maximal 19°C. In der nächsten Woche soll es dann wieder mehr Niederschlag geben.
Jochens Wetterblog am 14.5.2015
Rückblick
Die Temperaturen der letzten Woche stiegen langsam in Richtung Sommer. Alle Tage schafften Werte über 20°C, am Freitag gab es mit 25,3°C einen Sommertag, ebenso am Montag mit 28,0°C. Der Dienstag war mit 32,3°C sogar der erste heiße Tag des Jahres. Am Mittwoch gab es ein paar Regentropfen, ansonsten war die Woche niederschlagsfrei. Die Sonne schien viel, Spitzentag war der Montag mit über 12 Sonnenstunden. Für Dienstag waren Unwetter mit Orkanböen und Starkregen angekündigt, dem Wetter war das egal, es gab weder Sturm noch Niederschlag, das Wetter war einfach toll.
Ausblick
Es geht etwas wechselhafter weiter. Bei Höchstwerten zwischen 17°C und 20°C sind die Eisheiligen dieses Jahr aber eher Heißheilige. Am Freitag sind ein paar Schauer möglich, das Wochenende wird leicht bewölkt, es soll aber trocken bleiben.
Jochens Wetterblog am 7.5.2015
Rückblick
Der Mai begann mit Aprilwetter. Am Mittwoch gab es deutlich über 12 Sonnenstunden bei Tageshöchstwerten um die 18°C. Am Donnerstag stieg die Temperatur bis an die 20°C-Marke und um die 6 Stunden Sonne bei immer mehr Wolken. Am 1. Mai stiegen die Temperaturen nur noch auf 11°C und es regnete fast den ganzen Tag, die Sonne liess sich nicht blicken. Der Samstag war etwas trockener und auch die Sonne zeigte sich ab und zu, aber schon am Sonntag gab es wieder viel Regen und keinen Sonneschein. Der Montag war dann ein Sommertag mit über 26°C und viel Sonne, der Dienstag schaffte immerhin 24,5°C, allerdings war es überwiegend bedeckt. Vom angekündigten Sturm und den Gewittern blieben wir zum Glück verschont, in Norddeutschland gab es einige Unwetter und sogar Tornados.
Ausblick
Bis zum Wochenende gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Sonnige Abschnitte und Regen lösen sich immer wieder ab, die Temperaturen steigen auf Werte bis an die 20°C, nachts sinken die Temperaturen auf 8-9°C
Jochens Wetterblog am 30.4.2015
Rückblick
Mittwoch bis Freitag gab es mit jeweils um die 11 Stunden wieder viel Sonnenschein. Am Samstag war es überwiegend bewölkt und es gab über 3l/qm Niederschlag. Der Sonntag brachte schon wieder freundlicheres Wetter mit über 23°C und 8 Sonnenstunden und auch der Montag war mit 22°C und 8 Stunden Sonne sehr angenehm. Am Montag abend begann es zu regnen und bis Dienstag früh fielen über 10l/qm. Der Dienstag brachte einen Mix aus vielen Wolken und wenig Sonne und nur noch 14°C.
Ausblick
Es bleibt wechselhaft mit vielen Wolken und wenig Sonne. Bis zum Sonntag kann es auch immer wieder regnen. Die Temperaturen sollen am Freitag nur bis auf 11°C steigen, bis Sonntag wird es dann mit maximal 20°C wieder etwas wärmer.
Jochens Wetterblog am 23.4.2015
Rückblick
Am Mittwoch gab es mit 28.8°C den ersten Sommertag des Jahres und auch der Donnerstag schaffte fast die 25°C. Dazu schien fast immer die Sonne mit weit über 10 Sonnenstunden an jedem Tag. Ausser Freitag, da gab es vorübergehend einen kleinen Einbruch aber auch noch über 5 Stunden Sonnenschein. Insgesamt kamen damit fast 70 Sonnenstunden zusammen. Am Freitag stieg die Temperatur nur noch auf 19,3°C, am Samstag sogar nur 15,3°C. Ab Sonntag wurde es aber schon wieder jeden Tag wärmer bis über 24°C am Dienstag. Nachts war es bei Werten unter 5°C recht frisch. Insgesamt eine herrliche Frühlingswoche. Allerdings könnte die Natur jetzt ein wenig Niederschlag gebrauchen.
Ausblick
Bis Freitag bleibt es weitgehend sonnig, ab Samstag wird es wechselhafter und es kann immer wieder leichten Regen geben. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte um 20°C. Ab Montag soll es kälter werden bei dann nur noch maximal 14°C
Jochens Wetterblog am 16.4.2015
Rückblick
Eine ruhige Frühlingswoche mit viel Sonne liegt hinter uns. Mittwoch bis Freitag war tolles Frühlingswetter mit jeweils deutlich über 10 Stunden Sonnenschein. Am Freitag verpassten wir mit 23.8°C knapp den ersten Sommertag (= ab 25°C Tagesmaximum). Am Wochenende gab es etwas mehr Wolken aber immer noch jeweils um die 5 Sonnenstunden. Montag und Dienstag war es aber schon wieder durchgehend sonnig. Niederschlag gab es bis auf ein paar Tropfen am Sonntag früh keinen. Der Wind war abgesehen von ein paar Böen nur schwach.
Ausblick
Die warmen Temperaturen bleiben uns leider nicht lang erhalten, schon ab Freitag soll es wieder deutlich kühler werden bei Werten bis nur noch 15°C. Dazu soll es am Freitag regnen. Das Wochenende soll trocken bleiben, die Temperaturen bleiben aber auf niedrigen zweistelligen Werten.
Jochens Wetterblog am 9.4.2015
Rückblick
Nach dem Orkan der Vorwoche beruhigte sich das Wetter in den letzten Tagen. Mittwoch und Donnerstag gab es noch Böen bis an die 70km/h, die folgenden Tage flaute der Wind aber spürbar ab. Der Donnerstag brachte viel Regen. Die Temperaturen waren recht frisch, teilweise gab es Nachtfrost bis an die -3°C, tagsüber blieb es meistens bei einstelligen Temperaturwerten. Am Karfreitag gab es fast 10 Sonnenstunden. Warm angezogen konnte man den Feiertag durchaus draussen genießen. Am Samstag war es naß und kalt. Am Ostersonntag schien die Sonne schon wieder über 7 Stunden. Der Ostermontag war überwiegend bewölkt, am Dienstag gab es dafür Sonne satt und die Temperaturen stiegen auf fast 14°C
Ausblick
Es soll wärmer werden. Bis zum Wochenende gibt es viel Sonne, Temperaturen bis um die 20°C und das Niederschlagsrisiko liegt nur bei 20%.
Jochens Wetterblog am 2.4.2015
Rückblick
Eine windreiche Woche liegt hinter uns. Am Mittwoch war es noch recht freundlich mit Temperaturen bis an die 18°C und 8 Stunden Sonne. Donnerstag gab es nur noch 9°C und fast keinen Sonnenschein. Freitag und Samstag war es wieder etwas wärmer und sonniger. Ab Sonntag wurde es zunehmend windiger. Sonntag und Montag lagen die Windspitzen in Böen bei um die 80km/h, im Laufe des Montags wurde es etwas ruhiger. Aber am Dienstag früh ab 4 Uhr kam das Sturmtief Niklas bei uns an. Und das brachte den ganzen Dienstag extreme Windgeschwindigkeiten. Die stärkste gemessene Böe lag bei 111km/h (11Bft). Da die Wetterstation recht geschützt liegt dürfte es in der Umgebung sicher noch stärkere Böen gegeben haben. Ab 118km/h handelt es sich dann um Orkanböen.
Beim Ingersheimer Windrad wurden wohl Orkanböen mit >140km/h gemessen.
Ausblick
Der Wind wird bis zum Wochenende schwächer. Mit einem angekündigten Regenrisiko von über 70% und Temperaturen von 0°C in der Nacht bis maximal 9°C am Tag wird Ostern aber recht ungemütlich. Da muss sich der Osterhase warm anziehen.
Jochens Wetterblog am 26.3.2015
Rückblick
Sonne satt bis über 10 Stunden gab es von Mittwoch bis Freitag. Dazu Temperaturen bis um die 18°C. Zum Wochenende schwächelte das Frühlingswetter etwas. Am Samstag war es mit 6 Sonnenstunden und 14°C schon nicht mehr so toll. Der Sonntag brachte nur noch wenig Sonne und kaum über 11°C, dazu wehte ein kalter Wind bei dem sich die Luft noch deutlich kälter anfühlte. Auch der Montag war durchwachsen mit vielen Wolken, wenig Sonne und Höchsttemperaturen nur um die 10°C. Aber schon am Dienstag gab es wieder 9 Sonnenstunden und über 17°C. Am späten Dienstag Abend zogen Wolken auf und es regnete etwas.
Ausblick
Bis zum Wochenende soll es wechselhaft sein, immer wieder leichter Regen, viele Wolken und wenig Sonne, Temperaturen zwischen 2°C in der Nacht und bis knapp über 10°C am Tag. Ab Sonntag soll es auch noch etwas windiger werden.
Jochens Wetterblog am 19.3.2015
Rückblick
Am Mittwoch und Donnerstag lagen die Höchsttemperaturen mit 11,5°C bzw. 11,7°C im zweistelligen Bereich. Ab Freitag gab es bis zum Wochenende einen kleinen Einbruch. Danach stellte sich tolles Frühlingswetter ein. Mit 20,9°C gab es am Dienstag den ersten Tageshöchstwert für dieses Jahr mit über 20°C.
Montag und Dienstag brachten jeweils über 9 Sonnenstunden. Nachts gingen die Temperaturen noch bis auf teilweise leicht unter 0°C zurück. Niederschlag gab es bis auf ein paar wenige Tropfen am Mittwoch früh die ganze Woche nicht.
Ausblick
Bis zum Wochenende soll es deutlich kühler werden, Temperaturen bis nur noch 11°C sind vorhergesagt. Dazu weniger Sonne und mehr Wolken, das angekündigte Niederschlagsrisiko liegt am Wochenende aber nur bei 20%.
Jochens Wetterblog am 12.3.2015
Rückblick
Die erste Woche mit Frühlingswetter 2015 liegt hinter uns. Mit 47 Stunden fast doppelt soviel Sonnenschein wie in der Vorwoche, Temperaturen im zweistelligen Bereich und außer am Mittwoch kein Niederschlag. Da kann man den Winterschlaf langsam beenden. Am Sonntag gab es fast 18°C, in der Sonne sogar noch mehr und von Freitag bis Montag jeden Tag über 8 Sonnenstunden. In den Nächten gingen die Temperaturen allerdings noch deutlich nach unten, es gab teilweise leichten Nachtfrost bis -2°C. Der Wind war nur schwach mit Böen bis maximal 36km/h.
Ausblick
Am Freitag ist wolkiges Wetter vorhergesagt, am Samstag bedeckt bei Höchstwerten bis 8°C. Ab Sonntag soll es aber wieder weniger Wolken geben und Temperaturen bis über 10°C. Nachts muss noch mit leichtem Frost gerechnet werden. Das Niederschlagsrisiko ist recht gering.
Jochens Wetterblog am 5.3.2015
Rückblick
Der Frühling ist da! Meteorologisch beginnt der Frühling am 1.3. Astronomisch ist Frühlingsanfang zwar erst am 20.3., aber im Garten blühen schon Schneeglöckchen und Krokusse. Der letzte Frost war am Donnerstag mit -1,5°C und die Tageshöchstwerte liegen schon bei Werten zwischen 10°C und 12°C. Mittwoch und Donnerstag gab es viel Sonnenschein. Am Freitag war es durchgehend bewölkt und regnerisch. Am Samstag schien die Sonne über 5 Stunden. Zum Monatsanfang am Sonntag gab wenig Sonne, dafür viel Wind. Vor allem in der Nacht zum Montag war es recht stürmisch, die angekündigten Orkanböen wurden aber mit maximal gemessenen 61km/h nicht erreicht. Bis Dienstag beruhigte sich das Wetter und es gab wieder über 5 Sonnenstunden.
Ausblick
Die nächsten Tage soll es leicht bewölkt bis sonnig werden, nachts kann es leichten Frost geben. Die Tageshöchstwerte liegen um 11°C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit sinkt bis zum Wochenende auf unter 30%.
Jochens Wetterblog am 26.2.2015
Rückblick
Die letzte Woche war es überwiegend bewölkt. Mittwoch gab es keinen Sonnenschein, Donnerstag immerhin knapp 4 Stunden. Der Freitag war mit knapp 8 Sonnenstunden der schönste Tag der Woche. Am Samstag und Sonntag reichte es nur für jeweils weniger als 2 Stunden Sonnenschein, der Montag war komplett bewölkt und am Dienstag reichte es gerade für eine Stunde. Die Tageshöchsttemperaturen stiegen von knapp 2°C am Mittwoch auf frühlingshafte 15°C am Freitag. Die restlichen Tage brachten es auf Höchstwerte um 7°C. Nachts gingen die Temperaturen auf +1°C bis -4°C zurück. Niederschlag gab es nicht viel, in der Summe waren es 5 Liter pro Quadratmeter. Der Luftdruck war mit bis zu 1042hPa recht hoch.
Ausblick
Die Temperaturen sind bis zum Wochenende mit Werten zwischen -2°C nachts und +7°C am Tag vorhergesagt, der Wind soll nur schwach sein, es wird wolkig und ab und zu kann es auch etwas Niederschlag geben.
Jochens Wetterblog am 19.2.2015
Rückblick
Eine ruhige Winterwoche liegt hinter uns. Frühlingshaften Tageshöchstwerte bis über 9°C standen winterlich kalte Tiefstwerte um -5°C gegenüber.
Bei wenig Wind gab es morgens dichten Nebel durch den sich die Sonne mühsam durchkämpfen musste. Das klappte von Mittwoch bis Samstag recht gut und führte zu bis über 7 Sonnenstunden am Donnerstag und Freitag. Am Samstag dauerte es ein wenig länger. Am Sonntag und Montag schaffte es die Sonne erst gegen Nachmittag durch die Nebelwolken, und am Dienstag klappte es nicht mehr mit der Sonne, es blieb den ganzen Tag grau in grau. Durch den dicken Nebel gab es morgens viel Feuchtigkeit in Form von Reif und Tau.
Ausblick
Auch die nächsten Tage gibt es dicke Nebelsuppe. Wo es die Sonne durch den Nebel schafft kann es auch ein paar Sonnenstunden geben. Das Niederschlagsrisiko ist sehr gering, die Temperaturen sind im Bereich von -2°C bis 6°C vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 12.2.2015
Rückblick
Mittwoch und Donnerstag waren recht trübe Tage, erst am Freitag Mittag schaffte es die Sonne für längere Zeit durch die Wolken, dann allerdings reichte es schon für an die 5 Sonnenstunden. Noch besser wurde der Samstag mit fast 8 Stunden Sonnenschein. Die Temperaturen stiegen aber trotz Sonne nur auf Werte um die 2°C, nachts wurde es bis -7,4°C kalt. Auch am Sonntag gab es noch knapp 4 Stunden Sonne, ab Montag wurde der Himmel wieder von dichter Bewölkung verdeckt.
An Niederschlag gab es die ganze Woche nur ein paar vereinzelte Schneeflocken.
Ausblick
Sonne oder Nebel? Wenn es die Sonne durch den Nebel schafft kann es die nächsten Tage recht freundlich werden. Bei Temperaturen bis an die 9°C und einem Regenrisiko nahe 0% gibt es bis zum Wochenende ruhiges Winterwetter.
Jochens Wetterblog am 5.2.2015
Rückblick
Der Mittwoch war ziemlich trüb, ein Tag um sich in der Wohnung zu verkriechen. Donnerstag und Freitag riss der Wind einige Lücken in die Wolken und es gab jeweils vormittags ein paar sonnige Abschnitte bevor ab Nachmittag die Bewölkung wieder dichter wurde. Am Freitag abend begann es zu schneien. Und zwar so heftig daß die Landschaft trotz Temperaturen um +3°C langsam weiß wurde. Bis zu 10cm hoch lag der Neuschnee im Garten. Das meiste davon taute aber in den folgenden Tagen recht schnell wieder weg. Am Dienstag gab es fast 7 Stunden Sonnenschein. Die Temperaturen sanken jeden Tag ein wenig tiefer bis zum Tiefststand von -6°C am Dienstag früh. Tagsüber gingen die Werte bis auf maximal 4°C zurück.
Ausblick
Leichter Dauerfrost mit Tiefstwerten um -5°C ist vorhergesagt, dazu soll es windig werden. Es soll überwiegend bewölkt sein, viel Niederschlag ist nicht angekündigt.
Jochens Wetterblog: Technik-Update
Die Ludwigsburger Wetterstation die Anfang Dezember 2014 ausgefallen war konnte am 22.1.2015 endlich durch neue Technik ersetzt werden.
Seither liefert die Station wieder aktuelle Wetterdaten – und dank besserer Technik (Davis Vantage 2 Plus) auch genauere Werte als zuvor. Der Regenmesser ist deutlich größer und genauer als zuvor. Ausserdem werden jetzt auch Windböen aufgezeichnet. Bei den Windspitzen kann es daher ab sofort höhere Meßwerte geben. Die Übertragung erfolgt in kürzeren Intervallen und Bidirektional, d.h. die Station kann auch an die Sensoren Befehle senden, die Empfangsqualität wird protokolliert und bei Störungen kann automatisch die Frequenz gewechselt werden. Die Aussensensoren werden jetzt mit einem Solarmodul versorgt und sind damit nicht mehr auf Batterien angewiesen.
Eine Woche (fast) ohne Sonne liegt hinter uns. Ruhiges Winterwetter mit Temperaturen zwischen -1,4°C und +4,3°C. Wenig Wind und abgesehen von jeweils einer Stunde Sonnenschein am Sonntag und Dienstag durchgehend Wolken und Hochnebel. Sonntag bis Dienstag gab es immer wieder Regen oder Schneeregen. Teilweise wurde die Landschaft sogar vorübergehend weiss, aber für eine längere weiße Pracht war es einfach zu warm. Seit Donnerstag ist die Ludwigsburger Wetterstation mit neuer Technik wieder in Betrieb.
Ausblick
Das Wetter bleibt wohl auch die nächsten Tage trüb und langweilig. Viele Wolken und Hochnebel, Temperaturen zwischen -3°C und + 3°C. Dazu ab und zu leichter Schneefall oder Schneeregen. Die Sonne versteckt sich auch die nächsten Tage meistens hinter den Wolken.
Jochens Wetterblog am 22.1.2015
Rückblick
Der starke Sturm letzte Woche brachte am Mittwoch früh nochmal Böen bis Windstärke 9. Danach flaute der Wind langsam ab. Die 5 Sonnenstunden der Woche verteilten sich auf Sonntag und Montag, die anderen Tage waren trübe und stark bewölkt. Immer wieder gab es etwas Niederschlag in Form von Regen oder Schneeregen. Die Temperaturen liegen für die Jahreszeit immer noch zu hoch. Bis zu 10°C und darüber gab es von Mittwoch bis Freitag, danach kühlte es etwas ab. Leichten Frost gab ab Samstag jeweils in den frühen Morgenstunden.
Ausblick
Es bleibt überwiegend stark bewölkt, die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt, das Niederschlagsrisiko ist bis zum Wochenende recht gering, die Sonne wird es die nächsten Tage kaum durch die dicken Wolken schaffen.
Jochens Wetterblog am 15.1.2015
Rückblick
Eine stürmische Woche liegt hinter uns. Trotz der relativ geschützten Lage mitten im Ort hat meine Wetterstation Windböen in Sturmstärke (9Bft / 85km/h) aufgezeichnet.
Bereits am Donnerstag gab es viel Wind, Freitag und Samstag stiegen die Windgeschwindigkeiten stark an. In exponierten Lagen dürften es vermutlich auch deutlich mehr als die genannten 9Bft gewesen sein. Die Temperaturwerte fuhren Achterbahn von -1,9°C in der Nacht auf Mittwoch bis auf frühlingshafte 15,8°C am Samstag Mittag. Danach wurde es wieder kühler bis die Temperaturen am Dienstag erneut auf knapp 16°C stiegen. Dazu gab es einigen Niederschlag. Sonne gab es kaum, nur der Dienstag war trotz Wind recht freundlich mit knapp 5 Stunden Sonnenschein.
Ausblick
Bis zum Wochenende gibt es überwiegend dicke Wolken. Es bleibt windig und das Niederschlagsrisiko für Freitag, Samstag, Sonntag ist jeweils mit Werten um 80% vorhergesagt. Die Höchstwerte sollen zwischen 4°C und 9°C liegen.
Jochens Wetterblog am 8.1.2015
Rückblick
Der Jahreswechsel 2014/2015 war ziemlich neblig. Das Silvesterfeuerwerk verschwand mancherorts in Nebel und Wolken. Das Jahr begann recht feucht. Insgesamt regnete es über 36 Liter pro Quadratmeter seit Jahresbeginn. Durch den Regen verschwand der Schnee recht schnell. Da der Boden gefroren war und die Nachttemperaturen teilweise unter den Gefrierpunkt sanken wurde es mit mit Eisregen und Blitzeis teilweise recht glatt. Bis Samstag stiegen die Temperaturen dann bis über 8°C an. Am Sonntag kam die Sonne wieder hinter den Wolken hervor. Montag und Dienstag wurde es mit jeweils 5 Sonnenstunden recht schön. Dafür wurde es nachts mit bis -5°C wieder frostig.
Ausblick
Die Temperaturen liegen zwischen 5°C und 10°C, es wird wolkig und regnerisch. Donnerstag bis Samstag soll es recht windig werden, es gibt Wettervorwarnungen für Sturm.
2014 war laut Auskunft des Deutschen Wetterdienstes das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Nur der August war etwas zu kalt.
Auch der Dezember war insgesamt zu warm. Und bis zum 2. Weihnachtsfeiertag dachte wohl auch niemand an Schnee. Doch am Samstag, 27.12. begann es morgens um 7 Uhr zu schneien und in kürzester Zeit war die Landschaft weiß. Sogar zum Schneemannbauen und Schlittenfahren war genug Schnee vorhanden. Am Sonntag war es recht freundlich, allerdings wehte ein eiskalter Wind. Und der Montag brachte dann im wärmsten Jahr noch den kältesten Tag. -34°C in Albstadt. Bei uns immerhin frostige -12°C.
Danach wurde der Frost wieder etwas schwächer, am Dienstag gab es nochmal heftige Schneefälle.
Ausblick
Bis zum Wochenende steigen die Temperaturen bis leicht über den Gefrierpunkt, es bleibt überwiegend wolkig und unbeständig. Ab und zu kann aber auch mal die Sonne herauskommen. Der Wind weht frisch bis mäßig.
Jochens Wetterblog am 25.12.2014
Rückblick
Die letzten Tage gab es recht viel Wind. Mittwoch bis Samstag dazu auch noch einiges an Niederschlag. Ab Sonntag wurde es trockener. Die Temperaturen waren mit Werten bis an die 13°C zu warm für die Jahreszeit. Nachts gab es mit minimal -0,4°C nur leichten Frost. Während von Mittwoch bis Samstag dicke Wolken der Sonne keine Chance ließen schaffte der Wind ab Sonntag einige Lücken in der Wolkendecke so daß es immerhin für 2 Sonnenstunden am Sonntag und Montag und fast 3,5 Stunden Sonnenschein am Dienstag reichte.
Ausblick
Es gibt immer wieder leichten Niederschlag, Donnerstag und Freitag noch als Regen, bis zum Wochenende auch Schnee und Schneeregen. Die Temperaturen gehen zurück, ab Freitag liegen die Höchstwerte nur noch um den Gefrierpunkt. Bis Anfang nächster Woche gibt es dann nur noch -4°C bis 0°C
Jochens Wetterblog am 18.12.2014
Rückblick
Noch eine Woche bis Weihnachten, das Wetter sieht aber eher nach Oktober aus. Leichten Nachtfrost gab es nur in der Nacht auf Mittwoch noch einmal. Danach stiegen die Temperaturen wieder bis auf fast 12°C am Freitag und Nachts gingen die Werte nur noch auf 3°C bis 7°C zurück. Sonne war auch diese Woche Mangelware, nur am Samstag und Montag gab es jeweils 2 Stunden Sonnenschein. Immer wieder gab es leichten Niederschlag. Der Orkan über der Nordsee streifte uns nur leicht und brachte Böen um 70km/h am Donnerstag.
Ausblick
Viele Wolken lassen kaum Platz für die Sonne. Es bleibt regnerisch und windig. Die Temperaturen sollen zwischen 4°C nachts und bis 9°C am Tag liegen. Schnee wird es bei uns bis Weihnachten wohl nicht geben. Am Sonntag ist Wintersonnwende, ab dann werden wenigstens die Tage wieder etwas länger.
Jochens Wetterblog am 11.12.2014
Rückblick
Erster Frost und erster Schnee. In der Nacht von Montag auf Dienstag 9.12. ist der Winter bei uns angekommen. Nachts gab es mit -1,9°C leichten Frost und am Morgen hat es geschneit. Nicht viel, aber es reichte daß die Landschaft eine Zeit lang wie gezuckert aussah. Im Lauf des Vormittags wurde es wieder etwas wärmer und der Schnee verschwand. An diesem Dienstag gab es dann auch immerhin 2 Stunden Sonnenschein und wo die Sonne herauskam stiegen die Temperaturen auf knapp 8°C. Der Rest der Woche ist kaum erwähnenswert: grau, trübe, keine Sonne und Temperaturen zwischen 1°C und 5°C.
Ausblick
Am Donnerstag soll es stürmisch sein, die Temperaturen steigen bis Freitag auf Werte um 10°C, am Wochenende wird es dann wieder etwas kühler.
Dazu viele Wolken und immer wieder etwas Niederschlag. Am Sonntag ist die Chance auf etwas Sonne am höchsten. Mit Frost ist die nächsten Tage nicht zu rechnen.
Jochens Wetterblog am 5.12.2014
Rückblick
Am 1.12 war der meteorologische Winteranfang. Passend dazu sanken die Tageshöchstwerte auf nur noch 3-4°C. Der erste Frost lässt aber immer noch auf sich warten. Die Temperaturen sanken nachts nur auf minimale Werte um 2°C. Durch die hohe Luftfeuchte war es dem Gefühl nach aber schon sehr kalt.
Sonne gab es so gut wie gar nicht. Ausser 2 Stunden am Donnerstag und ebenfalls knapp 2 Stunden am Freitag schaffte es die Sonne die ganze Woche nicht durch Wolken und Hochnebel. Entsprechend waren die letzten Tage trüb, grau und feuchtkalt.
Ausblick
Bis zum Wochenende ändert sich kaum etwas. Es bleibt trüb und nebelig, die Sonne wird sich wohl erst wieder am Sonntag zeigen. Temperaturen sind um die 2-5°C vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 27.11.2014
Rückblick
Fast 16°C am Samstag und Sonntag, dazu viel Sonne. Das Wochenende war richtig schön. Allerdings sind solche Temperaturen für Ende November deutlich zu hoch.
Die restlichen Tage der zurückliegenden Woche waren schon eher November-Typisch. Nur maximal 10°C am Tag, bis hinab zu 1°C in der Nacht. Grau in Grau, ein Mix aus Nebel und Wolken und kein Durchkommen für die Sonne. Am Mittwoch gab es 4 Liter pro Quadratmeter Niederschlag, die anderen Tage war es trocken, allerdings bei sehr hoher Luftfeuchte.
Ausblick
Mit Nebel und Wolken geht es auch die nächsten Tage weiter. Am Samstag können auch ein paar sonnige Abschnitte dabei sein, ansonsten bleibt es trüb. Die Temperaturen gehen langsam zurück, bis zum Wochenende soll es nur noch Höchstwerte bis 7°C geben und für nächste Woche ist sogar leichter Frost angesagt.
Jochens Wetterblog am 20.11.2014
Rückblick
Grau war die Farbe der letzten Woche. Mittwoch, Donnerstag und Dienstag kam die Sonne überhaupt nicht durch den Nebel, Freitag gab es immerhin 4 Stunden Sonne. Samstag bis Montag jeweils nur um die 2 Stunden. Dafür gab es immer wieder Regen. Insgesamt über 31 Liter pro Quadratmeter. Die Nächte waren mit minimal 5-8°C etwas wärmer als in der Vorwoche, tagsüber gab es maximal 8-12°C. Die Wetterdienste schätzen schon jetzt daß 2014 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung wird.
Ausblick
Auch die nächsten Tage wird sich das Wetter wohl vornehmlich Grau in Grau präsentieren. Es gibt einen Mix aus Nebel und Wolken. Zum Wochenende kann es ein paar sonnige Abschnitte geben, die vorhergesagten Temperaturen liegen zwischen minimal 3°C in der Nacht und bis 10°C am Tag.
Jochens Wetterblog am 13.11.2014
Rückblick
Novemberregen und dicke Wolken gab es am Mittwoch den ganzen Tag über. Am Donnerstag war es schon wieder freundlicher mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Und zum Wochenende wurde es immer schöner mit bis über 6 Sonnenstunden und über 16°C am Samstag und knapp 5 Stunden Sonne am Sonntag. Nachts sanken die Temperaturen täglich in den unteren einstelligen Bereich, am Freitag auf nur 0,6°C. Nicht mehr weit bis zum ersten Frost aber insgesamt zu warm für die Jahreszeit.
Etwas Niederschlag registrierte die Wetterstation jeden Tag bedingt durch die hohe Luftfeuchte am Morgen wenn sich aus dem Frühnebel Tautropfen bildeten.
Ausblick
Bis zum Sonntag soll wenig von der Sonne zu sehen sein. Viele Wolken, ab und zu Regen und Temperaturen bis 12°C sind angesagt. Insgesamt wohl überwiegend graues, trübes Novemberwetter.
Jochens Wetterblog am 6.11.2014
Rückblick
Mittwoch und Donnerstag waren recht trüb, nachts gab es jeweils etwas Niederschlag. Am Freitag schien die Sonne wieder fast 6 Stunden.
Und am Samstag und Sonntag gab es mit Temperaturen bis an die 20°C und Sonne satt Frühlingstage im November. Nur feine Wolkenschleier hielten sich das ganze Wochenende am Himmel, taten dem schönen Wetter aber keinen Abbruch. Der Wind war nur schwach. Am Montag und Dienstag gab es wieder mehr Wolken. Für Anfang November war es etwas zu warm.
Ausblick
Spürbar kälteres Wetter bei nur noch maximal 10°C ist für Donnerstag und Freitag angesagt. Am Wochenende wird es aber wohl mit Temperaturen bis an die 15°C schon wieder etwas wärmer. Das Regenrisiko liegt am Donnerstag und Freitag bei 75%, am Wochenende soll es weitgehend trocken bleiben und neben leichter Bewölkung viel Sonne geben.
Jochens Wetterblog am 30.10.2014
Rückblick
Eine sehr ruhige Wetterwoche liegt hinter uns. Die Temperaturen sind mittlerweile auf jahreszeitlich typische Werte abgesunken. Tagsüber gab es bei Nebel wie am Dienstag nur maximal 10°C oder wenn die Sonne rauskam wie am Sonntag knapp 20°C. Nachts geht es schon bis auf 3°C runter. Bei wenig Wind blieb es am Mittwoch und Dienstag den ganzen Tag trüb. Die anderen Tage brachten etwas mehr Sonne. Spitzenreiter war der Sonntag mit knapp 7 Sonnenstunden. Hier merkt man allerdings schon den tiefen Sonnenstand mit spätem Sonnenaufgang und frühem Untergang. Niederschlag gab es nur ein paar wenige Tropfen, in Summe kaum 1 Liter pro Quadratmeter.
Ausblick
Bis zum Wochenende ändert sich das Wetter kaum. Leicht bewölkt bis Wolkig. Dort wo der Nebel hängenbleibt wird es den ganzen Tag trüb, wo die Sonne durchkommt kann es durchaus länger sonnig werden. Temperaturen von maximal 15°C am Tag und minimal 5°C in der Nacht sind vorhergesagt.
Jochens Wetterblog am 23.10.2014
Rückblick
Der Mittwoch war mit bis zu 22°C noch einmal recht angenehm. Nachts gab es dann ein kleines Gewitter und Regen. Am Donnerstag zeigte sich die Sonne so gut wie gar nicht, bei trübem Wetter begann es Mittags leicht zu regnen. Der Niederschlag wurde in der Nacht zum Freitag immer stärker und so kamen über 20l/qm zusammen.
Das Wochenende war wieder spätsommerlich schön bei viel Sonnenschein und bis zu 26°C am Sonntag. Am Montag war es dann vorbei mit dem Spätsommer.
Trübes und Kühles Wetter waren angesagt. Am Dienstag abend gegen 19 Uhr zog dann ein Tief heran mit einem Temperatursturz um 5 Grad innerhalb kürzester Zeit, viel Regen und Windböen bis an die 90km/h.
Ausblick
Das Wetter beruhigt sich bis zum Wochenende wieder. Wind und Regen lassen nach. Allerdings bleibt es überwiegend bedeckt und die Temperaturen steigen nur noch auf Werte um 10°C – 14°C. Nachts wird es bei Tiefstwerten bis hinab zu 4°C recht frisch.
Jochens Wetterblog am 15.10.2014
Rückblick
29°C am Donnerstag dem 9. Oktober, das ist schon sehr warm für diese Jahreszeit. Die Höchsttemperaturen der anderen Tage lagen mit 18°C bis 23°C für diese Jahreszeit auch recht hoch und die Nächte waren mit 12°C-14°C sehr mild. Mittwoch, Freitag, Samstag und Montag waren stark bewölkt und die Sonne ließ sich so gut wie gar nicht blicken. Der Donnerstag war mit knapp 6 Sonnenstunden recht sonnig und auch Sonntag und Dienstag waren sehr schön. Mehr Sonnenstunden am Sonntag gab es nur deswegen nicht weil die Sonne bis gegen Mittag kämpfen musste um den Nebel zu verdrängen. Die letzten Tage war abends tolles Abendrot zu beobachten.
Ausblick
Donnerstag und Freitag soll es etwas Niederschlag geben, ab Samstag ist dann wieder freundlicheres Wetter angesagt. Die Temperaturen sollen tagsüber bis auf Werte um 20°C steigen und die Nächte bleiben mit zweistelligen Temperaturen recht mild.
Jochens Wetterblog am 8.10.2014
Rückblick
Der Oktober begann mit hohem Luftdruck und Temperaturen bis an die 23°C. Durch die kühlen Nächte herrschte morgens dichter Nebel. Am Mittwoch und Donnerstag kam die Sonne erst um die Mittagszeit durch, die Nachmittage waren dann aber sehr freundlich. Von Freitag bis Sonntag war es richtig schön mit jeweils um die 8 Sonnenstunden. Am Montag zeigte sich der Himmel in einem Mix aus Nebel und Wolken. Ab 14 Uhr verzogen sich die Wolken langsam. Der Dienstag war überwiegend bewölkt und es gab vereinzelt ein paar Regenschauer. Die Temperaturen gingen zurück auf unter 20°C am Tag und unter 10°C in der Nacht.
Ausblick
Wolkiges Wetter, ab und zu leichter Regen und Temperaturen bis an die 20°C sind bis Sonntag vorhergesagt. Die nächste Woche soll ebenfalls wolkig aber trocken beginne, die Höchsttemperaturen sollen zwischen 17°C und 19°C liegen.
Jochens Wetterblog am 2.10.2014
Rückblick
Der September machte die letzten Tage einen auf Sommer. Abgesehen von Donnerstag an dem die Bewölkung überwog waren die anderen Tage sehr sonnig und angenehm. Die Temperaturen stiegen von 4,5°C in der Nacht auf Mittwoch bis zum Wochenende jeden Tag etwas höher und der Montag war mit über 27°C ein richtiger Sommertag. Das Wochenende war ideal für Ausflüge. Daß wir uns mitten im Herbst befinden merken vor allem die Frühaufsteher. Morgens ist es mit Temperaturen um die 10°C jetzt schon recht frisch und die Sonne braucht schon bis 9 oder 10 Uhr um sich durchzukämpfen. Die Wetterstation hat jeden Tag ein bisschen Niederschlag angezeigt. Das war kondensierender Nebel der am frühen Morgen alles durchfeuchtet und Tau bildet. Am Dienstag schwächelte das schöne Wetter etwas und es gab viele Wolken und etwas Regen.
Ausblick
Nach einer kurzen Verschnaufpause soll sich bis zum Wochenende wieder sonnigeres Wetter bei uns durchsetzen. Die 27°C vom Montag werden nicht mehr erreicht, aber Werte bis um die 20°C gehen für Oktober in Ordnung. Das Niederschlagsrisiko liegt nur bei 20%. Man kann also wieder ein paar Ausflüge planen.
Jochens Wetterblog am 25.9.2014
Rückblick
In unserem Urlaub gab es durchgehend über 30°C aber auch zuhause hat meine Wetterstation Werte bis an die 27°C aufgezeichnet. Zurück in den Landkreis Ludwigsburg kamen wir pünktlich zum Wetterumschwung mit viel Niederschlag und stark fallenden Temperaturen.
Starkregen gab es am Sonntag abend mit 2 vermutlich wetterbedingten kurzen Stromausfällen gegen ca. 21:30. Nachts tobte ein heftiges Gewitter. Die Temperaturen fielen in der Nacht auf kühle 6,6°C. Am Montag stieg die Temperatur dann nur noch bis auf 14°C. Mittags zog nochmal ein starkes Gewitter vorbei mit viel Niederschlag, Blitzen im Nahbereich und Windböen bis Stärke 9 (Sturm). in der Nacht auf Dienstag gingen die Temperaturen noch weiter zurück bis unter 5°C. Der Dienstag war dann schon wieder freundlicher mit viel Sonne. Die Temperaturen blieben aber auf herbstlichen Werten bis maximal 17°C.
Ausblick
Bis zum Wochenende können die Temperaturen tagsüber wieder bis auf die 20°C-Marke steigen, die Tage sollen nur leicht bewölkt werden mit viel Sonnenschein. Das vorhergesagte Niederschlagsrisiko ist recht gering. Insgesamt recht freundliche Aussichten für schöne Herbsttage.
Urlaub
Eine Woche ohne Wetterblog – 10.9. bis 19.9. Mallorca – durchgehend 35°C, blauer Himmel, Sonne Strand und Meer…
Jochens Wetterblog am 11.9.2014
Rückblick
Recht freundliche Herbsttage liegen hinter uns. Am Mittwoch und Donnerstag war es allerdings noch durchgehend bewölkt und recht dunkel. Am Freitag gab es Sonne satt mit um die 12 Stunden Sonnenschein. Die Wettervorhersagen lagen teilweise recht ordentlich daneben, mehrfach war Niederschlag und sogar Unwetter angesagt. Stattdessen gab es ruhiges Wetter mit nur wenig Wind und nachdem die Sonne morgens mühsam den Nebel aufgelöst hat war es von Samstag bis Dienstag auch immer recht sonnig mit jeweils bis zu 8 Sonnenstunden.
Geregnet hat es die ganze Woche nicht. Die Höchsttemperaturen lagen von Freitag bis Dienstag jeweils über 25°C, am Montag sogar bei heissen 28°C. Nachts gingen die Temperaturen jeweils auf Werte um die 13°C bis 15°C zurück.
Ausblick
Bis zum Wochenende gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken, die Temperaturen steigen tagsüber auf Werte um die 19°C. Für Freitag und Samstag ist leichter Regen angekündigt, der Samstag soll dazu recht bewölkt werden. Für die nächste Woche ist dann wechselhaftes aber trockenes Wetter angesagt.
Jochens Wetterblog am 4.9.2014
Rückblick
Ganz am Schluss wollte der Sommer doch noch zurückkommen. Von 22°C am Mittwoch stiegen die Temperaturen auf jeweils um die 26°C von Donnerstag bis Samstag. Und auch Sonne gab es wieder mehr als die Tage zuvor. Bis zu 9 Stunden am Samstag. Aber am Sonntag war es schon wieder vorbei mit dem bisschen Sommer. Ohne Sonnenschein, mit Dauerregen bis knapp an die 40l/qm und kühlen 16°C verabschiedete sich der August an seinem letzten Tag. Im Juni ganz gut gestartet und dann immer mehr nachgelassen war der Sommer 2014 eher unterdurchschnittlich. Am Montag begann der meteorologische Herbst mit kühlen 17°C, vielen Wolken und gerade mal 1 Stunde Sonnenschein. Am Dienstag stiegen die Temperaturen wieder auf 20°C, die Sonne schaffte es 4 Stunden durch die Wolken, aber insgesamt war auch dieser Tag eher durchwachsen.
Die Nächte waren bei Temperaturen bis an die 10°C recht frisch.
Ausblick
Der Spätsommer ist da. Allerdings vorerst nur in Norddeutschland. Bei uns bleibt es zumindest bis Sonntag wolkig. Immerhin soll es bis zu 26°C geben und das Niederschlagsrisiko liegt bei nur 20%.
Jochens Wetterblog am 28.8.2014
Rückblick
Der August war ein Trauerspiel. Auch die letzte Woche war nicht das was man sich unter Hochsommer vorstellt. Höchsttemperaturen von nur um die 22°C, nachts einstellige Temperaturwerte bis hinunter auf kalte 7°C. Immerhin die Sonnenscheindauer war nicht ganz so schlecht. Trotz vieler Wolken hat die Sonne sich mit 40 Stunden 30% länger gezeigt als in der Vorwoche. Im August wäre aber eigentlich noch deutlich mehr drin. Der Wind war nur schwach aber stetig unterwegs. Mittwoch bis Freitag war es Niederschlagsfrei, am Samstag regnete es 7 Liter pro Quadratmeter, Sonntag und Montag gab es Nachts jeweils ein wenig Regen und am Dienstag schüttete es ab dem Nachmittag mit über 35 Litern pro Quadratmeter wie aus Kübeln.
Ausblick
Der Sommer ist wohl gelaufen, hoffen wir auf einen schönen Herbst. Immerhin sind bis zum Wochenende kaum weitere Niederschläge angekündigt. Es soll wolkig aber trocken werden. Die Höchsttemperaturen bleiben auf niedrigen Werten um die 21°C bis 23°C. Der Wind soll bei einer leichten Brise mit leichten bis mäßigen Böen bleiben.
Jochens Wetterblog am 21.8.2014
Rückblick
Eine herbstliche Woche liegt hinter uns. Und das im Hochsommer. Die Temperaturen stiegen von Mittwoch bis Samstag tagsüber nur noch bis auf Werte um die 20°C, nachts sank das Thermometer bis auf kühle 10°C. Dazu war es auch recht nass. Mittwoch bis Freitag wenig Sonne. Immer wieder Regen, am Donnerstag abend dazu noch Gewitter. Der Samstag war durchwachsen. Etwas freundlicher zwar aber kühl und immer wieder mit kurzen Schauern. Der Sonntag war recht schön mit viel Sonne. Die Temperaturen stiegen bis über 23°, der Wind jagte immer wieder dunkle Wolken über den Himmel, es blieb aber niederschlagsfrei. Der Montag war wieder kühl, recht trüb und brachte wieder etwas Regen, der Dienstag war trocken, brachte 6 Sonnenstunden und Temperaturen bis 22°C.
Ausblick
Kommt der Sommer noch einmal zurück? Bis Sonntag sieht es nicht danach aus. Es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Samstag ist Regen vorhergesagt und bei den Temperaturen sehen die Wetterdienste nur Werte bis maximal 20°C Für nächste Woche ist viel Niederschlag angekündigt, dafür sollen die Temperaturen wieder über 20°C steigen.
Jochens Wetterblog am 14.8.2014
Rückblick
Das Wetter war in den letzen Tagen gar nicht mal so schlecht. Zumindest im Vergleich zu den jeweiligen Vorhersagen.
Mittwoch und Freitag begannen diesig. Tagsüber gab es viel Sonne und im Lauf des Nachmittags wurden die Wolken mit der Zeit immer dichter.
Donnerstag und Samstag andersherum: Morgens Wolken, im Lauf des Tages immer sonniger.
Am Sonntag gab es morgens Sonne, mittags Wolken und um die Kaffeezeit ein paar Regentropfen. Insgesamt nur noch 5 Sonnenstunden statt um die 8 wie die Tage davor. Die vorhergesagten Unwetter brachten am Sonntag abend gegen 21 Uhr kurz ein paar Böen bis 80km/h, dann war aber auch schon alles wieder vorbei. Am Montag war es wieder richtig schön und mit 25°C etwas kühler als die Tage davor. Der Dienstag war wechselhaft aber angenehm, morgens und abends spürt man fast schon einen Hauch von Herbst.
Ausblick
Trüb und regnerisch sollen die nächsten Tage werden. Ein Mix aus vielen Wolken, wenig Sonne, Temperaturen nur noch bis an die 19°C und immer wieder leichter Regen. Frühherbst im Hochsommer.
Jochens Wetterblog am 7.8.2014
Rückblick
Es hat gebrodelt in der Wetterküche. Fünf Tage in Folge gab es Unwetterwarnungen vor Gewitter, Sturmböen und Starkregen.
Ab und zu sah der Himmel die letzten Tage auch recht bedrohlich aus. Doch zum Glück sind die Unwetter alle an uns vorbeigezogen. Es gab viele Wolken, ab und zu ein bisschen Regen und Wind aber auch viel Sonnenschein. Die Niederschläge waren dabei teilweise recht eng begrenzt – man konnte am nassen Boden die Wolkengrenze erkennen. Auf der einen Straßenseite war es pitschnass, auf der anderen Seite noch trocken. Die Tageshöchstwerte lagen zwischen 27°C und 28°C, nachts sanken die Temperaturen auf erträgliche Werte zwischen 13°C und 18°C.
Ausblick
Das Durcheinander geht weiter. Sind sich die Wetterdienste bei den Temperaturen zwischen 24°C und 28°C bis zum Wochenende noch einig, so liegen die Vorhersagen zum Niederschlag für die nächsten Tage recht weit ausseinander. Es bleibt wechselhaft mit Sonne, Wolken und immer wieder mal Regen. Auch Gewitter sind wieder möglich. Donnerstag und Freitag werden wohl am schönsten, danach liegt das Gewitterrisiko wieder bei um die 80%.
1.8.2014: Regenmesser gereinigt
Heute habe ich den Regenmesser gereinigt und auf korrekte Ausrichtung übeprüft.
Der Regenmesser arbeitet mit einer Doppelwippe, daher muss das Gerät genau waagerecht montiert werden, damit beide Wippen beim gleichen Wert kippen.
Die Wetterstation hat eine Auflösung von 0,2mm Niederschlag. Das heisst bei 0,2mm muss die Wippe des Regenmessers umkippen. Aus der Größe des Regenmessers ergibt sich eine Wassermenge von 4,2ml bei der der Kippvorgang ausgelöst werden muss.
Die korrekte Einstellung habe ich mit einer Spritze und einer Präzisionswaage mit 0,5g Auflösung überprüft.
Der Regenmesser ist korrekt eingestellt und sollte richtige Wetterdaten liefern.
Mir ist immer aufgefallen, daß meine Wetterstation in Ingersheim weniger Regen anzeigt als umliegende Stationen.
Allerdings habe ich auch den Eindruck, daß es in Ingersheim gefühlt weniger regnet.
Unwetter ziehen gerne über Ludwigsburg oder in der Heilbronner Gegend durch, während es in Ingersheim trockener ist. Das liegt vermutlich an der Landschaft, die Wolken ziehen seitlich an Ingersheim vorbei.
Das bedeutet zwar nicht daß es in Ingersheim garnicht regnet oder keine Unwetter gibt, aber in Summe scheinen die Niederschläge übers Jahr geringer zu sein als 5km nördlich oder südlich.
Jochens Wetterblog am 31.7.2014
Rückblick
Am Mittwoch zogen viele kleine Wolken über den ansonsten blauen Himmel. Bei viel Sonnenschein stiegen die Temperaturen bis über 30°C. Der Donnerstag begann ähnlich, ab Mittag bildeten sich immer wieder Quellwolken die sich aber auch schnell wieder auflösten. Und auch der Freitag zeigte sich ähnlich, allerdings zogen gegen abend Regenwolken durch und es gab etwas Niederschlag. Der Samstag begann sonnig. Aber schon gegen 7 Uhr zogen dicke Wolken auf und blieben den ganzen Tag über. Am Sonntag war es zwar hell und sonnig, aber der Himmel verbarg sich hinter einem dünnen Hochnebelschleier. Am Montag vormittag gab es viel Sonnenschein, gegen Mittag zogen dicke Wolken auf und es gab etwas Niederschlag. Danach wurde es nochmal sonnig. Gegen Abend kamen die dunklen Wolken zurück und dann wurde es richtig nass. Und das blieb dann auch am Dienstag so: Wolken, Nebel, Nässe.
Ausblick
Die Wetterdienste sind sich noch nicht ganz einig. Insgesamt soll es zum Wochenende wechselhaft bleiben aber trockener werden. Die Temperaturen steigen tagsüber bis auf 28°C.
Jochens Wetterblog am 24.7.2014
Rückblick
Die letzte Woche war erst supersonnig mit 10-12 Sonnenstunden von Mittwoch bis Samstag, dann brodelte es gewaltig in der Wetterküche. Am Sonntag und Montag gab es viele Wolken und in der Nacht um die 10 Liter Niederschlag je Quadratmeter. Die angekündigten Unwetter zogen aber glücklicherweise an uns vorbei, Am Dienstag frühmorgens gegen 4 Uhr begann es dann heftig zu regnen. Sintflutartige Niederschläge brachten in den frühen Morgenstunden in Ingersheim 27l/qm, in Ludwigsburg waren es sogar 36l/qm. Nach den Regengüssen fühlte sich die Luft den Tag über bei Temperaturen bis über 27°C schwül und dämpfig heiss an, ein Wetter fast wie in den Tropen.
Ausblick
Die Temperaturen sollen bei Werten zwischen 24°C und 27°C liegen, der Himmel zeigt sich leicht bewölkt mit viel Sonnenschein. Bis Freitag soll es trocken bleiben und auch am Wochenende liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit nur bei um die 50%, also hier und da vielleicht ein leichter Regenschauer.
Jochens Wetterblog am 17.7.2014
Rückblick
Mittwoch und Donnerstag waren stark bewölkt und mit nur 13,8°C am Mittwoch bzw. max. 17°C am Donnerstag auch recht kühl. Der Mittwoch war dazu auch noch sehr nass.
Ab Freitag lagen die Tageshöchsttemperaturen aber schon wieder bei über 25°C. Bis Dienstag stiegen die Werte mit 28,7°C schon wieder in den heißen Bereich.
Gab es am Mittwoch und Donnerstag überhaupt keinen Sonnenschein, so brachte der Freitag immerhin knapp 6 Sonnenstunden, der Samstag war wieder stärker bewölkt und brachte nochmal Regen. Und auch am Sonntag und Montag gab es etwas Niederschlag, die Wolken wurden aber von Tag zu Tag weniger und am Dienstag waren wir schon wieder bei schönstem Sommerwetter mit über 9 Sonnenstunden.
Ausblick
Die Wettervorhersage für die nächsten Tage zeigt keine Wolken, Sonne pur von morgens bis Abends und Temperaturen bis über 30°C. Bis Samstag ist jedenfalls Schwitzen angesagt. Ab Sonntag wird es dann wieder etwas wechselhafter. Es soll aber auch danach angenehm warm bleiben.
Jochens Wetterblog am 10.7.2014
Rückblick
Von Mittwoch bis Freitag zeigte sich das Wetter wieder von seiner schönsten Seite, viel Sonne, ein paar wenige Wolken und Temperaturen bis an die 34°C.
Am Samstag wurde es dann wechselhafter. Nur noch 25°C, viele Wolken und etwas Niederschlag. Von den angekündigten Unwettern war aber nichts zu spüren.
Der Sonntag brachte wieder viel Sonne, heisse 33°C und die frühmorgentlichen Gewitterwarnungen verschwanden bis Mittag aus den Vorhersagen.
Ziemlich plötzlich kam es dann ab 21 Uhr doch zu einem heftigen Wetterumschwung. Es gab heftige Gewitter mit Windböen bis 80km/h (Windstärke 9) und viel Niederschlag.
Gegen 23:30 dann ein einzelner sehr heftiger Blitz, danach wurde es etwas ruhiger. Bis Dienstag gab es dann viel Regen und die Temperaturen stiegen nur noch bis auf 17°C.
Ausblick
Es bleibt auch die nächsten Tage wechselhaft mit vielen Wolken und immer wieder Regen. Die Temperaturen schaffen es nur noch bis 24°C.
Unwetter-Sonder-Blog am 7.7.2014
In der Nacht vom Sonntag 6.7. auf Montag 7.7. ist ein heftiges Unwetter über Ingersheim hinweggezogen.
Die Wettervorhersagen waren recht wechselhaft. Morgens waren noch Gewitter für den Abend angesagt und es sah gegen 16 Uhr auch schon recht gewittrig aus. Allerdings wurden die Warnungen auf den Wetterseiten später gelöscht und auch das Wetter vor Ort wurde wieder recht entspannt. Der Himmel klarte wieder auf.
Kurz vor 22 Uhr bemerkten wir dann daß es draussen recht windig war. Also kurz rausgeschaut. Da kam eine dicke schwarze Wolkenfront auf Ingersheim zu. Schnell alles in Sicherheit bringen was im Garten um- oder weggeweht werden könnte und da ging es auch schon los.
Mit Böen um die 80km/h, entsprechend Windstärke 9 (Sturm) war der Sturm einer der stärkeren die ich in Ingersheim in den letzten Jahren gemessen habe. Dabei steht unser Haus recht geschützt und der Windmesser ist auf der Ostseite hinter dem Haus nicht ganz optimal positioniert. Es könnte also stellenweise auch deutlich mehr gewesen sein.
Nach einer halben Stunde war dann alles weitgehend vorbei. Es blieb windig und starker Regen setzte ein, aber bis auf ferne Blitze und leichten Donner schien die Sache gelaufen.
Bis gegen 23.30 Uhr der Blitz einschlug – Blitz und Donner fast zeitgleich, ein heftiges Krachen.
Zum Glück nicht in unserem Haus, aber weit weg konnte das nicht gewesen sein.
Strom war noch da und als nach 10 Minuten noch keine Feuerwehr zu hören war waren wir soweit wieder beruhigt.
Es sollte auch für die Rest der Nacht bei diesem einen Kracher bleiben.
Nur leider hat sich am nächsten Morgen herausgestellt daß es wohl die Technik von Kabel-BW erwischt hat.
Telefon und Internet tot – laut Auskunft der (per Handy angerufenen) Hotline eine Störung in ganz Ingersheim seit 23.30 Uhr am Vortag – also genau seit Blitzeinschlag.
Ohne Internet ist man ziemlich aufgeschmissen wenn man einen Onlineshop betreibt und sämtliche Aufträge per Mail erhält.
Zeit den Wetter-Blog auf den aktuellen Stand zu bringen, denn der Server steht im eigenen Keller und ist auch ohne Internet erreichbar. Und gleich mal überprüfen ob die automatische Datensicherung auch funktioniert – das empfehle ich übrigens auch allen Lesern meines Wetter-Blogs – regelmäßige Datensicherung nicht vergessen!
Jochens Wetterblog am 3.7.2014
Rückblick
Die letzten Tage waren etwas wechselhafter aber immer noch recht schön. Am Mittwoch gab es 7 Sonnenstunden und angenehme 23°C . Die Nacht zum Donnerstag war mit minimal 6,8°C recht frisch. Tagsüber gab es dann aber heiße 29°C und 12 Stunden Sonne. Auch der Freitag war mit knapp 24°C und 8 Sonnenstunden sehr schön. Am Wochenende gab es dann nur noch 22°C und endlich Regen. Samstag 3l/qm, Sonntag 5l/qm. In der Summe liegt der Juni mit 12l/qm aber trotzdem weit unter dem langjährigen Mittel von 93,2l/qm. Der Montag brachte einen Mix aus Sonne und Wolken und noch ein paar Tropfen Niederschlag, aber schon der Dienstag war wieder einen Sommertag mit über 25°C und 9 Sonnenstunden.
Ausblick
Die nächsten Tage gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken bei leicht ansteigenden Temperaturen bis über 27°C am Sonntag.
Für Samstag sind leichte Schauer vorhergesagt. Auch die nächste Woche soll recht freundlich werden, es kann aber immer wieder mal geringer Niederschlag fallen.
Jochens Wetterblog am 26.6.2014
Rückblick
Eine weitere super Sommerwoche liegt hinter uns. Abgesehen vom Freitag mit vielen Wolken, nur 3 Sonnenstunden und knapp 2 Liter/qm Niederschlag brachten alle anderen Tage Sonne satt mit 10-12 Stunden täglich. Allerdings auch mit hohem UV-Index 8 (Sonnenbrandgefahr!). Die Temperaturen lagen bei sommerlich angenehmen 25-27°C, ein dauerhafter aber nur sehr leichter Wind sorgte für ein Wettergefühl wie am Meer. Immer wieder gab es ein paar durchziehende kleinere Wolken. Nachts gingen die Temperaturen auf 8-14°C zurück, so könnte der ganze Sommer bleiben. Nur an Regen mangelt es trotz der 2mm am Freitag. Für die Natur wäre ein ausgiebiger Landregen ein Segen.
Ausblick
Donnerstag und Freitag bleibt es weitgehend trocken, Höchsttemperaturen bis 25°C sind vorhergesagt. Am Samstag und Sonntag soll es leicht regnen. Die nächste Woche wird dann wechselhaft bei Temperaturen um 20°C mit Sonne, Wolken und ab und zu leichten Regenschauern.
Jochens Wetterblog am 19.6.2014
Rückblick
Eine schöne Frühsommerwoche liegt hinter uns. Von heißen 32°C am Donnerstag sanken die Tagestemperaturen im Laufe der Woche auf angenehme Werte um die 25°C. Nachts gingen die Temperaturen von Donnerstag 19°C im Laufe der Woche auf frische 10-12°C zurück. Immer wieder durchziehende Wolken und ein leicht wehender Wind sorgten dafür daß man nicht zu sehr schwitzen musste. Mit 62 Sonnenstunden war es insgesamt eine sehr angenehme Woche.
Die fehlenden Niederschläge sind zwar gut fürs Public Viewing machen der Natur aber langsam zu schaffen. Kein Regen diese Woche und im Gesamtmonat nur magere 2 Liter pro Quadratmeter. Bis zum Monatsdurchschnitt für Juni fehlen noch satte 90 Liter! Die werden aber diesen Monat wohl kaum erreicht.
Ausblick
Mindestens bis zum Wochenende soll es trocken bleiben. Viel Sonne bei immer wieder durchziehender leichten Bewölkung ist vorhergesagt. Temperaturen tagsüber bis 25°C, nachts Werte um die 10-14°C. Die Restwoche bleibt also sehr angenehm.
Jochens Wetterblog am 12.6.2014
Rückblick
Eines der heißesten Pfingstwochenenden der letzten Jahrzehnte liegt hinter uns. Meine Wetterstation hat eine neue Maximaltemperatur aufgezeichnet. Mit 38,2°C wurde am Montag die höchste Temperatur in Ingersheim gemessen seit die Station 2002 in Betrieb ging. Mit täglich über 12 Sonnenstunden war das Wetter an den Feiertagen absolut topp. Nur die Hitze konnte einem zu schaffen machen. Die Nacht zum Dienstag schaffte es mit 19,7°C fast zu einer Tropennacht. Durch die aufgeheizte Atmosphäre stieg natürlich das Gewitterrisiko. Das führte vor allem in Nordrhein-Westfalen zu extremen Unwettern. Auch über dem Schwarzwald krachte es heftig. Bis zu uns schafften es aber nur ein paar dunkle Wolken die sich als recht harmlos herausstellten. So blieb auch der Niederschlag mit kaum messbaren 0,2L/qm recht gering.
Ausblick
Die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen nur noch auf angenehme Werte um die 25°C, weitere Hitzerekorde sind vorerst nicht in Sicht. Es wird bis zum Wochenende insgesamt recht freundlich mit leichter Bewölkung. Abends kann es hier und da ein paar Regenschauer geben.
Jochens Wetterblog am 5.6.2014
Rückblick
Am Mittwoch gab es viele Wolken und kaum Sonne. Ab Donnerstag wurde es jeden Tag ein bisschen mehr Sonnenschein – Donnerstag 6, Freitag 7 und Samstag 8 Stunden. Die Temperaturen sanken bis Freitag auf nur noch 17°C tagsüber und bis auf kühle 4°C in der Nacht auf Samstag. Ab Samstag wurde es aber schon wieder deutlich wärmer, die Tagestemperaturen stiegen täglich auf Werte um die 24°C. Von Sonntag bis Dienstag ähnelten sich die Tage: Der Morgen war wolkenverhangen, dann brach irgendwann die Sonne durch und ab Mittag gab es wieder vermehrt Quellwolken. Niederschlag gab es aber nur am Montag früh und auch da nur ein paar Tropfen. Beim Solarertrag lag der Mai 2014 übrigens satte 30% über dem trüben Mai 2013.
Ausblick
Auch die nächsten Tage beginnen meist mit Wolken. Im Tagesverlauf kann oft die Sonne durchbrechen und gegen Abend ziehen wieder Quellwolken auf.
Tagsüber ist das Niederschlagsrisiko gering, gegen abend kann es aber zu leichten Schauern kommen. Auch das eine oder andere Gewitter könnte dabei sein.
Die Temperaturen steigen bis zum Wochenende bis auf 30°C.
Jochens Wetterblog am 29.5.2014
Rückblick
Die letzte Woche war recht durchwachsen. Am Mittwoch und Donnerstag jeweils um die 30°C mit viel Sonne, abends leichte Bewölkung, am Donnerstag abend Regen. Der Freitag schaffte es nur noch auf 5 Sonnenstunden und 23°C bei vielen Wolken und etwas Regen. Auch am Samstag früh gab es noch dunkle Wolken und Regen, ab Mittag lockerte die Bewölkung aber immer weiter auf und der Nachmittag wurde dann noch richtig schön. Am Sonntag war dann wieder tolles Ausflugswetter bei über 25°C und fast 9 Sonnenstunden. Doch schon in der Nacht zum Montag zog ein Gewitter vorbei. Insgesamt gab es am Montag über 10l Regen und viele dunkle Wolken. Der Dienstag war etwas trockener aber auch überwiegend stark bewölkt, die Temperaturen scheiterten an der 20°C-Marke.
Ausblick
Es bleibt auch die nächsten Tage wechselhaft. Wolkige und Sonnige Abschnitte wechseln sich ab, für das Wochenende sind trotz Wolken jeweils bis 10 Sonnenstunden für Samstag und Sonntag vorhergesagt. Die Temperaturen steigen aber nur auf Werte um die 20°C tagsüber. Das Regenrisiko liegt bei 20% für das Wochenende.
Jochens Wetterblog am 22.5.2014
Rückblick
Der Sommer ist da. Zwar ist laut Kalender immer noch Frühling. Aber die Temperaturen sind von 15,8°C am Donnerstag jeden Tag etwas weiter angestiegen. Am Montag gab es einen Sommertag mit 26,1°C und am Dienstag den ersten Heissen Tag des Jahres mit Punktgenau 30,0°C.
Leichten Niederschlag gab es nur am Mittwoch und in der Nacht zum Donnerstag, ansonsten war es trocken. Sonnenschein gab es jede Menge. Abgesehen von Donnerstag mit „nur“ 5 Stunden und Montag mit 7 Stunden gab es jeden Tag über 8 Stunden, am Dienstag sogar über 11 Stunden Sonne.
Ausblick
Am Donnerstag abend kann es Gewitter geben. Danach sind laut Vorhersage ab Freitag bei leichter Bewölkung Temperaturen bis 25°C drin und am Wochenende bis über 10 Stunden Sonnenschein. Vorsicht – Sonnenbrandgefahr!
Jochens Wetterblog am 15.5.2014
Rückblick
Eine Woche Regen liegt hinter uns. Aprilwetter im Mai. Jeden Tag gab es mehr oder weniger Niederschlag. Dazu war es recht windig. Durch den vielen Wind zogen aber die Wolken auch recht schnell vorbei so daß immer wieder die Sonne auch für längere Abschnitte schien. In der Summe gab es dann immerhin noch 30 Sonnenstunden. Der Niederschlag fiel meistens nur für kurze Zeit, konnte dann aber auch wolkenbruchartig sein. Am Dienstag abend gab es sogar ein kleines Gewitter mit Hagel. Die Tagestemperaturen stiegen auf Werte bis 21°C. Am Montag meldeten sich die Eisheiligen und es gab nur noch 13,7°C, nachts sanken die Werte bis auf 5°C.
Ausblick
Laut Vorhersage soll es wechselhaft bleiben aber mit der Tendenz zu mehr Sonne. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt ab Freitag bei nur noch 30%. Die Temperaturen steigen wieder auf Werte um die 20°C. Damit dürften sich die Eisheiligen dann vermutlich für dieses Jahr verabschieden.
Jochens Wetterblog am 8.5.2014
Rückblick
Der Mai begann mit Aprilwetter. Am Mittwoch war es fast den ganzen Tag stark bewölkt. In der Nacht zum Donnerstag regnete es. Kein gutes Wetter für 1.Mai-Scherze. Auch Wanderungen und Feste zum Feiertag waren eine recht nasse Angelegenheit. Am Sonntag waren die Wolken verschwunden und es gab über 10 Stunden Sonnenschein, am Montag sogar über 11 Stunden. Am Dienstag zogen dann wieder größere Wolkenfelder herein. Die Höchsttemperaturen lagen zwischen frischen 11°C am Sonntag bis frühlingshaften 24°C am Dienstag.
Ausblick
Am Freitag soll es regnen, der Samstag bleibt wohl weitgehend trocken und der Muttertag soll Regen und viel Wind bringen. Die Temperaturen sollen tagsüber zwischen 14°C und 19°C liegen, nachts kaum unter 10°C.
Jochens Wetterblog am 1.5.2014
Rückblick
Mittwoch bis Freitag war das Wetter nochmal richtig Frühsommerlich. 3 Sommertage hintereinander mit viel Sonne und Temperaturen über 25°C, am Freitag sogar fast 28°C. Für April schon etwas zuviel. Insgesamt war der April laut DWD der viertwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881. Am Freitag Mittag kamen erste größere Wolken auf und es begann zu regnen. Und seither regnete es jeden Tag. Der April hat ja auch einiges an Niederschlag nachzuholen. Die Temperaturen fielen auf 22°C am Samstag und nur noch 15°C ab Sonntag. Dazu gab es einen Mix aus Sonne und Wolken wobei der Montag mit unter einer Stunde Sonnenschein am dunkelsten war.
Ausblick
Bis Freitag soll es immer wieder leichten Niederschlag geben, ab Samstag ist trockeneres Wetter vorhergesagt. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken steigen die Temperaturen nur auf 15°, nachts um die 6-10°C
Jochens Wetterblog am 24.4.2014
Rückblick
Deutlich besser als vorhergesagt zeigte sich das Wetter an Ostern. Nach über 10 Sonnenstunden am Donnerstag zogen am Karfreitag und auch am Samstag zwar viele dunkle Wolken über den Himmel, aber trotz einiger kleiner Schauer war die Niederschlagsmenge insgesamt vernachlässigbar. Am Ostersonntag gab es recht freundliches Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Bei Temperaturen bis an die 22°C konnte man sogar im Garten Kaffee trinken. Auch der Ostermontag brachte viel Sonne bei immer wieder durchziehenden kleineren Wolkenfeldern. Erst am Spätnachmittag gab es mehr Wolken und leichten Niederschlag. Insgesamt ist der April bisher deutlich zu trocken.
Ausblick
Ein Mix aus Sonne und Wolken bei Temperaturen bis knapp über 20°C bestimmt auch die nächsten Tage unser Wetter. Ab und zu kann auch etwas Niederschlag dabei sein. Für April könnte das Wetter durchaus etwas wechselhafter sein.
Jochens Wetterblog am 17.4.2014
Rückblick
Mittwoch bis Sonntag gab es wieder tolles Frühlingswetter bei allerdings etwas kühleren Temperaturen als in der Vorwoche. Nur noch 16°C am Mittwoch bis 22°C am Samstag waren die Maximalwerte. Dazu wurde es am Wochenende recht windig. Der Montag brachte einen Mix aus dunklen Wolken und sonnigen Abschnitten. Dazu kamen ein paar Tropfen Niederschlag – zu wenig aber für eine Anzeige in der Wetterstation. Der Dienstag begann freundlich, aber schon gegen 9 Uhr zogen wieder dicke Wolken auf die den ganzen Tag den Himmel bedeckten. Die Tagesmaxima gingen zurück auf nur noch 10°C. Nachts kam mit 2°C die Frostgrenze wieder in Reichweite. Bei kaltem Wind fühlte es sich sogar noch deutlich kälter an.
Ausblick
Es bleibt kühl und wechselhaft. Am Samstag soll es ein wenig regnen. Für Ostersonntag ist aber Niederschlagsfrei vorhergesagt. Für Kaffee und Kuchen im Garten wird es bei bis zu 17°C wohl etwas zu kühl, aber für den Osterspaziergang reicht es allemal. Mit bis zu 7 Sonnenstunden soll es dabei recht freundlich werden.
Jochens Wetterblog am 10.4.2014
Rückblick
Saharastaub lag in der Luft. An den feinen Sandpartikeln kondensierten Wassertröpfchen und der Himmel war daher immer leicht verschleiert. Trotzdem gab es insgesamt fast 50 Sonnenstunden. Die Temperaturen stiegen auf sommerliche Werte. Am Donnerstag wurde der erste Sommertag (>25°C) verzeichnet. Nur noch max. 16°C und kaum Sonne zeigten am Samstag an daß wieder Wochenende war. In der Nacht auf Sonntag regnete es leicht, der Sonntag war aber schon wieder recht freundlich mit über 6 Sonnenstunden und Temperaturen um die 20°C. Der Montag legte noch etwas nach bevor in der Nacht zum Dienstag ein Tief mit Regen, Gewitter und viel Wind vorbeizog.
Ausblick
Die nächsten Tage werden recht freundlich aber nicht mehr so warm wie die letzte Woche.
Sonne und Wolken wechseln sich ab, die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist recht gering, die Temperaturen steigen tagsüber auf bis zu 16°C.
Jochens Wetterblog am 3.4.2014
Rückblick
Ein paar Tropfen Niederschlag gab es am Mittwoch Morgen, ansonsten war die zurückliegende Woche niederschlagsfrei. Wind war kaum zu spüren und die Temperaturen stiegen von 11,7°C am Mittwoch jeden Tag ein wenig höher bis über 22°C am Wochenende und knapp an die 23°C am Dienstag. Am Himmel zeigten sich nur sehr wenig Wolken. Nur ein leichter Grauschleier lag oft über dem Blau des Himmels. Dadurch schaffte es selbst der Mittwoch als „bewölktester“ Tag noch auf 6 Sonnenstunden, alle anderen Tage kamen auf über 9, teilweise sogar deutlich über 10 Stunden Sonne. Insgesamt gab es satte 61 Sonnenstunden für die Woche.
Allerdings hat das schöne Wetter auch einen Nachteil: Der März war um knapp 3°C zu warm und die Natur könnte gut mal wieder Niederschlag gebrauchen.
Ausblick
Die nächsten Tage gehen bis zum Wochenende fast genauso schön weiter. Temperaturen bis an die 25°C sind vorhergesagt. Dazu nur ein paar wenige Wolken und Sonnenscheindauer täglich zwischen 8 und 10 Stunden. Selbst nachts soll die Temperatur kaum unter 10°C sinken. Die Sonne kann allerdings durch trüben Sahara-Staub etwas verschleiert werden.
Jochens Wetterblog am 27.3.2014
Rückblick
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang hat sich selbiger erst mal wieder verabschiedet. Frühsommerliche 24°C am Donnerstag, warme 22,4°C am Freitag und dann am Samstag der Absturz auf nur noch 13°C. Danach gab es dann teilweise sogar nur noch einstellige Tageshöchsttemperaturen. Am Samstag regnete es und auch am Montag gab es etwas Niederschlag,sonst war es trocken. Die Sonne schien am Donnerstag noch über 10 Stunden, am Wochenende machte sie sich mit gerade mal einer Stunde für 2 Tage sehr rar. Aber schon am Dienstag gab es wieder mehr Sonnenschein.
Ausblick
Bis zum Wochenende kann der Frühling wieder zurückkommen. Die Temperaturen steigen langsam wieder auf Werte bis knapp an die 20°C. Niederschlag ist nicht in Aussicht. In Ingersheim auf der Kelter ist wieder ein Storch eingezogen, da kann es mit dem Wetter nur aufwärts gehen.
Jochens Wetterblog am 20.3.2014
Rückblick
Von Mittwoch bis Freitag gab es jeweils über 9 Sonnenstunden und Temperaturen um die 20°C. Am Samstag verabschiedete sich die Sonne ins Wochenende. Mit 0,2 Sonnenstunden am Samstag und nur knapp 3 Stunden Sonne am Sonntag war das Wochenende recht trübe. Am Samstag gab es dazu noch etwas Regen und die Temperaturen stiegen nur noch auf knapp 11°C, am Sonntag auf 15°C. Der Montag war schon wieder durchgehend sonnig und auch am Dienstag gab es noch 8 Stunden Sonne und bis 19°C. Am Dienstag abend zog ein Tief herein und es wurde eine recht windige Nacht.
Ausblick
Am Donnerstag zum Frühlingsanfang gibt es traumhaftes Wetter mit Temperaturen bis über 23°C, auch am Freitag wird es noch recht schön aber etwas windiger. Abends soll es leichten Niederschlag geben. Und zum Wochenende wird es dann wieder kälter, wolkig und nass.
Jochens Wetterlbog am 13.3.2014
Rückblick
Die letzten Tage zeigte sich der Frühling von seiner besten Seite. Temperaturen bis an die 21°C und Sonne von Früh bis Spät. Am Mittwoch und Donnerstag gab es noch ein paar Wolkenfelder aber trotzdem schon je über 5 Sonnenstunden. Die anderen Tage brachten es jeweils auf 8 bis über 9 Stunden Sonne.
Nachts kühlte es bei klarem Himmel wieder ab auf Werte zwischen 1°C und -2°C. Niederschlag gab es nur am Donnerstag ein paar Tropfen.
Ideales Wetter für den Garten oder die erste Fahrradtour.
Ausblick
Sonne und bis 18°C bleiben bis Freitag. Danach ist das schöne Wetter wohl erst mal wieder vorbei. Ab Samstag wird es wolkiger und die Temperaturen schaffen es nur noch auf 11-12°C. Am Sonntag soll es regnerisch werden, danach geht es wechselhaft und kühler weiter.
Jochens Wetterblog am 6.3.2014
Rückblick
Der Frühling ist da! Zumindest meteorologisch ist seit 1.3. Frühling. Der Astronomische Frühlingsanfang ist allerdings erst mit der Tagundnachtgleiche am 20.3.
Die Temperaturen waren mit bis zu 13°C die letzten Tage auch schon recht frühlingshaft. Nachts gingen die Werte auf 5°C bis -0,8°C zurück. Der Wind war nur recht schwach zu spüren. Neben vielen stark bewölkten Abschnitten gab es auch immer mal wieder sonnige Zeiträume, vor allem am Dienstag war es mit knapp 7 Sonnenstunden toll frühlingshaft.
Ausblick
Bis zum Wochenende sollen die Wolken weniger werden, wenn sich der morgendliche Nebel verzieht kann es schön sonnig werden. Es sind frühlingshafte Temperaturen bis über 15°C vorhergesagt, die Nächte bleiben aber vorerst noch recht frisch.
Jochens Wetterblog am 27.2.2014
Rückblick
Am Mittwoch und Freitag war es überwiegend stark bewölkt. Am Samstag gab es ein paar größere Wolkenlücken und knapp 3 Stunden Sonne.
Die restlichen Tage zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite: Temperaturen bis an die 15°C. Über 8 Stunden Sonnenschein am Montag und auch Donnerstag, Sonntag und Dienstag brachten viel Sonne und einen Hauch von Frühling. Im Garten spriessen Schneeglöckchen und Krokusse.
Ausblick
Es wird unbeständiger und kühler. Die Temperaturen steigen nur noch auf 6-9°C am Tag. Die Sonne versteckt sich wieder öfter hinter Wolken und es kann ab und zu leichten Regen geben.
Jochens Wetterblog am 20.2.2014
Rückblick
Viele dicke Wolken und nur wenige sonnige Abschnitte gab es von Donnerstag bis Sonntag. Dazu viel Wind und immer wieder etwas Niederschlag bei Temperaturen bis über 10°C. Der Montag war zur Abwechslung durchgehend sonnig. Bei frühlingshaften Temperaturen bis knapp an die 13°C war der Winter weit entfernt. Am Dienstag störten dünne Schleierwolken und Hochnebel einen weiteren Sonnentag, die Wolkendecke war aber sehr dünn, die Temperaturen stiegen immerhin auf knapp 12°C. Auch Nachts waren die Temperaturen eher frühlingshaft.
Ausblick
Für Freitag ist ein neues Tief angesagt, es soll viele Wolken geben und leichten Niederschlag. Die Temperaturen liegen zwischen 2°C nachts und bis zu 11°C am Tag, also nicht viel anders als die letzte Woche und wenig Winterlich.
Jochens Wetterblog am 13.2.2014
Rückblick
Ist das noch Herbst oder schon Frühling? Der Winter liess sich auch die letzte Woche nicht blicken. Temperaturen bis über 12°C und nur leichter Nachtfrost bis -1,3°C sind für die Jahreszeit zu warm. Am Donnerstag schien die Sonne fast den ganzen Tag vom blauen Himmel. Am Samstag gab es immerhin Mittags größere sonnige Abschnitte. Den Rest der Woche versteckte sich die Sonne hinter dicken Wolken. Ab und zu gab es etwas Niederschlag in Form von kurzen lokalen Schauern. Am Sonntag war sogar kurzzeitig leichter Hagel dabei während gleichzeitig die Sonne schien. Der Wind war insgesamt die letzten Tage wieder etwas kräftiger.
Ausblick
Das Wetter bleibt erst einmal wie es ist. Viel Wolken, ab und zu ein bisschen Sonne, weniger Wind und Temperaturen bis über 13°C. So wie es aussieht fällt dieser Winter komplett aus. Oder die Kälte kommt im März wenn sie keiner mehr haben will. Für Schnee muss man zur Zeit hoch hinaus.
Jochens Wetterblog am 6.2.2014
Rückblick
Der Januar 2014 war 3,5 K wärmer als der langjährige Durchschnitt. Und auch der Februar ist bisher wenig winterlich. Die Höchsttemperaturen lagen am Samstag bei 11,2°C, nachts gab es nur am Samstag früh Frost mit -2,7°C, die anderen Februartage sind bisher frostfrei. Der Samstag war bis nach Mittag sehr sonnig, danach zogen Wolken auf die sich bei sehr wenig Wind bis Dienstag nicht mehr verzogen und für trübes Wetter sorgten.
Ausblick
Der Winter lässt auch die nächste Woche auf sich warten. Vorhergesagt sind Temperaturen bis 10°C. Nachts weitgehend frostfrei, viele Wolken und wenig Sonne aber nur ab und zu leichter Regen. Dafür soll es windiger werden – das Wetter passt besser in den November.
Jochens Wetterblog am 30.1.2014
Rückblick
Die letzten Tage gab es tatsächlich ein kleines bisschen Winter. Ab und zu rieselten ein paar ganz vereinzelte Schneeflocken vom Himmel, bei Temperaturen zwischen -1°C und knapp 8°C war das aber nichts dauerhaftes. Während im Nordosten der Winter mit Schnee, Eis und Kälte bis unter -10°C Einzug gehalten hat bleibt es bei uns weitgehend frostfrei. Von Mittwoch bis Sonntag vormittag war es fast durchgehend stark bewölkt, erst am Sonntag Mittag fand die Sonne wieder den Weg durch die Wolken. Am Montag gab es etwas mehr Wolkenlücken und der Dienstag war durchgehend sonnig.
Ausblick
Auch die nächsten Tage gibt es nur wenig Winter. Nachts gibt es leichten Nachtfrost bis -3°C, tagsüber steigen die Temperaturen auf Werte zwischen 4°C und 6°C. Bis Freitag bleibt es trocken, ab Samstag ist dann wieder leichter Regen vorhergesagt. Mit Schnee ist auch in der nächsten Woche kaum zu rechnen.
Jochens Wetterblog am 23.1.2014
Rückblick
Es ist ein bisschen kälter geworden. Mit bis zu 9°C sind die Temperaturen für Januar aber immer noch zu hoch.
Der Mittwoch zeigte strahlenden Sonnenschein und auch der Samstag vormittag war schön sonnig. Die restliche Woche war stark bewölkt mit nur vereinzelten Wolkenlücken. Montag und Dienstag waren dunkel, grau und unangenehm nass. Wind gab es kaum, nicht einmal Windböen kamen auf mehr als Geschwindigkeiten über 30km/h.
Trübes Novemberwetter im Januar
Ausblick
Wo bleibt der Winter? Auch für die nächsten Tage sind bei uns nur Temperaturen im Frostfreien Bereich angesagt, bis zum Wochenende viele Wolken, Temperaturen bis 5°C. Immer wieder leichter Regen und dicke Wolken.
Jochens Wetterblog am 16.1.2014
Rückblick
Temperaturen bis 16°C sind für März ganz annehmbar. Der Kalender steht aber auf Mitte Januar. Da sind solche Temperaturen viel zu hoch. Auch nachts gab es nur leichten Frost.
Mittwoch bis Freitag gab es neben vielen Wolken immer wieder sehr sonnige Abschnitte, Samstag bis Dienstag gab es nur Wolken und Hochnebel, für Sonne musste man hoch hinaus, zum Beispiel auf den Feldberg. Schnee war aber auch dort nicht mehr viel zu finden. Dafür Sonne satt – wie im Frühling.
Ausblick
Das Wetter wechselt zwischen Wolkig und Bedeckt. Ab und zu gibt es leichten Regen, die Temperaturen bleiben bis zum Wochenende im Plus-Bereich.
Es bleibt also weiterhin zu warm für die Jahreszeit.
Jochens Wetterblog am 9.1.2014
Rückblick
Das neue Jahr beginnt mit frühlingshaften Temperaturen. Bis an die 15°C passen nicht so recht in den Januar. Auch nachts war es abgesehen vom Montag mit -0,6°C frostfrei. Der Himmel war diese Woche überwiegend stark bewölkt. Es gab immer wieder größere Wolkenlücken durch die die Sonne hindurchschien. Insgesamt reichte es aber nur für 6,3 Sonnenstunden. Regen gab es mit 8l/m² nicht viel aber gleichmäßig verteilt jeden Tag ein bisschen.
Ausblick
Viele glauben schon daß es dieses Jahr keinen Winter mehr gibt. Bis zum Wochenende sieht es bei Temperaturen zwischen 5°C und 10°C nicht nach Winter aus. Aber Achtung – auch späte Winter können noch recht kalt werden und sehr lange andauern. Und schon nächste Woche kann alles anders werden.
Jochens Wetterblog am 2.1.2014
Rückblick
Die Weihnachtsfeiertage waren mit jeweils über 15l/qm Niederschlag ziemlich verregnet. Zum Arbeitsbeginn am Freitag gab es wunderschönes Wetter mit Sonne satt den ganzen Tag und pünktlich zum Wochenende schoben sich wieder dicke Wolken über den Himmel. Montag und Dienstag gab es wieder sehr viel Sonne. Die letzten Wochen konnte man übrigens an vielen Tagen bei Sonnenaufgang eine wunderschöne Morgenröte bewundern. Die Silvesternacht war trocken und mit minimal -1°C recht mild. Der Wind war von wenigen Böen abgesehen recht schwach, die Temperaturen lagen mit -1°C bis 10°C etwas zu hoch für die Jahreszeit.
Ausblick
Die erste Woche des neuen Jahres ist kaum Änderung in Sicht. Es bleibt weitgehend Frostfrei und tagsüber steigen die Temperaturen auf bis zu 9°C. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken kann es immer wieder leichten Regen geben.