Akku 2.0 – Kapitel 26

Kapitel 26 – Mutter

Kurze Zeit später wurden sie abgeholt und in der Tat handelte es sich um einen beeindruckenden Konvoi aus 3 gepanzerten Fahrzeugen und 2 Motorrädern. Das vordere und hintere Auto war jeweils ein Militärfahrzeug, mit 4 bewaffneten Sicherheitsleuten besetzt. In der Mitte befand sich ein großer, schwarzer VAN mit getönten Scheiben, durch die man nicht ins Innere sehen konnte. Sie durften in das mittlere Fahrzeug einsteigen und kaum hatten sich die Türen geschlossen, ging es auch schon los.

Jan staunte, wie organisiert die Fahrt ablief. Die beiden Motorradfahrer fuhren immer voraus und sperrten Kreuzungen ab, bis die Autos vorbei waren. So hatten sie immer Vorfahrt und kamen recht schnell voran. Trotzdem war es eine weite Strecke und es dauerte über 2 Stunden, bis sie ihr Ziel erreicht hatten. Es handelte sich um ein riesiges Gebäude, dem man schon aus der Ferne ansah, dass es der Regierung gehörte.

Dort angekommen, stiegen sie aus und wurden in einen großen, geschmackvoll eingerichteten Raum geleitet. Suzan wippte vor Aufregung von einem Bein auf das andere. Jan bewunderte die antiken Kriegerfiguren aus Ton, die zur Dekoration im Raum standen und gut ein Museum füllen könnten.

Nach kurzer Wartezeit kam eine festlich gekleidete Chinesin in den Raum, die mit ausgestreckten Armen auf sie zu lief „Meine liebe Suzan, endlich sehen wir uns. Ich habe so lange auf diesen Augenblick gewartet und nun bist Du tatsächlich hier.“

Jan sah wie Suzan erstarrte. Er trat einen Schritt näher an sie heran und frage leise „was ist los?“ Suzan zeigte abweisend auf die Frau und sagte laut „Das ist nicht meine Mutter!“

Die Frau blieb vor ihnen stehen. Jan schaute Suzan ungläubig an „Bist Du Dir sicher?“

Suzan nickte „Ich habe nur alte Fotos von Dad und Bilder aus dem Internet. Diese Frau ist meiner Mutter sehr ähnlich, aber sie ist es nicht. In den Briefen, die sie mir geschrieben hat, da hat sie mich auch niemals Suzan genannt. „

Plötzlich hörten sie hinter sich eine fragende Stimme „Su?“

Suzan und Jan drehten sich erschrocken um. Hinter ihnen hatte eine weitere Frau den Raum betreten. Sie war schon etwas älter. Jan schätzte sie auf ungefähr Mitte 50. Am meisten beeindruckte ihn jedoch ihr Äußeres. Tatsächlich gab es beim ersten Hinsehen eine leichte Ähnlichkeit mit der anderen Frau, aber diese Person vor ihnen hatte eine ganz andere Ausstrahlung. Hier stand keine Arbeiterin vor ihnen, sondern eine Frau die Macht und Stärke ausstrahlte.
Was Jan allerdings besonders verblüffte: Sie sah aus, wie die ältere Schwester von Suzan.
„Mum?“ Jan sah, dass Suzan Tränen über die Wangen liefen. Dann fielen die beiden Frauen sich schluchzend in die Arme.

Suzan fand zuerst ihre Fassung wieder „Jan, das ist meine Mutter, Gracia Wong. Mum, das ist Jan, mein Freund“.

Gracia Wong streckte ihm beide Hände entgegen, dann umarmte sie ihn „vielen Dank, dass Du mir meine Tochter gebracht hast.“

Gracia löste sich von Jan und wischte sich die Tränen ab „Ich musste sicher sein, dass Du es bist, Su. Wir leben in unsicheren Zeiten. Daher haben wir eine Doppelgängerin vorgeschickt. Man kann nie sicher sein.“ Gracias Gesicht begann zu strahlen. „Was haltet Ihr davon, wenn wir uns zum Mittagessen begeben? Wir haben uns so viel zu erzählen.“

Suzan und Jan nickten, die letzte Mahlzeit war schon ewig her. In der Aufregung hatten sie es nicht bemerkt, aber jetzt machte sich bei beiden ein großer Hunger bemerkbar. Die drei verließen gemeinsam den Raum, gefolgt von mehreren Bodyguards und Bediensteten.

Beim Essen ließ sich Gracia von Suzan aus ihrem Leben erzählen. Sie konnte nicht genug davon hören, wie Suzan aufgewachsen war, wie es ihr in all den Jahren ergangen war und was sie und ihr Vater alles erlebt hatte. Ab und zu rollte eine Glücks-Träne über Gracias Wangen.

Akku 2.0 - Kapitel 26

Langstrecke mit dem Elektroauto

Langstrecke mit dem Elektroauto

1.500 Kilometer mit dem Elektroauto durch die Ladewüste Deutschistan.
Ein Abenteuer, das man mit einem Verbrenner-Fahrzeug so nicht erleben kann. Manche Menschen stellen sich das ungefähr so abenteuerlich vor, wie die erste Fahrt mit einem Automobil damals durch Bertha Benz. Da gab es ja auch noch keine Tankstellen, so wie es heute angeblich keine Lademöglichkeiten für Elektroautos gibt.

Teil 1 – Fahrt an die Ostsee

Es gibt viele Vorurteile gegen Elektroautos. Eines davon ist die Behauptung, dass die Fahrzeuge nicht langstreckentauglich sind.
Aber stimmt das so?
Wie immer will ich nicht einfach die Meinung anderer nachquasseln, sondern das einfach mal selbst erFAHREN.
Unsere bisher längste Strecke lag bei ungefähr 250km (eine Richtung, also 500km gesamt) mit Lademöglichkeit am Ziel. Längere Strecken mit der Notwendigkeit, unterwegs zu laden, hatten wir bisher noch nicht ausprobiert.
Jetzt standen über 700 Kilometer an und eine Woche später natürlich wieder zurück.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 27.8.2020

Rückblick

Jochens Wetterblog am 27.8.2020

Es ist Ferienzeit und das Wetter lieferte die letzten Tage die passenden Temperaturen dazu. Die Höchstwerte lagen bei heißen 37 °C am Freitag und der Montag als kühlster Tag der Woche erreichte mit 25 °C immerhin noch die Bewertung als Sommertag. Abends wurde es recht schnell kühler. Nachts lagen die Tiefstwerte bei 10 °C am Dienstag bis 19 °C am Samstag. Die Tage werden bereits wieder merklich kürzer. Es gab am Samstag und Sonntag auch ein paar durchziehende Wolken, aber insgesamt reichte es trotzdem für 61 Sonnenstunden.  Mittwoch, Donnerstag und Samstag fiel jeweils leichten Regen. Das reicht aber bei weitem nicht, um den Niederschlagsmangel der letzten Monate auszugleichen. Allein für den August fehlen noch 40l/qm! Der Monat ist aktuell auch satte 5 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt für August. Der Wind war in Böen die ganze Woche spürbar, am Sonntag ging es mit 51 km/h bis Windstärke 7.

Ausblick
Nach dem Durchzug des Sturmtiefs am Mittwoch geht es wechselhaft und kühler weiter. Zum Wochenende sollen die Höchsttemperaturen unter 20 °C liegen. Es kann ab und zu etwas Niederschlag geben, besonders der Freitag soll nass werden. Das Wetter dreht langsam in Richtung Herbst.

Jochens Wetterblog am 13.8.2020

Jochens Wetterblog am 13.8.2020

Rückblick
Eine Hitzewelle liegt über dem Land. Temperaturen bis an die 37 °C bringen jeden ins Schwitzen. Der Mittwoch war mit nur 28 °C noch ein normaler Sommertag, ab Donnerstag wurde jeden Tag die 30°C-Marke locker erreicht. Es gab 6 heiße Tage am Stück, von Samstag bis Dienstag wurden auch täglich die 35 °C überschritten. Niederschlag gab es diese Woche nicht. Die Natur ist ausgetrocknet, die Pflanzen sind durstig. Der Wind war kaum zu spüren. Der Luftdruck war recht stabil. Ein Wetter wie am Mittelmeer. Nachts kühlte es auf Werte unter 20 °C ab, damit gab es zumindest etwas Abkühlung. Die Sonne schaffte es auf satte 81 Sonnenstunden.

Ausblick
Das Gewitterrisiko ist sehr hoch. Örtlich kann es die nächsten Tage richtig krachen. Die Temperaturen steigen tagsüber wieder auf über 30°C, erst ab Freitag wird es wieder etwas kühler, dann liegen die Höchstwerte nur bei 25°C. Es wird wechselhafter. Ab und an kann es etwas regnen, in Gewittern auch richtig schütten.

Jochens Wetterblog am 6.8.2020

Jochens Wetterblog am 6.8.2020

Rückblick
Mittwoch bis Sonntag war es sehr warm. Mit Temperaturen bis knapp an die 38 °C war Freitag der wärmste Tag der Woche. Die Nacht zum Sonntag verfehlte mit 19,9 °C knapp den Titel „erste Tropennacht 2020“, denn dafür dürfen die Temperaturen nicht unter 20 °C sinken. Sonne satt gab es von Mittwoch bis Freitag. Am Samstag zogen vermehrt Wolken auf. Sonntag und Montag gab es kaum Sonnenschein. Am Montag war es deutlich kühler und die Temperatur stieg nur noch bis 20 °C. Für Sonntag waren Unwetter mit Gewitter und Starkregen angekündigt. Ab und an gab es fernes Donnergrollen zu hören und es fielen auch immer wieder ein paar Tropfen. Die Niederschlagsmenge lag aber unter der Messgrenze der Wetterstation. Auch für Montag war Starkregen vorhergesagt und den ganzen Tag sah es so aus, als würde es jeden Augenblick losgehen. Es dauerte dann aber noch fast bis 21 Uhr, bis sich die Wolken öffneten. Dann aber gab es in weniger als einer Stunde über 20l/qm Niederschlag. Der Regen reicht für die Natur aber bei weitem nicht aus. Alleine im Juli fiel nur die Hälfte der durchschnittlichen Niederschlagsmenge und der Monat war satte 3 Grad zu warm.

Ausblick
Es wird wieder heiß. Ab Freitag wird die 30 °C-Marke geknackt und das Wochenende soll frei von Wolken sein. Niederschlag ist bis auf Weiteres nicht in Sicht. Der UV-Index ist weiterhin sehr hoch, daher immer an Sonnenschutz denken. Laut Vorhersage steht uns eine kleine Hitzewelle bevor, denn die 30 °C werden uns bis Ende nächster Woche begleiten.

Jochens Wetterblog am 30.7.2020

Jochens Wetterblog am 30.7.2020

Rückblick
Die letzte Woche war sehr sonnig. 70 Sonnenstunden, das sind 10 Stunden Sonnenschein pro Tag. Die zurückliegende Woche zeigte sich das Wetter von seiner sommerlichen Seite. Die Temperaturen stiegen bis 34 °C am Montag. Da die Grenze zum „Heißen Tag“ bei genau 30 °C definiert ist, gab es nur 3 heiße Tage. An den anderen Tagen lagen die Höchstwerte jeweils ganz knapp unter der 30 °C Marke. Nachts kühlte es auf erfrischende Werte ab. In der kühlsten Nacht lag der Tiefstwert bei 11°C. Niederschlag gab es nur am Sonntag ein paar Tropfen, ansonsten war es sehr trocken.
Im Laufe der Woche wurde es immer windiger, das führte dazu, dass sich die Hitze etwas weniger heiß anfühlte, die Austrocknung der Pflanzen und Böden wurde dadurch allerdings beschleunigt. Der UV-Index war wieder sehr hoch. Im Juli lag die Temperatur bereits wieder 3 Grad über dem langjährigen Mittel und die Regenmenge erreichte nur die Hälfte des Normalwerts.

Ausblick
Es wird erst heiß und dann gibt es einen Temperatursturz! Bis zum Wochenende wird es immer heißer. Für Samstag sind bis 38°C angekündigt. Dazu gibt es viel Sonnenschein. Für Samstag ist viel Wind angesagt und es kann auch Hitzegewitter geben. Am Sonntag gibt es einen kleinen Temperatursturz, die Temperaturen erreichen nur noch 25°C.Danach geht es wechselhaft weiter.

Jochens Solar-Report 2020.7

Schon wieder sind 2 Monate vorbei.

Schon wieder sind 2 Monate vorbei.Solaranlage und Speicher arbeiten super.
Für Juni steht ein Bezug von 131 kWh auf dem Stromzähler, PV-Eigenverbrauch 815kWh (Gesamtverbrauch 946kWh). Im Mai waren es nur 71kWh Bezug bei 822kWh Eigenverbrauch (Gesamt 893).
Der Mehrverbrauch im Juni liegt daran, dass ich öfter bis in die Nacht gearbeitet habe und die 10kWh des T10 bei einer Last von 1,5kW nicht durch die Nacht reichen. Außerdem gab es im Juni mehr Schlechtwettertage als im Mai.
Ins Netz gingen zusätzlich noch 888kWh bzw. 618kWh, der Ertrag war also bei weitem größer als der Verbrauch.
Für Juni bedeutet das eine Autarkie von 86%, im Mai sogar 92%


Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 23.7.2020

Jochens Wetterblog am 23.7.2020

Rückblick
Wechselhaftes und regnerisches Wetter beherrschte die Tage Mittwoch bis Freitag. Insgesamt fielen 19 Liter Niederschlag je Quadratmeter.
Am Donnerstag schaffte es die Temperatur dazu gerade einmal auf 16 °C. Ab Freitag wurde es dann aber wieder deutlich wärmer und ab Samstag stiegen die Höchstwerte wieder über 28 °C. Am Montag wurden sogar heiße 32 °C erreicht. Nachts kühlte es jeweils auf angenehme Werte ab, die Tiefsttemperatur lag am Samstag früh bei 12 °C. Die Sonne versteckte sich Mittwoch und Donnerstag hinter dicken Wolken, am Freitag gab es dann längere sonnige Abschnitte und ab Samstag war der Himmel wieder wolkenlos. Nur am Montag zogen ein paar Wolken vorbei. Insgesamt gab es 54 Sonnenstunden, das ist ein ordentlicher Wert für eine Sommerwoche im Juli. Der Wind war die ganze Woche nur schwach. An den Tagen mit längerer Sonnenscheindauer war auch der UV-Index wieder sehr hoch.

Ausblick
Bis Samstag gibt es weiterhin sommerliche Temperaturen bis 28 °C. Für Sonntag ist etwas Niederschlag angekündigt, danach liegen die Höchstwerte nur noch bei 23 °C. Die neue Woche startet mit einem Mix aus Sonne und Wolken, soll aber trocken bleiben.

Jochens Wetterblog am 16.7.2020

Jochens Wetterblog am 16.7.2020

Rückblick
Das war eine heiße Sommerwoche. Am Donnerstag stieg das Thermometer auf 32 °C. Freitag und Dienstag waren es immerhin 29 °C. Der Samstag schaffte es nur bis 24 °C, die anderen Tage erreichten jeweils Werte über 25 °C. Damit gab es in der letzten Woche 6 Sommertage, das sind Tage mit Höchstwerten über 25 °C. Nachts kühlte es aber recht schnell ab, der Tiefstwert lag am Sonntag früh bei 9 °C. Es gab wieder viel Sonne, auch wenn der Mittwoch mit nur 5 Sonnenstunden etwas schwächelte. In der Nacht zu Samstag regnete es. Insgesamt kamen 6 l/qm Niederschlag zusammen. Die anderen Tage blieben trocken. Der Wind brachte es am Freitag auf Böen bis 56 km/h und wehte ansonsten nur schwach. Der UV-Index lag die gesamte Woche auf hohem Niveau. Damit war die Sonnenbrandgefahr recht hoch.

Ausblick
Der Sommer macht bis Freitag eine kurze Pause. Es gibt einigen Niederschlag und unter Wolken werden nur noch Höchstwerte bis 19 °C erreicht. Ab Samstag wird es freundlicher. Es soll zum Wochenende wieder über 24 °C warm werden und bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken trocken bleiben.

Jochens Wetterblog am 9.7.2020

Rückblick

Jochens Wetterblog am 9.7.2020

Eine typische Sommerwoche, wie wir sie früher immer hatten liegt hinter uns. Sommerlich warm, aber nicht zu heiß. Viel Sonne, aber auch viele vorbeiziehende Wolken. Eine Durchschnitts-Sommerwoche. Die Temperaturen stiegen am Mittwoch bis auf heiße 32 °C, am Donnerstag waren es dann nur knapp 24 °C, danach wurde es langsam wieder wärmer bis am Sonntag die 30 °C fast wieder erreicht waren. Dann zog aber ein kleines Tief vorbei. Es wurde sehr windig, mit Böen bis 58 km/h. Die Temperaturen stiegen am Montag nur auf 22 °C. Nachts sanken die Temperaturen deutlich ab. Donnerstag und Sonntag lagen die Tiefstwerte bei 18 °C, am Dienstag war es mit 9 °C ziemlich frisch. Es gab insgesamt 68 Sonnenstunden, wobei der Mittwoch mit 14 Stunden der schönste Tag war und der Donnerstag mit nur knapp 3 Sonnenstunden die meiste Bewölkung hatte. Abgesehen von ein paar Tropfen am Montag früh, blieb es Niederschlagsfrei.

Ausblick
Hitze und Unwetter sind in den nächsten Tagen für Deutschland angekündigt. Für uns heißt das erst einmal Temperaturen bis 29 °C am Freitag, dazu viel Wind. Ab Samstag beruhigt sich das Wetter, es gibt wieder mehr Sonne, die Temperaturen steigen tagsüber bis auf 25°C und die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist sehr gering.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.