Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 7.6.2018

RückblickJochens Wetterblog am 7.6.2018
April 5°C zu warm, Mai 4°C zu warm. Der Juni liegt nach der ersten Woche auch fast 6°C über Normal (wobei sich das noch ausgleichen kann). Meiner Meinung nach sind das schon Anzeichen eines Klimawandels. In der letzten Woche war es wieder sehr warm. 7 Sommertage am Stück und davon sogar 5 heiße Tage mit über 30°C. 15 Heiße Tage sind bei uns laut DWD Durchschnitt für das ganze Jahr, 9 hatten wir dieses Jahr bereits und die heißen Monate kommen erst noch. Niederschlag gab es nur in der Nacht zu Freitag. In einem kleinen Gewitter fielen  knapp über 2l/qm Regen und der Wind blies in Böen um die 58km/h. Tagsüber schien die Sonne die ganze Woche von früh bis spät. In der Summe gab es satte 75 Sonnenstunden.
 
Ausblick
Es brodelt wieder in der Wetterküche. Bis zum Wochenende steigen die Temperaturen täglich auf sommerliche 25°C bis 30°C, das Gewitterrisiko steigt stark an und es wird vor teils schweren Gewittern gewarnt. Die nächste Woche soll mit Höchstwerten um 21°C etwas kühler und unbeständiger werden, die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt.

Jochens Wetterblog am 31.5.2018

RückblickJochens Wetterblog am 31.5.2018
 
Ein kleines Sommermärchen im Mai. Wieder 7 Sommertage mit jeweils über 25°C in Folge und von Samstag bis Montag sogar eine kleine Hitzewelle (Hitzewelle = mindestens 3 Tage mit jeweils über 30°C in Folge). Wärmster Tag der Woche war der Montag mit über 32°C. Da half nur ein Sprung ins kühle Wasser. Die in den Vorhersagen täglich angekündigten schweren Gewitter haben uns zum Glück bisher verschont. Ausser 8l/qm Regen am Donnerstag blieb es die ganze Woche trocken. Die Sonne schien insgesamt über 63 Stunden. War bereits der April ein Rekordmonat, so liegt auch der Mai wieder mehr als 4 Grad über dem Durchschnittswert. Und der Niederschlag liegt gerade mal bei der Hälfte des langjährigen Mittels. Das ist zwar schön für die Freizeit aber nicht gut für die Natur.
 
Ausblick
Bis Samstag ist unbeständiges Wetter angekündigt. Es soll teils schwere Gewitter geben. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 22°C und 24°C. Die Gewitter braucht man nicht, aber Regen wäre für die Natur nicht schlecht. Ab Sonntag gibt es  erneut viel Sonne und die Thermometer klettern wieder in Richtung 30°C. Die nächste Woche wird dann warm und gewittrig.
 

Jochens Wetterblog am 24.5.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 24.5.2018
Am Mittwoch gab es viel Regen und nur wenig Sonne. Der Donnerstag war wieder trockener bei immer noch vielen Wolken am Himmel. Die Temperaturen erreichten jeweils nur 18°C. Ab Freitag stiegen die Temperaturen wieder auf 22°C. Mit über 12 Sonnenstunden waren Freitag und Samstag am freundlichsten. In der Nacht zum Sonntag fielen 11l/qm Regen. Der Pfingst-Sonntag zeigte sich wechselhaft, dafür herrschte am Montag perfektes Feiertagswetter. Temperaturen bis 27°C und Sonne pur luden zu Ausflügen ein, an den Ausflugszielen wie z.B. Tripsdrill war daher auch einiges los. Für Dienstag waren Gewitter angekündigt, die haben aber um uns einen Bogen gemacht, es gab noch einmal über 27°C und viel Sonne.
Ausblick
Für Donnerstag sind Regen und Gewitter vorhergesagt. Von Freitag bis Sonntag soll es dann jeden Tag schöner werden. Die Wolken verschwinden und es gibt jede Menge Sonne. Das Wochenende soll wieder perfektes Grill- und Ausflugswetter herschen. Erst für Dienstag sind wieder erste Gewitter angekündigt.

Jochens Wetterblog am 17.5.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 17.5.2018
Letzten Mittwoch stieg das Thermometer auf über 27°C. Am Feiertag waren es dann nur noch 20°C, das angekündigte Unwetter blieb aber aus. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken gab es immerhin 3 Sonnenstunden und nur ein paar Tropfen Niederschlag. Bestes Wetter für einen Museumsbesuch. Bis Samstag stiegen die Temperaturen wieder auf über 28°C. Dann allerdings kamen die Eisheiligen vorbei. Frost brachen sie dieses Jahr nicht mit, aber die Höchstwerte erreichten keine 20°C mehr. Statt den angekündigten Unwettern blieb das Wochenende aber doch ganz angenehm. Erst ab Sonntag abend kam endlich der ersehnte Regen. Der Eisheilige Bonifatius liess es am  Montag immer wieder regnen bei nur noch 17°C. Die kalte Sophie war  am Dienstag mit bis zu 23°C schon gar nicht mehr so kalt und mit knapp 9 Sonnenstunden zeigte sich das Wetter auch bereits wieder deutlich freundlicher.
 
Ausblick
Die nächsten Tage bleibt es wechselhaft. Die Temperaturen erreichen bis zum Wochenende kaum die 20°C-Marke. Bei einem Mix aus wenig Sonne und vielen Wolken kann es auch immer wieder regnen. Die nächste Woche soll etwas trockener beginnen, viel wärmer wird es aber vorerst nicht.

Jochens Wetterblog am 10.5.2018

RückblickJochens Wetterblog am 10.5.2018
Es gab auch die letzte Woche wieder viel Sommer im Frühling. Mittwoch und Donnerstag lagen die Höchsttemperaturen zwar unter 20°C, aber ab Freitag ging es wieder steil aufwärts. Von Samstag bis Dienstag alles Sommertage mit Tmax > 25°C. Wärmster Tag war der Dienstag mit knapp 29°C. Nachts lagen die Tiefstwerte um die 10°C. Dazu wieder Sonnenschein satt. Ideales Wetter für Ausflüge oder erste Freibad-Besuche. Der Wind wehte nur sehr schwach und Niederschlag gab es die ganze Woche überhaupt keinen. Dabei fehlt der Natur mittlerweile dringend Wasser. Die letzten Wochen waren viel zu trocken.
Ausblick
Am Vatertag soll die Wetterküche brodeln. Bei einer Mischung aus Sonne und Wolken steigen die Höchstwerte nur noch auf 22°C, dabei soll es einige teils schwere Gewitter geben. Es wird auch windig und auch Niederschlag ist angekündigt. Allerdings kann dieser stellenweise auch als Hagel niedergehen. Bis zum Wochenende geht es dann wechselhaft weiter. Am Freitag gibt es mehr Wolken, der Samstag wird wieder sehr freundlich, am Sonntag wird es unbeständig und nass bei nur noch maximal 18°C

Jochens Wetterblog am 3.5.2018

RückblickJochens Wetterblog am 3.5.2018
 
Der April 2018 war der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Laut DWD lag die Sonnenscheindauer fast 50% über dem Schnitt und die Temperaturen 5 Grad über dem langjährigen Mittelwert. An meiner Wetterstation waren es sogar +5,9 Grad. Es gab es im April 8 Sommertage (Tmax >25°C) und sogar einen heißen Tag mit über 30°C. An Niederschlag fiel nur die Hälfte des langjährigen Mittelwertes. Am Sonntag stiegen die Werte wieder auf sommerliche 29°C, also fast noch ein weiterer heißer Tag im April. Danach sanken die Temperaturen allerdings deutlich ab und der Mai startete nur noch mit Höchstwerten um die 16°C. Sonnenschein gab es wieder reichlich, allerdings zeigten sich auch ein paar Wolken am Himmel. Insgesamt gab es in der letzten Woche 6l/qm Regen.
Ausblick
Für Freitag gibt es Windwarnungen und es soll auch etwas Niederschlag geben. Das Wochenende startet dann wieder durch mit täglich 10-14 Sonnenstunden, 0% Regenwahrscheinlichkeit und Temperaturen bis über 25°C.

Jochens Wetterblog am 26.4.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 26.4.2018
Hinter uns liegt eine Sommerwoche im April. Satte 71 Stunden Sonnenschein kamen die letzten 7 Tage zusammen. Von Mittwoch bis Sonntag Sonne pur. Dazu sommerliche Tageshöchstwerte und am Sonntag wurde sogar die 30°C-Marke geknackt. Es herrschte tolles Ausflugswetter aber auch eine hohe UV- und Pollen-Belastung. Am Montag gab es einen kleinen Rücksetzer mit nur 3 Sonnenstunden, vielen Wolken und etwas Regen. Die Temperaturen stiegen auch nur noch auf 22°C. Der Dienstag war schon wieder sehr sonnig aber mit maximal 23°C und frischem Wind nicht mehr so heiß.
 
Ausblick
Bis zum Wochenende wird es wechselhaft. Sonnige Abschnitte sollen aber überwiegen. Das Niederschlagsrisiko ist gering. Die Tageshöchstwerte liegen am Donnerstag nur bei 16°C, bis Sonntag sollen es dann wieder 25°C werden. Am Sonntag steigt das Gewitter-Risiko und ab Montag sollen die Temperaturen unter 20°C  bleiben.
 

Jochens Wetterblog am 19.4.2018

RückblickJochens Wetterblog am 19.4.2018
Am Freitag gab es dichte Wolken und 2l/qm Niederschlag, die restliche Woche zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Der fast wolkenlose Himmel war nur getrübt von einem leichten Schleier aus Sahara-Staub. Täglich gab es zwischen 7 bis über 11 Sonnenstunden.  Die Landschaft erwacht aus dem Winterschlaf. Kirschbäume stehen in voller Blüte. Nur Insekten sind erschreckend wenig unterwegs. Vor allem Bienen sind kaum zu sehen.  Nachts sanken die Temperaturen auf einstellige Werte, mit minimal 4°C blieb es aber frostfrei. Der Wind war nur schwach, nur vereinzelte Böen schafften Windstärke 6.
 
Ausblick
Für die nächsten Tage ist viel Sonne angekündigt. Die Temperaturen sollen bis zum Wochenende auf über 27°C steigen und auch nachts sollen die Werte nicht mehr unter 10°C sinken. Das ist schon fast Sommer-Wetter. Das Niederschlagsrisiko ist mit 0% vorhergsagt, allerdings steigt der UV-Index auf 6, damit sollte man schon wieder aufpassen daß man keinen Sonnenbrand bekommt
 

Jochens Wetterblog am 12.4.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 12.4.2018
Eine Woche mit tollem Frühlingswetter liegt hinter uns. Es gab viel Sonne und Temperaturen bis über 20°C. Der Sonntag war mit 25,6°C sogar der erste Sommertag des Jahres (Tmax >25°C). Mittwoch und Donnerstag gab es noch etwas Niederschlag und viel Wind, aber ab Freitag schien die Sonne von morgens bis abends. Nachts lagen die Temperaturen im einstelligen Bereich, Freitag früh zeigte das Thermometer nur 1°C an. Für Allergiker war das Wetter nicht ganz so schön, manche Büsche und Bäume sahen im Wind aus als würden sie brennen. Dichte Pollen-Wolken wehten davon und flogen überall durch die Luft. Am Montag lag ein leichter Nebelschleier vermischt mit Pollen und Sahara-Staub in der Luft. In der Nacht zum Dienstag spülten reinigende Gewitter mit viel Regen den Staub wieder weg.
Ausblick
 
Bis zum Wochenende gibt es viel Sonne. Nur am Freitag soll es etwas wechselhaft werden und auch regnen. Die Temperaturen steigen tagsüber wieder auf über 20°C, nachts sinken die Werte knapp unter 10°C. Bei schönem Wetter gibt es aber auch wieder vermehrt Pollen. Vor allem die Konzentration an Birkenpollen ist aktuell sehr hoch.
 

Jochens Wetterblog am 5.4.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 5.4.2018
Endlich wieder 20°C und nachts frostfrei. Der Frühling ist da. Der Karfreitag war ziemlich wechselhaft. Es gab über 6l/qm Regen aber auch Temperaturen bis an die 17°C und über 7 Stunden Sonne. Am Oster-Sonntag war es mit nur knapp 10°C deutlich kühler und bei dichter Bewölkung gab es kaum Sonnenschein. Der Ostermontag brachte über 9 Sonnenstunden und wieder Temperatur bis über 17°C. Am Dienstag wurde dann das erst Mal dieses Jahr die 20°C-Marke geknackt. Das Thermometer erreichte angenehm warme 23°C.
 
Ausblick
Der Donnerstag bringt viel Wind. Ab Mittag soll es etwas regnen und bis zum Abend immer windiger werden. Danach ist ab Freitag viel Sonne angesagt. Bis zum Montag soll es täglich über 10 Sonnenstunden geben und die Temperaturen klettern auf Werte über 20°C. Wolken soll es dann erst ab Dienstag wieder geben. Für das Wochenende also ideales Garten- und Ausflugswetter

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.