Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 16.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 16.8.2018
Die große Hitzewelle ist vorbei. Am Donnerstag stieg das Thermometer nach einer Tropennacht noch einmal auf knapp 36°C. Dann zogen dunkle Wolken auf. Es gab Unwetterwarnungen und auch heftige Gewitter in Teilen von Deutschland. Allerdings nicht bei uns. Zwar gab es am Donnerstag viel Wind mit Böen bis an die 80km/h, aber ansonsten wurde es einfach nur 10 Grad kühler. Statt des  angekündigten Starkregens gab es gerade einmal 1l/qm Niederschlag am Donnerstag und knapp 2l/qm Niederschlag am Montag. Deutlich zu wenig nach der Hitze und Trockenheit der letzten Wochen. Am Sonntag lagen die Temperaturen wieder bei 33°C,  der Montag war milde 24°C warm. Bei wechselhafter Bewölkung gab es angenehmes Spätsommerwetter. Morgens beginnen die Tage aber bereits merklich frischer als die Woche zuvor und auch abends wird es schnell recht frisch.
 
Ausblick
Bis Freitag wird es wieder wärmer. Bei viel Sonnenschein soll wieder die 30°C-Marke erreicht werden. Auch für das Wochenende ist schönes Wetter angekündigt. Die Temperaturen sollen dabei um die 27°C liegen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist weiter sehr gering. Selbst im Wettertrend für die nächsten 2 Wochen ist kein Regen in Sicht. Dafür viel Sonne bei nur leichter Bewölkung.

Jochens Wetterblog am 9.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 9.8.2018
Deutschland ächzt unter einer Hitzewelle. Die Temperaturen stiegen die letzte Woche täglich weit über 30°C, die Höchstwerte lagen knapp unter 38°C. Auch die Nächte brachten kaum Abkühlung. Bei Tiefstwerten um die 21°C gab es 3 Tropennächte und auch die anderen Tage langen nur knapp unter der 20°C-Schwelle für eine Tropennacht. Die Sonne brannte erbarmungslos vom Himmel und schaffte es auf über 70 Sonnenstunden. In der Nacht zu Donnerstag zog es ein leichtes Gewitter vorbei, dabei fiel 5l/qm Niederschlag. Das war aber deutlich zu wenig und zu lokal begrenzt. Die Natur ist ausgetrocknet. Flüsse fallen trocken, Kraftwerke müssen wegen Wassermangel die Leistung reduzieren, Schiffe können nicht mehr fahren, Fische verenden und die verdorrten Pflanzen fangen bei kleinsten Funken schnell Feuer.
 
Ausblick
Für Donnerstag sind schwere Unwetter angesagt, es kann teilweise heftig krachen. Sturmböen, Starkregen, Hagel. Das volle Unwetterprogramm ist möglich. Mit nur noch 25°C wird es am Freitag etwas kühler. Bis Sonntag soll es aber schon wieder 30°C geben
 

Jochens Wetterblog am 2.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 2.8.2018
Eine heiße Woche liegt hinter uns. Ab 3 Tagen in Folge mit mehr als 30°C spricht man von einer Hitzewelle. Die letzte Woche lag mit Werten von 31,2°C bis über 37°C deutlich über dieser Schwelle. Dauerschwitzen und viel Gießen war angesagt. Heißester Tag war der Dienstag mit knapp 38°C. Am Samstag gab es 4,8l/qm Niederschlag und am Dienstag abend fielen auch noch ein paar Tropfen. Nachts sanken die Temperaturen auf Werte zwischen 17°C und 19°C, eine Tropennacht bei der die Minimaltemperatur nicht unter 20°C sinkt gab es dabei aber nicht. Der Wind war nur schwach zu spüren. Die Sonne schien täglich von früh bis spät von wolkenlosem Himmel, nur am Samstag gab es ein paar dichtere Wolken. Insgesamt kamen dabei satte 75 Sonnenstunden zusammen.
 
Ausblick
Ein Ende der Hitzewelle ist nicht in Sicht. Bis mindestens Mitte nächster Woche steigen die Temperaturen täglich über 30°C, teils sogar über 35°C. Allerdings steigt bis Freitag das Gewitterrisiko deutlich an. Es kann teils heftige Hitzegewitter geben. Ab dem Wochenende beruhigt sich das Wetter. Niederschlag ist abgesehen von den Gewittern nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 26.7.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 26.7.2018
Es war wieder eine heiße Woche. Von Mittwoch bis Freitag stiegen die Temperaturen auf deutlich über 30°C. Samstag und Sonntag waren mit „nur 23°C etwas kühler. Am Sonntag zog ein Gewitter durch und brachte heftigen Regen mit knapp 13l/qm. Ab Montag durfte man dann wieder bei viel Sonnenschein und Temperaturen bis 33°C schwitzen. Die Sonne zeigte sich täglich über 10 Stunden, nur am Wochenende versteckte sie sich hinter Wolken. Der Wind war nur schwach. Trotz des Gewitters am Sonntag ist es aktuell bei uns zu trocken. Aber kein Vergleich zu anderen Gegenden. In Ostdeutschland herrschen mediterrane Verhältnisse und das Getreide wächst nicht mehr. In Schweden und Griechenland brennen die Wälder und am Polarkreis liegt die Temperatur bei über 30°C.
 
Aussicht
Abkühlung ist nicht in Sicht. Die Hitze bleibt uns bis auf Weiteres erhalten. Bis Mitte nächster Woche zeigt die Vorhersage für jeden Tag über 30°C an. Dabei gibt es viel Sonne. Niederschlag ist nicht angekündigt. Bei der Hitze kann es allerdings auch einzelne Hitzegewitter geben. Bei einem UV-Index 7 sollte man sich möglichst nur im Schatten aufhalten und gut vor der Sonne schützen.

Jochens Wetterblog am 19.7.2018

RückblickJochens Wetterblog am 19.7.2018
Die letzte Woche gab es schönes meist ruhiges Sommerwetter. Tagsüber stiegen die Temperaturen bis auf Werte um die 30°C, nachts kühlte es allerdings deutlich ab. Nachttemperaturen zwischen 13°C  bis 16°C  sind weit entfernt von Tropennächten (Tiefstwert >20°C). Morgens gab es immer ein paar Wolken und es fühlte sich schon fast wie Herbst an. Wenn nach einiger Zeit dann aber die Sonne herauskam wurde es schnell sommerlich heiß. Da half nur Abkühlung im Freibad oder Eiscafe. Wolkenlos war der Himmel aber nie. Es gab immer ein paar Schleierwolken und im Tagesverlauf bildeten sich teilweise dicke Gewitterwolken. Den langjährigen Jahresdurchschnitt von 15 heißen Tagen (>30°C) haben wir mit aktuell bereits 20 Tagen jetzt schon deutlich überschritten. Sommertage mit Temperaturen von 25°C oder mehr gab es dieses Jahr auch schon 60. 2018 ist sehr warm. Die Sonne zeigte sich die letzte Woche über 58 Stunden, bei ein paar kleineren Gewittern gab es insgesamt 4l/qm Niederschlag.
Ausblick
Bis Freitag bleibt es sommerlich mit viel Sonne und Höchstwerten bis über 31°C. Das Wochenende wird leider weniger schön. Der Sommer macht eine kleine Pause und bei nur noch 21°C soll es Gewitter und Regen geben. Ab Montag ist dann wieder trockeneres und sonniges Wetter angesagt und die Temperaturen steigen wieder über 25°C. Mitte nächster Woche sollen es bereits wieder 30°C sein.
 

Jochens Wetterblog am 12.7.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 12.7.2018
Kurz nach Fertigstellung des letzten Wetterbeitrag mit dem Hinweis auf dringend nötigen Niederschlag kam es letzten Mittwoch richtig Dicke.
Heftige Gewitter entluden sich und brachten in kürzester Zeit über 16l/qm Niederschlag in Form von Hagel und sintflutartigem Regen. Ein Blitzeinschlag ganz in der Nähe in ein Wohnhaus führte zu einem Brand den die Feuerwehr zum Glück schnell unter Kontrolle hatte. Weitaus schlimmer traf es Bietigheim-Bissingen. Nur 4km von uns entfernt standen in wenigen Minuten Straßen unter Wasser und golfballgroße Hagelkörner richteten erheblichen Schaden an. Der Verkehr kam teilweise zum Stillstand, Straßen verwandelten sich in Bäche und auf dem Rasen lagen Hagelkörner wie Schnee.  Nach dem Unwetter ging es wechselhaft weiter. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken gab es immer wieder etwas Regen. Am Donnerstag blieb es mit 22°C recht frisch, aber schon ab Freitag wurden wieder heiße 30°C erreicht und am Samstag blieb es auch wieder trocken bei über 11 Sonnenstunden. Sonntag und Montag zeigten sich ebenfalls hochsommerlich, der Dienstag blieb dagegen wechselhaft und bei nur 23°C gab es auch ein paar wenige Regentropfen.
 
Ausblick
Nach einer kurzen Pause mit kühlem und eher wechselhaftem Wetter geht es ab Freitag wieder mit Hochsommer weiter. Viel Sonne, Temperaturen bis über 30°C und ein Niederschlagsrisiko nahe 0% sorgen für ein tolles Wochenende. Die nächste Woche bleibt ebenfalls sommerlich, erst ab Mittwoch ist wieder wechselhafteres Wetter angekündigt.
Bei einem UV-Index von 7 sollte man nicht zu lange in die Sonne. Im Aussenbereich Eincremen und Sonnenschutz nicht vergessen.

Jochens Wetterblog am 5.7.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 5.7.2018
Sommer, Sonne, Trockenheit. Sieben herrliche Sommertage liegen hinter uns. Freibadwetter wie aus dem Bilderbuch. Schon wieder eine kleine Hitzewelle mit Temperaturen bis über 32°C. Nachts kühlte es ab auf Werte zwischen 11°C und 17°C. Wind gab es kaum. Dafür Sonne pur, satte 73 Stunden Sonnenschein. Nur der Donnerstag zeigte sich etwas wolkig und abends gab es sogar etwas Niederschlag. Mit 0,4l/qm aber nur ein Tropfen für die ausgedörrte Natur. Und für die Statistik abgerundet auf 0l/qm. Der Boden ist ausgetrocknet, das Gras im Garten verbrannt und die Erde hart und rissig. Die Luft war tagsüber mit teilweise unter 30% relative Luftfeuchte aussergewöhnlich trocken. Ein Wetter wie in der Wüste. Auch wenn das sonnige Wetter toll ist. Regen wäre jetzt wirklich nötig.
 
Ausblick
Die nächsten Tage brodelt es wieder in der Wetterküche. Es gibt Wetterwarnungen vor schweren Gewittern, teils mit Sturmböen, Starkregen, Hagel und vielen Blitzen. Über die letzten Tage hat sich enorm viel Energie in der Atmosphäre angesammelt, dazu strömt jetzt feuchte Luft zu uns. Die Temperaturen bleiben aber tagsüber über 25°C und ab Samstag soll das Gewitterrisiko bereits wieder nachlassen und dann geht es mit über 30°C ins Wochenende und in die neue Woche bis es Mitte der Woche die nächsten Gewitter gibt.

Jochens Wetterblog am 28.6.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 28.6.2018
Eine wettertechnisch unspektakuläre Woche liegt hinter uns. Der Mittwoch war ein heißer Tag mit über 32°C und 13 Sonnenstunden. Donnerstag stiegen die Temperaturen auch noch auf knapp 28°C, am Freitag blieb es dann mit nur 19°C  deutlich kühler. Danach lagen die Höchstwerte bei sommerlich angenehmen 22°C bis 25°C. Es gab viel Sonne aber auch immer wieder ein paar Wolken. Morgens sah es immer so aus als ob es demnächst regnen wollte. Es fiel aber die ganze Woche bei uns kein Niederschlag. Wohl aber in Nürtingen als es direkt 2 Minuten nach dem deutschen WM-Spiel zu regnen anfing.
Trotz der sintflutartigen Regenfälle vor 2 Wochen ist es mittlerweile schon wieder deutlich zu trocken.  Die Natur braucht dringend Regen.
Der Wind war die letzte Woche nur schwach unterwegs. Nur einzelne Böen erreichten Geschwindigkeiten knapp über 50km/h
 
Ausblick
Bis Freitag zeigt sich das Wetter heiter bis wolkig und angenehm warm, danach dreht der Sommer wieder richtig auf und ab Samstag sollte die 30°C-Marke fallen. Dann wird es richtig heiß mit viel Sonne und einem UV-Index über 8, d.h. Schatten suchen und Sonnenschutz nicht vergessen. Mit Niederschlag ist vorerst nicht zu rechnen. Erst ab Mittwoch soll es dann gewittrig werden.
 

Jochens Wetterblog am 21.6.2018

RückblickJochens Wetterblog am 21.6.2018
Nach den Kapriolen der Vorwoche zeigte sich das Wetter in den letzten Tagen von seiner ruhigen Seite. Es herrschte ereignisloses Frühsommerwetter. Die Temperaturen waren durchweg angenehm mit Höchstwerten von minimal 18,4°C am Mittwoch bis  maximal 28,2°C am Dienstag. Nachts sanken die Werte auf milde 11,7°C bis 16,5°C. Am Mittwoch war es überwiegend stark bewölkt, ansonsten gab es einen Wechsel aus Sonne und Wolken, der sonnigste Tag war der Samstag mit über 12 Sonnenstunden. Niederschlag fiel die ganze Woche keiner und auch der Wind war nur schwach.
Ausblick
Am Donnerstag steigen die Temperaturen noch einmal auf heiße 28°C. Dann zieht eine Kaltfront herein und bei böigem Wind sinken die Temperaturen in der Nacht bis auf 15°C. Der Freitag ist dann mit maximal 18°C deutlich kälter aber immer noch recht sonnig. Das Wochenende wird wechselhaft mit vielen Wolken bei Höchstwerten um 19°C. Die nächste Woche bleibt ebenfalls wechselhaft, die Temperaturen steigen aber wieder bis 25°C und die Sonne zeigt sich länger.

Jochens Wetterblog am 14.6.2018

RückblickJochens Wetterblog am 14.6.2018
Die letzte Woche fuhr das Wetter wieder Achterbahn.
Sommerlich heißes Wetter bis über 30°C wechselte sich ab mit heftigsten Gewittern. Für jeden Tag der Woche gab es Unwetterwarnungen. Besonders extrem krachte es am Donnerstag. Über uns lag ein Gewitter das sich 2 Stunden kaum von der Stelle bewegte mit hoher Blitz-Intensität und Starkregen. An ein Gewitter mit ähnlich langer Dauer und dermaßen vielen Blitzen bei uns im Ort kann ich mich nicht erinnern.
Stuttgart schaffte es wegen Überflutungen sogar in das Heute-Journal. Am Samstag gab es die Unwetterwarnung Violett, die höchste Stufe. Schwere Gewitterwolken zogen durch, es gewitterte und goß in Strömen. Der TV-Empfang über Sat war wegen der dicken Wolken zeitweise nicht mehr möglich. Die Unwetter trafen diesmal Heilbronn und Umgebung. Das Unterland war Land unter.
Sonntag und Montag waren wieder heiß bis an die 30°C. Am Sonntag gab es über 10 Sonnenstunden, der Montag war überwiegend bewölkt, die Luft war drückend und es gab wieder Unwetterwarnungen. Es blieb aber bis auf ein paar Blitze und etwas Regen ruhig.
Der Dienstag brachte sintflutartigen Regen. Nachmittags fielen in kurzer Zeit knapp 30l/qm, später gab es dazu wieder einige heftige Blitze, allerdings deutlich weniger als am Donnerstag.
 
Ausblick
Bis zum Wochenende wird es wechselhaft aber trockener und die Gewitter machen Pause. Die Temperaturen steigen nur bis 20°C, am Samstag bis 25°C. Für den Sonntag sind wieder Gewitter angekündigt. Die nächste Woche soll dann ruhiger werden.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.