Stromausfall in Ingersheim am 29.9.2025

Stromausfall in Ingersheim am 29.9.2025

In heutigen Zeiten denkt man sicher gleich an Verschwörungstheorien.
Wann war der letzte längere Stromausfall?
Gab es einen Cyberangriff?
Hat Putin seinen Krieg ausgeweitet?
Oder nur ein schnöder technischer Defekt?

29.9.2025, ca. 5:50 – Stromausfall.


Kein Licht im Haus. Alles still. Der Wecker hat nicht geklingelt. Einige Rolläden gehen nicht mehr hoch. Man tastet sich durch die Wohnung bis zur Taschenlampe.
Merke: Taschenlampe neben das Bett!
Im Keller im Sicherungskasten ist alles in Ordnung.
Die USV vom Webserver piepst.
Ein Blick aus dem Fenster: Alles dunkel!
Straßenlaternen aus, Nachbarhäuser dunkel. Irgendwer läuft da mit einer Taschenlampe herum.
Anscheinend ist das Stromnetz ausgefallen.
Die Feuerwehr ist unterwegs – beruhigend und beunruhigend zugleich.
Kurz nach 6:00 ist der Strom wieder da.
Über 10 Minuten, das gab es schon lange nicht mehr.
Was passiert ist, wird in der Zeitung stehen.
Ohne Strom geht nicht viel.
Man fängt an nachzudenken, ob man wirklich vorbereitet ist.
Es könnte ja doch irgendwann mal etwas „Größeres“ die Ursache sein.

Windows mag das nicht!

Der Server mit den virtuellen Maschinen hängt an einer USV.
Nach 10 Minuten wurde die Kiste heruntergefahren.
Theoretisch kein Problem, aber natürlich hat eine virtuelle Windows-Maschine nach dem Neustart „Updates“ installiert. Auch das theoretisch kein Problem, wenn Microsoft nicht die Angewohnheit hätte, das Netzwerk nach einem Update zu deaktivieren – „Wollen Sie… dass andere Maschinen den PC im Netzwerk finden?“
Da muss man bei einer VIRTUELLEN Maschine, die nur per Fernzugriff verwendet wird, nach jedem Update LOKAL das Netzwerk auf „PRIVAT“ setzen und die Zugriffe wieder neu erlauben. Finde den Fehler!
Leider gibt es manche Dinge, die noch nicht auf Linux laufen.