Jochens Wetterblog am 4.10.2018

RückblickJochens Wetterblog am 4.10.2018
Der September verabschiedete sich mit ruhigem, trockenen Herbstwetter. Kürbisse sind reif und junge Spinnen gleiten an langen silbernen Fäden durch die Luft. Ein typischer sogenannter Altweibersommer. Die letzten Septembertage erreichten Temperaturen um die 20-22°C und der Donnerstag brachte es sogar noch einmal auf sommerliche 26°C.  Viel Sonnenschein wurde durch kaum eine Wolke am Himmel getrübt. Nachts wurde es bei klarem Himmel recht frisch. Am Mittwoch früh lag der Tiefstwert bei nur 1,6°C und am gefrorenen Reif konnte man den Bodenfrost erkennen. Zum Oktoberanfang wurde es deutlich kühler. Die Höchstwerte erreichten am Montag nur noch 15°C, am Dienstag sogar nur knapp über 12°C. Dazu zogen dicke Wolken am Himmel auf und es gab nur noch wenig Sonnenschein.
 
Ausblick
Donnerstag und Freitag werden von Sonnenschein verwöhnt und die Temperaturen steigen bis auf 20°C. Nachts kühlt es bis auf 3°C ab. Für Samstag sind sich die Wetterdienste nicht einig. Von 9 Sonnenstunden bis 0 Sonnenstunden reicht die Vorhersage. Die Temperaturen sollen aber bis auf 25°C steigen. Ab Sonntag wird es kühler. Bei einem herbstlichen Wettermix aus Sonne und Wolken bleiben die Temperaturen dann aber unter der 20°C-Marke. Niederschlag ist für die nächsten Tage keiner vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 27.9.2018

Rückblick
Jochens Wetterblog am 27.9.2018
Mit 32°C waren Mittwoch und Donnerstag noch einmal so richtig heiße Spätsommertage und es gab Sonne satt. Ab Freitag zogen am Himmel immer mehr Wolken auf. Am Sonntag kam dann ein Sturm und verjagte den Sommer. Mit viel Wind und heftigen Niederschlägen drehte das Wetter auf Herbst. Endlich gab es nach dem extrem trockenen Sommer wieder richtig viel Regen. Der Montag war wieder ruhiger aber über 10°C kälter als die Vortage. Mit maximal 17°C wurde die 20°C-Marke deutlich verfehlt und auch nachts wurde es recht frisch. Am Dienstag früh lag der Tiefstwert bei nur 3,6°C. Nach dem Durchzug des Sturmtiefs am Sonntag gab es ab Montag wieder viel Sonne. Nur jetzt eben mit deutlich kühleren Herbsttemperaturen.
 
Ausblick
Die nächsten Tage gibt es viel Sonne. Niederschlag ist bis zum Wochenende nicht vorhergesagt. Die Temperaturen steigen aber nur noch knapp über 20°C, für Samstag sind sogar nur maximal 15°C vorhergesagt. Nachts können die Werte bis auf 2°C sinken, in exponierten Lagen kann es vielleicht auch leichten Frost geben. Kurz gesagt: Freundliches Herbstwetter bis zum Wochenende.

Jochens Wetterblog am 20.9.2018

RückblickJochens Wetterblog am 20.9.2018
Morgens Herbst, Mittags Hochsommer. So präsentierte sich das Wetter in der letzte Woche. Nachts kühlte es immer deutlich ab. Sonntag früh lag der Tiefstwert bei nur 8°C. Die Tage sind auch schon merklich kürzer geworden. Aber je höher die Sonne im Laufe des Tages stieg, desto höher stiegen auch die Temperaturen. Mittwoch und Dienstag sogar bis über 32°C. Nur Donnerstag und Freitag gab es viele Wolken, ansonsten strahlte die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Tolles Ausflugswetter herrschte am Wochenende und in den Weinbergen schwitzen die Winzer bei der Traubenernte. Der Donnerstag brachte mit 4l/qm etwas Regen, die anderen Tage blieben trocken. Der Wind blies kaum, nur am Mittwoch gab es ein paar Böen bis an die 50km/h.
 
Ausblick
Ab Freitag soll es wechselhaft, kühler und unbeständig werden. Für Samstag sind nur noch 18°C vorhergesagt und es kann auch etwas Niederschlag geben. Am Sonntag ist recht freundliches Wetter angekündigt. Die nächste Woche bringt dann herbstliche Temperaturen. Tagsüber nur noch 15°C bis 18°C und nachts wird es teilweise einstellig bis hinab zu 6°C.

Jochens Wetterblog am 13.9.2018

RückblickJochens Wetterblog am 13.9.2018
Es hat geregnet. Am Donnerstag gegen Abend gab es über 10l/qm. Seit langer Zeit das erste Mal wieder ergiebiger Niederschlag. Leider war das auch schon wieder alles, für die fehlenden Niederschläge des Sommers wäre noch viel mehr nötig. Der Sommer startete noch einmal durch und brachte wieder viel Sonnenschein  und Temperaturen bis an die 30°C. Donnerstag und Freitag verdeckten zeitweise noch viele Wolken den Himmel, danach gab es täglich über 11 Stunden Sonne. Ein Wetter für die letzten Freibadtage dieser Saison. Nachts kühlt es mittlerweile allerdings schon merklich ab, am Wochenende lagen die Tiefstwerte im einstelligen Bereich. Morgens dauerte es dann immer länger bis es warm wird. Bis zum Mittag gab es dann aber täglich Hitze. Das Wetter ist dabei zur Zeit über Deutschland zweigeteilt. Im Norden ist schon Herbst bei nur maximal 17-18°C, bei uns im Süden hält sich noch der Sommer. Schon 7 Sommertage (Tmax>25°C) im September und davon sogar 2 heiße Tage (Tmax>30°C)
 
Ausblick
Für die nächsten Tage sind wieder mehr Wolken angekündigt. Am Freitag erreichen die Temperaturen nur noch 21°C und es soll etwas Niederschlag geben. Ab Samstag wird es dann wieder freundlicher. Für das Wochenende ist viel Sonne angesagt und auch die Temperaturen klettern wieder über die 25°C-Marke.

Jochens Wetterblog am 6.9.2018

RückblickJochens Wetterblog am 6.9.2018
Der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen. Am 1.September war meteorologischer Herbstanfang. Der Kalendarische Herbstanfang ist zwar erst am 23.9., aber man merkt schon deutlich wie sich der Sommer verabschiedet. Die Tage werden kürzer. Die Nächte sind deutlich kühler, die Temperaturen sinken nachts auf 12 – 15°C. Morgens gab es schon erste Herbstnebel und auch tagsüber lag oft ein leichter Wolkenschleier über dem Himmel. Die Temperaturen erreichten am Mittwoch noch einmal heiße 32°C. Ab Donnerstag war es mit der Hitze vorbei. Der Freitag schaffte mit maximal 18°C nicht einmal mehr die 20°C-Marke. Am Dienstag ging es aber noch einmal bis auf 27°C. Etwas Niederschlag fiel am Donnerstag und auch am Sonntag, in der Summe aber nur 3l/qm. Insgesamt eine Woche mit ruhigem, angenehmen Spätsommerwetter.
 
Ausblick
Für Donnerstag Abend gibt es Wettervorwarnungen vor Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Der Freitag beginnt wolkig, später wird es wieder gewittrig, nass und regnerisch. Am Samstag soll es schöner werden, es ist wieder mehr Sonnenschein angekündigt und die Temperaturen steigen wieder bis 25°C.

Jochens Wetterblog am 30.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 30.8.2018
Die letzte Woche ging es vom Sommer in den Herbst und zurück. Am Mittwoch gab es knapp 36°C.Danach sanken die Temperaturen bis Samstag auf nur noch 18°C am Tag und in der Nacht auf Sonntag wurden die Werte sogar einstellig. Mit nur 7°C ein erster Vorgeschmack auf den Herbst. Danach stiegen die Temperaturen aber schon wieder auf über 28°C. Morgens dauert es mittlerweile allerdings schon recht lange bis es warm wird. Freitag und Samstag gab es ein paar Tropfen Niederschlag, der Gesamtmonat ist aber viel zu trocken. Der langjährige Niederschlagsdurchschnitt für August liegt bei uns bei 76l/qm, geregnet hat es gerade mal 10l/qm. Dafür war es mehr als 5 Grad zu warm. Ganz Deutschland ist zu trocken.
Der Rheinpegel bei Köln liegt nur noch bei knapp über einem Meter. Normal sind um die 3m. Der Niedrig-Rekord lag in 2003 bei 0,81m.
Ausblick
Die Hitze geht, aber die Dürre bleibt uns wohl erst einmal erhalten. Bis Freitag sinken die Höchstwerte auf 22°C ab und es kann auch etwas Regen geben. Ergiebige Niederschläge sind aber nicht in Sicht. Zum Wochenende wird es dann wieder freundlicher, die Temperaturen steigen tagsüber auf bis zu 24°C und regnen soll es dann bis auf weiteres auch nicht.

Jochens Wetterblog am 16.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 16.8.2018
Die große Hitzewelle ist vorbei. Am Donnerstag stieg das Thermometer nach einer Tropennacht noch einmal auf knapp 36°C. Dann zogen dunkle Wolken auf. Es gab Unwetterwarnungen und auch heftige Gewitter in Teilen von Deutschland. Allerdings nicht bei uns. Zwar gab es am Donnerstag viel Wind mit Böen bis an die 80km/h, aber ansonsten wurde es einfach nur 10 Grad kühler. Statt des  angekündigten Starkregens gab es gerade einmal 1l/qm Niederschlag am Donnerstag und knapp 2l/qm Niederschlag am Montag. Deutlich zu wenig nach der Hitze und Trockenheit der letzten Wochen. Am Sonntag lagen die Temperaturen wieder bei 33°C,  der Montag war milde 24°C warm. Bei wechselhafter Bewölkung gab es angenehmes Spätsommerwetter. Morgens beginnen die Tage aber bereits merklich frischer als die Woche zuvor und auch abends wird es schnell recht frisch.
 
Ausblick
Bis Freitag wird es wieder wärmer. Bei viel Sonnenschein soll wieder die 30°C-Marke erreicht werden. Auch für das Wochenende ist schönes Wetter angekündigt. Die Temperaturen sollen dabei um die 27°C liegen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist weiter sehr gering. Selbst im Wettertrend für die nächsten 2 Wochen ist kein Regen in Sicht. Dafür viel Sonne bei nur leichter Bewölkung.

Jochens Wetterblog am 9.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 9.8.2018
Deutschland ächzt unter einer Hitzewelle. Die Temperaturen stiegen die letzte Woche täglich weit über 30°C, die Höchstwerte lagen knapp unter 38°C. Auch die Nächte brachten kaum Abkühlung. Bei Tiefstwerten um die 21°C gab es 3 Tropennächte und auch die anderen Tage langen nur knapp unter der 20°C-Schwelle für eine Tropennacht. Die Sonne brannte erbarmungslos vom Himmel und schaffte es auf über 70 Sonnenstunden. In der Nacht zu Donnerstag zog es ein leichtes Gewitter vorbei, dabei fiel 5l/qm Niederschlag. Das war aber deutlich zu wenig und zu lokal begrenzt. Die Natur ist ausgetrocknet. Flüsse fallen trocken, Kraftwerke müssen wegen Wassermangel die Leistung reduzieren, Schiffe können nicht mehr fahren, Fische verenden und die verdorrten Pflanzen fangen bei kleinsten Funken schnell Feuer.
 
Ausblick
Für Donnerstag sind schwere Unwetter angesagt, es kann teilweise heftig krachen. Sturmböen, Starkregen, Hagel. Das volle Unwetterprogramm ist möglich. Mit nur noch 25°C wird es am Freitag etwas kühler. Bis Sonntag soll es aber schon wieder 30°C geben
 

Umweltgedanken – eine Anregung zum Mitdenken bei bald 40°C Hitze!

Heute früh musste ich wieder von einem Ewiggestrigen hören daß Elektroautos ja noch viel umweltverschmutzender sind als Dieselfahrzeuge.
Umweltgedanken - eine Anregung zum Mitdenken bei bald 40°C Hitze!
Schön daß diese Leute gelernt haben, irgendwelchen Müll nachzuplappern den irgendwelche Lobbyisten überall verbreiten.
Schade daß diese Leute NICHT gelernt haben, selbst zu denken und zu recherchieren.

2018 ist bisher heiß wie kaum ein Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung zuvor.
Und dann kommen diese Vollpfosten und meinen man kann weitermachen wie bisher?
NEIN!
Umweltgedanken - eine Anregung zum Mitdenken bei bald 40°C Hitze!
Ich fahre ein Elektroauto aus Überzeugung.
Nicht nur weil es ÖKO ist sondern weil es technisch den Verbrennern weit überlegen ist.
Natürlich ist es auch nicht umweltfreundlich, umweltfreundlich ist „Laufen“ oder „Fahrradfahren“. Aber allemal besser für die  Umwelt als ein Verbrenner. Merkt Euch das – sobald die deutschen Autobauer Elektrofahrzeuge anbieten können wird Elektro auch von den Lobbyisten angepriesen. Aktuell wird ja der Hybridantrieb gelobt. Mein Beitrag aus 2007 ist noch so aktuell wie damals und hat das genau so vorhergesagt: Auto 2.0


Nur das mit der Reichweite ist für manche noch ein kleines Problem. Aber das erledigt sich bis in 5 Jahren von alleine. 2015 hatten die Kisten im Schnitt 100km Reichweite, 2018 sind wir bei 250km. In 2025 sind es über 500km pro Ladung. Damit erledigt sich das Reichweitenproblem.
Das Laden ist auch kein Problem, mit steigender Nachfrage steigt auch das Angebot an Lademöglichkeiten.
Oder konnte sich vor 10 Jahren irgendwer vorstellen was wir heute für Mobiltelefone haben? Filme und Gigabyte-Datenübertragungen über Mobiltelefon? Unmöglich.
Tja, dann kamen iPhone und Co. und damit die Nachfrage. Und damit der Ausbau der Infrastruktur.Tankstellen waren in den Anfangszeiten des Automobils übrigens auch Mangelware. Die ersten Autofahrer waren schon damals Pioniere. Genau so sind es heute die Elektroautofahrer. Wobei der Weg zur „Normalität“ schon sehr weit beschritten ist. Es ist nur noch nicht in den Köpfen angekommen.

Mein Beitrag für die Umwelt
Seit Wochen steigen die Temperaturen täglich über 30°C, Regen ist nicht in Sicht.
Während die Felder verdorren und bereits Atomkraftwerke mangels Kühlwasser gedrosselt werden müssen läuft meine Photovoltaik-Anlage täglich unter Vollast.

Umweltgedanken - eine Anregung zum Mitdenken bei bald 40°C Hitze!
Ziemlich heiß heute!

Aktuell:
11kW Erzeugung.
3kW davon fliessen in das Elektroauto. Ich lade langsam, Hauptsache 100%Solarstrom. Bis Sonnenuntergang ist das Auto geladen – 100% regenerativ. Draußen fahren gleichzeitig die Verbrenner-SUV vorbei und heizen bei einem Wirkungsgrad von um die 30% noch kräftig die Umwelt mit auf.
2kW gehen in die Klimaanlage. Ja, mit Solarstrom kann man ohne schlechtes Gewissen sein Haus runterkühlen.
2kW gehen in meine EDV – ein bisschen Arbeit muss sein.
Der Rest wird für den Haushalt verbraucht oder eingespeist damit die Nachbarn auch was haben.
Wohlgemerkt, das ist mein Beitrag – weil ich es kann. Kein Problem wenn jemand das nicht kann, aber wenn ich so reiche Spacker mit ihren großen Häusern und dicken SUV anschaue und Null Umweltbewusstsein sehe, da werde ich traurig.  Wer etwas für die Umwelt tun kann, das sollte es tun.
Auch wenn es sich vielleicht finanziell nicht lohnt, ich will meinem Sohn in 30 Jahren noch in die Augen sehen können. Wenn wir nichts machen könnte es sein daß die Folgegenerationen uns hassen.
8 Milliarden Menschen und jeder verhält sich wie eine Umweltsau? Das geht auf Dauer nicht gut.
Ein einzelner Beitrag bringt viel – wenn es viele machen. Irgendwer muss halt mal anfangen.
Und nicht immer nach den anderen schauen – selber anfangen, auch wenn die anderen einen für einen Spinner halten.
In 1980 wurde ich dafür belächelt weil ich Informatiker werden wollte.
Computer? Was für ein Mist, das braucht kein Mensch. Ich soll was „anständiges“ lernen.
2006 haben wir Photovoltaik aufs Dach geschraubt – was für ein Spielzeug, das bringt doch nichts.
2015 haben wir ein Elektroauto angeschafft als Zweitwagen, 2018 dann kompletter Umstieg auf das E-Fahrzeug – für unser Fahrprofil perfekt geeignet. Und wieder wird über mich gelästert und gelacht. Elektroauto? So ein Spinner.

Der Klimawandel ist real
Ob Menschgemacht oder Natürlich sei mal dahingestellt, aber der Klimawandel ist FAKT und wir müssen uns anpassen (oder untergehen).   Streit über die Ursachen bringt da nichts.
Daß es hier bei uns immer wärmer wird kann ich mit meiner eigenen Wetterstation mit Messwerten aus über 20 Jahren belegen. Wer das nicht glaubt kann gerne eigene Werte präsentieren. Aber bitte kein Nachgeplapper aus irgendwelchen „Qualitätsmedien“.
Alles was ich mache ist selbst untersucht, selbst nachgerechnet, selbst ausprobiert.
Teilweise waren natürlich auch Fehlschläge dabei. Aber wer nichts tut hat schon verloren.

Ich will niemandem vorschreiben, seinen Diesel wegzuwerfen.  Es gibt verständliche Gründe, diese Kisten weiter zu fahren. Und vor allem – es gibt zur Zeit für die meisten Leute gar keine passenden Elektrofahrzeuge – ein Elektro-Kombi oder Minivan ist nicht in Sicht und die aktuellen Modelle sind für die Allgemeinheit zu teuer.
Die Richtung ist allerdings klar. Verbrenner-PKW sterben langfristig aus – In 2025 darf diese Aussage gerne nochmal überprüft werden.

Natürlich scheint die Sonne nachts nicht und im Winter bringt die Photovoltaik nicht so viel.
Dafür gibts aber Speicher – noch in der Anfangsphase, aber die Entwicklung ist rasant.
Auch hier gilt – irgendwer muss mal anfangen. Und in 10 Jahren werden wir sehen.
Wieso hört man eigentlich kaum davon daß aktuell Atomkraftwerke gedrosselt werden müssen weil nicht mehr genug Kühlwasser vorhanden ist? Der Fluss zu heiss? Setzt man halt die Grenzwerte etwas höher. Fische und Wasserlebewesen? Die müssen sich halt daran gewöhnen.
Die Erde geht kaputt? Ziehen wir halt auf den Mars.

Jochens Wetterblog am 2.8.2018

RückblickJochens Wetterblog am 2.8.2018
Eine heiße Woche liegt hinter uns. Ab 3 Tagen in Folge mit mehr als 30°C spricht man von einer Hitzewelle. Die letzte Woche lag mit Werten von 31,2°C bis über 37°C deutlich über dieser Schwelle. Dauerschwitzen und viel Gießen war angesagt. Heißester Tag war der Dienstag mit knapp 38°C. Am Samstag gab es 4,8l/qm Niederschlag und am Dienstag abend fielen auch noch ein paar Tropfen. Nachts sanken die Temperaturen auf Werte zwischen 17°C und 19°C, eine Tropennacht bei der die Minimaltemperatur nicht unter 20°C sinkt gab es dabei aber nicht. Der Wind war nur schwach zu spüren. Die Sonne schien täglich von früh bis spät von wolkenlosem Himmel, nur am Samstag gab es ein paar dichtere Wolken. Insgesamt kamen dabei satte 75 Sonnenstunden zusammen.
 
Ausblick
Ein Ende der Hitzewelle ist nicht in Sicht. Bis mindestens Mitte nächster Woche steigen die Temperaturen täglich über 30°C, teils sogar über 35°C. Allerdings steigt bis Freitag das Gewitterrisiko deutlich an. Es kann teils heftige Hitzegewitter geben. Ab dem Wochenende beruhigt sich das Wetter. Niederschlag ist abgesehen von den Gewittern nicht in Sicht.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.