Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 14.3.2019

Jochens Wetterblog am 14.3.2019

Rückblick
Eine Woche mit Aprilwetter im März. Ein wilder Mix aus Sonne, Wolken, immer wieder Regen und sehr viel Wind prägte die letzte Woche. Der Mittwoch war mit knapp 17°C, 7 Sonnenstunden und Windstärke 4 noch am freundlichsten.
Ab Donnerstag drehte der Wind wieder mächtig auf, viele Böen erreichten Sturmstärke (Windstärke 8). Am Sonntag gab es sogar schwere Sturmböen bis über 92km/h (Windstärke 10). Da es am Sonntag ausserdem viel Sonnenschein gab erreichte die erneuerbare Stromerzeugung Spitzenwerte.
Ungewöhnlich sind Stürme im März nicht, daß es über mehr als eine Woche solche Windgeschwindigkeiten gibt aber schon. Am Dienstag beruhigte sich das Wetter etwas, in der Nacht zu Mittwoch zog aber schon der nächste Sturm heran. Immerhin gibt es durch den vielen Wind aktuell keine Feinstaubbelastung.
Die Nächte blieben frostfrei, tagsüber stiegen die Temperaturen auf Werte um 8°C am Montag und bis zu 17°C am Mittwoch.

Ausblick
Für Donnerstag gibt es schon wieder Unwetterwarnungen vor Sturmböen bis Windstärke 9. Ab Freitag lässt der Wind dann langsam nach. Bis Samstag ist es wechselhaft und regnerisch, die Temperaturen steigen bis zum Wochenende auf zweistellige Werte. Am Sonntag soll es dann bis zu 16°C und viel Sonnenschein
geben.

Jochens Wetterblog am 7.3.2019

Jochens Wetterblog am 7.3.2019

Rückblick
Am Mittwoch wurde erstmals dieses Jahr die 20°C-Marke überschritten. Bei viel Sonnenschein stiegen die Temperaturen bis über 21°C.
Nachts war es allerdings teilweise noch frostig kalt. Ab Freitag änderte sich das Wetter. Tagsüber wurden nur noch 10°C erreicht, dafür sanken die Temperaturen nachts nicht mehr so weit ab. Aus dicken Wolken fiel über 11l/qm Niederschlag. Dazu wurde es recht windig. Am Rosenmontag zog dann ein großes Sturmgebiet über uns hinweg. Die heftigste Böe hatte satte 104km/h drauf, das entspricht Windstärke 11 „Orkanartiger Sturm“. Da die Wetterstation innerorts relativ geschützt liegt gehe ich davon aus, daß es an exponierten Stellen durchaus auch Böen in Orkanstärke gab. Zum Glück sind solche Windstärken bei uns relativ selten. Die letzte Böe über 100km/h wurde am 31.3.2015 mit 111km/h gemessen.

Ausblick
Der Donnerstag soll recht windig werden. Ab Freitag schwächt sich der Wind etwas ab, es kann aber auch am Wochenende immer wieder starke Böen geben. Dazu wird es wechselhaft und unbeständig. Die Sonne zeigt sich kaum. Regen ist vor allem am Wochenende sehr wahrscheinlich. Die neue Woche startet dann deutlich kälter, die Temperaturen bleiben im Einstelligen Bereich.

Jochens Wetterblog am 28.2.2019

Jochens Wetterblog am 28.2.2019

Rückblick
Die letzten Tage brachten wie in der Vorwoche für Februar ungewöhnlich hohe Temperaturen. Die Werte lagen am Dienstag nur knapp unter der 20°C-Marke. Bei weitgehend klarem Himmel kühlte es nachts deutlich ab. Mit -3°C war es am frühen Sonntag Morgen am kältesten. Kräftige Sonnenstrahlen trieben die Temperaturen tagsüber aber schnell auf frühlingshafte Temperaturen. Insgesamt gab es satte 51 Sonnenstunden, für Februar ein beachtlicher Wert. Tolles Wetter für die Beschäftigung im Garten oder erste Sonnenbäder. Niederschlag gab es auch diese Woche nicht. Die Luftfeuchte war sehr niedrig und erreichte ihr Minimum am Sonntag mit nur 21%. Wind gab es kaum. Dafür waren schon viele Pollen in der Luft. Laut Wetterdienst aktuell vor allem Erle und Haselnuss.

Ausblick
Langsam ändert sich das Wetter. Es wird wolkiger und regnerisch. Die Temperaturen steigen tagsüber nur noch auf Werte zwischen 8°C und 12°C. Unter den Wolken kühlt es aber nachts nicht mehr so stark ab, die Tiefstwerte liegen daher um 4°C. Der Wind wird in den nächsten Tagen deutlich stärker.

Jochens Wetterblog am 21.1.2019

Jochens Wetterblog am 21.1.2019

Rückblick
Die zurückliegende Woche brachte nachts winterliche Tiefstwerte bis -3°. Tagsüber stiegen die Temperaturen dann aber deutlich auf zweistellige Werte. Wind gab es kaum. Der Freitag lag dabei als wärmster Tag mit 18,2°C nur knapp unter der 20°C-Marke. Täglich gab es viel Sonne. In der Summe kamen damit satte 54 Sonnenstunden zusammen. Nur am Dienstag trübte sich der Himmel etwas ein, Schleierwolken schirmten die Sonne ab und die Temperaturen stiegen nur bis knapp über 11°C. Dafür frischte der Wind etwas auf. Die Woche war trocken, Niederschlag gab es ausser ein paar Tautropfen am frühen Morgen nicht. Die Feinstaubwerte an meiner Wetterstation sind leicht erhöht liegen aber noch unter dem Grenzwert.

Ausblick
Am Freitag trübt es etwas ein und es wird meist wolkig. Für das Wochenende ist dann wieder sonniges Wetter angekündigt. 9-10 Sonnenstunden solle es jeweils am Samstag und Sonntag geben. Die Temperaturen steigen tagsüber bis auf 11°C. Nachts kühlt es deutlich ab, bis -3°C sind für Sonntag früh vorhergesagt. Die nächste Woche startet dann mit viel Sonne.

Jochens Wetterblog am 14.2.2019

Jochens Wetterblog am 14.2.2019

Rückblick
Eine Woche mit großen Temperaturschwankungen liegt hinter uns. Vom Tiefstwert um -4°C am Mittwoch stiegen die Temperaturen bis Sonntag auf über 14°C. Danach ging es im Sturm schnell wieder in den Keller bis auf 0°C am Dienstag früh. Auch die Luftdruckunterschiede waren recht ausgeprägt. Von 1030hPa am Mittwoch ging es auf 997hPa am Sonntag zurück, danach folgte wieder ein Hoch mit 1038hPa am Dienstag. Am Sonntag wehte über Deutschland ein Sturm mit Böen teilweise in Orkanstärke. Bei uns im Ort wurden mit 85km/h immerhin Sturmböen bis Windstärke 9 gemessen, in exponierten Lagen dürfte es noch deutlich mehr gewesen sein. Sonne satt gab es am Mittwoch und Freitag, die anderen Tage war der Himmel überwiegend von dicken Wolken bedeckt und es gab immer wieder etwas Regen, am meisten davon fiel mit 9l/qm in der Nacht von Sonntag auf Montag. Dank Wind und Regen sind die Feinstaubwerte im grünen Bereich.

Ausblick
Über 15°C sind für das Wochenende angesagt. Allerdings wird es in klaren Nächten ziemlich kalt. Bis -3°C am frühen Morgen können die Temperaturen absinken. Mit viel Sonnenschein steigen die Werte aber tagsüber schnell auf frühlingshafte Werte. Regen ist bis auf weiteres nicht in Sicht. Auch der Wind weht nur schwach.

Jochens Wetterblog am 7.2.2019

Jochens Wetterblog am 7.2.2019

Rückblick
Ziemlich windig war es am Mittwoch. Böen erreichten ausserorts teilweise Sturmstärke. Auf Donnerstag schwächte sich der Wind ab, dafür zogen dicke Schneewolken übers Land. Nach frostigen -4°C in der Nacht begann es morgens heftig zu schneien. Nach kaum 30 Minuten lag eine geschlossene Schneedecke von fast 5cm über der Landschaft. Die Straßen waren gefährlich glatt und es gab auch einige Unfälle. Aber so schnell wie der Schnee kam verschwand er auch wieder. Die Sonne kam hervor und der Schnee schmolz dahin. Von Freitag bis Sonntag herrschte trübes Winterwetter. Ab Montag setzte sich ein Hoch durch, der Luftdruck stieg deutlich an. Nachts wurde es mit unter -3°C recht frostig, aber tagsüber schien die Sonne und trotz Höchstwerten von nur um die 7°C gab es schon ein bisschen Vorgeschmack auf den Frühling. Am Dienstag lag die Sonnenscheindauer bei über 8 Stunden. Mehr Sonne an einem Tag als in mancher Januarwoche insgesamt.

Ausblick
Bis über 12°C sind für das Wochenende vorhergesagt. Leider soll es dabei meistens wolkig sein und nur wenig Sonnenschein geben. Das Regenrisiko ist aber recht gering. Der Wind soll auffrischen und es kann auch starke Böen geben. Die Nächte werden weitgehend frostfrei. In der neuen Woche sollen die Temperaturen dann wieder auf einstellige Werte sinken

Jochens Wetterblog am 31.1.2019

Jochens Wetterblog am 31.1.2019

Rückblick
Die zurückliegende Woche bot einen wilden Mix aus frostigem Winter, vorfrühlingshaftem Wetter, ein wenig Sonne und vielen dunklen Wolken. Immer wieder fiel Schnee oder Schneeregen. Mit fast 5 Sonnenstunden bei Tiefstwerten bis -5°C bot der Mittwoch schönes Winterwetter. Danach wurde es dunkel. Bis Samstag kam die Sonne nicht mehr durch die Wolken. Dafür wurde es noch kälter. Bei Dauerfrost am Donnerstag lag der Tageshöchstwert bei nur -2°C. Freitag früh sank das Thermometer auf unter -7°C. Am Wochenende wurde es dann deutlich wärmer, die Temperaturen stiegen bis über 9°C am Sonntag. Durch Regen auf den durchgefrorenen Boden wurde es dabei am Samstag gefährlich glatt. Am Sonntag zeigte sich die Sonne für 2 Stunden. Ab Montag war es vorbei mit dem fast schon warmen Wetter, die Temperaturen gingen wieder deutlich zurück und Dienstag Früh lag der Tiefstwert wieder bei -2°C. Dafür kam die Sonne wieder hervor und wurde am Dienstag über 5 Stunden von kaum einer Wolke verdeckt.

Ausblick
Viele Wolken, kaum Sonne. Die nächsten Tage gibt es überwiegend trübes Winterwetter. Bei Temperaturen zwischen -4°C und +5°C fällt ab und zu etwas Regen oder Schnee. Schwache bis mäßige Böen sind angesagt und der Himmel präsentiert sich überwiegend grau in grau. Nach dem Wochenende soll auch die nächste Woche mit nasskaltem Erkältungswetter starten.

Jochens Wetterblog am 24.1.2019

Jochens Wetterblog am 24.1.2019

Rückblick
Die zurückliegende Woche war frostig kalt. Die Temperaturen sanken nachts tief in den Eiskeller. Dienstag früh lag der Tiefstwert bei -8°C. Auch tagsüber stiegen die Werte kaum über die 0°C-Grenze. Am Wochenende herrschte sogar Dauerfrost, der Tages-Höchstwert erreichte am Samstag und Sontag jeweils nur -1°C. Am Donnerstag gab es ein paar Tropfen Regen, der Rest der Woche blieb niederschlagsfrei. Die Sonne war meistens von Hochnebel und dicken Wolken verdeckt. Am Montag allerdings setzte sie sich durch und es gab herrliches Winterwetter mit satten 8 Sonnenstunden. Am Dienstag lag dann schon wieder ein Nebelschleier vor der Sonne. Die mit der Wetterstation gemessenen Feinstaub-Werte lagen fast die ganze Woche über den Grenzwerten.

Ausblick
Es bleibt kalt. Nachts sollen die Temperaturen bis Freitag früh nochmal auf -6°C sinken. Tagsüber liegen die Werte nur um den Gefrierpunkt. Am Wochenende wird es nur wenig wärmer. Für Samstag und Sonntag ist nasskaltes, regnerisches Wetter angekündigt. Das kann dann auf dem gefrorenen Boden für gefährliche Straßenverhältnisse sorgen. Die nächste Woche bleibt insgesamt weiterhin winterlich kalt.

Jochens Wetterblog am 17.1.2019

Jochens Wetterblog am 17.1.2019

Rückblick
Die bisher dunkelste Woche des Jahres liegt hinter uns. Insgesamt gab es nur 4 Sonnenstunden. Dicke Wolken bedeckten den Himmel fast durchgehend. Dazu gab es einigen Niederschlag. Mittwoch bis Freitag fiel leichter Schneeregen oder Schnee. Bei Temperaturen bis -3°C blieben vorübergehend sogar ein paar Zentimeter Schnee liegen. Ab Samstag wurde es wieder frostfrei und es regnete sehr ausgiebig. Wiesen und Gärten wurden matschig und die Flusspegel stiegen deutlich an.
Dazu wehte der Wind recht stark, teilweise in Sturmstärke.

Ausblick
Es wird wechselhaft. Wolken überwiegen auch die nächsten Tage aber die Sonne zeigt sich wieder ein wenig öfter. Die Temperaturen sinken wieder in den Frostkeller. Für Anfang nächster Woche sind Tiefstwerte um -5°C und Höchstwerte nur um den Gefrierpunkt vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 10.1.2019

Jochens Wetterblog am 10.1.2019

Rückblick
Eine Woche mit ungemütlichem Winterwetter liegt hinter uns. Es gab viel Regen, Schneeregen und böigen Wind. Mit -4°C war es am Donnerstag früh ziemlich frostig. Abends schneite es und der Schnee blieb sogar liegen. Bis zum nächsten Morgen war davon aber nichts mehr übrig. Ganz anders dagegen in Teilen Bayerns und in den Hochlagen des Schwarzwaldes. Ab der Schneefallgrenze ging der Regen schlagartig in Schnee über und da gab es dann auch massig Neuschnee. Am Sonntag war die Fahrt auf manchen Nebenstrecken im Schwarzwald schon recht mühsam. Bei uns fiel der Niederschlag aber nur als Regen. Die Temperaturen stiegen tagsüber auf bis zu 7°C und auch nachts war es mit Werten um 3°C frostfrei. Am Mittwoch gab es knapp 4 Sonnenstunden, danach verbarg sich der Himmel unter dicken Wolken, erst am Dienstag zeigten sich wieder längere sonnige Abschnitte.


Ausblick

Es wird vorübergehend winterlich. Die Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt. Am Freitag früh liegen die Tiefstwerte bei nur -5°C. Dazu soll es auch etwas schneien. Zum Wochenende steigen die Temperaturen dann aber schon wieder über 0°C und der Niederschlag geht in Regen über.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.