Rückblick Die letzten Tage zeigte sich der Winter von seiner ungemütlichen Seite. Die Temperaturen sanken nachts bis auf -5 °C. Der Mittwoch war mit einer Höchsttemperatur von +0,1 °C beinahe ein Frost-Tag. Auch der Donnerstag kam kaum über die 0 °C-Marke. Ab Freitag wurde es dann etwas wärmer. Bis Montag stiegen die Temperaturen tagsüber wieder …
Januar 2020 Archiv
Jan 22
Jochens Wetterblog am 23.1.2020
Rückblick Wir warten weiter auf den Winter. Nach frühlingshaften Temperaturen bis über 14 °C am Mittwoch und Donnerstag, ging es ab Freitag mit den Temperaturen langsam abwärts. Ab Montag gab es wieder Nachtfröste und am Dienstag wurde es auch tagsüber nur knapp 3 °C warm. Am Dienstagmittag fiel sogar eine Mischung aus Graupel und Schneegeriesel. …
Jan 16
Hifi-Rack für die Dachschräge
2020 aus dem alten Blogsystem übertragen Für unser Schlafzimmer im Dachgeschoss musste für den Fernseher noch ein Regal oder ein kleiner Unterbau her. Nur ist die Auswahl bei Buche-Echtholz ziemlich beschränkt und da der Raum unter der Dachschräge doch recht begrenz ist passt da auch nichts herkömmliches. Also wieder selber bauen… Aus 19mm stabverleimten Buche-Arbeitsplatten …
Jan 15
Jochens Wetterblog am 16.1.2020
RückblickFür Schnee muss man zurzeit hoch hinaus. Baden-Württemberg ist weitgehend schneefrei, nur auf dem Feldberg findet sich noch ein Rest. Auf den Skipisten muss mit Kunstschnee nachgeholfen werden. Mit -3°C gab es bei uns die tiefsten Temperaturen in der Nacht zum Sonntag. Auch tagsüber war der Sonntag mit nur 3°C der kälteste Tag der Woche. …
Jan 13
Elektrisch zum Feldberg
Vom 10.1.2020 bis 12.1.2020 waren wir mit unserem Hyundai Kona Elektro für ein Wochenende auf dem Feldberg im Schwarzwald. Reichweitenschätzung 200 Kilometer Strecke sollten für heutige Elektroautos auch im Winter kein Reichweitenproblem darstellen. Unser Hyundai Kona Elektro mit 64 kWh-Akku schafft im Sommer locker 400km, im Winter sollten es mindestens 300km sein. Das hat bisher …
Jan 10
3D-Druck: 2. Projekt: Lüftungsgitter
Nachdem mein erstes Projekt mit dem Luftfilter-Adapter so hervorragend geklappt hat, habe ich natürlich gleich einen weiteren Versuch gestartet. Projekt diesmal: Eine Abdeckung für die Absaugöffnung meiner Meltem Raumbelüftung. Für mein Büro verwende ich eine Raumbelüftung von Meltem. Dabei wird in einem Raum die frische Luft eingesaugt und über einen anderen Raum verbrauchte Luft abgesaugt. …
- 1
- 2