Jochens Wetterblog am 3.7.2025

Jochens Wetterblog am 3.7.2025

Rückblick

Eine weitere Hitzewoche liegt hinter uns.
Am Freitag schwächelte das Wetter etwas. Mit 26 °C war das „nur“ ein Sommertag und es fielen sogar ein paar wenige Tropfen Niederschlag. Weniger als 0,5l/qm, damit auf 0 abgerundet.
Die anderen Tagen waren alle heiß mit deutlich über 30 °C.
Seit Kurzem gibt es den Begriff „Wüstentag“ bei Höchstwerten über 35 °C.
Laut DWD gibt es davon bei uns im Schnitt 4 pro Jahr – 4 davon gab es aber alleine letzte Woche. Im Juni insgesamt 6.
Am Dienstag stieg die Temperatur auf fast 38 °C.
Die Nacht zum Donnerstag war eine Tropennacht, die Werte sanken nicht unter 20 °C.
Freitag, Montag und Dienstag lagen auch nur knapp unter diesem Wert.
Der Juni war deutlich zu trocken und unglaubliche 6 Grad wärmer, als der langjährige Durchschnitt.
Am Dienstag Nachmittag wurde es gewittrig, dunkle Wolken zogen vorbei.
Ausser Windböen bis über 65 km/h war aber bei uns wieder nichts.

Ausblick

10 Grad weniger!
Was sich nach Temperatursturz anhört, führt allerdings nur zu normalen Sommertemperaturen.
27 °C am Freitag und am Sonntag nur noch 23 °C. Dazu sind Niederschläge angekündigt.
Vielleicht etwas Zeit zum Verschnaufen.

Jochens Wetterblog am 26.6.2025

Jochens Wetterblog am 26.6.2025

Rückblick
Sommer, Sonne, Hitzewelle.
In der letzten Woche war es heiß!
Täglich wurden Höchstwerte von mehr als 30 °C erreicht.
Alle Tage waren nach Definition heiße Tage und in der Summe war es eine Hitzewelle.
Die höchste Temperatur wurde mit knapp 38 °C am Sonntag gemessen.
Am Montag gab es einen kleinen Einbruch auf „nur noch“ 30 °C.
Dazu wehte der Wind in Böen bis über 65 km/h und auch ein paar Tropfen Regen fielen.
Allerdings so wenig, daß gerundet 0 l/qm in der Statistik stehen.
Abgesehen vom Montag mit „nur“ 8 Sonnenstunden, schien die Sonne täglich über 13 Stunden.
So kamen rekordverdächtige 87 Sonnenstunden zusammen.
Der UV-Index war wieder extrem hoch.
Nachts kühlte es etwas ab, am Montag wurde mit 19,9 °C die erste Tropennacht des Jahres nur knapp verfehlt.

Ausblick
Für Donnerstag sind lokale Unwetter mit Platzregen, Hagel und Sturmböen angekündigt.
Am Freitag ist es wechselhaft und wolkig. Die Temperaturen bleiben aber sommerlich und ab Samstag steigen die Werte wieder auf heiße 30 °C und darüber.
Ab Sonntag sind mit Tiefstwerten über 20 °C sogenannte Tropennächte möglich.

Jochens Wetterblog am 19.6.2025

Jochens Wetterblog am 19.6.2025

Rückblick
Der Sommer ist da!
Jeder Tag war ein Sommertag mit über 25 °C.
Dabei gab es von Donnerstag bis Samstag sogar eine kleine Hitzeweille mit Temperaturen bis 36 °C. Nachts kühlte es auf Werte zwischen 10 °C und 16 °C ab.
Am Sonntag und Montag zogen ein paar Wolken vorbei und trübten das Sommerwetter etwas.
Dabei fielen über 11 l/qm Niederschlag. Es kühlte etwas ab, die Temperaturen blieben aber sommerlich und am Dienstag wurden bereits wieder knapp 30 °C erreicht.
Abgesehen von Sonntag und Montag gab es täglich bis fast 14 Stunden Sonnenschein.
Satte 78 Sonnenstunden wurden es in der letzten Woche insgesamt.
Dazu kam sehr hohe UV-Strahlung mit einem UV-Index über 8.

Ausblick
Die nächsten Tage erwartet uns viel Sonnenschein. Nur ein paar wenige Quellwolken ziehen vorbei.
Die Temperaturen steigen am Wochenende bis auf 35 °C, es wird also heiß!
Der UV-Index erreicht wieder sehr hohe Werte, daher ist Sonnenschutz im Freien Pflicht!

Jochens Wetterblog am 12.6.2025

Jochens Wetterblog am 12.6.2025

Rückblick
Erst gab es richtig viel Niederschlag, dann kam der Rauch von den Waldbränden in Kanada zu uns.
Letzte Woche zog die sogenannte Schafskälte bei uns durch.
So richtig kalt wurde es nicht, aber deutlich kühler, als in der Vorwoche.
Am Sonntag wurden tagsüber nur noch 19 °C erreicht. Die Nächte blieben bis Sonntag zweistellig.
In der Nacht zum Montag sanken die Temperaturen auf frische 7 °C.
14 l/qm Niederschlag fielen am Mittwoch und am Freitag kam noch einmal dieselbe Menge dazu.
Samstag und Sonntag brachten zusammen weitere 8 l/qm. Insgesamt kamen so 36 l/qm Regen zusammen.
Das ist eine ordentliche Menge.
Der Dienstag war dann schon wieder ein Sommertag mit über 26 °C.
Allerdings blieb es recht diesig.
Diesmal war es jedoch kein Saharastaub, sondern Rauch von den Waldbränden in Kanada!

Ausblick
Hitze voraus! Bis über 34 °C sollen die Temperaturen am Wochenende erreichen.
Es wird schwül und für Sonntag sind dann bereits wieder Gewitter vorhergesagt.
Dabei wird es dann auf normale Sommertemperaturen abkühlen.

Jochens Wetterblog am 5.6.2025

Jochens Wetterblog am 5.6.2025

Rückblick

Gewittertage liegen hinter uns.
Die Temperaturen sind in den letzten Maitagen auf immer neue Höchstwerte gestiegen.
Die Nächte waren sehr mild. Die Tiefstwerte lagen zwischen 12 °C und 17 °C.
Heiße Tage mit 31 °C am Freitag und über 34 °C am Samstag erzeugten viel Energie in der Atmosphäre.
Am Samstag zogen Gewitter vorbei. Diese brachten uns 4 l/qm Regen und Sturmböen bis 75 km/h.
Der Sonntag erreichte noch einmal fast 30 °C. Es brodelte in der Wetterküche. In der Nacht zum Montag streiften uns wieder heftige Gewitter. Blitz und Donner störten von Mitternacht bis Montag früh um 3 Uhr die Nachtruhe. Dabei kamen über 12l/qm Niederschlag zusammen.
Insgesamt regnete es in der letzten Woche knapp 20 l/qm.
Die Sonne zeigte sich am Freitag und Samstag jeweils über 11 Stunden, die anderen Tage waren recht wechselhaft. Mittwoch und Montag schaffte es die Sonne kaum durch die Wolken. So kamen insgesamt 46 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick
Es geht wohl nass weiter. Für Freitag bis Sonntag sind jeweils 80-90% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt.
Die Höchstwerte erreichen kaum noch 20 °C, die Nächte bleiben dagegen recht mild.
Die nächste Woche beginnt trockener, wird aber kühler. Die Schafskälte ist im Anmarsch.

Jochens Wetterblog am 29.5.2025

Jochens Wetterblog am 29.5.2025

Rückblick
Endlich Regen!
Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten viel zu wenig geregnet  hatte, gab es in den letzten Tagen endlich etwas Niederschlag.
Natürlich reicht das bei Weitem nicht aus, die Trockenheit auszugleichen, aber es ist ein Anfang.
Am Mittwoch kam 1l/qm herunter, am Donnerstag über 2l/qm und am Sonntag regnete es auch noch einmal über 3l/qm.
Insgesamt kamen so über 7l/qm zusammen. Dabei zogen die größten Regenfelder wieder an Ingersheim vorbei.
Die Höchstwerte lagen zwischen 18 °C am Freitag und knapp 23 °C am Dienstag.
Nachts blieben die Temperaturen recht milde, nur am Freitag und Samstag wurde es mit Tiefstwerten bis 3 °C ziemlich frisch.
Der Wind war am Donnerstag und Montag besonders aktiv und erreichte in Böen bis über 48 km/h.
Dicke Wolken beherrschten in dieser Woche den Himmel aber Sonnenschein gab es auch.
Immerhin 36 Stunden, zu denen der Samstag allein 11 Stunden beisteuerte.

Ausblick
Bis zum Wochenende soll es recht freundlich werden.
Mit einer Südströmung soll Sommerwetter zu uns kommen.
Bis 30 °C sind möglich. Am Sonntag kann es aber schwül werden und Gewitter geben.

Jochens Wetterblog am 22.5.2025

Jochens Wetterblog am 22.5.2025

Rückblick
Mittwoch, Montag und Dienstag – 3 weitere Sommertage mit über 25 °C stehen in der Statistik.
An den anderen Wochentagen stiegen die Temperaturen ebenfalls über 20 °C. Dazu gab es viel Sonnenschein.
Satte 77 Sonnenstunden kamen zusammen. Mittwoch und Montag waren es allein jeweils über 13 Stunden.
Freitag und Samstag zogen ein paar Wolken vorbei und am Samstag fielen sogar ein paar Tropfen Niederschlag.
Allerdings wirklich nur ein paar kaum spürbare Tropfen. Für die Niederschlagsmessung viel zu wenig.
Damit blieb auch diese Woche der Niederschlag bei 0l/qm. 80% fehlen im Mai noch zum Monatssoll.
Dafür ist der Monat aktuell bereits wieder 2 Grad zu warm.
Nachts sanken die Temperaturen am Freitag bis unter 4 °C, an den anderen Tagen lagen die Tiefstwerte zwischen 6 °C und 9 °C.
Der Wind war nur wenig aktiv und erreichte in Böen bis 44km/h
Die Woche war ruhig, sonnig, angenehm warm und viel zu trocken.

Ausblick
Es könnte tatsächlich etwas Regen geben. Das Wochenende wird zumindest überwiegend stark bewölkt.
Die Sonne soll es kaum durch die Wolken schaffen.
Mit nur 15 °C wird der Freitag relativ kühl, am Wochenende geht es wieder auf knapp 20 °C.
Ein lange anhaltender Landregen wäre toll. Aber danach sieht es derzeit nicht aus.

Jochens Wetterblog am 15.5.2025

Jochens Wetterblog am 15.5.2025

Rückblick
Die Eisheiligen waren da und fast niemand hat es bemerkt.
Laut Kalender sind die Eisheiligen dieses Jahr vom 11.5 bis 15.5.
Etwas früher, am Mittwoch war es tatsächlich am Morgen etwas kälter.
Die Tiefstwerte lagen bei nur 3 °C. Tagsüber wurden es aber 19 °C.
Am Donnerstag blieb es mit 17 °C etwas kühler.
Auch in den folgenden Tagen waren die Nächte zwar mit teils unter 5 °C recht frisch,
tagsüber stiegen die Werte aber schon wieder deutlich über 20 °C.
Sonntag und Dienstag waren mit Höchstwerten über 25 °C sogar Sommertage.
Regen fiel die ganze Woche keiner.
Der Wind blies in Böen bis 41km/h.
Die Sonne war sehr intensiv und ausdauernd.
Nur am Donnerstag war es überwiegend bewölkt, bei nur 3 Sonnenstunden.
Insgesamt kamen satte 75 Stunden Sonnenschein zusammen.
Von Freitag bis Montag waren das täglich 13 Stunden. Am Dienstag immerhin noch 12.

Ausblick
Die nächsten Tage werden etwas kühler.
Die Temperaturen erreichen dann nur noch Werte um 20 °C.
Für Freitag sind noch einmal Tiefstwerte um 2 °C vorhergesagt, ab Sonntag bleibt es 
auch nachts zweistellig. Es ziehen vermehrt Wolken auf, aber Regen ist weiterhin nicht in Sicht.

Jochens Wetterblog am 8.5.2025

Jochens Wetterblog am 8.5.2025

Rückblick
Der Mai begann mit den ersten heißen Tagen des Jahres.
Auf satte 31 °C stieg das Thermometer am 1.Mail. Der Freitag wurde sogar noch etwas heißer.
Von Mittwoch bis Freitag brannte die Sonne unerbittlich vom Himmel. Täglich 12 Stunden Sonnenschein.
Ein Wetter, wie im Hochsommer. Ab Freitag blieben die Temperaturen auch nachts im zweistelligen Bereich.
Am Samstag zogen erste Wolken auf. Die angesammelte Energie entlud sich dann am Samstag abend in teils schweren Gewittern.
In der Nacht blitzte und donnerte es heftig. 15 l/qm Niederschlag fielen in kurzer Zeit und der Wind wehte in Böen bis über 63 km/h
Am Sonntag gab es weitere 5 l/qm Regen. Das Wetter beruhigte sich und die Gewitter zogen ab, von der Hitze blieb nichts zurück.
Es wurde deutlich kälter. Die Temperaturen blieben unter 15 °C und viele Wolken zogen über den Himmel. Von der Sonne war kaum noch etwas zu sehen.
Montag und Dienstag waren wechselhaft, aber trocken. Langsam stiegen die Temperaturen wieder etwas an, am Dienstag wurden knapp 18 °C erreicht.

Ausblick
Bis zum Wochenende wird das Wetter immer besser. Die Wolken verziehen sich langsam.
Am Freitag ist es noch wechselhaft, ab Samstag gibt es wieder viel Sonnenschein.
Die Temperaturen steigen wieder auf Werte über 20 °C und das Wochenende soll auch trocken bleiben.

Absaugung für 3D-Drucker, UV-Drucker, usw.

Absaugung für 3D-Drucker, UV-Drucker, usw.

3D-Drucker stinken, UV-Drucker auch. (Eco-) Solvent-Drucker sowieso.

Überall werden Druckgeräte aufgestellt, die meisten ohne irgendwelche Absaugung.
Früher waren das Profigeräte mit entsprechender Absaugung, heute kann sich (fast) jeder so eine Kiste in die Wohnung stellen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit.
„Riecht halt ein bisschen“.

Ich empfehle dringend, eine Absaugung, einen Filter, oder sonstige Lüftung zu verwenden.
Auf dieser Seite stelle ich Euch ein Projekt vor, in dem ich eine universelle Absaugungsanlage im 3D-Druck erstelle – die Druckdateien gibts natürlich gratis dazu!

Weiterlesen
www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.